Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13758
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5776 Beitrag von Fredda »

Passt auch in Langhaarsichtungen:
Gestern in der Kirchensitzung hatte eine Frau einen Hüftlangen(?) Zopf. Die ist wohl schon länger im Team.
Positiv:
Das interessiert bei uns nicht die Bohne, ist total unwichtig :mrgreen: Jeder wie er mag, schöne lange Haare gehen immer.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
GraueEminenz
Beiträge: 18
Registriert: 09.06.2016, 06:55

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5777 Beitrag von GraueEminenz »

Gigglebug hat geschrieben:Was ich sehr ironisch finde, da sich Leute bis ultimo noch die Haare färben. Was sie ja auch (ob krampfhaft oder nicht sei mal dahingestellt) jünger aussehen lässt. :kicher:

Nichts gegen das Haarefärben ich überlege es mir ja selber immer wieder. Aber man sieht das ja auch wirklich sehr häufig, Renterinnen jenseits der 70 die ja nun sehr wahrscheinlich keine dunklen NHF-Haare haben. :nixweiss: Wobei das sich auch irgendwann zu verselbstständigen scheint. Weil man nicht mit nem rauswachsenden Ansatz gesehen werden will färbt man immer weiter (kenn ich von mir ja auch).

Aber es widerspricht sich doch, Haarefärben ist okay weil Grau ja nicht geht aber um Gottes Willen keine langen Haare?

Das ist doch genauso wie mit diesem blöden Spruch: "Von hinten Lyzeum, von vorne Museum". Eine "alte" Frau mit Kurzhaarschnitt und "flotter" pinkfarbener Haartolle sieht auch nicht jünger aus (wurde hier ja auch schon an anderer Stelle erwähnt).

Ich finde, es ist einfach eine Sache des Gesamtbildes. Wenn man mit 60 Lenzen seine langen Haare mit jede Menge Stylingprodukten aufputscht, bis man auf dem Kopf aussieht, wie ein aufgeplatztes Sofakissen, hautenge Lacklederhose und Overknees dazu trägt und zu allem Überfluss seine ohnehin nicht mehr ganz so glatte Haut mit 5 x wöchentlich Solarium malträtiert, dann sieht es für mein Dafürhalten schon ein wenig nach krampfhaft "auf Jungmachen" aus. Ein bisschen altersgemäße Aufmachung, wobei ich hier nicht von Kittelschürze und Farben nur in beige und grau rede...weit gefehlt, lassen lange Haare im Alter dann auch nicht wie gewollt und nicht gekonnt aussehen :lol:

Aber das ist nur mein persönliches Empfinden und ich würde da niemanden zu nahe treten und irgend etwas vorschreiben wollen. Die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Benutzeravatar
GraueEminenz
Beiträge: 18
Registriert: 09.06.2016, 06:55

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5778 Beitrag von GraueEminenz »

[quote="insomnium albus"]@Graue Eminenz, Deine Haare sind sehr schön und es wäre schade sie zu schneiden.

Vielen lieben Dank Insomnium Albus, das Kompliment gebe ich sehr gerne zurück. Wobei meine Haare sich noch kräftig anstrengen müssen, bis sie Deine Haarlänge erreicht haben :lol:

Du hast wirklich tolle Haare! Stelle ich mir gerade so als Pferdeschwanz gebunden vor...und Du dann auf einer Harley....klasse 8)

Liebe Grüße
GraueEminenz
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5779 Beitrag von Gigglebug »

Die Frage ist halt wo man eine Grenze zieht. Meine Ma, Ü50 färbt beispielsweise und meint sie traut sich nicht zu das rauswachsen zu lassen solang sie arbeitet.

Ich mein nun ist es nicht verwerflich, dass man jemandem der 50 ist ansieht, dass er keine 20 ist. Aber wenn man sich umschaut gibt es eben kaum jemanden der nicht irgendwie nachhilft und das wird eben schleichend immer mehr was man tut. Sowas dann auf einmal einzustellen ist nicht leicht weil es A) Gewohnheit ist und B) teilweise als ungepflegt angesehen wird (lange Haare besonders FTE oder auch rauswachsender Ansatz um Beispiele zu nennen)
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5780 Beitrag von Flamme »

Deswegen ist es auch leichter, gar nicht erst anzufangen. Mit rauswachsendem Ansatz würde ich mich auch sehr unwohl fühlen die ersten Monate. Vielleicht würde ich die Farbe mit dem Bartscherer verabschieden.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
GraueEminenz
Beiträge: 18
Registriert: 09.06.2016, 06:55

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5781 Beitrag von GraueEminenz »

"Gigglebug"]Die Frage ist halt wo man eine Grenze zieht. Meine Ma, Ü50 färbt beispielsweise und meint sie traut sich nicht zu das rauswachsen zu lassen solang sie arbeitet.

Ich mein nun ist es nicht verwerflich, dass man jemandem der 50 ist ansieht, dass er keine 20 ist. Aber wenn man sich umschaut gibt es eben kaum jemanden der nicht irgendwie nachhilft und das wird eben schleichend immer mehr was man tut. Sowas dann auf einmal einzustellen ist nicht leicht weil es A) Gewohnheit ist und B) teilweise als ungepflegt angesehen wird (lange Haare besonders FTE oder auch rauswachsender Ansatz um Beispiele zu nennen)

..............................

@Gigglebug,, ich verstehe vollkommen was Du meinst, aber ich muss Dir dazu sagen, dass ich da einfach anders bin. Ich war schon immer ein Mensch, der ein bisschen "gegen den Strom geschwommen ist". Ich mag komischerweise immer das, was andere nicht mögen....überspitzt ausgedrückt :mrgreen:
Wenn alle Frauen gerne Hosen tragen, mag ich Kleider ganz besonders gerne...wenns geht, noch die aus den 50ern :lol: Das nur als Beispiel.

Ich schildere Dir mal, wie das bei mir abgelaufen ist, als ich mich entschied, meine Haare nicht mehr zu färben, da war ich so ca. 55 Jahre alt:

Ich hatte wirklich die Nase voll. Wie ich weiter oben schon schrieb, mochte ich die Chemie auf meinem Kopf nicht mehr...sie bekam mir gesundheitlich auch nicht mehr wirklich gut. Und das Färben der rausgewachsenen Ansätze muss ja, wie man weiß, sehr sehr häufig geschehen. Und wirklich gesund wirkten meine Haare auch nicht...trotz regelmäßiger Haarkuren. Aber der Hauptgrund für meine Entscheidung war, dass ich mich eben gerade diesem gesellschaftlichen Zwang nicht mehr unterwerfen wollte.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich entschied mich nun, meine Naturhaarfarbe Straßenköterblond mit leichten grauen Strähnen rauswachsen zu lassen....und zwar nach der radikalen Methode. Und man muss sich vorstellen, ich hatte zu dem Zeitpunkt künstliche blonde Strähnchen und zwar so viele, dass es eigentlich eher wie Gesamtblondiert aussah. Der Ansatz der nun rauswuchs, war wirklich deutlich zu sehen...wie mit der Wasserwaage gezogen :lol:

Meine Friseurin riet mir mehrmals, mir doch "dezente Strähnchen in meiner Naturhaarfarbe" für die Übergangszeit machen zu lassen, dann würde der Ansatz nicht so krass auffallen. Alles Humbug! Wenn man das machen lässt, kommt man nie aus der Übergangsphase raus. Auch bei diesen "dezenten" Strähnchen wird man den Ansatz immer wieder deutlich sehen. Habe ich in früheren Jahren alles schon durch. Also wie gesagt. Ich machte den "kalten Entzug" :lol: Und ganz ehrlich....es sah wahrhaftig schei..... aus. Aber das war mir egal. Man riet mir auch, mir für die Übergangszeit einen radikalen Kurzhaarschnitt machen zu lassen, damit die noch gefärbten Haare nicht so auffallen würden, was ja korrekt ist. Aber auch das habe ich nicht machen lassen. Ich wollte ja nicht wieder Jahre warten, bis meine sorgsam gezüchteten Haare wieder die gewünschte Länge hatten.

Ich weiß nicht mehr wie lange ich so "ungepflegt" rumgelaufen bin. War sehr lange...aber irgendwann bin ich zum Friseur und es wurden die letzten zwei Zentimeter gefärbtes Haar endgültig abgesäbelt. Bis dahin hatte sich meine Umgebung aber irgendwie an mein "Vorhaben" gewöhnt und man nahm es so hin. Und als ich dann letztendlich meine Naturhaarfarbe wieder hatte...durchzogen mit grauen Fäden, waren die meisten begeistert.

Ich höre heute auch kein Wort mehr darüber, dass ich doch färben sollte. Die Leute kennen mich so, wie ich jetzt bin und das ist für sie ok. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass es äußerst seltsam wirken würde, wenn ich von heute auf morgen auf einmal wieder mit einer gefärbten Mähne erscheinen würde.

Ich bin im Übrigen auch noch berufstätig...und das als Sekretärin/Assistentin. Und kein Mensch hat mich damals gefeuert, weil ich meine Haare nicht mehr gefärbt habe :lol:

Ich will natürlich nicht verhehlen, dass auch ich Momente habe, wo ich wanke. Ich bin (wieder) Single und denke manchmal, vielleicht würde ich die Männerwelt eher ansprechen, wenn ich meine Haare färben würde...wer weiß. Obwohl ich natürlich auch schon Partner hatte, die mit meinen grauen Haaren keine Probleme hatten. Aber solche Gedanken verwerfe ich dann meist wieder, weil ich denke, dass ich mich dann ja wieder in diese Tretmühle der "Anpassung" begebe.

Mit all dem will ich eigentlich nur sagen: Man schafft das, wenn man gewillt ist "gegen den Strom zu schwimmen". Dass das nicht jedermanns Ding ist, das weiß ich.

:wink: :wink:
lalue

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5782 Beitrag von lalue »

graueeminenz

deine Haltung überzeugt mich.

noch bin ich nicht soweit gebe mir aber Zeit.
bin ganz bei dir dass ein Strähnen um den Übergang unsichtbarer zu machen eine halbherzige Entscheidung ist.

was bei mir noch ein Hindernis ist ist dass ich wenig Haar habe und in der oeffentlichkeit offen trage ( weil mir so am besten gefällt)

dünnes langes Haar offen getragen in einheitlicher Farbe - wenn gepflegt - ist für mich akzeptabel aber offenes Haar mit wie bei mir fleckig grau braun weiss heraus wachsendem megaansatz sieht für mich - an mir -inakzeptabel aus.

ich muesste dann entweder radikalschnitt machen oder hoch gesteckt tragen damit das nicht so sehr auffällt.
bin aber noch nicht so weit mich vom gewohnten Bild zu verabschieden.vielleicht bin ich in zwei Jahren mit 55 so wie es bei dir war in der entschlussfindung weiter.

wie gesagt ich geb mir Zeit mach mir keinen Druck weder in die eine noch die andere Richtung.
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5783 Beitrag von Tasha »

GraueEminenz hat geschrieben:

Das ist doch genauso wie mit diesem blöden Spruch: "Von hinten Lyzeum, von vorne Museum". Eine "alte" Frau mit Kurzhaarschnitt und "flotter" pinkfarbener Haartolle sieht auch nicht jünger aus (wurde hier ja auch schon an anderer Stelle erwähnt).

Mir ist es mal umgekehrt passiert: Als ich noch nichts von dem Trend um graue Haare für Teens und Twens wussste, sah ich im Supermarkt eine Frau mit sehr langen, grauen Dreads, und dachte, Mensch, in dem Alter ist das aber mutig und ungewöhnlich, sich Dreadlocks machen zu lassen. Dann drehte sie sich um und war vermutlich unter 20. :P

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5784 Beitrag von Gigglebug »

Lalue sich zu irgendwas zwingen macht da auch keinen Sinn.

Ich habe nun noch keine ganz grauen Haare, deswegen hab ich angeglichen um das vorherige Rot abzumildern. Halbherzig würde ichs nicht nennen. Kommt aber ganz auf die Ausgangslage an ob es Sinn macht oder nicht. :)

Ich habe es jedenfalls nicht bereut!
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5785 Beitrag von Miriel »

@Tasha: eine Kollegin meiner Mutter hat genau das gemacht damit das Herauswachsen nicht/kaum auffällt. Kann man natürlich erst machen, wenn sie dann ganz grau nachwachsen. Meine Mutter spielt jetzt mit dem Gedanken das gleichezu tun. Aber von dunkelbraun nach grau ist es schon ein großer Schritt. Ich denke, sie wird warten, bis sie in Rente ist. Dauert nicht mehr lange.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
lalue

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5786 Beitrag von lalue »

gigglebug meine Haltung ist ja auch "halbherzig" - ja bloedes wort - bin doch selbee im Übergang. denn es gefällt mir halt so mit megaansatz nicht..blondiere alle drei Monate den Ansatz .in der Zeit des ansatzwachsemlassens seh ich wie weit das grau bzw weiss auf meinem kopf fortgeschritten ist.ich habe ja diese idee dass wenn das deckhaar mal ganz versilbert ist ich wieder mit faerbepflanzen einem farbtee mache ( ist nicht so austrocknend wie farbbrei).das haelt aber nur bis zur naechsten waesche umd gibt den silbernen einen schoenem champagnerblondton .damit wuerde der uebergang zum resthaar nicht auffallen.tests mit faerbepflanzen hab ich schon eingehend gemacht und im lhn beschrieben.solange es aber kraut Rueben maessig rauswaechst nutzt das nix die dunklen Haare werden ja nicht aufgehellt mit dem farbtee.

@tasha ja das ist witzig.zB Fabian kahl bei bares für rares...der trend ist glaub ich aber schon rum.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5787 Beitrag von beCAREful »

Meine Mutter hatte seinerzeit auch die Idee, grau färben zu lassen, damit man den entstehenden Ansatz nicht sieht und das Rauswachsenlassen leichter wäre - ihr wurde beim Friseur gesagt, dass das nicht geht und ich sehe das auch so. Natürlich graues/versilbertes Haar ist VIEL nuancenreicher, als es gefärbtes Haar je sein könnte - das kann man nicht färben.
Sie hat aber auch diese Zeit überstanden und ist nun schon lange schön stahlgrau.

Was das "ich zwing mich zu nix" angeht - ich finde, das ist einfach eine Entscheidung, die man irgendwann treffen muss. Entweder will man eben NHF oder nicht.
Du willst die silberne NHF offenbar nicht, lalue, deshalb machst Du auch schon Pläne fürs gelb färben mit Pflanzenfarben. Ist doch auch eine Entscheidung :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
lalue

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5788 Beitrag von lalue »

ich wuerde sehr gerne eine ganz silberne Mähne haben so wie insomnia.doch dann muesste das blonde resthaar radikal ab.dazu könnte ich mich nach derzeitigem empfinden nicht durchringen hab ich doch so lang gebraucht für die laenge und mein Wachstum hat auch total nachgelassen so dass ich dann den Traum vom Langhaar in diesem leben aufgeben musste.
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5789 Beitrag von MumLadw »

Ich bin so ca. alle drei Monate zum Ansätze nachfärben und habe mit meinem Friseur auch schon darüber gesprochen, das grau rauswachsen zu lassen.
Seine Idee wäre, drei oder vier mal jeweils etwas heller nachzufärben, damit der Übergang nicht ganz so radikal ist. Ich denke, das werden wir irgendwann so machen, aber eigentlich hätte ich gern, daß ich noch mehr grau und weniger straßenköter habe eh ich das angehe. Bis jetzt ist eigentlich nur das Deckhaar grau.
Abschneiden will ich deswegen nicht.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5790 Beitrag von beCAREful »

lalue,
das kann ja nicht so kommen, wenn Du immer wieder blondierst ...
Würdest Du das lassen, hättest Du ganz sicher irgendwann so eine Mähne wie Insomnia ;)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Antworten