Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Laurasstern
Beiträge: 134
Registriert: 30.08.2016, 18:36

Re: Fragen zu Haarseife

#19441 Beitrag von Laurasstern »

ein guten morgen an alle,

darf ich mich zu euch gesellen?

ich lese im forum lange sporadisch mit und bin seit kurzem angemeldet.

meine haare sind taillenlang und HU ca 7 cm. sehr fein - ich kenn meine klassifikation noch nicht auswendig bzw hoff ich ich habe es richtig bestimmt. mit 48 jahren kommen jetzt erste graue härchen an den schläfen, die ich mit logona goldblond färbe. langfristig möchte ich einen goldenen schimmer bzw erblonden - nur ja kein rotstich. da meine haare sehr fein sind, möchte ich mehr volumen bzw sind durch zeitmangel (3 kindlein) die haare in den längen viel weniger als am kopf bzw bis zur schulter. dem möchte ich aber jetzt mit der richtigen pflege entgegen wirken.

ich hbe gestern erstmals (nach jahrzehnten) meine haare mit seife gewaschen. die seife von lush war mir eigentlich zu teuer bzw fand ich leider meine mohnölseife gerade nicht :(. also hab ich einfach ein rundes seifenstück genommen das ich im wäschekasten gefunden habe. ich hab versucht schaum zu machen - es kam schon schaum, aber ich denke wenn ihr von aufschäumen redet meint ihr mehr schaum.

dan hab ich mit lauwarmen wasser ausgespült und mit lauwarmen wasser + 1 El essig gerinst.
nachher waren die haare sehr griffig aber irgendwie etwas belegt. in die spitzen hab ich etwas haaröl gegeben. heute sind die haare super griffig und nicht fett.

bin eigentlich sehr zufrieden. allerdings möchte ich gerne von euch wissen, was an der seife so viel besser ist als an silikonfreien shampoo. bzw hab ich ein bischen recherchiert und erfahren das manche nach einiger zeit schuppen bekommen. ich bin mit der seifenwäsche sehr zufrieden und möchte die weiter machen aber natürlich keine schuppen. wie kann ich das verhindern? bzw hab ich keine zeit verschiedene seifen auszuprobieren und zu dokumentieren. wie bestimmt man den rückfettungsgehalt der seife?

kann ich meinen kindern auch die haare mit seife waschen, bzw dieselbe od gibt es da spezielle seifen? würd mich freuen wenn ihr mich da ein bischen beratet.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19442 Beitrag von sariden »

Es gibt zig verschiedene Ursachen von Schuppen, wobei es grob gesagt nur zwei Sorten von Schuppen gibt. Trockenheitsschuppen (in schlimmster Ausprägung Psoriasis) und Fettschuppen durch Hautpilz (schlimmstenfalls Seborrhoisches Ekzem).
Ich habe durch Seife und andere Experimente mit beidem (in geringem Ausmaß) bekanntschaft gemacht. Kokosöl in Seife trocknet meine KH aus, wodurch ich Trockenheitsschuppen hatte. Langes Wäsche herauszögern und nicht absäuern nach der Seifenwäsche hat den Hautpilz begünstigt (der mag es Basisch) und hat mir lange Zeit Schuppen beschert, bis ich durch Zufall drauf gestoßen bin.
Seife als solches macht auch auf lange Sicht keine Schuppen, es sind eher Kombinationen aus Umständen. Also keine Angst, alles keine Hexerei ;)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Fragen zu Haarseife

#19443 Beitrag von gingerbraed »

Hallo Laurasstern,

Ich siede seit ungefähr 5 Jahren selber und verwende meine Seifen auch zur Haarwäsche. Anfangs habe ich extra Haarseifen gesiedet, mittlerweile verwende ich quasi jede eigene Seife zur Haarwäsche, je nach Lust und Laune (will ichs mal luxuriöser kommt z.B. eine Shea-Butter Seife zur Anwendung, will ich es sportlich/frisch eine Kräuterseife).

Mein Mann hat, seit er meine Seifen benutzt, keine Schuppen mehr (davor war er Schuppengeplagt).
Bei mir selbst hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich bei wenig überfettete Seifen besagte Trockenheitsschüppchen bekomme und wenn ich nicht den ganzen Kopf gründliche einseife an manchen Stellen auch Schuppen bekomme (was von dem nicht ausgewaschenen Schorf herrührt).
Heißt, mit Seife muss man wirklich gründlich über den gesamten Kopf drüber (anders als beim Shampoo). Einfach Schaum einmassieren funktioniert bei mir z.B. gar nicht. Ich muss wirklich mit dem ganzen Seifenstück über die Kopfhaut drüber.
Eine saure Rinse mache ich selten (obwohl wir sehr hartes Wasser haben), merke aber dabei kaum einen Unterschied zur rinsenfreier Wäsche ;)

Im Nachhinein denke ich nicht, dass man den Überfettungsgrad herausfinden kann. Prinzipiell ist es so: je trockener sich die Haut nach der Wäsche anfühlt, desto geringer war sie überfettet. Was die Haut bevorzugt ist dabei individuell verschieden (ich fahre mit Seifen um die 8% ganz gut).

Die Seifen verwende ich auch bei meinen Kindern. Mein Sohn (4 Jahre) hat seither auch weniger Schorf. Meine große Tochter möchte die Seifen nicht so gern, weil sie doch mehr in den Augen brennt als z.B. Kindershampoo (aber meiner Erfahrung nach dafür auch mehr pflegt). Mein Baby wasche ich übrigens auch von Kopf bis Fuß mit meinen Seifen und da gibts auch keine Probleme.

Bei Drogerieseifen steht Glycerin ziemlich weit vorn, bzw. sind auch INCIs dabei, dich ich persönlich nicht im Haar haben möchte (und meiner Meinung auch die Haut sehr austrocknen). Naturseifen (also nur aus natürlichen Ölen) sind aber wirklich Topp. Und der Vorteil beim Selbersieden ist, dass du dir die Zutaten selbst aussuchen kannst und, wenn du die Zutaten im Großgebinde kaufst, sogar einiges Sparen kannst. Außerdem finde ich den Umweltaspekt bei Seifen toll, da sie keine Plastikverpackung brauchen.

Also, einfach ausprobieren, ob/wie es mit Seife bei euch so kappt und vielleicht mit dem selber Sieden anfangen ;)

Viel Spaß dabei!
Laurasstern
Beiträge: 134
Registriert: 30.08.2016, 18:36

Re: Fragen zu Haarseife

#19444 Beitrag von Laurasstern »

liebe sariden,
danke für deine erklärung bzgl schuppen. da muss ich wirklich aufpassen das ich es gründlich genug mache.

liebe gingerbread,
seifen sieden stell ich mir prinzipiell schön vor, muss aber sagen das ich mit meinen dreien (du hast auch drei?) mit 2, 4 und 8 sehr ausgelastet bin und dazu komm ich einfach zur zeit nicht. vielleicht in ein paar jahren.... jetzt möcht ich einfach die gefertigten dazu nutzen.

ich habe eine exquisite mohnölseife von einer freundin bekommen. die möcht ich probieren - sofern ich sie wieder finde.....
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Fragen zu Haarseife

#19445 Beitrag von Lulinka »

Mahlzeit!
Ich hab da mal ne Frage:
Ich hab gestern Abend gewaschen. Irgendwie wollte die Seife nicht richtig schäumen, die haare fühlten sich etwas matschig an (trotz Rinse) und heute früh im Bett dachte ich "Oh Gott was habe ich für einen klätschkopf!" als ich dann in den Spiegel blickte musste ich feststellen, dass alles mehr als in Ordnung ist! Meine Haare fallen gut - sind sogar leicht gelockt und fassen sich sehr schön an.

Was zum Geier war da los? Haben meine Haar das ganze Öl aufgesaugt oder wie?
Sollte ich die nächste Wäsche mit Natron machen oder denkt ihr, dass ich dennoch mit Seife waschen könnte? Ich bin etwas verdutzt..
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Fragen zu Haarseife

#19446 Beitrag von gingerbraed »

@ Laurasstern: Ja, ich habe auch drei Zwerge, kann also durchaus nachvollziehen, dass du dich mit dem Seifensieden im Moment nicht beschäftigen möchtest. Bei mir ist es halt schon ein Automatismus (ich weiß schon, was wie funktioniert und hab "mein" Rezept schon gefunden). Ich siede aber auch Mal in einer Woche verschieden Seifen mit etwas 4 kg auf einmal, das reicht dann wieder für ein Jahr oder sogar länger.

Dennoch würde ich dir zu Seife mit nur natürlichen Ölen raten (im Internet gut zu bestellen, bzw. gibt es schon Seifengeschäfte, oder auch einfach auf Weihnachtsmärkten). Da sollte auch überall die Überfettung angegeben sein und du kannst dich durchprobieren. Extra "Haarseifen" würde ich keine kaufen, sondern einfach mal auch Körperseifen für die Haare versuchen (Achtung: keine Salzseifen!).
Und die Seife auch bedenkenlos an den Kindern anwenden (sofern sie keine Hautprobleme haben).

@ Lulinka: das habe ich auch oft. Die Haare fühlen sich anders an, aber sie sehen toll aus ;)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#19447 Beitrag von Alichino »

@ Laurasstern

Persönliche Erfahrungen hinsichtlich Vor- und auch Nachteile von Seifenwäsche wurden auf den letzten 3 Seiten von einigen Leuten sehr schön zusammengefasst - falls du das übersehen haben solltest :wink: -, wobei einige aufgeführte Punkte natürlich nicht exklusiv allein den Seifen vorbehalten sind, aber bei Seifenwäsche (mit der individuell richtigen Seife) häufig erreicht werden.

Ein weiterer Vorteil mit Hinblick auf physiologische und ökologische Aspekte ist die Tatsache, dass Seifentenside gewissermaßen nichts anderes sind als freie Fettsäuren - bzw sie werden während der Wäsche und im Folgenden wieder zu den Fettsäuren. Diese können, da identisch mit körpereigenen Fettsäuren, dann in der Haut/ in den Haaren als Lipide genutzt werden. Auch deshalb können diese besonders einfach von Mikroorganismen abgebaut werden.

Bei Lush werden allerdings unter den Seifen auch solche angeboten, die SLS enthalten. Insofern die INCI-Angaben stimmen, wären diese Exemplare - verzeiht den Ausdruck - keine reinen Seifen. Die Wasserenthärter EDTA und Tetrasodium Etidronate werden eigentlich auch nicht in Seifen toleriert.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19448 Beitrag von LillyE »

Gestern konnte ich es mal wieder nicht lassen können und habe meine Haare bei mir im Haus gewaschen, dort habe ich eine Wasserhärte von 25°dh. Bis zu den Ohren sind die Haare top, alles was sich darunter befindet ist ölig. Ich hatte mir ja schon die Shampoo-Bar hergerichtet, aber nein Frau Lilly musst ja unbedingt noch mal die Seifenwäsche versuchen. :evil:

Jetzt möchte ich heute meine Haare in meiner Zweitwohnung waschen (dort bin ich immer unter der Woche), dort funktioniert die Seifenwäsche immer super (Wasserhärte 11°dh). Muss ich heute mit Shampoo waschen um den Klätsch rauszubekommen oder geht das auch mit Seife?
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19449 Beitrag von sariden »

Ich schaffe es eigentlich immer mit Seife, hab da aber sowieso eher weniger Probleme. Andere schieben lieber ne Shampoowäsche zwischen. Musst du wohl ausprobieren :oops:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#19450 Beitrag von beCAREful »

Ich machs auch mit Seife.
Wenn ich viel Kalkseife auswaschen muss, mach ich vor dem Seifeln eine stärkere Essig-Tunke. So krieg ich eigentlich immer alles raus.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19451 Beitrag von LillyE »

Okay, danke. Dann mache ich vor der Wäsche eine starke Essig-Tunke.

Edit: Gewaschen sind sie nun, rein gefühlt würde ich sagen, dass der Klätsch immer noch drin ist. :evil: Noch sind sie aber nass, aber sie fassen sich schon wieder ölig an. :evil:

Edit (21:45 Uhr) :lol:: Alles zurück, die Haare wurden fantastisch ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Rosada
Beiträge: 1157
Registriert: 28.03.2015, 11:50
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#19452 Beitrag von Rosada »

kalejo hat geschrieben:Ich habe in meinem Seifenvorrat eine Olivenöl-Seife gefunden. Hat mir mein Schwager aus Griechenland mitgebracht. Jetzt frage ich mich, ob ich die auch für die Haare verwenden kann. Da ich aber nicht die komplette Katastrophe auf dem Kopf haben will, frage ich lieber Euch Profis vorher :D

Inhaltsstoffe sind folgende: Sodium Olivate, Aquam Sodium Chloride, Citric Acid

Danke schonmal!

Kalejo
Kommt darauf an, ob deine Haare verseiftes Olivenöl mögen, es ist nicht jedermanns Sache. Meine Haare lieben Olivenöl, und die Seife würde ich sofort nehmen! :lol:

Meine allererste Seife war eine schwarze Olivenölseife mit Honig aus Kreta, ich konnte leider keinen Nachschub bekommen und wasche jetzt hauptsächlich mit Alepposeife. :)
2a Mii 8 78cm
BSL == Midback == Taille (langgezogen) == Hüfte == Steiß == ?
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#19453 Beitrag von beCAREful »

Ich würde nur schauen, ob das Salz darin vor dem Verseifen gelöst wurde oder ob es eine Art "Peelingseife" mit Salzkörnchen ist. DIE würde ich dann tatsächlich nicht für die Haarwäsche nehmen wegen des Rubbeleffekts.

Ansonsten mögen meine Haare Olivenölseifen auch sehr, wie ich gerade wieder bei meiner selbstgesiedeten Argan-Olivenölseife feststellen durfte ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Fragen zu Haarseife

#19454 Beitrag von Tasha »

Lulinka hat geschrieben: "Oh Gott was habe ich für einen klätschkopf!" als ich dann in den Spiegel blickte musste ich feststellen, dass alles mehr als in Ordnung ist! Meine Haare fallen gut - sind sogar leicht gelockt und fassen sich sehr schön an.

Was zum Geier war da los?

Ich würde sagen, ja die Haare haben das Öl, so vorhanden aufgesaugt. Allerdings merke ich auch, dass Seifenwäsche am besten abends gemacht wird, denn direkt nach der Wäsche sehen die Haare nicht so gut aus, je länger man wartet, desto besser werden sie. Also paradoxerweise sehen sie oft am zweiten und dritten und manchmal vierten und fünften Tag am besten aus - bei Shampoo wäre es umgekehrt. Also bei Seife - nach meiner persönlichen Erfahrung - immer etwas Geduld haben und erst mal abwarten, wie es am nächsten Morgen/ Tag aussieht. Bei Seife + Ölen fällt mir oft auf, dass man morgens zerknirscht aus dem Haus geht, weil der Schopf noch ölig wirkt, abends aber absoulut nichts mehr davon zu sehen ist und die Haare besser fallen.


LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19455 Beitrag von LillyE »

War bei mir gestern auch so. Erst dachte, oh Gott total ölige Haare. Nach ein paar Stunden waren sie dann total super. Allerdings habe ich dieses Mal nicht den Fehler gemacht und die Haare zum Nachtzopf geflochten. Das hat bei mir letztens Klätsch verursacht. Ich bin gestern mit offenen Haaren ins Bett, weil ich den Verdacht hatte, dass sie noch leicht feucht sind. Heute Morgen waren alles in Ordnung, nicht ein Haar war ölig. :)

Was bei mir das Problem mit der Abendwäsche ist, ich komme nicht vor 19 Uhr aus dem Büro nach Hause. D. h. ich wasche so gegen 19:30 Uhr und dann muss ich bis mind. 23 Uhr auf bleiben und gehe mit feuchten Haaren ins Bett.

Ich habe das für mich beste Seifenwasch-Ergebnis überhaupt. Ob es daran lag, weil ich vor der Haarwäsche eine Rinse gemacht habe? Also ich habe insges. 2x gerinst, 1x vor der Wäsche und 1x nach der Wäsche und zum Schluss noch einen Conditioner, weil die 1. Rinse doch sehr stark war (wegen dem Klätsch vom Vortag).
Antworten