Sodele, in der Zwischenzeit hab ich gefühlte zwanzig Mal gewaschen, weil ich immer wieder Baden gegangen bin.
Ich hab die Haare mit Macadamiaöl vorbereitet und habs wieder zu gut gemeint. Ich konnte echt acht "Handflächenkipper" (vielleicht 1 1/2 Tl) in die Haare schmieren bis sich das Gefühl hatte, sie sind jetzt ölig. Also ist das bestimmt ein gutes Zwischendurch Öl.
Ich hab dann im Bad mit Seife und Condi gewaschen, das ging ganz gut. Beim zweiten Mal Baden zwei Tage später die gleiche Prozedur, aber erst zu Hause gewaschen und diesmal versucht, alles mit Sheamoisture Kur raus zu bekommen. Das das nix war, hab ich gemerkt, als die Haare trocken waren. Sie waren einfach noch sehr fettig.
Also habe ich am Tag drauf CwC mit Alterra Granatapfel und Aubrey Organics Honeysuckle gemacht. Das Shampoo hab ich mal als Probe geschenkt bekommen. Den Duft fand ich toll und für den Notfall war ich froh es zu haben.
Aaaaber: Meine Haare sind wie ausgewechselt. Viel zu fluffig und leicht. Ich konnte gestern und heute schon vier Erbsen transitioning milk reincremen, ohne dass man etwas davon gemerkt hat. Dann habe ich vorhin noch sechs Tropfen Monoi Tahiti Ylang ylang rein gegeben und auch das verschwand fast ohne Effekt. Die Spitzen sind jetzt definierter, das Deckhaar tarnt sich als 2a oder so.
Lerneffekt für mich: Mit Seife und meinen beiden Rinsen bekommen meine Haare ausreichend Pflege. Wenn sie anfangen zu fliegen, kann ich versuchen in Zukunft mit Minimengen Tranistioning Milk oder Ölen was zu erreichen.
Weiterer Effekt: Ich behalte die Milk, die beiden Masken und den curl enhancing smoothie werde ich hier vertauschen.
Noch was zum Haarschmuck:
Eine rote Ursa Minor aus der FB Gruppe hat ihren Weg zu mir gefunden. Wenn die Haare ein paar Tage alt sind, mach ich Fotos. Mal sehen, ob die Farbe mir bzw. meinen Haaren steht.
Ich habe einen lieben Nachbarn, der mir bald einen Ast Zwetschgenholz rübergibt. Wenn viel Verwertbares dabei ist, geb ich Bescheid, vielleicht mag ja noch jemand von Euch Haarschmuck basteln. Muss ja eh noch eine Weile trocknen.
Ich hab aus nem Kantholz einen Forkenrohling gemacht und von dem wiederum einen Silikonform abgenommen. Die habe ich mit Gießharz befüllt und bin gespannt. Bis jetzt ist alles noch weich. Weil ich noch mehr machen wollte, habe ich die selbe Forke mit Fimo abgeformt und auch da Harz reingekippt. Morgen schau ich nochmal danach. Die beiden Stäbe, die ich aus dem überschüssigen Harz gemacht habe, sind schon lange fest.
Tüdelüüü