dr bronners magic soap

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tirilistin
Beiträge: 400
Registriert: 21.02.2013, 06:31
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: dr bronners magic soap

#16 Beitrag von Tirilistin »

Bisher hatte ich mich immer gescheut die Seife mitzubestellen, weil andere Produkte einfach wichtiger waren.
Aber jetzt gibt es sie ja bei DM ... und da schlage ich sicher mal zu und werde berichten.
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: dr bronners magic soap

#17 Beitrag von Hasenpfote »

Ich hab mit der Seife auch schon ein paar mal gewaschen vor ein paar Monaten. War eigentlich ganz ok, meine Haare mochten es ganz gerne. Mir ist aber der Aufwand mit der rinse einfach zu lästig. Kopfhaut war auch ok aber ich brauchte eigentlich immer noch eine Spülung weil die Längen sonst eher einem aufgeplatzten sofakissen ähnelten :/ den Geruch finde ich angenehm ( zumindest Lavendel) und für den körper ist sie super. Bei den Haaren bleibe ich aber lieber bei was anderem, auch weil es nicht so gut rückfettetw
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: dr bronners magic soap

#18 Beitrag von robyn »

Ging mir ähnlich, mit der Seife. Eigentlich ganz ok, wenn ich sie ein paar mal hintereinander benutzt habe musste ich dann schon sehr verdünnen weil sie eher stark wäscht, oder starke Ölrinse danach machen. Ich fand es eigentlich superpraktisch, aber auch nicht überragend...
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: dr bronners magic soap

#19 Beitrag von Alichino »

Hat jemand von euch schon in Erwägung gezogen, äquivalent zu überfetteten Stückseifen, die Flüssigseifen selbst nachträglich mit einem Öl eurer Wahl zu überfetten?
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: dr bronners magic soap

#20 Beitrag von robyn »

Das hab ich ein paar Mal probiert, ist schon etwas her, so weit ich mich erinnere hat es nicht besonders viel gebracht; meine Haare waren etwas besser "durchfeuchtet" aber meine KH nach wie vor eher gereizt. Was bei mir eher geholfen hat war die saure Rinse danach zu verstärken bzw. auf Amla-Rinse umzusteigen. Daraus habe ich (totale nicht-Chemikerin) geschlossen dass mir die Dr Bronner Seife wohl zu stark alkalisch ist. Macht das Sinn?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: dr bronners magic soap

#21 Beitrag von Alichino »

Hm, also am pH-Wert selbst kann es eigentlich nicht liegen. Die flüssigen Seifen sind nicht generell alkalischer als die festen Seifen.
Dr Bronners Seifen sollen übrigens einen pH-Wert um 9 haben.
Das muss eine andere Ursache haben.
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: dr bronners magic soap

#22 Beitrag von robyn »

Danke Alichino, das dachte ich mir schon dass meine Idee eher Käse ist. Vielleicht liegt es ja doch einfach daran dass die Seife so extrem konzentriert ist?
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: dr bronners magic soap

#23 Beitrag von Kavala »

Ich habe zu Weihnachten eine Flasche der Seife bekommen (Orange) und sie nun seitdem in Gebrauch, bin aber nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich wasche im Moment 2x in der Woche die Haare - normalerweise gerade mit Aleppo-Seife und SBC statt Rinse. Das macht bei mir immer gute Ergebnisse sowohl auf die Längen bezogen (nicht trocken) als auch auf den Ansatz bezogen (nicht fettig, nicht juckend). Manchmal wasche ich nur 1x in der Woche und mache dafür 1x Scalpwash und verwende statt SBC eine saure Rinse für den Ansatz.

Ich wollte nun unbedingt die neue Seife testen, aber sie macht bei mir unheimlich fettige Haare am Ansatz, so dass ich meinen Waschrhythmus verkürzen musste.

Ist das eine normale Umstellungserscheinung, mache ich was falsch oder ist das Produkt einfach nichts für mich? Verwendet habe ich die Seife wie meine normale Seife auch - also mit SBC oder Rinse. Ich habe ganz damit gewaschen und auch nur Scalpwash gemacht.

LG Kavala
FrauBlocksberg
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2015, 11:19

Re: dr bronners magic soap

#24 Beitrag von FrauBlocksberg »

Dr. Bronner's benutze ich schon seit Jahren, besonders unter Backpackern ist die ziemlich bekannt, weil man so viel damit anstellen kann. Einige putzen sich tatsächlich die Zähne damit, das habe ich mich aber noch nicht getraut.
Am liebsten verwende ich die Orangenvariante, allerdings eher selten zum Haarewaschen. Meine Haut kommt sehr gut mit ihr klar, auch meine eher problematische Kopfhaut, leider werden die Haare nach einiger Zeit pappig. Das Problem kenne ich schon von der typischen Haarseife, drei bis vier Haarwäschen lang ist das Ergebnis sehr schön und dann schlägt es um und das Haar wird schwer und wachsig.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: dr bronners magic soap

#25 Beitrag von Painthriller »

@ FrauBlocksberg, hast du mit Rinse oder ohne die Haare gewaschen mit der Seife?
Als ich die Dr. Bronners-Seife mal probiert hatte war das Ergebnis für das Haar auch nicht so prickelnd, aber da habe ich ohne Rinse gewaschen.
Ich werd's mit der Seife auf jeden fall auch nochmal mit Rinse probieren, vor Allem wenn sie nun bei DM zu haben ist.
Ansonsten klappt Haarseife bei mir super.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten