Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
snowfairy
Beiträge: 145
Registriert: 09.08.2009, 15:16
Wohnort: Oberbayern

#196 Beitrag von snowfairy »

Hallo,
ich hab meine Haarseife zwar noch nicht sehr oft verwendet, hab aber die 2. Variante gewählt. Hab die Seife aber kaum einwirken lassen, aber es hat bei mir funktionert. Aber keine Ahnung, ob das so ganz richtig war.
Nur hab ich danach ein Problem mit der Rinse, muss sie ja machen, weil ich hier ziemlich hartes Wasser hab. Aber meine Kopfhaut hat die Rinse scheinbar nicht so gemocht und meine Haare hatten im nassen Zustand noch eine leichte Essog-Note, obwohl ich grade mal 1,5 EL Essig auf 1 Liter entkalktes Wasser hab. War die Rinse dann doch zu stark?
Grüßle
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#197 Beitrag von Akelei »

Es gibt zwei Möglichkeiten (und wahrscheinlich noch hundert weitere):

1. Schaum in den Händen machen und aufs Haar - meiner Meinung aufwändig, aber die Haare werden die gerubbelt.

2. Seife auf und in den Haaren aufschäumen. Ich tue einfach als wäre mein Kopf nichts anderes als mein Bauch und schrubbel da so lange rum bis genug Schaum da ist. - geht wohl einfacher und schneller, weil der Schaum dort entsteht wo er hingehört, dafür sind die Haare danach zerzauselt.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#198 Beitrag von fantatierchen »

Akelei hat geschrieben:2. Seife auf und in den Haaren aufschäumen. Ich tue einfach als wäre mein Kopf nichts anderes als mein Bauch und schrubbel da so lange rum bis genug Schaum da ist. - geht wohl einfacher und schneller, weil der Schaum dort entsteht wo er hingehört, dafür sind die Haare danach zerzauselt.
So mach ichs auch. Was mir noch aufgefallen ist: Im Gegensatz zum Shampoo muss ich bei Haarseife die Haare klitschnass lassen, damit die Seife gut schäumt und die Haare sauber werden. Normalerweise habe ich sie immer etwas ausgedrückt, damit das Shampoo nicht gleich wieder herausfließt - bei Haarseife war das aber eher kontraproduktiv :roll:

Geht das nur mir so? Hab das auch beim Händewaschen bemerkt: Je nasser die Hände da noch sind, desto besser schäumt die Seife.

Einwirken lasse ich gar nicht, weil ich dann das Gefühl habe, dass die Schaumkraft der Seife nachlässt und sich so ein schmieriger Film aufs Haar legt. Und vor dem fürchte ich mich ganz arg :lol:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#199 Beitrag von Akelei »

fantatierchen hat geschrieben:Geht das nur mir so? Hab das auch beim Händewaschen bemerkt: Je nasser die Hände da noch sind, desto besser schäumt die Seife.

Einwirken lasse ich gar nicht, weil ich dann das Gefühl habe, dass die Schaumkraft der Seife nachlässt und sich so ein schmieriger Film aufs Haar legt. Und vor dem fürchte ich mich ganz arg :lol:
Geht mir genauso. Viel, viel Wasser hilft viel und schäumt viel :) und gleich auswaschen, sonst ist der Schaum weg.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#200 Beitrag von Schneevogel »

So, hab gestern Abend Haare gewaschen, mit der Haarseife.

Was schlecht war: Seifenstück viiieeelll zu groß und dadurch ganz blöde Handhabung. Wird demnächst in handliche kleine Stücke geschnitten! :kettensaege:

Verlauf: Haare nass machen, nochmal nass machen, damit sie wirklich nass sind, wie beim Händwaschen Hände einseifen und dann dem Schaum auf dem Kopf, eher mäßiges Ergebnis, deswegen hab ich die Seife in Wuchsrichtung über die Haare gestrichen, das wollte ich dann aufschäumen, hat aber auch nicht richtig geklappt, obwohl ich zwischendurch immerwieder die Seife unter das fließende Wasser gehalten hab... :( Naja, Übung macht den Meister. Vielleicht klappts nächstes Mal besser.
Nach längerem Einmassieren hab ich dann alles rausgespült mit viel Wasser.
Hinterher nochmal mit nur kaltem Wasser aus der Leitung ausgespült.

Fühltest gestern Abend im nassen Zustand: Hmm... wie immer, riechen nach... gar nichts nicht aber undefinierbar, nicht schlecht aber auch nicht direkt gut. Auch nicht nach Olivenöl (nach was riechen Lorbeerblätter??)

Fühltest heute Morgen im Trockenzustand: auch wie immer... sehr weich, aber das liegt nicht nur an der Haareseife (eher daran, dass ich das Forum gefunden hab und einige Ratschläge beherzige ;)) Geruch wie gestern Abend undefinierbar.; Haare ließen sich super gut kämmen... Tja. Sonst ist nichts passiert.

Oh doch: Beim Haaredurchwuscheln vorm Kämmen haben sie sich am Ansatz ein bisschen fettig/ölig angefühlt, als ich näher geguckt hab, hab ich aber nichts Fettiges gefunden.
Macht das das Olivenöl? Hab ich nicht genug ausgespült???

Fazit: Nächstes mal werde ich mehr ausspülen, nachdem ich mit kleinerem Haarstück eingeschäumt habe. Ansonsten bleib ich erst mal bei der Seife, gefällt mir gut, ist mal was anderes :blueten:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#201 Beitrag von Barbara »

Ich habe letzthin eine Seife gekauft... "Bounty Himalaya - handmade & natural", der Name ist "Crystal Salt Soap" und darauf steht "100% vegetable oil based".

Drinne hats: Kokosnussöl (woher wollen die das in Nepal haben im Himalaya wohl haben? Soll angeblich ganz traditionell sein dieses Ding...), Rizinusöl, Neem-Öl, himalayanisches Bienenwachs, Sesamöl, Himalaya-Kristallsalz, Kurkuma-Extrakt, Glycerin, aromatische Citronella-ätherische Öle

Was ich mich nun frage: Was an dieser Seife wäscht denn nun? Es steht, dass diese Seife im Himalayagebiet seit langem für die Haar- und Hautpflege verwendet wird. Auch wenn das mit dem Himalaya vielleicht gelogen ist, möchte ich die Seife ausprobieren...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Leannah
Beiträge: 337
Registriert: 16.06.2009, 23:52

#202 Beitrag von Leannah »

Naja, all die Öle in der Seife waschen, die wurden nämlich durch Zugabe von einer Base (Natronlauge) "verseift" ... chemisch korrekt heißt dieser Vorgang Esterhydrolyse. Dabei wird das Fett gespalten in seine Ausgangsstoffe (Glycerol, auch als Glycerin bekannt, und in die Fettsäuren). Die Fettsäuren liegen jedoch als Alkalisalze vor, werden in dieser Form auch Seife genannt und waschen deine Haare sauber :)
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL

Leannahs Haartagebuch
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#203 Beitrag von Barbara »

Uh, danke Leannah für die prompte, ausführliche Erklärung :D *beruhigt bin*
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#204 Beitrag von Faye »

Kennt jemand das Problem, dass die Haare nach dem Waschen mit Haarseife total strähnig sind? Ich hatte das bisher mit allen drei angetesten Haarseifen, dabei würde ich meine Haare wirklich gerne mit Seife waschen. =(
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#205 Beitrag von fantatierchen »

Ja. Leider.

Ich stand so wie du vor folgendem Rätsel:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 394#282394

Und bin zu dem Schluss gekommen, dass es bei mir an allem zusammen lag, also an

- Überfettungsgrad
- verwendete Öle in der Seife (Kokos reinigt sehr gut, Palmin vertragen manche nicht, Rizinus unterstützt guten Schaum)
- Härtegrad des Wassers
- Optimierung beim Einseifen: Wenns nicht gut genug schäumt, reinigt es meistens auch nicht gut.

Die Sheabassu vom Seifenparadies habe ich dann ganz gut vertragen, das bisschen strähnig zieht nach einem Tag wieder weg. Und ansonsten habe ich selber gesiedet, weil ich da mehr Einfluss drauf nehmen kann, was ich hineintue und wieviel - da kann man dann super experimentieren! :D

Ich nehme an, dass du eine saure Rinse nach der Wäsche gemacht hast, oder? Wenn man die nämlich nicht macht, kann sich bei hartem Wasser schnell Kalkseife bilden, und das sieht dann auch so strähnig aus.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#206 Beitrag von Faye »

Ah, danke. Hm, ich denke es könnte tatsächlich daran liegen, dass meine Haare die verwendeten Öle nicht so gut aufnehmen. Also weniger an der Reinigungswirkung, denn die Haare waren vor dem Waschen eindeutig weniger strähnig.
Jetzt hab ich natürlich die letzte Seife, bei der es besonders schlimm war, nicht hier und kann die Inhaltsstoffe nciht nachlesen, aber das werde ich dann bei Gelegenheit noch tun.

Ich würde furchtbar gerne auch selbst sieden, aber da fehlt mir irgendwie sowohl der Platz in der Küch als auch das ganze nötige Material. (Scheint ja so einiges zu sein. ^^) Also muss ich mich wohl noch eine Weile mit gekauften Seifen zufrieden geben, wenn ich denn mal eine passende finde.

Und eine saure Rinse verwende ich immer, mache sie bei Seife sogar nochmal etwas stärker. ^^
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#207 Beitrag von fantatierchen »

Faye hat geschrieben:Und eine saure Rinse verwende ich immer, mache sie bei Seife sogar nochmal etwas stärker. ^^
Das hab ich mir schon gedacht, deshalb hab ich mich fast gar nicht getraut, das noch zu fragen :oops: :wink:

Das mit dem vorher weniger fettig als nachher kenn ich auch. Es hat mich verrückt gemacht! Lag aber wohl an der Überfettung und daran, dass ich nicht gut genug eingeschäumt habe. Aber wer weiß das schon... :(

Und so viel braucht man zum Sieden eigentlich nicht... ich bin auch nur arme Studentin, wohne in einem Einzimmerappartment und siede trotzdem :roll: aber eben gerade weil ich mit so vielen gekauften Seifen nicht klar kam. Anschaffen musste ich mir nur einen billigen Emailletopf, einen neuen Pürierstab, das NaOH sowie die Öle. Und da reicht Rizinus, Kokos, Olive - vielleicht noch Avocado oder Traubenkern, wenn man was Gutes haben will.
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#208 Beitrag von Anjuschka »

ich kenn das von festen Lush-Shampoos ,da sind meine Haare hinterher auch super strähnig und werden beim trocknen immer flauschiger und weicher...
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#209 Beitrag von Barbara »

Barbara hat geschrieben:Ich habe letzthin eine Seife gekauft... "Bounty Himalaya - handmade & natural", der Name ist "Crystal Salt Soap" und darauf steht "100% vegetable oil based".

Drinne hats: Kokosnussöl (woher wollen die das in Nepal haben im Himalaya wohl haben? Soll angeblich ganz traditionell sein dieses Ding...), Rizinusöl, Neem-Öl, himalayanisches Bienenwachs, Sesamöl, Himalaya-Kristallsalz, Kurkuma-Extrakt, Glycerin, aromatische Citronella-ätherische Öle

(Auslassung) Es steht, dass diese Seife im Himalayagebiet seit langem für die Haar- und Hautpflege verwendet wird. Auch wenn das mit dem Himalaya vielleicht gelogen ist, möchte ich die Seife ausprobieren...
Mit dieser Seife werde ich bestimmt net meine Haare waschen! Meine Körperhaut ist total ausgetrocknet davon, spannt, juckt und brennt leicht... und das obwohl ich Seife mit Sodium Laureth Sulfate relativ gut vertrage... hätte nie gedacht, dass eine Seife aus Ölen, Salz und Glycerin eine derartige Wirkung hat :shock:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
snowfairy
Beiträge: 145
Registriert: 09.08.2009, 15:16
Wohnort: Oberbayern

#210 Beitrag von snowfairy »

Anjuschka hat geschrieben:ich kenn das von festen Lush-Shampoos ,da sind meine Haare hinterher auch super strähnig und werden beim trocknen immer flauschiger und weicher...
Aber soweit ich weiß, sind die festen Lush-Shampoos keine Seifen, sondern einfach nur "gepresstes Shampoo ohne Wasser". Weil bei Seifen doch kein SLS oder Sodium Coco-Sulfate drin ist, oder nicht?
2aMiii (12 cm mit halbem Pony)
Länge: 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.07.11)
1. Ziel:wieder Taillenlänge
2. Ziel: schöne Spitzen und komplett zur NHF
Antworten