Der Elastic Braid wird im Prinzip ganz einfach gemacht, indem man immer zwei Strähnen mit einem Haargummi zusammen bindet, dann einmal nach hinten flippt und gezielt wieder locker zieht. Ich habe ein Video dazu gemacht, wer noch andere Tutorials hat, immer her damit.
Warum ich den Zopf so toll finde? Er wird super dick und vor allem fluffig. Ich muss ständig rein fassen, wenn ich ihn trage.
Ja, man braucht zig Haargummis und ich weiß, das mag nicht jeder (Ich kauf die kleinen Stoffdinger übrigens bei DM). Zeigen wollte ich ihn trotzdem, vielleicht kann ich ja noch den ein oder anderen zum nachmachen anstiften. Drum noch ein paar andere Bilder unter dem Video

Vielen Dank an Mai Glöckchen, Lady Amalthea und Catara fürs beflechten lassen!
Was ich noch an dem Zopf mag, ist die Haltbarkeit. Hat man sich mal ne gefühlte Ewigkeit die Mühe gemacht, den zu machen, hält er bis man ihn auf macht. Er ist von Anfang an wuschelig, aber genauso bleibt er dann auch.
Name: Elastic Braid
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Ab Schulterlänge
Handwerkszeug: Viiiiele dünne und enge Haargummis (möglichst farblich unauffällig aus Silikon), evtl. kleine Blümchen zum Dekorieren
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina - nach Nessa
- Eine dünne Strähne je von rechts und links nehmen, beide Strähnen nach oben hin eintwisten und seitlich am Hinterkopf mit einem Haargummi zusammennehmen.
- Die getwisteten Strähnen, besonders am Haargummi, so fluffig zupfen (pancaken), dass man den Haargummi möglichst nicht mehr sieht.
- Darunter wieder zwei dünne Strähnen von rechts und links abteilen, wieder nach oben hin eintwisten und dieses Mal an der anderen Seite des Hinterkopfes mit Haargummi sichern. Auch hier fluffig zupfen, um den Haargummi zu verstecken.
- In diesem Muster fortfahren, so dass die beiden Strähnen immer wechselseitig rechts und links am Hinterkopf zusammengenommen werden und das Muster des Zopfes also sehr breit in beide Richtungen streut.
- Zum Nacken hin die Abstände der Haargummis voneinander in der Waagerechten verengen, so dass der Übergang zum freien Teil der Haare harmonisch verlaufen kann.
- Ab Nacken, oder sobald man den Zopf/Haarstrang auf einer Seite nach vorn holen kann, von der Rückseite des Stranges (vorne in dem Fall) zwei Strähnen abteilen, von jeder Seite her vollständig in einem Ring um den Strang herumlegen und in etwas Entfernung (so 3-5 cm) vom Haarstrang auf der Rückseite mit Haargummi zusammenbinden.
- Die zusammengenommenen Strähnen nach oben hin durch den entstandenen Ring nach unten flippen, so dass sich die beiden Seiten des Ringes vertwisten wie oben.
- Weitere Stränge in dem Muster um den Haarstrang herum zusammennehmen und flippen. Dabei darauf achten, dass alle Haare irgendwann in den Gummis landen, damit der Zopf später stabil wird. Ist der Haarstrang breit genug, kann man die Haargummis so ab Nacken bis Brust auch seitlich versetzt anbringen, so dass der Zopf später auf dem Rücken im oberen Teil auch breiter wirkt als unten.
- Damit solange weitermachen, bis der Haarstrang aufgebraucht ist, oder wie lang man möchte, falls die Quaste länger werden soll.
- Den Zopf mit einem Haargummi oder einer Zopfspange sichern und ...
- Fertig!
- Bilder:
- von Nessa/Haartraum
- von Catara
- von Lady Amalthea
- von Mai Glöckchen
- von Nessa/Haartraum
- Videos:
- von Nessa/Haartraum
- von Mindy McKnight
- von Braids by Jordan (nicht vom anderen Namen irritieren lassen
)
- von Nessa/Haartraum