Das Water only Experiment (Juli 2016-Januar 2017)
Ich wasche ein bis zweimal die Woche nur mit Wasser. Unser Wasser ist mittelhart und somit eine saure Rinse nötig. Zitrone mögen meine Haare nicht so sehr, Apfelessig nehmen sie jedoch gerne an. Für die Rinse habe ich schon Leitungswasser, Destilliertes Wasser, Regenwasser und Sauren Sprudel Klassik vom Discounter probiert. Das Prickeln auf der Kopfhaut vom Sprudel hat mir gut gefallen und ich denke, dass ich es mal wieder machen werde.
Nach dem Waschen bekommen die Längen und Spitzen noch etwas Kokosöl.
Gebürstet wird zuerst mit dem Tangle Teezer
und dann mache ich die 100 Bürstenstriche mit der Wildsau. Ich habe mega Spliss und denke, dass die Wildsau schuld ist, da ich sonst sehr haarschonend unterwegs bin.
Nachts gibts entweder einen Tagesdutt oder Nautilus in meiner SLAP Tagsüber werden sie hochgesteckt.
Ich habe mal ein selbstgemachtes Leave-In mit Rosenwasser getestet. Die Haare stanken danach jedoch so, dass ich’s wieder gelassen habe.
Einmal in der Woche gehe ich schwimmen und, da es dort eine Dusche mit Handbrause gibt, wasche ich auch dort. Schwimmpause eingelegt.
Erfahrungen mit Water Only:
Im Spoiler findet ihr meine bisherigen Erfahrungsberichte aus demWater Only Thread.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 22.07.2016
Hab vor zwei Wochen das letzte Mal mit KK-Shampoo gewaschen und dachte mir, warum nicht gleich ganz weglassen. Vorher habe ich einmal in der Woche gewaschen, eher aus "muss anderen gefallen", denn aus "fühle mich unwohl". Meine Kopfhaut hat sich noch nicht beschwert; weder Jucken noch Schuppen oder... Aber es sind ja auch erst 2 Wochen.
Meine Haare sind jetzt bis etwa zu den Ohrläppchen fettig und nach dem Bürsten platt. Hochgesteckt in einem Dutt finde ich es aber nicht schlimm. Es hat sogar den Vorteil, dass mir bei Wind keine feinen Haare aus dem Dutt entwischen. 
Die WIldsau kommt mir nicht mehr in die Haare, denn das hat Ihnen ganz und gar nicht gefallen. Ich hatte übelst Haarbruch, was ich darauf zurückführe. Ich benutze jetzt meinen Tangle Teezer und wennich sehe, was da hängen bleibt, kann es so falsch nicht sein. *hoff*
Da unser Wasser doch etwas härter ist, gibt's noch ne saure Rinse. Da sich meine Mutter jedes Mal über den Essiggeruch beklagt (sie scheint eine seeeeehr gute Nase zu haben), hab ich das letzte Mal Kammillentee verwendet (ist das dann noch WO?). Die Haare haben danach toll geglänzt und rochen wunderbar. In die Längen und Spitzen kommt nach dem Waschen etwas Kokosöl, da sie natürlich momentan trocken sind. Bin mal gespannt, wann dann das Sebum unten ankommt. Bis zum Po ist es ja ein Stück. 
25.07.2016
Ich war am Wochenende in Österreich und habe eine außerplanmäßige Wäsche ohne saure Rinse gemacht. Das Wasser in Tirol scheint mittelhart zu sein. Gewaschen habe icherst heiß mit Massagestrahl, dann kalt mit dem Normalen.
Ergebnis: Die Haare fühlen sich noch am dritten Tag gut an, wenn auch ein klein wenig wachsig (aber nicht verklebt). Was mich jedoch erschreckt hat ist (auch noch am dritten Tag) der ganze hellgraue Schmodder in der Bürste. Ich musste während dem Bürsten die Bürste mehrmals sauber machen. Ob das wohl mit der fehlenden Rinse zu tun hat?
02.08.2016
Ich habe früher Essig verwendet, bin aber dann wegen Beschwerden aus der Familie auf Zitrone umgestiegen. Gerinst h abe ich ein paar mal mit Kamillentee, das letzte mal mit Schwarztee. Letztere muss man jedoch gut auswaschen.
Ich werde mir wohl irgendeinen Wasserfilter kaufen für das letzte Ausspülen.
Der Schmodder scheint bei mir jetzt weniger zu werden. *hoff*. Ich bin jetzt in Woche vier und es scheint aufwärts zu gehen.
05.08.2016
Ich habe früher 1x die Woche gewaschen; jetzt fühle ich mich so, als müsste ich eigentlich schon nach 4 Tagen wieder waschen. Doch ich versuche, so lange wie möglich durchzuhalten. Hab ja Urlaub.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass das einigen so ging, die den gleichen Waschrythmus hatten.
06.08.2016
Ich habe nun das Problem, dass meine Mutter (Supernase) findet, meine frisch gewaschenen Haare stinken. 
15.08.2016
Ich bin jetzt in Woche 6 und meine Haare fühlen sich wirklich toll an. Nur bin ich mit dem Waschrythmus nicht ganz zufrieden. Aber das kommt sicher noch.
Ich habe mir jetzt ein Rosenwasser Leave-In mit Weizenproteinen gemischt, also technisch nicht ganz WO. Ich hab's bis jetzt nur einmal benutzt, kann also noch keine Erfahrungswerte teilen.
19.08.2016
So, gestern war Waschtag in Woche 6 und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Leider sind sie nicht rechtzeitig vorm Schlafengehen ganz getrocknet.
Den Tee hab ich jetzt weggelassen und die Saure Rinse mit Regenwasser gewaschen. Auf rinsen kann ich glaub ich nicht ganz verzichten. Das nächste Mal gibt's Aqua Destilata oder das vom Aldi (muss noch schauen, was da drin ist).
Meine gute WBB ist jetzt wieder aufgetaucht und ich werd's noch mal mit ihr probieren.
Meine Mutter weiß jetzt auch, dass ich WO mache und hat sich beschwert, dass meine Haare nicht frisch duften. Naja, man kann halt nicht alles haben.
19.08.2016
Ich wollt's eigentlich auch nicht verraten, ist mir aber rausgerutscht. Ein weiterer Kommentar war: "jetzt weiß ich auch, warum deine Haare so fettig sind. Die kriegst du doch so nie sauber". 
Und dabei fühlen sie sich so toll wie noch nie an!
23.08.2016
So, gestern war Waschtag Nummer 1 in Woche 7. Ich bin mir irgendwie nicht mehr sicher, ob ich denn richtig wasche. Ich hab jetzt mal versucht, nur die Haare zu waschen und möglichst wenig an der Kopfhaut zu rubbeln. Die Überlegung war, deren Stimulation so gering wie möglich zu halten.
23.08.2016
Also die Waschergebnisse gefallen mir eigentlich immer besser. Schuppen sind keine zu sehen, meine Kopfhaut juckt auch nicht.
Ich finde jedoch in meiner Bürste "Schmodder", der wahrscheinlich aus oben genannten Gründen nicht herausgewaschen wurde. Ich werde mir mal Zeit nehmen, mich an der Kopfhaut ausgiebig zu kratzen und schauen, was dann passiert.
27.08.2016
Ich hab jetzt wieder mit Rubbeln gewaschen und werd's denk ich auch weiter so machen. Der Schmodder ist jetzt übrigens weg.
30.08.2016
Fettkopf hab ich nach 7 Wochen auch noch. Aber ich bleib tapfer. Mit destilliertem Wasser bürsten werd ich heute mal versuchen.
Kann es sein, dass es auch davon abhängt, wie viel man trinkt? Ich glaube, ich habe sowas mal bei den NW/SO Infos gelesen.
Ich habe mal mit Kamillentee gerinsed. Meine Kopfhaut mochte es, nur die Nase nicht.
31.08.2016
Also das Bürsten gestern (mit nasser WBB) scheint meinen Haaren nicht schlecht bekommen zu sein. Jedoch habe ich so langsam das Gefühl, dass meine WBB nicht stark genug für mich ist. Aus diesem Grund habe ich mir eine neue bestellt. Morgen kommt sie. Ich bin mal gespannt.
04.09.2016
So, also unser Wasser ist als mittelhart eingestuft und ich habe aus Interesse halber mal nur mit destilliertem Wasser gerinsed. Hätte ich auch bleiben lasssen können. Die Haare waren richtig klebrig und eklig. Ich hab die Haare dann mit Zitronenwasser gebürstet und jetzt gehts ihnen wieder gut.
05.09.2016
Zu früh gefreut. Nachdem sie nun ganz trocken sind ist der Kalt deutlich fühl- und sehbar. Ich hoffe, das gibt sich beim Nachfetten wieder.
06.09.2016
Letztes Mal hab ich ziemlich warmes Wasser benuzt, fasst schon heiß, da sie nach neun Tagen ganz schön fettig waren. Aber eins ist klar: nie mehr ohne saure Rinse.
Ich hab übrigens gelesen, dass Kohlensäure gut für die KH sei. Wenn mein destilliertes Wasser aus ist werd ich's mal mit dem Billigwasser vom Aldi probieren.
09.09.2016
Gestern war wieder Waschtag und mit Hilfe der sauren Rinse bin ich den Schmodder nun wieder los. Die Haare sehen gut aus.
Ich wasche in der Dusche; erst über Kopf, dann aufrecht stehend damit ich auch alles erwische.
20.09.2016
Ich versuche gerade, meinen Waschrythmus wieder zu verlängern. Leider war es das letzte Mal nicht so toll. Es könnte vielleicht auch hormonell bedingt sein.
23.09.2016
Heute geht's das erste Mal seit ich WO angefangen habe wieder ins Schwimmbad. Mein Plan dazu: Franzosen machen, Haare gut nass machen, Schwimmer-Badekappe drüberziehen, Haare so gut es geht dort waschen, Saure Rinse drüber. Wenn's nicht langt, werden die Haare eben nochmal daheim gewaschen.
Ich werde berichten.
Edit: Ich bin jetzt vom Schwimmen zurück. Ich konnte gut waschen, weil es dort eine Dusche mit Handbrause gibt. Nach Chlor riecht auch nix. Ich hab nur zwei blöde Kommentare bekommen, weil ich so viel Wasser verbraucht habe. Aber das perlt von mir ab. Vor allem, weil durch den allgemein geringen Wasserverbrauch die Rohre durch die Stadtwerke durchgespült werden müssen.
28.09.2016
Also ich habe das Gefühl, meine Haare riechen nicht mehr so wie noch am Anfang. Das wurde auch durch die Supernase bestätigt. Vielleicht haben sich ja jetzt die letzten Rückstände rausgewaschen?
01.10.2016
Momentan bin ich mit einen Haaren nicht so zufrieden. Ich glaube, das könnt an der Sauren Rinse liegen. Heute werde ich wieder Apfelessig besorgen.
Momentane Probleme:
Viel Schmodder in der Bürste. Ew. Ein Wechsel zu Apfelessig hat nicht gebracht, werde nun versuchen, wieder mehr zu trinken und die Kopfhaut zu kratzen.
Das Seifenexperiment (Seit Januar 2017)
Nachdem ich das Water-only Experiment beendet habe, möchte ich mich nun der Seifenwäsche widmen. Start ist auf
Seite 15
Verwendet habe ich bisher:
Die Fig & Date Seife von Alles schöne Dinge
Purple Passion von pflegeseifen.de
Frisuren:
Wickeldutt
Braided Beehive
3x3 Zopf
Half-up
Luana Braids Bun
Schlaufendutt
Knot Bun
Woven Bun