Ich sehe es eben so, dass der Wuscheldutt der Jugend, jungen Frauen "vorbehalten" ist.
Weil wie so alles, was eigentlich für Teens/Twens in ist, finde ich für gestandene Frauen fehl am Platze. Sie sollten ihren Platz gefunden haben und nicht versuchen, mit der Jugend zu "konkurrieren", da kommt dann eben das von Deuce genannte Ungepflegtsein zum Vorschein. Wir können "anständig" dutten und flechten in unserem Alter, auch wenn es einiger Übung bedarf, bei mir zumindest.
Was tut mir das immer weh, wenn ich eine junge Frau sehe, die ihre mind. BSL-langen Haare aus dem Wuscheldutt löst, ein Wasserfall von schönen Haaren sich erblicken lässt, und dann wird wieder hochgewurschtelt.
Und vor allem, was ich früher schon nie verstanden hab, warum wie jede andere mit hochgewurschtelten langen Haaren rumrennen? Gleichzusetzen mit anderen Trends...
Ach, da fällt mir grad noch was ein, eine Pflegehelferin in der Reha, ich sah sie nur bis dahin immer im melierten vorwiegend aschblonden und wärmerem blond gefärbtem Wuscheldutt. Dann war sie mal mit hohem Pferdeschwanz da, mir fiel die Kinnlade ob des Zopfumfanges runter. Sie meinte von sich aus beim Zusammensitzen: Ich muss meine Haare schneiden. Ich fragte sie, warum. Sie meinte, weil sie so grau werde (am Ansatz einzelne Silberne sichtbar).
Ich sagte: Du hast so schöne volle Haare, warum willst du sie schneiden wegen ein paar Grauen, und warum solltest du schneiden, weil sie grau werden? Ihre Antwort: Weil man das halt so tut. Ich kruschte in meinen Haaren, hatte einen hoch angesetzten Dutt wegen der Therapien und zeigte ihr meine Ralleyestreifen in silber. Das überraschte sie, ich erklärte ihr, dass die je nach Frisur bei mir sichtbar wären, aber ich nicht drauf achte. Sie sind da, schwer verdient.

Nur leider verwette ich meinen Arsch, dass sie entweder färbt oder schneidet.