Oh Bea, sorry. Irgendwie überseh ich immer die letzten Beiträge.

Hab jetzt mal die Benachrichtigung angemacht.
Das PP staubt ja grundsätzlich regelmäßig ein, aber ich mag mal wieder was festhalten. Irgendwie seh ich mit den Pausen die Veränderungen so auch besser, hehe.
Die Haare sind derzeit bei ca. 78 cm, insgesamt hab ich übers Jahr so um die 8-10 cm getrimmt. Stufenmäßig sieht es deswegen jetzt auf jeden Fall viel besser aus, um mal den positiven Nebeneffekt anzumerken. Ganz weg sind sie aber noch nicht. Die Spitzen sind immer noch etwas fisselig und der Taper ähbähh. Aber das kümmert mich im Moment gar nicht so. Farblich hat sich einiges getan. Der Silberansatz kommt jetzt langsam richtig zur Geltung und das finde ich grandios.

Leider verweigert er sich der fotografischen Darstellung.
Zuletzt gehennt hab ich im Juli 16, die Längen/Spitzen angeglichen wegen der Chemiefarbe hatte ich nach langer Zeit letzten Monat. Irgendwie bekam der Haarfrustansatz damit einen ziemlichen Dämpfer. Deswegen hab ich beschlossen das zu nächste Woche zu wiederholen. Dazu nehm ich immer noch das Logona Kaffee-braun. Beim letzten Mal hatte ich es aus Versehen mit Pikramat Henna gemischt, was sich aber von der Haltbarkeit her als ganz gut erwiesen hat. Leider werden von dem PHFn die Spitzen knirschfusselig.
Wäsche sieht derzeit so aus:
Savion Aloe Vera Seife mit 2 Litern Trocknerwasser, Apfelessig Rinse, Lavera Repairkur als Condi und zum Schluss Öltunke mit Olivenöl.
Oder dasselbe mit Natron anstatt Seife.
Zwischendurch Skalpwash mit Alterra Koffein Shampoo weil ich mit Seife noch nicht getestet hab, davor graut es mir etwas. Mal gucken evtl. Zuerst mal mit Natron probieren und rantasten.
Also Seifenwäsche ist nach wie vor ein großer Favorit. Hatte inzwischenauch mehrmals ohne Trocknerwasser mit normalem Leitungswasser vor und nach der Apfelessig Rinse gewaschen und es gab keinen Klätsch. Sehr gut. Die Alterra Haarkur ist auch immer noch mein Freund aber ich hatte letztens die Lavera ausprobiert und die gefällt mir zurzeit sogar noch etwas besser.
Frisuren technisch variiere ich in der letzten Zeit auch endlich mal wieder mehr. LWB, Wickeldutt jeden Tag, French Pinless und noch häufiger Schnolli dann hin und wieder. Zwar jetzt nicht täglich aber schon deutlich mehr als sonst. Fischgräte, Keulenzopf oder Kordel ab und an. Engländer ist halt Standardzopf, meistens seitlich. Zum Schlafen immer noch Holli.
Fotos hab ich nu leider wieder keine supertollen, lol. Aber zum Dokumentieren gibts welche, wo die Haare halt nebensächlich drauf sind. Besser als nix für mich, denn dadurch hab ich am Sonntag erstaunt festgestellt dass die Haare a) gar nicht mehr so kurz und b) gar nicht so sch... sind, wie ich immer meine, haha.

Etwas zu gerader Schnolli, der sich über die Zinken der Forke auch ausschweigt. ^^

Direkt nach dem Farbangleichen, Spitzen zu trocken
Die unteren beiden zeigen einen Tag an dem man ein paar Haarfotos hätte machen sollen
Nach Skalpwash:
So, ich hoffe in der nächsten Zeit mal auf Haarfotomotivation.
Knautsch und schönen Abend!