Vielleicht schaffe ich es dann auch mal regelmäßig Länge zu messen.

Aaalso, zur Vergangenheit:
Ich hatte als Kleinkind immer totale Wischmopp-Haare, meine Mutter konnte die kaum im Zaum halten.
Interessanterweise waren die damals fast schwarz Oo
So Anfang der Grundschulzeit wurden sie langsam handlebar, ich hatte oft nen halben Pferdeschwanz oder auch schonmal Franzosen. ( mit Pony, sah schon irgentwie phlöt aus)
Aus irgentwelchen wahnsinnigen, seltsamen Gründen konnte mich meine Tante dann in der 7. Klasse überreden, doch mal nen "modischen Kurzhaarschnitt" schneiden zu lassen weil die lange Haare so langweilig seien....
Folglich trug ich die nächsten zwei Jahre nach diesem Friseurbesuch diese dreieckigen Kopftücher, war zum Glück zu dieser Zeit einigermaßen modern, hatte also ne gute Ausrede

Das war der Zeitpunkt, an dem ich beschlossen habe, dass ich einen Friseurladen für ne ganze Weile nicht mehr betreten werde.
Die Haare wuchsen und wuchsen und ich hatte immer mehr Freude an meinen Zotteln.
Ich bin ich dann recht schnell auf die Idee gekommen Hennarot zu färben, fand rote Haare schon immer toll, und der rotstich in meinen Haaren war mir immer zu wenig.
So ab der Oberstufe fing ich dann auch an mich im Internet nach Haartipps und schönen Flechtfrisuren umzusehen, da traf ich dann auch auf XXL-Haar und hab schon einige der Tipps umgesetzt.
Offen man meine Haare eigentlich nie gesehen, ich trug meist nen einfachen Flechtzopf oder gegen Ende manchmal nen Dutt.
Dementsprechend groß waren die Augen, als ich beim Abiball die Haare offen hatte *lach* das war lustig

Meine Haare heute:
Ich hab grade mal versucht selbst zu messen, es sind etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, bedeutet bei meiner bescheidenen Größe etwa Taille.
Mein Ansatz fettet sehr schnell nach, also wasche ich ca 3x/Woche
Bei der regulären Wäsche bin ich im Moment ein Fan von
Alverde Birke/Salbei Shampoo und der Melisse/Zitrone Spülung
Außerdem mache ich nach jedem Waschen eine saure Tee Rinse.
Heißt ich hüpfe am Morgen des Waschtages in den Garten, sammle Minze, Rosmarin, Salbei, Birkenblätter und Brennnessel, gebe dann noch etwas grünen Tee dazu, brühe das Ganze auf, dann noch Apfelessig oder Zitronensaft dazu und nach der Wäsche ab damit in die Haare.
Klappt bei mir ganz gut, das Kopfhautjucken ist etwas besser geworden und die Haare duften ganz toll nach Kräutern.
Im Schrank stehen Blütezeit Shampoos, die ja grade im Angebot sind, die muss ich noch ausprobieren.
Außerdem kommt in die nassen Haare noch entweder Mandelöl mit jedesmal neu zusammengestellten Äth. Ölen oder das Alverde Öl Wildrose/Sanddorn.
Seid einer Weile versuche ich mich an einer Naturborsten-Bürste, aber die scheint mit meinem Fettkopf etwas überfordert zu sein, ich schaffe es nicht das Fett richtig rauszuverteilen.
Ist alllerdings auch keine Wildsau, sondern die DM-Schweineborste.
Meine Schlaffrisur war bis vor kurzem ein standart-Flechtzopf, aber da fand ichs so blöd, dass die Flechtwellen erst im Nacken anfangen, also flechte ich mir abends jetzt immer nen Franzosen, das klappt ganz gut und die Wellen sind schön.

In der nächsten Woche will ichs nochmal versuchen nen vernünftigen Friseur fürs Spitzenschneiden zu finden, ich und "Rattenschwarz" wollen zusammen losziehen um uns gegenseitig vor schneidewütigen Schnibblern zu schützen ^^
So, das wars erstmal
lG
Maria