Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich hab mal ne Frage...ich hab ja jetzt schon öfter gelesen, man soll nicht ausspülen bis die Haare quietschen, weil sie ja dann zu sauber sind. Jetzt ist es bei mir aber so, dass die Haare sofort quietschen, sobald ich anfange, das Shampoo auszuspülen.
Meint ihr, in diesem Fall wäre es vielleicht sinnvoll, das Shampoo zu verdünnen? Ich hab momentan das Lacura Volumenshampoo, Logona Bier-Honig und BIG von Lush. Ich hab nur noch nicht so ganz verstanden wie ihr das macht....ihr macht einen Klecks Shampoo und ziemlich viel Wasser in eine alte Shampooflasche (zum Beispiel) und kippt euch das dann über den Kopf...richtig so weit!? Und dann? Das läuft doch dann gleich wieder von oben nach unten raus durch das viele Wasser oder? Da bleibt doch am Ansatz gar nichts womit man groß das Fett rauswaschen könnte, man kann das ja gar nicht richtig verteilen!?
Und dann spült ihr nochmal mit Wasser nach, dass wieder alles raus ist!?
Meint ihr, in diesem Fall wäre es vielleicht sinnvoll, das Shampoo zu verdünnen? Ich hab momentan das Lacura Volumenshampoo, Logona Bier-Honig und BIG von Lush. Ich hab nur noch nicht so ganz verstanden wie ihr das macht....ihr macht einen Klecks Shampoo und ziemlich viel Wasser in eine alte Shampooflasche (zum Beispiel) und kippt euch das dann über den Kopf...richtig so weit!? Und dann? Das läuft doch dann gleich wieder von oben nach unten raus durch das viele Wasser oder? Da bleibt doch am Ansatz gar nichts womit man groß das Fett rauswaschen könnte, man kann das ja gar nicht richtig verteilen!?
Und dann spült ihr nochmal mit Wasser nach, dass wieder alles raus ist!?
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
also soweit ich das mitbekommen hab, gibt es hier 2 methoden:
1. kleine menge shampoo leicht verdünnen (vielleicht erstmal hälfte shampoo + hälfte wasser). hat den vorteil, dass die tenside dabei nicht mehr so scharf sind, das shampoo aber trotzdem noch so "gelmäßig", dass man es leicht auf der kopfhaut verteilen kann.
2. shampoo stark verdünnen -> kleiner klecks shampoo in ne große flasche, rest mit wasser auffüllen und schütteln. dieses shampoowasser wird dann übers haupt gekippt. manche massieren es wohl noch ein, während bei anderen das drüberlaufen lassen reicht.
damit die flüssigere variante auch überall hinkommt, empfiehlt sich eine applikatorflasche oder man versucht es halt mit der normalen flasche oder den händen irgendwie. am hinterkopf ist es aber doch immer etwas schwierig.
ich persönlich bevorzuge nach langem herumexperimentieren die erste methode, weil sich das shampoo meiner meinung nach besser verteilen lässt. kommt aber natürlich auch auf das shampoo an. wenns immer noch zu scharf ist, kann man ja mehr wasser hinzufügen.
//edit: je nach belieben kann man das verdünnte shampoo natürlich ne weile einwirken lassen oder direkt ausspülen.
1. kleine menge shampoo leicht verdünnen (vielleicht erstmal hälfte shampoo + hälfte wasser). hat den vorteil, dass die tenside dabei nicht mehr so scharf sind, das shampoo aber trotzdem noch so "gelmäßig", dass man es leicht auf der kopfhaut verteilen kann.
2. shampoo stark verdünnen -> kleiner klecks shampoo in ne große flasche, rest mit wasser auffüllen und schütteln. dieses shampoowasser wird dann übers haupt gekippt. manche massieren es wohl noch ein, während bei anderen das drüberlaufen lassen reicht.
damit die flüssigere variante auch überall hinkommt, empfiehlt sich eine applikatorflasche oder man versucht es halt mit der normalen flasche oder den händen irgendwie. am hinterkopf ist es aber doch immer etwas schwierig.
ich persönlich bevorzuge nach langem herumexperimentieren die erste methode, weil sich das shampoo meiner meinung nach besser verteilen lässt. kommt aber natürlich auch auf das shampoo an. wenns immer noch zu scharf ist, kann man ja mehr wasser hinzufügen.
//edit: je nach belieben kann man das verdünnte shampoo natürlich ne weile einwirken lassen oder direkt ausspülen.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Ich denke mal das Schütteln ist wichtig! Schütteln erzeugt Schaum und der läuft nicht mehr so schnell wie Wasser. Das Schaumwasser kann man gut verteilen, am besten natürlich aus einer Applikatorflasche, weil die Öffnung sehr klein ist. Ich kann damit alles super verteilen, nix bleibt aus. Ich verdünne nur!
Haare nass, Schaumwassershampoo drauf, Körperwaschen, Haare ausspülen, fertig!
Haare nass, Schaumwassershampoo drauf, Körperwaschen, Haare ausspülen, fertig!

- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
also ich schuttel mein shampoowasser(5ml auf 200-400ml wasser) nicht und meine haare quitschen trotzdem, auch ohne schaumTaffy hat geschrieben:Ich denke mal das Schütteln ist wichtig! Schütteln erzeugt Schaum und der läuft nicht mehr so schnell wie Wasser. Das Schaumwasser kann man gut verteilen, am besten natürlich aus einer Applikatorflasche, weil die Öffnung sehr klein ist. Ich kann damit alles super verteilen, nix bleibt aus. Ich verdünne nur!
Haare nass, Schaumwassershampoo drauf, Körperwaschen, Haare ausspülen, fertig!

1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Ich schüttel mein Shampoowasser (ca. 5 ml auf 100 ml Wasser) zwar, aber nur, damit ich zum Schluss etwas Schaum auf die Stellen verteilen kann, auf denen ich denke, dass sie zuwenig abbekommen haben.
Ich schütte mir das Shampoowasser an die Ansätze und verreibe das dann, bis sich Schaum entwickelt hat. Ich wasche kopfüber und fange im Nacken an und arbeite mich vor bis zur Stirn. Das lasse ich dann ein paar Minuten wirken und spüle es gründlichst aus.
Ich schütte mir das Shampoowasser an die Ansätze und verreibe das dann, bis sich Schaum entwickelt hat. Ich wasche kopfüber und fange im Nacken an und arbeite mich vor bis zur Stirn. Das lasse ich dann ein paar Minuten wirken und spüle es gründlichst aus.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Ich hatte immer schon Probleme mit dem shampoonieren (also im unverdünnten Zustand) , weil ich das shampoo nie dort hinkrieg, wo ich es will.
Meine Kopfhaut wird nur ganz sauber, wenn das Shampoo schäumt, und dazu brauche ich 1.die richtige Technik und 2.die richtige
Wasser/Shampoo Kombi.
Ich hab damit jetzt 3 Wochen lang mit dem Verdünnen experimentiert:
Die ersten Male hab ich von Alverde Aloe/Hibiskus eine Walnuss auf 150 ml verdünnt, aufgeschäumt und mit Applikatorflascherl verteilt..
-Ergebnis: Kopfhaut wird nur 70% sauber
Dann: dasselbe, aber 2mal shampoonieren
-Ergebnis: auch nicht ganz sauber
Dann hab ich ausprobiert das Shampoo in den Händen 50/50 mit Wasser zu mischen - dass es dann schäumt klappt aber auch nicht so gut..
So, und dann hab ich noch ausprobiert ganz wenig konzentriertes Shampoo nur am Hinterkopf und hinter den Ohren zu verteilen, weils da bei mir am fettigsten ist, und die anderen Stellen mach ich dann mit Verdünntem im Applikatorflascherl...das hat OKAY funktioniert
..also meine methode hab ich noch nicht wirklich gefunden.
Kann es sein, dass das Alverde nicht so gut wäscht, im verdünnten ZUstand? Glaub es hängt auch vom shampoo ab.
Na ich probiers einfach weiter und fibere jedem Waschtag entgegen

Meine Kopfhaut wird nur ganz sauber, wenn das Shampoo schäumt, und dazu brauche ich 1.die richtige Technik und 2.die richtige
Wasser/Shampoo Kombi.
Ich hab damit jetzt 3 Wochen lang mit dem Verdünnen experimentiert:
Die ersten Male hab ich von Alverde Aloe/Hibiskus eine Walnuss auf 150 ml verdünnt, aufgeschäumt und mit Applikatorflascherl verteilt..
-Ergebnis: Kopfhaut wird nur 70% sauber

Dann: dasselbe, aber 2mal shampoonieren
-Ergebnis: auch nicht ganz sauber
Dann hab ich ausprobiert das Shampoo in den Händen 50/50 mit Wasser zu mischen - dass es dann schäumt klappt aber auch nicht so gut..
So, und dann hab ich noch ausprobiert ganz wenig konzentriertes Shampoo nur am Hinterkopf und hinter den Ohren zu verteilen, weils da bei mir am fettigsten ist, und die anderen Stellen mach ich dann mit Verdünntem im Applikatorflascherl...das hat OKAY funktioniert
..also meine methode hab ich noch nicht wirklich gefunden.
Kann es sein, dass das Alverde nicht so gut wäscht, im verdünnten ZUstand? Glaub es hängt auch vom shampoo ab.
Na ich probiers einfach weiter und fibere jedem Waschtag entgegen


- Holla die Waldfee
- Beiträge: 6372
- Registriert: 23.07.2008, 17:26
- Haartyp: 1b m ii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Vor ca. einem Jahr hab ich angefangen, Shampoo zu verdünnen. Bei manchen Shampoos hat das gar nicht gut geklappt, z.B. beim Alverde Z/A, das zum Verrecken nicht gut säubern wollte. Mittlerweile kann ich auch sehr milde Shampoos verdünnen und hab kein Problem mit fettigen Haaren mehr. Man muss sich einfach daran gewöhnen und der Kopfhaut Zeit lassen - dann klappt's auch mit Verdünnen und Rauszögern! 

1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Glühweintassenengelsblond
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.08.2009, 16:14
Ich verdünne Alverde Z/A (300ml leere Shampooflasche bis zur Hälfte füllen und einen kleinen Klecks Shampoo) macht die Haare auch sauber,aber quitschen tut da trotzdem nichts.Mache meistens danach noch Spülung in die Haare,sonst sind die mir irgendwie zu trocken...
96cm Klassische Länge (normal gemessen,kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>),1bF/Mii | Schwarzbraun |Umfang: 9cm | Ziel: 100cm


Ich hab jetzt im Urlaub zum ersten Mal das Verdünnen ausprobiert.
Ich habe dafür von meine Mama eine leere Flasche von ihrem Aprés Sun Spray bekommen
Da hab ich ungefähr so viel Shampoo wie ich sonst benutze reingemacht, dann mit ungefähr 200 ml Wasser aufgefüllt und geschüttelt und den so entstandenen Schaum im Stehen auf dem Kopf verteilt und ich war sehr zufrieden
Ich werde das jetzt mal öfter versuchen!
Ich habe dafür von meine Mama eine leere Flasche von ihrem Aprés Sun Spray bekommen


Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich verduenne Logona Wacholderoel, etwa ein TL auf 150ml.
Ich bin beeindruckt, meine Haare sind nach der Waesche nicht mehr so trocken, fetten aber auch langsamer nach.
Ich bin beeindruckt, meine Haare sind nach der Waesche nicht mehr so trocken, fetten aber auch langsamer nach.

1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
@philomela Ich habs mit dem Sprühverschluss versucht - funktioniert, dauert aber ewig *g* jetzt schraub ich den Verschluss ab und kipp mir das über den Kopf.
Wenn mein Spüli alle ist, werde ich es mal mit der Flasche versuchen
Wenn mein Spüli alle ist, werde ich es mal mit der Flasche versuchen

Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL