Lockenbella´s Zottelzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#571 Beitrag von lisken »

Ist ja echt blöd dass deine Locken sich im Moment nicht rauskitzeln lassen. Ich drück dir die Daumen dass es sich bald wieder bessert und du wieder zufriedener bist.

Ich bin gespannt was du zur Roggenmehlwäsche sagst, bei mir hatte es erstaunlich gut geklappt.

Soll ich dir zum Treffen etwas Lavaerde zum testen mitbringen? Viel schonender fürdie Kopfhaut geht die Reinigung nicht :)

edit: war noch nicht fertig :lol:
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#572 Beitrag von Estrella »

Och wie doof, dass grade nichts richtig bei dir funktioniert! :knuddel: Aber ich gebe Brijna recht, vielleicht gibt sich das wieder, wenn es Herbst wird? Und beim nächsten Mal nur die Kopfhaut mit Kräutern zu waschen, wäre bestimmt auch noch einen Versuch wert. Bei mir klappt das ja ganz gut (plus Condi für die Längen). Aber ich habe ja eher das Problem, dass meine Längen sonst austrocknen.

Ich bin gespannt, wie du mit dem Roggenmehl klarkommst! :popcorn: Das habe ich auch noch nicht versucht.
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#573 Beitrag von PremSiri »

Mir geht es seit drei Haarwäschen genauso, die Kräuter machen meine Haare so weich, dass irgendwie
nichts mehr richtig hält! Bei der letzten Wäsche habe ich einen TL Meersalz für meine zickige Kopfhaut
hinzu gegeben, das hat die Haare etwas griffiger gemacht.
Aber auf deine Roggenmehlwäsche bin ich auch sehr gespannt... :)
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#574 Beitrag von Lockenbella »

So heute was es schon so weit mit der Roggenwäsche, länger hätte ich nicht ausgehalten. Heute fing schon meine KH verrückt zu spielen , ich habe ganz fettigen Ansatz und das juckte wie verrückt . Die ganze KH saß voll Schuppen und zwar echt riesige Flocken :shock: . Also habe ich erst meine KH mit dem Babykamm von den Schuppen befreit und es ordentlich gekratzt , die KH brannte auch so richtig . Tja saure Rinse auf die KH geht gar nicht , es trocknet anscheinend zu viel aus , so ein extremes nachfetten habe ich so wohl auf dem Kopf als auch im Gesicht nur wenn es zu trocken ist . Also habe ich heute der Roggenwäsche eine Chance gegeben

Wäsche 11.09.2016: Steinbock

Pre Wash: nix

Wäsche : 3 EL Rogennmehl 1150 + Tee ( Katzenminze+ Thymian+ Grüner Tee) ca 100 ml , erst Pampa 30 Minuten ziehen lassen und auf nasse Haare aufgetragen ( nur Ansatz) , einmassiert - es schäumte auf dem Kopf :shock: und alles wieder ausgespült. Die Längen haben nur das ausgespülte abgekriegt

Rinse: kalte schwache Tee Rinse ( Katzenminze+ Grün Tee+ Thymian), auch die KH

LI: BWS+LL

Eigentlich wollte ich erstmal Mehl länger einwirken lassen , aber als ich die Haube einziehen wollte , habe ich beim einmassieren im Spiegel Schaum gesehen . Es ist ganz glibberige Masse die man am Kopf hat , deswegen beschloss ich es nach dem gründlichen massieren sofort auszuspülen . Beim ausspülen habe ich dieses schöne griffige Haargefühl, erst wollte ich ohne LI aber schon nach der Rinse sahen die Haare doch filzig aus :shock: . Scheint es bei mir doch stark reinigend zu sein, nächstes Mal kommt dann Öl als Schutz für die Längen. Aber ich habe Volumen und auch Locken , mal sehen wie die aussehen wenn sie trocken sind .

Aber dieses unkomplizierte schnelle Waschen könnte mir gut gefallen 8) .
Mal sehen ob der Mister mal sich für ein Foto motivieren lässt wenn die Haare trocken sind ....

Edit I: Das Ergebnis ist ganz gut geworden , dafür dass ich nix ausser waschen gemacht habe, griffig , glänzend , locken sich licht , unten sogar ein paar Korkis aber natürlich nicht so viele wie bei Seife. Foto ist auch gemacht , leider kann momentan nicht hochladen da ich vom Handy nicht auf die Seite zugreifen kann , wieso auch immer . Aber wird nachgereicht .

Edit II: es hat geklappt

Bild



----------------

Lisken , naja mit den Kräutern habe ich meistens das Problem dass diese meine Locken komplett killen . Mit Lavaerde melde ich mich bei dir , ich möchte erst schauen ob ich doch mit Roggenmehl klar komme.

Estrella, naja mal sehen , ich gebe noch nicht alles auf aber das Problem mit den Kräutern habe ich ja immer in der letzten Zeit , wie so auch immer : so wohl im Winter als auch im Sommer und Condi mögen meine Längen gar nicht .. da habe ich jedes Mal dicken Klätsch in den Längen. Es war ja in erster Zeit bei der Seife das Problem gewesen das die Längen mit dem Condi immer klätschig waren , aber mit nur Essigrinse viel besser werden.

PremSiri, das mit dem Meeressalz ist ja eine gute Idee die ich evtl. später auch testen werde ... Roggenwäsche siehe oben :)
Zuletzt geändert von Lockenbella am 11.09.2016, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#575 Beitrag von Brijna »

Roggenwäsche hört sich spannend an, hätte ich nicht so viel rumstehen und würde ich endlich mal selbst Brot backen, hätte ich das auch schon längst mal ausprobiert. Ich hab aber schon öfter gelesen und gehört, dass man extrem viel Wasser zum Ausspülen braucht.

Ich hoffe, der Mister erbarmt sich. :wink: :popcorn:

Und dass dann nichts in den Haaren hält, ist echt doof, :? das mag ich auch gar nicht, passiert mir nur nach Condibenutzung manchmal.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#576 Beitrag von Lockenbella »

Brijna, ich kann echt nicht behaupten dass das Roggenmehl sich länger auswaschen lässt als Kräuter oder Seife. Da muss man ja auch gründlich spülen. Ich habe durchschnittlich das gleiche gebraucht 8) .

Das Foto habe ich oben eingefügt und wie man sieht sind die Locken endlich zurück und die KH ist momentan sehr ruhig und zufrieden :wink: . Die Haare füllen sich total weich 8)
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#577 Beitrag von Brijna »

Oh sie sehen toll aus, besonders für NUR Waschen. :verliebt: und wenn man nicht mehr Wasser braucht als bei den Kräutern, kommt das echt auf die Irgendwann-auch-mal-ausprobieren-Liste.
Benutzeravatar
Samti
Beiträge: 1008
Registriert: 06.02.2016, 10:16
Wohnort: NRW

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#578 Beitrag von Samti »

Hi Bella

hier ist ja wieder viel passiert. Menno das tut mir so leid für Dich das Deine Kopfhaut immer so extrem rumzickt. Ist echt blöd wenn du so gar nichts nehmen kannst. War das denn schon immer so schwierig?

Der Roggenmehl versuch klingt spannend. Ich muss gerade grinsen wenn ich an Deinen Mann denke wenn Du jetzt fragst wo das Mehl ist :)

Die Haare sehen auf jeden Fall toll aus damit. Klingt aber nach einer ziemlichen Pampe. Ich hoffe so sehr das deine KH damit mal zufrieden ist und du vielleicht mal Deinen HG findest. :knuddel;
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#579 Beitrag von Lockenbella »

So , ich reíche euch endlich mal das Trage Foto von meiner Canoa Light nach . Das ist die Größe S und passt noch im Nuvi Bun ganz gut , ich fürchte nur nicht mehr lange , aber die M wäre mir noch viel zu groß .

Bild

Brijna, Dankeschön .. ich finde es auch für nur eine Wäsche ohne Kur und sonst gar nicht mal so schlecht. Am Anfang füllen sich die Haare sehr steif und man denk, o Gott das kann du nie entwirren, aber wenn sie trocken sind .. sind sie kuschelweich .

Samti, leider haben ich immer schon das Problem mit meiner Haut bzw Kopfhaut dass sie ganz gerne mal rumzickt. Ganz schlimm scheint die saure Rinse zu sein . Naja auf Dauer gab es bei mir noch nie einen HG ..
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#580 Beitrag von Uli »

Oh die canoa ist ja wunderschön!
Du bist ja mutig, mit der Mehlaktion. Mich wundert, dass du das so gut auswaschen konntest (zum Glück). Vielleicht klappt das ja auch als Notfallplan für blöde Kopfhauttage.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
THE BLACK SHEEP
Beiträge: 1921
Registriert: 16.06.2016, 13:15

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#581 Beitrag von THE BLACK SHEEP »

Ich setz mich als ebenso Kopfhautgeplagter, momentan mehlwaschender Lockenschopf hier mal dazu. :)
Bin momentan auch sehr zufrieden mit dem Roggenmehl. Was für eines hast du genommen? Vollkorn oder fein?
dunkelbraun 3a Cii
65 66 67 68 optisch
78 79 80 81 langgezogen
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#582 Beitrag von Lockenbella »

Uli, wieso soll ich Roggenmehl aus dem Haaren nicht rauskriegen ? Es ist ja nicht anders als die Kräuter Pampe. Ok das Weizenmehl soll man nicht unbedingt in die Haare schmieren 8) . Viel zu verlieren habe ich ja nicht , und so dass nix bei mir auf Dauer zu super Ergebnissen führt , werde ich nach Lust und Bedürfnissen der Haare hin und her pendeln 8) . Dann wird es auch nicht langweilig . Aber die Mehlwäsche finde ich unkompliziert und überall machbar. Und ich kann es auch mit den Kräutern nach belieben Pimpen 8) .

The Black Sheep, willkommen hier . Ja das ist echt doof wenn die KH rumspinnt und nur noch juckt . Also ich habe das feine Mehl genommen 1150. Ich habe mal in Mehlthread gelesen dass man Vollkorn sehr schlecht aus den Haaren kriegt , deswegen für die fein gemahlene Variante entscheiden . ich war echt überrascht dass es doch noch auf dem Kopf schäumt und relativ sauber und schönen Kopfhaut reinigt .

-------------

Die Haaren sind ganz ok , immer noch griffig . Gestern Abend juckte es wieder wie verrückt und gar es diesen wunden Kopfhaut Gefühl . Ich blieb aber stark und habe sie nur aufgemacht und gelüftet. Und heute morgen war das Jucken weg , dafür hatte ich einen Fettkopf :shock: . ich habe schon mein Kräutertee bereit gestellt um abends zu waschen , aber bei der Wärme und Trockenheit zog das alles doch weg ungdie KH ist noch ruhig , also mache ich morgen wieder Roggenwäsche . Ich wll sicher gehen dass die KH jetzt sich erholt hat. Mensch und Mädels tretet mir bitte beim nächsten Mal in den Hintern, wenn ich auf die Idee komme, mal wieder die saure Rinse über den Kopf zu kippen 8) .

Ich werde heute noch mal die KH lüften und Rosenwasser sprühen, zur Not gibt es morgen dann mein Kakao Trockenshampoo :mrgreen:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#583 Beitrag von Lockenbella »

Heute war der Waschtag , die Haare selbst waren noch ok und die KH endlich mal ganz ruhig, nur ein wenig fettig aber man konnte noch im hohem Dutt auf die Straße 8)

Waschtag 14.09.2016: Wassermann

Pre Wash: KH mein Amla Öl, Längen BWS + LL für 2h

Wäsche: 2 EL Roggenmehl 1150 + Tee ( Brennnessel+ Grün Tee+ Katzenminze+ Thymian)

Tunke:1 EL Aloe Vera+ 3 Trpf Keratin + 1 EL Neroli Wasser

LI: BWS +LL

Die Wäsche war recht unkompliziert und einfach , ich habe wie letztes Mal nur den Ansatz angeklatscht und gut einmassiert bis es glitschig wurde, dann Wasser kurz drüber .. so dass auch die Länge ein wenig was abkriegten , Längen kurz massiert und dann gut ausgespült. Erst wollte ich kein LI , aber da die Haare nach dem ausdrücken nicht so recht locken wollten , packte ich doch den kleinen Klecks rein 8) . Und jetzt trocken sie und füllen sich gut an : schön griffig, volumenös, sauber und lockig . Die KH ist jetzt erstmal ruhig , mal sehen wie sie Morgen Übermorgen wird ...

Und das wichtigste, ich sehe endlich meine Blonde Haare bzw. den Ansatz der recht hell ist [-o< , und der NHF Ansatz ist auf jeden Fall mehr lockig als die Längen selbst , also sorgt Henna dafür wirklich dass die Haare glatter wirken .

Edit: die Wäsche ist gut gelungen , Locken sind da und drehen sich ein , griffige Gefühl ist echt herrlich :) und nächstes Mal versuche ich ohne LI und lieber nur ein bisschen mehr Pre Wash für Längen, es war eigentlich schon genug, die Spitzen mit LI sind doch ein wenig ölig , aber wenn ich Rosenwasser sprühe , ist es weg 8) . Und Ansatz wird doch sauber , ach bei nur ganz kurzer Einwirkung .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#584 Beitrag von Uli »

Toll, dass die zweite Wäsche auch gut geworden ist. Hoffentlich mag die Kopfhaut das Mehl aus weiterhin. Ich hab mir einfach vorgestellt, dass das Mehl so ähnlich wie Weizenmehl reagiert und sich so anfühlt, wie wenn man eine Schüssel auswaschen möchte, in der Mehlreste sind. Das wird alles ganz klebrig. Ist aber dann bei Rogen wohl anders. :mrgreen:

Ich würd sooooo gern ein Foto von den Löckchen sehen :)
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Lockenbella´s Zottelzucht

#585 Beitrag von PremSiri »

Sehr interessant mit deiner Roggenmehl-Wäsche! :gut:
Würde ich ja auch gerne mal ausprobieren aber leider soll das bei meinem Ekzem eher ungeeignet sein. :?
Ich habe noch 500g Kastanienmehl über, das werde ich erstmal weiter testen, um meine Kräuter
etwas zu strecken. Kastanien enthalten ja auch Saponine. Alleine war mir das damals zu wenig Waschkraft,
aber mit den indischen Kräutern zusammen müsste das gut gehen...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Antworten