Lizz: 3a-b/M/ii: Stufenlose Lockenpracht bis BSL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#16 Beitrag von Lizz »

Bin grade am Zweifeln. Durch den Schnitt vor gut einem Monat ist die Stufe ein wenig verwachsen. D.h. der Ansatz ist platt und die Haare locken sich oben nicht mehr so schön weil sie eben länger werden.
Ich kann das schlecht erklären, ein Frisör würde sagen die Stufe müsste neu geschnitten werden, damit sie besser "fallen".

Nun bin ich im Konflikt. Stufe hin oder her, ich wollte sie raus haben und der Übergang sieht nun mal bescheiden aus.Das Positive: Ich kann ich jetzt einen Pferdeschwanz binden ohne dass ich die kurzen Haare mit Klammern feststecken muss. Darauf bin ich stolz. :-)
Andererseits kommen meine Locken jetzt nicht mehr richtig zur Geltung, bei einem erneuten Stufenschnitt, ohne etwas von der unteren Länge wegzunehmen, hab ich wieder "Löcher" in den Haaren...

Ich bin nicht der Freund von Hochsteckfrisuren. Das höchste der Gefühle ist ein Pferdeschwanz. Kann ich leider auch nicht oft machen, da dann meine Kopfhaut anfängt zu spannen.
Ich trage sie am liebsten offen und lockig... das gelingt mir momentan nicht mehr so wie ich will.


Ein wenig unscharf, aber man kann die Form erkennen.

Bild
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#17 Beitrag von Barbara »

Ich finde, man sieht die wunderschönen Locken immer noch sehr gut! :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Anjuschka »

ja ich seh da auch nix "unschönes"
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#19 Beitrag von Lizz »

Danke euch. Die Länge ist halt etwas ungewöhnlich für mich. Hatte die Deckhaare schon immer sehr kurz. Ich werde abwarten wie sie weiter wachsen.
Habe bald Urlaub, Zeit zu experimentieren und sie müssen nicht immer perfekt aussehen. :wink:
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Anjuschka »

ich würd an Deiner Stelle einfach abwarten,was passiert...kann sein,das Deine Haare ,je länger sie werden,auch eine andere Struktur bekommen ...ich würd jetzt erstmal nix dranrumschnippeln lassen ;-)
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#21 Beitrag von Lizz »

Wenn sie mir dann gar nicht mehr gefallen, kann ich sie immer noch abschneiden. :roll:
Ich bin gespannt wie es sich entwickelt. Sehe immerhin schon einen großen Unterschied seit ich mich hier angemeldet habe und sie wachsen lasse.

Dankeschön, ihr habt mir Mut gemacht mein Ziel weiter zu verfolgen. :D
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Anjuschka »

dafür ist das forum da !!!( zum mut machen und helfen)
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Akelei »

Das ist wohl ganz normal, dass die Haare sich mehr strecken je länger sie werden. Auf einmal zieht da ja auch doppelt so viel Gewicht an der hübschen Locke ... früher habe ich es auch gehaßt, dass die Haare am Kopf so platt dranliegen und dann weiter unten wegstehen.

Da fällt mir ein, wir haben vor zwei Tagen einen Film von 1997 angesehen, da scheint diese Form total modisch gewesen zu sein. ;)

Die Friseurin hatte bei mir auch immer das Deckhaar gekürzt, damit das lockerer fällt. Dafür sind die Haare eben auch nicht gleichlang und ich liebe es auch an den Spitzen volle Haare zu haben und nicht nur die letzten Zipfel. Was nun schlußendlich geholfen hat, sind Haarseifen. Hierdurch sind die Haare voluminöser. Dafür auch weniger glatt und nicht so saftig im Griff, aber am Kopf hängt und klebt und liegt nichts mehr an, sondern die sind selbst nach vier Tagen nicht Waschen direkt am Kopf mit Stand und Volumen. (Zur Zeit spüre ich, wann ich sie waschen muss, ich sehe es nicht mehr.)

Mist, hätte ich das hier vor zwei Tagen gelesen, hätte ich dir eine Haarseife ins Wanderpaket gelegt.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
Enit
Beiträge: 25
Registriert: 31.07.2009, 16:01
Wohnort: Hamburg

#24 Beitrag von Enit »

Das könnten glatt meine Haare sein, bis auf den Unterschied, dass ich keinen Spliss habe ( und erstaunlicherweise auch nie hatte ).

Ich benutze Alverde Shampoo & Condi und danach - und vielleicht hilft Dir das ein wenig- Neobio HBP & Alverde Schaumfestiger & Babassu von behawe.

Mit dieser Mischung sehen die Haare sehr gut aus, die Locken bündeln sich schön, sind nicht aufgeplustert und werden ausreichend gepflegt und müssen nur alle drei Tage gewaschen werden.

Und selbstverständlich immer immer immer nur lufttrocknen lassen!

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß & Erfolg bei Deinem Projekt :-)
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#25 Beitrag von Lizz »

Seit Anfang des Jahres benutze ich keinen Föhn mehr. Es lässt sich immer so einrichten, dass die Haare lufttrocknen können. Bisher brauchen sie dafür etwas über eine Std. Bin total glücklich mit dieser Methode und meine Haare danken es mir, nachdem sie früher ! täglich ! heiß geföhnt wurden.

In Haarschaum ist meistens viel Alkohol enthalten. Den von Alverde kenne ich nicht, aber ich möchte eigentlich weg von Stylingprodukten. Allerhöchstens mal ein Gel.
Die AO B5 Design Gel Probe ist aufgebraucht, das Wella Shock Wave Massive Wonder steht noch im Bad, aber es verklebt mir die Haare zu sehr.

Heute habe ich CO gewaschen mit Alverde A/H. Ist besser geworden als erwartet. Ich hatte das schon mal mit einer leichteren Spülung B/S ausprobiert. Ist aber daran gescheitert dass meine Haare + Kopfhaut diese Spülung nicht mögen.
Ich werde abwarten wie schnell die Haare nachfetten. Vielleicht wäre CG dann doch etwas für mich.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#26 Beitrag von Barbara »

Schon mal an Honighaarfestiger (selber gemixt) gedacht? (Ich weeeeiiiiss, ich drehe das allen hier an... aber vielen scheint halt net bewusst zu sein, dass man sowas selber machen kann.)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#27 Beitrag von Lizz »

Hast du dazu ein Rezept?

Kann mir vorstellen dass zu viel Honig die Haare eher verklebt.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Tanita »

Hi Lizz,

deine Haare haben Ähnlichkeit mit meinen, wobei deine noch mehr gelockt sind.
Lizz hat geschrieben:Bin grade am Zweifeln. Durch den Schnitt vor gut einem Monat ist die Stufe ein wenig verwachsen. D.h. der Ansatz ist platt und die Haare locken sich oben nicht mehr so schön weil sie eben länger werden.
Ich kann das schlecht erklären, ein Frisör würde sagen die Stufe müsste neu geschnitten werden, damit sie besser "fallen".

Nun bin ich im Konflikt. Stufe hin oder her, ich wollte sie raus haben und der Übergang sieht nun mal bescheiden aus.Das Positive: Ich kann ich jetzt einen Pferdeschwanz binden ohne dass ich die kurzen Haare mit Klammern feststecken muss. Darauf bin ich stolz. :-)
Andererseits kommen meine Locken jetzt nicht mehr richtig zur Geltung
Mit Stufen klappen viele Hochsteckfrisuren nicht mehr so gut oder sehen doof aus, wenn Spitzen von zu kurzen Haaren (wegen der Stufen) rausschauen.
Ich lasse meine Haare jetzt erstmal wachsen.
Hast du mal über "Curly Girl" gelesen?
Ein Tipp hier im Forum war auch, Locken in der Kapuze einer Kapuzenjacke trocknen zu lassen - so können sie sich beim Lufttrocknen nicht aushängen.

lieben Gruß
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#29 Beitrag von Lizz »

Ja, ich hab das Curly Girl Buch zuhause. Im Internet kursieren vorher - nacher Bilder: http://www.naturallycurly.com/curltalk/ ... hp?t=47609

Die Methode mit dem Kapuzenpulli hab ich noch nie gehört. Die Haare müssten doch dann viel länger trocknen, wenn sie zusätzlich verdeckt sind. Ähnlich wie beim plopping. Ich hab es noch nicht ausprobiert. Irgendwie mag ich den Prozess des Haare trocknens zu sehr. Ab und an laufe ich zum Spiegel und schau zu wie sie sich trocken kringeln. :lol:

Heute habe ich sie bei fast 32 C draußen im Garten trocknen lassen. Das ging Ruckzuck.
Nach einigen Tagen CO Wäsche bemerke ich eine deutliche Zunahme meiner Locken. Allerdings sind sie am nächsten Tag so zersaust dass ich sie dann zusammenbinden muss. Das war mit CWC nie ein Problem. Leave In eingeknetet und fertig. Am 3. Tag musste ich sie jedoch wieder waschen.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Tanita »

Ich meine das mit der Kapuze so, dass sie offen auf dem Rücken hängt und die Haare einfach nur drin liegen. Nicht Kapuze auf den Kopf.

Ich habe für mich ein gutes Locken-Leave in gefunden:
Wasser, Keratin und Weizenprotein mit ein paar Tropfen Öl.

Meine Locken halten bis zu 4 Tage. Dann wasche ich, weil mir der Kopf juckt.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Antworten