Brijna: Zur Taille ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#361 Beitrag von Brijna »

4 Wäschen (#56-59) und 1,5 Fotos ;-)

Auweia, ich hab einiges zu berichten.
Versteckt:Spoiler anzeigen
OT hat sich noch nichts zum Besseren oder Schlechteren ergeben ;-) aber meine Energie für dieses Thema geht langsam zu neige, ich weiß aber nicht, wie sehr das Hr B bewusst ist. Ich war aber relativ deutlich, weshalb ich hoffe, dass die Message ankam... naja, mein bester Freund kommt heute aus dem Urlaub zurück, ich hoffe, der muntert mich etwas auf...
Ansonsten hab ich versucht mich abzulenken und war das ganze letzte Wochenende quasi nur im Schwimmbad, weshalb ich dreimal an diesem Wochenende gewaschen habe. Aber es war einfach so heiß. Zum Fotis machen kam ich leider nicht...
Da die Haare ja ganz schön was mitmachen mussten, hatten sie bis heute waschfrei, die KH war auch ganz lieb. Nur nach 12 Stunden nächtlicher Ölkur hat sie sich heute morgen beschwert... finde ich akzeptabel.

Liebe Uli, wenn es etwas ruhiger wird und mir langweilig, werde ich vielleicht tatsächlich mal einen Versuch starten :D die Wurzelkraft hat 5% ÜF und die Brennessel 4%. Sie haben mir beide ganz gut gefallen, wobei ich bei meinem kalkarmen Wasser in Chemnitz eh kaum Unterschiede zwischen Seifen spüre. Bei meinen Eltern, wo es kalkhaltigeres Wasser gibt, ist das schon anders... Und ja, das mit den Flaschen stimmt, wobei von mir mit Abstand am Wenigsten im Bad steht, bei meinen Mitbewohnern (beide männlich, so nebenbei) gibt es viel mehr Kram, 100 verschiedene Shampoos, Duschgele, Spülungen, Haaröle (Silibomben) und Rasierschaum, wie gut, dass ich meine Seifen habe, so viel Plastik!!! Ach und länger kommen sie mir auch vorbei, nicht nur weil sie sich gerade nicht so gut definieren, auch sonst glaube ich, dass ich einen Wachstumsschub hatte...

~~~~~~~~~~~~~~

Kommen wir zu den Wäschen, los ging es mit Freitag, da war ich nicht im Schwimmbad aber sie mussten gewaschen werden, abends war Konzert und es war einfach soo heiß.

Prewashkur: Kopfhaut Amlaöl, Längen Haselnussöl und AKMK, beides ca. 2 Stunden
Wäsche:
Kopfhaut: je 1 EL Reetha und Sidr, 1 Tl Shikakai, je 2 TL Orange, Tulsi je 1 TL Neem, Methi ca. 1,5 Stunden Ziehzeit
Längen: je 1 TL Orange, Kachur Sugandhi, Sidr, Rose, Methi ca. 0,5 Stunden Ziehzeit, beides ca. 10 Minuten auf den Haaren
Conditioner: -
Rinse: 1 Liter Kamille-Rosentee mit Aloe Vera
Leave In: -

Die Haare waren ok, aber bestimmt durch die Hitze bedingt nicht besonders in Definierlaune, sie waren mal wieder eher plustrig ;-)
~~~
Samstag war dann Schwimmbad angesagt, allerdings recht spontan, weshalb ich mich darauf morgens nicht so richtig vorbereiten konnte. Ich hab aber schon gewusst, dass es da Sonntag wieder hingehen würde und habe deshalb nur mit der Alverde Feuchtigkeitsspülung die Längen verwöhnt. Bevor ich ins Wasser bin, habe ich die Längen mit AKMK eingepanscht und die Haare unter der (eiskalten) Dusche nass gemacht.

Prewashkur: AKMK vor und nach dem Schwimmen gehen
Wäsche: -
Conditioner: Alverde Feuchtigkeitsspülung Reiskeim und Passionsblume in den Längen
Rinse: -
Leave In: -

Die Haare waren zwar ganz ok, aber vor der Wäsche, die ich zu hause durchgeführt habe (wohne zwei Tramstationen vom Schwimmbad entfernt), waren die Haare schöner gelockt und definiert als danach. Sie haben nur mehr nach Chlor gerochen ;-) deshalb fällt der Condi wohl durch, ich benutze ihn aber für zusammengemixte Kuren denke ich.
~~~
Sonntag war dann wieder Badetag, ich hab mich noch etwas besser auf diesen vorbereitet, in dem ich das Forum durchgearbeitet habe. Und so kam das Avocadoöl zum Einsatz, was ich schon vor dem Hingehen auf Kopfhaut und in die Haare gegeben habe und was zwischen den Schwimmgängen auch immer aufgefrischt wurde. Ansonsten habe ich noch etwas AKMK in die Haare gegeben und die Haare vor und nach jedem Wassergang unter der Dusche nass gemacht bzw. ausgespült.
Abends bekamen sie dann eine richtige Wäsche.

Prewashkur: Avocadoöl und AKMK vor und nach dem Schwimmen gehen
Conditioner: FiN Aloe Vera
Wäsche: Ayurvedic Herb (CV) 8,5% ÜF
Conditioner: -
Rinse: 1 Liter eiskaltes Wasser mit Apfelessigschluck
Leave In: 5 Tropfen BSÖ zum Ausdrücken

Ich war ganz zufrieden mit der Wäsche, recht unspektuklär. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass ich kaum Haare (~10) verloren habe, was ich auf die Waschfrequenz an diesem Wochenende zurückführe.
~~~
Da die Haare sich damit eine Waschpause verdient hatten, habe ich sie die ganze Woche erst geflochten, dann geduttet getragen und sie erst heute wieder gewaschen. Sie waren auch kaum fettig, aber sie fühlten sich schon schwer am Ansatz an und da ein guter Freund von mir nachher aus dem Urlaub zurückkommt und wir uns heute Abend treffen, dachte ich, wäre es ganz nett mal wieder frische Haare zu haben.

Prewashkur: Amlaöl für die Kopfhaut, Haselnussöl und AKMK für die Längen, beides über Nacht
Conditioner: FiN Aloe Vera
Wäsche: Wurzelkraft von Steffi, 5% ÜF
Conditioner: Fin Aloe Vera (ein-zwei Spritzer nur)
Rinse: Kamillen-Brennnesseltee mit einem Schluck Apfelessig
Leave In: -

Sie sind wieder mal richtig plustrig und fühlen sich nicht so mega durchfeuchtet an. Der FiN Condi ist auch nicht soo das Wahre. Besser als Alverde aber er ist richtig flüssig, und super Haare macht er auch nicht. Benutzen werde ich ihn wohl dennoch :) . Allerdings hab ich den Haaren mit Doppelconditionierung und Rinse auch viel angetan :D ich hatte nur Angst, dass das Öl nicht rausgeht, davon war echt viel drin.

Hier gibt's jetzt aber dafür mal endlich wieder zwei Fotos :D das Schmeißbild fand ich schöner, deshalb durfte es auch mit ins PP aber man erkennt darauf natürlich nicht so viel ;-)

Bild Bild

Ansonsten kann ich berichten, dass ich vorhin ein ausgefallenes Haare vermessen habe, 64cm. Das müsste auch ordentlichen Zuwachs im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bedeuten, immerhin ist mein Scheitel länger als 12 cm :D Ich hoffe natürlich nicht, dass das jetzt mein einziges, so langes Haar war :D . Ich schätze nach eigenen Messungen, dass ich bei mindestens 79-80 cm bin aber lasse das noch mal extern vermessen, ich habe einfach Angst auf dem Maßband zu verrutschen...

Die Spitzen, vor allem in der Unterwolle, machen mir etwas Sorgen, die verkletten im Moment sehr leicht und verknoten dadurch. Auch frisch gewaschen, das nervt mich. Vlt steht doch bald mal wieder ein Spitzenschnitt an.

So, jetzt schau ich mal noch, was bei euch so ging und dann mach ich Feierabend :D

Ein schönes Restwochenende euch!
Benutzeravatar
haeata
Beiträge: 225
Registriert: 30.10.2011, 20:58
Wohnort: FFM

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#362 Beitrag von haeata »

Hi Brijna, lass dich heute mal schön aufmuntern :knuddel: das wird schon alles!

Sehr schöne Bilder und das Schmeißbild mag ich auch :)

Das mit der Unterwolle kenne ich, meine kletten momentan auch sehr leicht. Wie lange hast du denn nun nicht mehr geschnitten? Optisch finde ich jedenfalls nicht, dass du schneiden müsstest.

Hab noch ein schönes Wochenende :)
2b F/M 5,9cm ZU
69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (November '16)
APL 58cm (x) BSL 69cm (x) Taille 76cm (_) Becken 83cm(_) Hüfte 89cm (_)
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#363 Beitrag von Brijna »

Hey Haeta,

danke :D ja, hoffe ich auch.

Ich hab das letzte Mal vor einem Jahr richtig schneiden lassen und am 1. April von ner Freundin die Spitzen. Da ich eh immer Probleme mit der Unterwolle (Schals und Ketten :lol: ) habe, ist die von meiner Profifrisörin etwas kürzer (5 - 8 cm, schätze ich) geschnitten worden und somit schon ein Jahr nicht mehr (deshalb hab ich auch einen ziemlichen Taper in Flechtzöpfen).
Aber sobald lass ich auch nicht schneiden, die Frisörin und auch betreffende Freundin sind bei meinen Eltern, und die einzige, der ich das spontan hier zutraue, macht gerade Auslandssemester :D Wann ich mal "heim-"fahre, steht nämlich in den Sternen, spätestens Weihnachten :D
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#364 Beitrag von Louise »

Schöne Fotos, vor allem das Schmeißbild ist toll!
Ich verliere auch weniger Haare, wenn ich häufiger wasche. Aber nur deswegen häufiger waschen... dazu bin ich dann doch etwas zu faul :mrgreen:

Wenn du Probleme mit der Unterwolle hast: hast du mal die Öl-Ausdrückmethode versucht? Nach dem Waschen einfach 1-2 Tropfen eines beliebigen Öles in die Unterwolle geben (ich mach das überkopf) und etwas eindrücken, seitdem klettets in der Ecke viel weniger... ich hatte das Problem mit Ketten/Schals nämlich auch.
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#365 Beitrag von Lockenbella »

Brijna, bei mir kettet ja auch die Unterwolle ganz gerne , die kriegt dann immer nach der Wäsche extra Portion von LI. Dann geht es auch wieder. Und Glückwunsch zum Zuwachs, die sehen auch viel länger aus , finde ich . Naja siehes positiv dass du keinen zum Schneiden da hast , dann können sie noch länger werden 8) .

Deine Schmeißbilder gefallen mir auch sehr gut :)
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#366 Beitrag von Samti »

Hi Süße

kletten kenne ich momentan leider auch. Vor allem wenn ich 1-2 Tage nicht gekämmt oder mit den Fingern entwirrt habe.

Schade das der Alverde Condi bei Dir durch gefallen ist. Ich benutze Condis die die Haarlis nicht mögen jetzt immer zum rasieren. Ich hab mir sogar nen Billig Balea Condi extra zum rasieren geholt, da ich momentan keinen habe der nix für die Haare ist.

Das Schmeissbild finde ich ja mal mega schön. Klasse das du es als Avatar genommen hast. Die sind echt ordentlich gewachsen finde ich.
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#367 Beitrag von Brijna »

Hey ihr drei Süßen :D

vielen Dank erstmal für die Komplimente :)

Louise, das mit dem Öl mach ich ja manchmal, aber ich vergesse sehr oft das Öl mit ins Bad zu nehmen (da ist kein Platz, das dauerhaft stehen zu lassen... :roll: :roll: ). Aber stimmt schon, das hilft sehr gegen das Kletten. Ich hab jetzt ein bisschen trocken geölt, das hilft auch, aber es ist ja nicht das beste, angeblich :? .

Und zum Haare waschen, ich glaube, dass es sich in der Gesamtzahl dann die Waage hält, ob ich jetzt dreimal mit je 10-15 oder einmal mit 30-45 verlorenen Haaren dastehe alle drei Tage dastehe (wobei ich noch seltener wasche, eigentlich 8) ) spielt dann am Ende keine Rolle.

Bella, ja ich muss mir mal dein Lecithin Mix mischen, mein Haarspitzenwachs ist verbraucht, da kann ich das jetzt mal ausprobieren.

Samti, das mit dem Rasieren hab ich auch schon gehört 8) und zum Putzen eignen sich Condis auch immer, gerade für die Dusche/Badewanne. Kämmen mach ich auch fast jeden Tag (auch um nicht immer unterwegs Haare zu verlieren, mein bester Kumpel beschwert sich immer, dass er überall Haare von mir findet :oops: ) aber bei dem Wetter seh ich dann immer leicht explodiert aus (aber noch lange kein Grund für Silikonbomben... 8) )
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#368 Beitrag von Brijna »

Haarwäsche #60 und Jahresvergleich :)

Soo, ein Jahr PP im LHN \:D/ :yess:
Gut, ich muss sagen, ich hatte ja mal ein paar Monate Pause aber inzwischen bin ich doch relativ regelmäßig am Dokumentieren :D Bevor ich die Vergleiche ziehe, kommt aber erstmal meine gestern getätigte Wäsche :D .

Prewashkur: Kopfhautöl, LOC mit Aloe Spray, Alverde Körperbutter und Haselnussöl für die Längen; beides über Nacht
Wäsche: Olive and Babassu von Chagrin Valley, 8,5% ÜF INCIs:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Olivenöl, Babassuöl, Wasser, Shea Butter, Rizinusöl
Conditioner: -
Rinse: 1 TL Zitronensäure auf 1 L eiskaltem Wasser
Leave In: BSÖ zum Ausdrücken

Eine sehr schlanke Seife für Chagrin Valley, die ja normal noch mindestens mal ätherische Öle oder Kräuterauszüge verwenden. Sie hat mir aber (wie immer ;-) ) sehr, sehr gut gefallen, ich werde sie wieder benutzen. Ich habe allerdings ziemlich Frizz und verklebte Spitzen gehabt, die ich auch noch ein bisschen mit Arganöl vor dem Schlafen gehen bearbeitet habe. Das kann aber an der Rinse gelegen haben, ich werde sie mit Apfelessig ausprobieren. Warum ich schon wieder eine neue Seife benutzt habe? Ich hab im Moment zwar keine Lust auf große Experimente, aber was Neues ausprobieren mag ich schon :D . Die Kopfhaut ist sehr ruhig, war sie vor dem Waschen auch, die Schuppen scheinen sich verzogen zu haben. *toitoitoi*

Bilder gibts dann im jetzt anschließenden Jahresvergleich.
~~~
Erstmal zu den blanken Zahlen. Ich hab dieses Mal selbst gemessen. :messen:

Zopfumfang: Den ZU hab ich mit der Zahnseidenmethode gemessen, der wäre wieder bei 8,2 cm, was bedeutet entweder hab ich doch mehr Haare verloren als erwartet, oder wir haben im Winter einen Messfehler gehabt (bzw. nach Kräuterwäsche gewaschen). Ich werde ihn aber bei Gelegenheit mal noch überprüfen lassen und nehme die Zahl mal so hin. Vor einem Jahr waren es auf jeden Fall nicht mehr, was ich beruhigend finde und ich raste noch nicht aus, das es nicht wieder die 9 vom Winter sind. :D

Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: Wie vor kurzem angekündigt, hab ich erhebliches Wachstum vermutet, hat sich auch so bestätigt, langgezogen bin jetzt bei 79 cm, wobei ich nicht garantieren kann, die längste Strähne erwischt zu haben, aber ich denke, 79 passt. Optisch waren sie gestern bei 72/73 cm. Das Shrinking hat sich also verstärkt, obwohl die Struktur sich schon verändert (verfeinert) hat. Dazu unten mehr. Bilder der Messung im Spoiler:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Kleine Anmerkung, ja das Band liegt ein bisschen auf meinen Händen, aber das Ende der rechten Strähne kitzelt auch fast an der 80 und die Haare sind ja auch vorgezogen, also hoffe ich, dass das mit der 79 so passt. Ich werde aber nochmal in naher Zukunft nachmessen lassen, ich wollte einfach für jetzt schon mal ne Zahl haben. Das Band hab ich mit Klammern oben befestigt, ohne ist es mir immer verrutscht. :oops:
Bild Bild
Noch mal die Zahlen im Vergleich:
07.09.15: 64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
07.09.16: 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Da ich Anfang April 3 cm hab trimmen lassen, sind meine Haare also insgesamt 18 cm gewachsen, was im monatlichen Durchschnitt 1,5 cm sind.
Im Winter war das Wachstum ja mal nahezu bei Null, vielleicht schaffe ich es ja, an paar Schräubchen zu drehen, um das im kommenden Winter zu verhindern.

Struktur & Farbe: Die Wellen waren noch vor einem Jahr eher groß und stark gebündelt, inzwischen sind sie feiner und nicht mehr ganz so stark gebündelt. Mag an der Pflege liegen oder an der Länge, so ganz hab ich es nicht rausgefunden. Ich mag aber beides, so lange es einigermaßen einheitlich auf dem Kopf zugeht :D .
Die Farbe hat sich auch etwas verändert, was sicherlich an den indischen Kräutern liegt. Das Weathering vom letzten Jahr ist nämlich fast verschwunden, dieses Jahr hab ich keines hinbekommen und meine Haare wirken weniger aschig. Finde ich nicht ganz so cool, aber auch da gibt es schlimmeres zu mal es wahrscheinlich nur mir auffällt :D .

Vergleichsbilder: (alle mit demselben T-Shirt allerdings leider nicht demselben Platz aufgenommen):
Bild 1: 11.09.15 ______________Bild 2: 07.03.16
Bild Bild
Bild 3: 07.09.16 (nachdem ich den Tag schon unterwegs war)____ Bild 4: 08.09.16 (über Nacht im hohen Palmenzopf getragen ;-) )
Bild Bild

Von der Struktur her gefällt mir das Märzbild am besten, das war ein Bild nach einer Kräuterwäsche. Aber sie waren auch relativ trocken an dem Tag, wenn ich meinem geschriebenen Wort glauben darf :D .

Meine zu Beginn des PPs formulierten Ziele:
Brijna hat geschrieben: ★ Was sind meine Ziele? ★

Länge: von der APL [September 2015] -> BSL [November 2015 ] -> Taille [ ]
Kopfhaut: Sanft und liebevoll zu ihr sein, damit sie nicht wieder zur Zicke wird.
Pflege und Locken: Den richtigen Kompromiss finden um Locken und Wellen schwungvoll in Szene zu setzen.
Frisuren und Schmuck: Schönen haarschonenden Schmuck anschaffen, viele Frisuren lernen und so Haarbruch vermeiden. Vor allem aber weniger offen tragen (meine größte Haarsünde…).
Haarausfall zählen: Ich vermute, dass ich viel HA habe, habe aber auch gehörigen Neuwuchs, weshalb mich das erstmal nicht beunruhigt, aber das Zählen ist mühsam…
Kopfhaut: [x] auch wenn sie manchmal rumzickt, hab ich sie allemein ganz gut im Griff und weiß, was zu tun ist, wenn sie mal wieder rumzickt.
Pflege und Locken: [x] ein kleines X, weil ich sie meistens ganz gut schaffe, es aber dann doch immer mal wieder zu Ausfällen kommt, auf Grund von Experimenten und Wetterveränderungen. Den perfekten Condi oder die perfekte HG Routine habe ich noch nicht gefunden
Frisuren und Schmuck: [x] auch ein kleines X, in dem Bereich hätte ich sicher mehr machen können, als ich erreicht habe, aber immerhin ist doch ein bisschen was gegangen :D
Haarausfall zählen: [ ] hmm, auf Grund von Faulheit vielleicht zweimal gemacht. ZU ist nach einem Jahr immer noch gleich, kein Grund zur Freude oder Trauer...

Was ich sonst noch so gelernt/ erreicht habe:


Geduld
Haare wachsen langsam und besonders mit einer nicht glatten Struktur geht es eben eine Weile, bis man Länge erreicht.
Eine Routine, die im Winter top ist, taugt bei den ersten langen Sonnentagen schon nichts mehr.
Öl ist mal toll, mal blöd, weil nicht das richtige oder zuviel erwischt (führt wahlweise zu Knirsch oder Fettkopf).
Gleiches gilt für Condis, die können die Haare ganz toll durchfeuchten, aber auch einfach nur beschweren und lang ziehen.
Proteine sind nicht wirklich das Wahre, werden aber weiterhin mal noch getestet. Setze aber keine großen Hoffnungen rein.
Für die Struktur und den Glanz sind Kräuter das tollste, was meine Haare je bekommen haben, allerdings färben viele Kräuter und trocknen die Längen auch etwas aus.
Kopfhautmassagen mit Öl sind super und sollten bei jeder oder zumindest jeder zweiten Wäsche vorher angewendet werden. Aber das wusste ich auch eigentlich schon vor dem LHN ;-) ich wollte das nur nochmal betonen.

Wie es hier weitergehen wird:
Anders als in meiner großspurigen Ankündigung vor einem Monat, lasse ich den Titel erstmal so. Taille, Hüfte und Steiß sind alle sehr beliebig interpretierbar, wie ich im Längenthread feststellen konnte. Für mich ist die Taille dann optisch erreicht, wenn die Haare hinten beim Ellenbogen enden, wenn ich aufrecht stehe oder sitze. Langgezogen sind das sicher noch 5 cm, optisch ist also noch viel Arbeit da, da mein Skrinkage ja momentan bei ca. 7 cm liegt. Sollte ich über Nacht also nicht gerade Haare bekommen, kann ich den Titel noch lange tragen.
Langzeitziel ist aber definitiv länger. Wahrscheinlich werde ich am Ende schauen, dass ich sie so lange wachsen lasse bis es nicht mehr geht bzw. bis sie mich nerven. Aber klassisch wäre schon schön, ist jedoch einfach noch Jahre entfernt...
Trimmen werde ich vor Weihnachten definitiv noch mal, die Spitzen sind einfach trocken und klettig und das nervt mich. Ich hätte auch fast Lust, das bei meiner Frisörin machen zu lassen, die würde mir aber definitiv zu viel absäbeln. Aber sie würde die Nackenhaare schneiden können, was meine Freundin, die im April getrimmt hat, nicht hinbekommt. Ich hoffe, dass meine Haare in der Zeit so viel wachsen, dass ich auf maximal 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückschneiden muss. 2017 soll dann schnittfrei werden.

Last but not least: Danke an alle!!!!
Ich freue mich sowohl über stille Mitleser als auch über eifrige Mitschreiberinnen. Ohne eure Mitarbeit wäre mein PP sicher nur halb so lange und halb so durchdacht. Vielen Dank, dass ihr mich begleitet, mich motiviert, mir Tipps und ehrliches Feedback gebt. Einen Kuss für alle :bussi: und Geburtstagstorte habe ich natürlich auch dabei, oder vielleicht doch lieber einen Keks? :keks: Sekt zum Anstoßen steht auch bereit. :fruechte:

So, das war jetzt eine ganze Menge. Vielleicht fällt mir in nächster Zeit noch was ein, das werde ich dann sicherlich berichten :D . (U.a. werde ich demnächst eine Spitzenpflege anrühren, da die echt was brauchen und mein Wachs alle ist...).
Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende, auch wenn die meisten wohl mindestens morgen noch mal ranmüssen.
Viele Grüße!!!

PS:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Mr. B gibt es erstmal nicht mehr, obwohl ja bis Mitte/ Ende Juli alles super lief, ging es Anfang August nach einem heftigen Streit echt den Bach runter. Aber nach einiger Zeit des Leidens und in seiner Abwesenheit hab ich festgestellt, dass es mir ganz gut tut, nicht so auf ihn konzentriert zu sein und ich mich zwar sehr verletzt fühle, aber es im Allgemeinen nicht schlechter ohne ihn und das ganze Drama (es ist wirklich viel passiert, die Hochzeitssache war nur eine von vielen abenteuerlichen Episoden) ist. Naja, mal schauen, ob es wirklich endgültig ist, aber ich habe einfach keine Energie mehr für ihn, wenn ihr versteht was ich meine. Vielleicht war das alles ein bisschen zu viel für ein Jahr, was wir so zusammen erlebt haben. Ich fühle mich inzwischen aber ziemlich wohl damit die Situation so zu akzeptieren, wie sie ist.
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#369 Beitrag von Louise »

So ein schöner Jahresvergleich! Da hat sich ja einiges getan, so im Vergleich zum letzten Jahr.
Glückwunsch zum Zuwachs. 18 cm in einem Jahr sind ja der Wahnsinn! :shock: Die Länge steht dir gut.

Den Punkt, dass eine Sommerroutine im Winter oft nicht klappt, kann ich übrigens nur bestätigen :ugly:

Ich finds auch immer wieder schön, wie viele Erkenntnisse man so über ein Jahr gewinnt, das liest man ja bei dir auch ganz deutlich :) Ich wünsch dir auch für das kommende viel Freude an deinen Haaren!
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#370 Beitrag von Estrella »

Huhu, klasse deine Jahresübersicht! Da ist wirklich einiges an Länge dazugekommen :) Und deine Struktur hast du auch gut rausgekitzelt :)

Fühl dich wegen dem OT gedrückt :knuddel:
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#371 Beitrag von Lockenbella »

Brijna, Glückwunsch zu deinem ein jährigen und natürlich zu so einem guten Zuwachs in diesem Jahr , hihi unsere Haare sind jetzt gleich lang .. laut Zentimeter Band in realer Länge :mrgreen: .

Deine Pläne klingeln erstmal gut und wenn du sie im Dezember schneiden lässt, mach dir eine leichte U , das wird viel schöner aussehen.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Und mit dem Herr B ist ja denke ich gute Entscheidung von dir , vor allem wenn du merkst dass dir dabei sogar besser geht als mit .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#372 Beitrag von Uli »

Auch von mir Glückwunsch zum Einjährigen! =D>
Das ist ja ne Menge passiert in einem Jahr! Schön gewachsen sind deine Haare und Geduld kann man hier echt lernen :mrgreen: Es hilft ja nix, wenn man zu viel macht, dann wirds nicht besser davon.

Übrigens zum Thema Haare nicht schneiden: in der Haarviedeo Ecke hab ich gestern ein Video von einer Amerikanerin gesehen. Ein Indianer sagte ihr, sie soll ihre Haare nicht mehr schneiden. Die Begründung war, dass unsere Erinnerungen und unsere Geschichte mit ihnen verbunden ist (In anderen Aussagen von indigenen Völkern gehts ja mehr um intuitive Kräfte). Am Wichtigsten (wenns ums Schneiden geht) war aber die Aussage, dass Microtrimms schon möglich sind und den eigentlichen Plan nicht gefährden. Das wär super, weil ich auch echt gerne innerhalb der nächsten drei Jahre mal trimmen würde.

Und sonst
Versteckt:Spoiler anzeigen
Finde ich es toll, dass du dich mit der momentanen Situation ganz gut zurechtfindest und dich auf dich selbst konzentrierst. Ich wünsch dir viel Kraft und tolle Erfahrungen
Liebe Grüße
Uli
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#373 Beitrag von Brijna »

Wäsche #61 und DIY Samstag

Hallo ihr Lieben,

während andere den Tag sinnvoll nutzen und an den See gehen, war ich zu hause, hab Wäsche gewaschen, dann die Haare und auf dem Balkon gechillt. Und nebenbei war ich im LHN aktiv :D so unproduktiv war ich also gar nicht. 8)

Ich hab es auch endlich mal getan, Samti, ich hab mit einem Shampoobar gewaschen :wink: . Aber erst gibt's noch ne kurze Antwortrunde.

Liebe Louise, vielen Dank für die Komplimente und Wünsche. 18 cm kommen mir gar nicht sooo wahnsinnig vor. Aber ist glaub schon ganz gut (habt ihr fein gemacht, meine lieben Haarwurzeln :D ). Ich esse auch immer fleißig Linsen für die Haare :) .

Liebe Estrella, vielen Dank auch dir :) naja, die Struktur ist work in progress, würde ich mal sagen. Aber schön zu wissen, das sie da ist. Manchmal :lol: .

Liebe Bella, auch dir vielen Dank! Gleichlang? Oh mein Gott, das kann ich irgendwie nicht glauben, deine Haare wirken viel länger. Entweder liegts an meinem Riesenschädel oder ich bin ein bisschen größer als du.. das mit dem U merke ich mir 8) .

Und Uli, meine Liebe, vielen Dank! Ja, Geduld braucht man echt, vor allem, wenn der Fokus so auf den Haaren liegt. Früher waren sie einfach irgendwann lang und ich dachte mir, schon wieder Haare schneiden lassen... Das mit den Microtrimms klingt gut, viel soll ja wirklich nicht ab . Sehr gut, dann sind wir beide noch im Plan :wink: .

Und OT:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Auch hier vielen Dank für euren Beistand! Mehr hab ich dazu auch nicht mehr zu sagen. :wink:
~~~

Kommen wir zur Wäsche, und den Haaren allgemein. Ich habe es gewagt, einen Shampoobar zu benutzen, zum ersten Mal seit über einem Jahr. Weil ich ein sehr schlechtes Gewissen wegen des SLSAs hatte, habe ich ordentlich gekurt vorher... Allgemein brauchen meine Haare gerade sehr viel Pflege, die BWS schlürfen sie richtig weg ohne das etwas an den Ansatz hochzieht, der fettet quasi gar nicht von alleine...

Prewashkur 1: Kopfhautöl und Lecitin-Wachs (s.u.) über Nacht
Prewashkur 2: Amlaöl für die Kopfhaut und eine Mischung aus 3 EL Sante Expresskur, 1,5 El Haselnussöl, 1 TL Honig für die Längen, beides ca. 1,5 Stunden
Wäsche: Shampoobar Kirschblüte von Sauberkunst
Conditioner: -
Rinse: -
Leave In: 1 Fingerspitze Lecithin-Wachs zum Ausdrücken

Also, mein erster Eindruck war, sehr viel Schaum, aber nicht mehr als mit Seife. Allerdings ist er etwas stabiler, denke ich. Dann dachte ich, dass weniger Haare ausgefallen sind beim Waschen, das war aber ein Trugschluss, sie haben sich nur besser verteilt und nicht geknäult, wie sie das im Sieb tun, wenn ich mit Seife wasche.
Beim Trocknen hab ich das schlimmste befürchtet, sie haben sich am Ansatz sehr hart angefühlt.
Trocken geht es, aber sie sind sehr trocken. Die Haare fühlen sich auch fahriger an als mit Seife und ich hab mehr von Samtis so genannentem Engelshaar.
Die Kopfhaut muckt zum Glück nicht rum, fühlt sich aber trocken und belegt an. Das wird wohl Schuppen geben.
Die Längen sind ok, haben aber auch nicht so viel abbekommen vom Shampoobar und in denen hab ich ja Wachs eingearbeitet. Mag auch alles am Wetter liegen, meine nächste Seifenwäsche werde ich genauso machen (die nächste Wäsche wird aber erstmal wieder eine Kräuterwäsche...).

Alles in allem, ich bin nicht wirklich überzeugt, zu den Bars oder Shampoo allgemein zurück zu gehen, dafür war das Ergebnis nicht gut genug, ich mag das Gefühl bei Seifen einfach mehr und bleib erstmal bei meinen Seifen und Kräutern, werde aber sicher das ein oder andere Mal noch meine beiden vorhandenen Bars einsetzen.

Hier bekommt ihr noch ein Bild zur Wäsche:

Bild

~~~

Gestern hab ich gerührt, da mein Spitzenbalsam leer war (ich hab glaub noch bei meinen Eltern ein Döschen, aber das geht noch etwas bis ich dort bin und die Längen brauchen die Pflege jetzt). Ich wollte etwas mit viel Lecithin und mit Bienenwachs und bin im Spitzenwachsthread von Sirja auf Premsiris Rezept gestoßen, woran ich mich orientiert habe.
Meine Einheit war ein TL, der aber eher der Größe eines Espressolöffels entsprach. Es wurde dennoch sehr viel am Ende, ich habe erstmal genug Produkt, aber der Winter kommt und ich hab Freundinnen, die sich über sowas auch mal freuen :lol: .

Also hier meine Interpretation von PremSiris Rezept:

2 TL Bienenwachs -> immer Wasserbad schmelzen, dazu
2 TL Kakaobutter,
3 TL Sheabutter,
4 TL Mangobutter,
3 TL Lysolecithin, alles schmelzen, vom Wasserbad wegnehmen,

2 TL Klettenwurzelmazerat (Olivenöl),
2 TL Haselnussöl,
1 TL Arganöl,
1 TL Rizinusöl einrühren.

Zum Schluss hab ich das ganze noch mit Caramel PÖ, Vanillearoma und ätherischem Grapefruitöl beduftet.

Das Wachs ist sehr zart schmelzend, riecht süß-frisch (mag ich sehr) und eignet sich auch ausgezeichnet als Lippenpflege :D Es lässt sich schön verteilen und meine Haare scheinen es zu mögen, die Spitzen waren gestern Abend ganz weich, als ich es in den Flechtzopf eingearbeitet habe.

Soo, war schon wieder ein halber Roman :) da ich derzeit kein TB führe, werden die Memoiren meiner Zwanziger sehr haarlastig ausfallen, sollte ich in 50 Jahren mal welche verfassen :D

Einen schönen Sonntagabend euch und einen guten Start in die neue Woche!
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#374 Beitrag von Samti »

Hallo meine Süße

Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen. Da hast du aber einen tollen Vergleich gemacht. Klasse wie Deine Haare gewachsen sind.

ZU müsste ich auch mal wieder messen aber ich traue mich nicht. Wie geht denn die Zahnseidenmethode da hab ich noch nichts von gehört.

Das März Bild gefällt mir auch am besten. :D Sag mal ich lese bei Dir immer du nimmst AKMK als PRE Wash fallen dir da nicht unmengen an Haaren raus bei der Wäsche? Oder machst du die nur in die Spitzen?

Ohh Shampoobars welchen hast Du denn noch? Kirschblüte mag ich sehr sehr gern wobei die besten Ergebnisse von Sauberkunst macht immer noch Nessi und die KH mag ihn gern wenn sie zickt. Vielleicht solltest Du Dir den mal von Deiner Mama ausleihen für 2 Wäschen oder so.
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Brijna: Zur Taille mit Seife, Indischen Kräuter, DIY...

#375 Beitrag von Brijna »

Hey Samti :)

Vielen Dank auch dir!

Ich benutze die AKMK immer in der unteren Hälfte oder so, also nur in den Längen und den Spitzen, nicht auf der Kopfhaut, da darf nur Öl ran. ;-) Aber die Creme geht langsam aber sicher zuneige und ich weiß nicht, ob ich sie nachkaufe. Mein selbstgerührtes Zeug ist gerade echt der Hammer, ich hab sie gerade in die Spitzen gegeben, so weich. Mal schauen, wie sich der Langzeittest macht.

Zahnseide funktioniert so, dass du einen Pferdeschwanz machst, den etwas löst und dann am Kopf ein Stück Zahnseide um den Zopf bindest, sodass es fest ist. Ich mach immer einen doppelten Knoten, damit sich der nicht löst. Die Zahnseide dann möglichst schonend runterziehen und den Umfang messen. So mach ich das zumindest. Hab der Sache aber beim Runterziehen ein Haar geopfert. :cry:

Neben der Kirschblüte hab ich noch den Rosenstolz, wenn ich zu Hause bin, schau ich mal, ob meine Mutter noch was vom Nessi hat. Vielleicht hat sie den auch leer gemacht inzwischen. Mal gucken...
Gesperrt