Haarwäsche mit purem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von Merin »

Das denke ich auch. Hunde z.B. waschen sich auch nie die Haare und sie haben keine fettigen Haare. Katzen waschen sich zwar haben aber eher selten Shampoo :wink: . Also denk ich wird das nach entsprechender Gewöhnung auch mit uns Menschen gehen. Ich glaub ich start auch mal ein Experiment mit WO... letztlich kann ich euch ja Löcher in die Bäuche fragen probieren muss ich doch selber.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#32 Beitrag von Mi-chan »

Warum wollt ihr dass denn alle plötzlich machen wenn ihr das gar nicht braucht? Euch ist schon klar, dass ihr dann auf alle Pflegenden stoffe in den shampoos verzichten müsst und so?
WO ist wirklich nur etwas für sehr sehr seeeehhr trockene Haare, die wirklich was gegen shampoo haben.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#33 Beitrag von Tanzfee »

Mi Chan...du nimmst mir die Worte aus dem Mund! (bzw. die Tastatur aus den Händen)... Nicht, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann warum nur WO. Ich wasche meine Haare viel zu gerne um darauf zu verzichten. Versuchen würde ich es vielleicht auch mal...aber für immer?! :shock:
Habe gerade die SBC für mich entdeckt....Müsste ich dann auch auf die verzichten? :(
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#34 Beitrag von Mi-chan »

Müssen tut man ja gar nichts.
Ich selbst habe WO 2 Monate lang gemacht. Hat auch super geklappt. Meine Haare haben es gebliebt. meine Kopfhaut weniger, die wurde etwas... naja, vorher waren die haare schön locker flockig. mit WO waren sie zwar nicht mehr trocken... aber eben oben am Ansatz auch nicht mehr locker.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#35 Beitrag von Cran »

Ich würde es einfach mal aus purer Neugier heraus probieren wollen. Werde ich vermutlich auch tun, wenn ich dieses Jahr pilgern gehe, dann muss ich auf dem Weg nach Santiago weder Shampoo noch Spülung oder Öl mitschleppen....
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#36 Beitrag von Merin »

Warum wollt ihr dass denn alle plötzlich machen wenn ihr das gar nicht braucht?
Ich bin, wie einige vielleicht schon bemerkt haben werden, eine Puristin. Ich habe kein Interesse am Ausprobieren neuer Kosmetika oder Pflegeartikel (außer, sie sind selbst hergestellt) und versuche mit einem Minimum an Zutaten auszukommen. Ich will einfach Leben, und WO bietet sich da einfach an. Ich will das also nicht plötzlich machen, sondern habe es schon versucht, nur eben leider erfolglos.... Jetzt weiß ich, dass mir Borstel und Ausdauer fehlten.
Benutzeravatar
Philophilia101
Beiträge: 154
Registriert: 18.03.2007, 21:17
Wohnort: Hintertupfingen

#37 Beitrag von Philophilia101 »

Mi-chan hat geschrieben:Warum wollt ihr dass denn alle plötzlich machen wenn ihr das gar nicht braucht? Euch ist schon klar, dass ihr dann auf alle Pflegenden stoffe in den shampoos verzichten müsst und so?
WO ist wirklich nur etwas für sehr sehr seeeehhr trockene Haare, die wirklich was gegen shampoo haben.
hm, mit ner kopfhaut die einfach mal mit gar nichts klar kommt is WO n versuch wert. außerdem wär es ein kostenbonus (auch wenn der nich im vordergrund steht)
nach ner umgewöhnungsphase würde ich aber eh von WO auf CO umsteigen, es geht mir ja primär um die fettende kopfhaut
aber da es eh scheitern wird is auch wurscht :lol:
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#38 Beitrag von Merin »

Wieso wirds eh scheitern? Bei mir hat sich übrigends durch die Umstellung mein extrem fettiges Haar in eher trockenes verwandelt... also: Wunder geschehn!
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#39 Beitrag von Miri »

Hunde z.B. waschen sich auch nie die Haare und sie haben keine fettigen Haare. Katzen waschen sich zwar haben aber eher selten Shampoo
Die Ölen sich aber auch eher selten die Haare :lol: , meine Katze tut das nur, wenn sie zu nah an meinem Kopf schläft :wink: .
Früher hat man ja auch kein Pflege-Zeugs in die Haare geschmiert, das wieder raus musste, also hat Wasser ausgereicht. Man hat auch nicht mit scharfen Tensiden die Fettproduktion so angeregt wie heute. Klar Leute mit fettigen Haaren gab's bestimmt, im Mittelalter wurde die Frisur ja dann gepudert :wink: .
Daraus schließe ich, dass es mit viel Geduld ohne Pflegemittel geht, dann sollte man aber auch eher nicht ölen, denke ich.
Ich persönlich nehme (bis auf experimentelle Phasen wie Ölkur, vorm Färben...) nur noch alle paar Wochen Shampoo, ansonsten nur CO. Aber meine Nase möchte nicht auf die duftende Pflege verzichten. Ich mag's ganz einfach, mich mit duftenden Mittelchen zu pflegen :D .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#40 Beitrag von Ignisetferrum »

Merin hat geschrieben: Hunde z.B. waschen sich auch nie die Haare und sie haben keine fettigen Haare.
Dann ist unser Hund wohl etwas Besonderes. Die Kleine hat andauernd fettige und strähnige Haare. Was sie macht, um so zerzaust auszusehen, das weiß ich nicht, aber sie tut es. :)

Andere Frage zum Thema WBB. Einige haben ja gesagt, dass sie die Haare vor dem WO-Waschen immer gründlich mit der Wildsau durchbürsten.
Wie oft muss man diese denn dann reinigen? Ich kann mir nämlich vorstellen, dass die irgendwann so "vollgekleistert" ist, dass sie den Fettzustand der Haare eher noch verschlimmert als verbessert oder ist da jetzt ein Denkfehler drin?

WO würde ich so schnell wohl nicht (mehr) ausprobieren. Im Sommer werde ich mich wohl mal an CO rantrauen. Mal sehen, wie das meinen Haaren bekommt. Im Moment probiere ich aber nicht so viel rum, da ich eh schon genug Probleme mit meiner Kopfhaut habe. :evil:
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#41 Beitrag von Mi-chan »

es kommt drauf an ob du das Fett in den Haaren verteilen wíllst oder nicht. Wenn du trockene Haare hast, solltest du sie nicht so oft reinigen.
Wenn du nicht so trockene Haare hast, solltest du sie öfters reinigen, sonst wirds strähnig.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#42 Beitrag von Ignisetferrum »

Bei mir ist es z.b: so, dass die Spitzen vor Trockenheit mitunter abbrechen und sich auch wahnsinnig verknoten. Der Ansatz hingegen ist immer schnell (sehr) fettig. Irgendwie scheine ich das Fett aber auch nicht richtig verteilen zu können?! Zumindest habe ich immer den Eindruck, muss auch recht viel die Längen und Spitzen ölen.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#43 Beitrag von Mi-chan »

Ja, das war am Anfang bei mir auch so. Aber nach ca. 5 Wochen WO wars dann ok, es war nichts mehr trocken, aber es war auch nicht strähnig. Es war eben schon glänzend und gepflegt obwohl ich die ganze Zeit weder Spülung noch Shampoo benutzte.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#44 Beitrag von Ulrike »

CocosKitty hat geschrieben: Und noch wegen Reinigungsfimmel:
Ich finds echt krank, dass manche Leute einen gleich "blöd angucken", nur weil man vielleicht nur alle 2 Tage duscht.
Deswegen ist man doch nicht gleich unhygienisch -.-
Zumal es ja auch Leute geben soll, die sehr trockene Haut haben; für die wäre dann eine tägliche Dusche - möglichst noch schön heiß - der absolute Overkill.

Ich weiß nicht - wer nicht jeden Tag auf Baustellen maloocht oder sonstwie täglich körperliche Schwerstarbeit leistet, braucht eine tägliche Dusche nicht wirklich - Waschlappen und Seife dürften es dann auch mal tun.

Aber nun gut - jedem das seine - nur sollte man mit der Bezeichnung "dreckig" oder "unhygienisch" ganz vorsichtig sein - oftmals trifft auch die Redewendung "außen hui, innen pfui" ziemlich gut :wink:
langhaariges_prinzchen
Beiträge: 89
Registriert: 08.12.2011, 02:20

#45 Beitrag von langhaariges_prinzchen »

Mich wundert es immer, dass die Leute nur von Fett im Haar reden. Es gibt noch mehr Dreck, z.B. wenn man draußen war, schmutzige Einkaufswagen anfäßt, die nach Studien vor Keimen wimmeln und sich dann durchs Haar streicht. Pollen für Allergiker. Schweiß. Es gibt da sicher noch mehr. Bin ich da vielleicht einfach nur zu sensibel?

Zudem hörte ich mal, aus mittel zuverlässiger Quelle, dass Wasser dem Haar Feuchtigkeit spendet.

Außerdem eliminiert WO nicht so viel Fett, was auch ein Vorteil sein kann.

Aus diesen Gründen, frage ich mich, wie es sich machen würde, wenn man hauptsächlich WO wäscht, aber alle ein bis zwei Wochen mit Shampoo. Die Vorteile sind, man würde den täglichen Schmutz los werden, man würde seinem Haar eventuell Feuchtigkeit spenden,. man könnte die Shampoowäsche verzögern und wer der Chemie im Shampoo nicht vertraut, der würde auch profitieren.

Ich bin so jemand, der nicht gerne Fremdkörper in sein Haar schmiert, weil kein Mensch wirklich weiß, was nun optimal ist. Darum vertraue ich ganz gerne auf meine körpereigenen Funktionen und da wäre WO kein Störfaktor.

Wenn ich erst auf NK umgestiegen bin, dann fällt der Faktor mit der Furcht vor Chemie weg, was für mich der Hauptgrund für WO wäre. Aber die anderen Vorteile klingen für mich auch noch interessant. Besonders frage ich mich, ob das Wasser wirklich einen Feuchtigkeitsbonus bietet oder ob das Unfug ist.

PS: Ich sehe gerade, dass es ja noch einen anderen WO Thread gibt. Ich hatte diesen nun aus dem Inhaltsverzeichnis. Vielleicht wäre es gut, wenn der andere Thread auch darein geschrieben wird. Ich hoffe, ich werde nun nicht gesteinigt.
Antworten