Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Also Sisal schadet nichts, nur man kommt, wie du richtig bemerktest, halt kaum damit durch. Ich hatte die auch zuerst, war aber nicht zufrieden. Ich werde versuchen, heuteoder morgen ein Bild von meiner reinzustellen, dmait du vergleichen kannst, ob es dieselbe ist.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Ich hab' auch zwei.
Meine erste war eine Billigbürste aus dem Müller mit sehr weichen Borsten. Keine Ahnung, ob es sich dabei wirklich um Wildsau handelt. Kam damit ebenfalls kaum bis zur Kopfhaut durch.
Vor einer Weile hab' ich mir dann eine Wildsau von Kostkamm gegönnt.
-> Diese hier, Haarpflegebürste, schmal, Birnbaum gewachst, Wildschweinborste aus dem ersten Schnitt , 5-reihig.
Die Borsten sind härter und ich komme damit auch besser durch. Bin mit der Bürste sehr zufrieden.
Was das Aufladen angeht: beim Bürsten immer mit der Hand nachstreichen hilft und zur Not hinterher einfach die Haare kurz einsprühen.
Meine erste war eine Billigbürste aus dem Müller mit sehr weichen Borsten. Keine Ahnung, ob es sich dabei wirklich um Wildsau handelt. Kam damit ebenfalls kaum bis zur Kopfhaut durch.
Vor einer Weile hab' ich mir dann eine Wildsau von Kostkamm gegönnt.
-> Diese hier, Haarpflegebürste, schmal, Birnbaum gewachst, Wildschweinborste aus dem ersten Schnitt , 5-reihig.
Die Borsten sind härter und ich komme damit auch besser durch. Bin mit der Bürste sehr zufrieden.
Was das Aufladen angeht: beim Bürsten immer mit der Hand nachstreichen hilft und zur Not hinterher einfach die Haare kurz einsprühen.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Meine Wildsau ist von Faller und hat einen Holzkörper, also keine Pneumatik. Die Borsten sind ziemlich weich. Gegen das statische Aufladen der Haare hilft es, direkt nach dem Durchbürsten mit der flachen Hand nachzustreichen. Meine Bürste soll echte Wildschweinborsten besitzen, echte Haare sind es auf jeden Fall: ich habe ein ausgefallenes Bürstenhaar einmal angezündet.
Dieser Geruch ist ziemlich charakteristisch.
Ich benutze die Bürste aber überwiegend, um meine Kopfhaut von Schuppen zu befreien.
Die Bürste habe ich im Friseurfachladen gekauft.

Ich benutze die Bürste aber überwiegend, um meine Kopfhaut von Schuppen zu befreien.
Die Bürste habe ich im Friseurfachladen gekauft.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Meine 2 hab ich aus dem Reformmarkt.
Die 2 kaufte ich weil die erste irgendwann verschwunden war (so richtig unauffindbar und das für lange 2 Monate (der Hund hatte sie in den Garten geschleppt und dort unter einem Busch halb vergraben)).
Da merkte ich das es auch auf die Anzahl und den Abstand der Borsten ankommt!
Die erste hatte eher weniger und weit von einander entfernte Borsten: ich kam bis zur Kopfhaut durch und konnte die Haare, bzw. die ganze Strähne mit einmal durchbürsten.
Die zweite hatte sehr viele und eng gesetzte Borsten: es schien mir als würde ich mit dieser nur das Deckhaar kämmen, aber nicht alle Haare einer Strähne auf einmal kämmen.
Die 2 kaufte ich weil die erste irgendwann verschwunden war (so richtig unauffindbar und das für lange 2 Monate (der Hund hatte sie in den Garten geschleppt und dort unter einem Busch halb vergraben)).
Da merkte ich das es auch auf die Anzahl und den Abstand der Borsten ankommt!
Die erste hatte eher weniger und weit von einander entfernte Borsten: ich kam bis zur Kopfhaut durch und konnte die Haare, bzw. die ganze Strähne mit einmal durchbürsten.
Die zweite hatte sehr viele und eng gesetzte Borsten: es schien mir als würde ich mit dieser nur das Deckhaar kämmen, aber nicht alle Haare einer Strähne auf einmal kämmen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Ich find ganz im Gegenteil! Wäre ja schlimm wenn für unsere Eitelkeit hunderte von Wildschweinen sterben müssten.Sommerfrost hat geschrieben:Ist das denn schlimm, wenn es Hausschweinborsten sind... ?
Vieleicht werden die Wildsäue ja eingefangen, narkotisiert, rasiert und dann wieder mit Glatze in den Wald geschickt.

Aber woher kommen die Wildschweinborsten denn nun wirklich?
Werden die armen Schweindeln, nach dem sie zur Fleischgewinnung geschlachtet werden sind, noch geschoren?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Sausebraus hat geschrieben:der Hund hatte sie in den Garten geschleppt und dort unter einem Busch halb vergraben


Da wir hier ja schon über die WSB reden - wie reinigt man sie am besten?
Erst die Haare raus, das mache ich immer mit einem Kamm.
Dann mit Shampoo waschen und über die Heizung legen zum Trocknen (mit Borsten nach unten).
Bei Bedarf das Holz einölen.
(Das hab ich so im alten Forum gelesen. Wie macht ihrs? Meine bräuchte vielleicht auch bald mal eine Reinigung

~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Kitty deine Anleitung aus dem alten Forum scheint meine zu sein. Ich mach es genauso. Wobei ich sie während des Waschens mit einer langen Spülbürste, die ich nur dafür nutze, bürste (Borste gegen Borste) und danach mit einer dicken Sticknadel das restliche rauspule wenn ich Bock hab. Mit der Spülbürste bürste ich auch zwischendurch mal, Wasser kriegt Borstel nur alle 14 Tage.
Meine Bürste ist aus dem Naturkosmetikladen. Sie ist aus Holz mit dunklen Borsten mit heller Mitte. Angeblich soll es bei Waschbär noch bessere geben, die auch in der Wölbung der Kopfform angepasst sind. Meine wölbt sich wie alle klassischen Bürsten andersrum.
Ich habe damals die härteste der vorhandenen Bürsten gekauft. Sie ist so hart dass sie am Handrücken echt unangenehm ist, wenn ich den bürste. Auf der Kopfhaut iat sie aber toll, kommt auch ganz durch. Da ich mit kräftigem Druck in alle Richtungen bürste bekommt dann auch jede Stelle was ab.
Meine Bürste ist aus dem Naturkosmetikladen. Sie ist aus Holz mit dunklen Borsten mit heller Mitte. Angeblich soll es bei Waschbär noch bessere geben, die auch in der Wölbung der Kopfform angepasst sind. Meine wölbt sich wie alle klassischen Bürsten andersrum.
Ich habe damals die härteste der vorhandenen Bürsten gekauft. Sie ist so hart dass sie am Handrücken echt unangenehm ist, wenn ich den bürste. Auf der Kopfhaut iat sie aber toll, kommt auch ganz durch. Da ich mit kräftigem Druck in alle Richtungen bürste bekommt dann auch jede Stelle was ab.
Ich habe letzthin im dm gefragt, und es sind tatsächlich Hausschweinborsten. Fand ich schade, ich habe nämlich eine vegane Bürste gesucht. Ich habe mir jetzt eine mit Bambus- und Schilfborsten gekauft. Ich finde sie sehr angenehm und sie bürstet meine Haare auch schön durch...Goja hat geschrieben:Meine Theorie (Befürchtung) ist ja immer noch das es sich dabei um Haus-Schwein Borsten handelt.Cran hat geschrieben:Die helle Bürste aus dem dm ist ziemlich sicher nicht Wildsau, sondern Sisal. Stand doch Naturborstenbüste drauf, oder?
"Natur" ist das alles.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii
When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Ich hab auch eine Wissler und bin ganz zufrieden :) und zwar die ObereAngie hat geschrieben:Mein Wildschweinchen ist von der Fa. Wissler und ist leicht abgerundet. Obwohl meine Haare sehr dick sind, komme ich gut mit der Bürste durch. Die Haare werden nicht "aufgeladen". Die Bürste hat alledings ca. 25 Euro gekostet, aber ich habe damals nirgendwo eine günstigere gefunden und wollte unbedingt eine haben, nachdem ich im Forum so viel Gutes darüber gelesen habe. Ich bin sehr zufrieden damit :D .
Aber ich gehöre nicht zu den täglich mehrmals Bürster, sondern nur ab und an, wenn ich denke das muss sein.