Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6136 Beitrag von india »

Das Kürzerwerden beginnt in der Tat schleichend, meist beginnend mit Kinder kriegen. Entweder weil kurz da angeblich praktischer ist, was ich nicht bestätigen kann. Meine Kinder griffen nie störend in meine langen Haare.
Jetzt das oder: während der Schwangerschaft und Stillzeit die Haare leiden, weil der Körper alles gute woanders verwendet. SO gings mir, mein Zopf war strohtrocken. Hab sie allerdings auch nur beiläufig KK gepflegt.

Und danach bleiben die Haare oftmals kürzer. So ists zumindest im Freundeskreis. Mit 20, 30 langhaarig, dann Kinder und Richtung 40 lässt hier kaum eine mehr wachsen.

Und wenn frau durch den Kurzhaarschnitt eh regelmäßig zum Frisör muss und Ende 30 vllt erste graue Haare auftauchen, geht spätestens da die Färberei los.

Trifft nicht auf die LHN Userinnen zu, aber auf so einige Haarmuggels. :?
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6137 Beitrag von Donna Luna »

Leider stoße ich erst jetzt zu euch, weil mich der Autobahnwahnsinn (jeder paar Meter kilometerweit Stau) heute fünf Stunden gekostet hat. Bea, das ist ja mal ne steile These. Wir Ollen sollen mal n bisschen abrüsten, damit wir nicht mehr locken.......mmmh. Irgendwie mag ich die Vorstellung ja, und für manchen jüngeren Mann mag es ja auch echt attraktiv sein, mal mit einer "erfahrenden" Frau zusammen zu sein. Aber ich weiß nicht, ob sie dieses merkwürdige Dogma "ab 40 kommen die Haare ab" erklärt. Aber diese Idee hatte ich noch nie. Ich glaub eher, dass Frauen einfach immer noch unterschwellig diskriminiert werden, und ältere Frauen echt nicht viel zählen in unserer Welt des schönen Scheins und des Jugendwahns. Und die Älteren sollen dann halt auch äußerlich nicht mehr so vermeintlich s**y rumlaufen - das gehört sich nicht und nützt eh nix mehr ( das ist jetzt NICHT mein Denken) Das ist für mich eher der Ansatz, aber vielleicht lieg ich auch falsch.
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6138 Beitrag von Bea »

Na ja, das eine ist eben der evolutionäre und das andere der kulturelle Ansatz. Zumindest im Groben. Es spielen da natürlich auch noch andere Aspekte mit rein.
Und wer sagt eigentlich, dass da keine Doppelmoral im Spiel ist? Auf der einen Seite sollen die Älteren nicht mehr - ich sag's mal mit meinen Worten - so attraktiv sein/anziehend wirken und auf der anderen Seite soll es angeblich eh nix mehr nützen (deine Worte, Deuce). Ich glaube eher es darf nix mehr "nützen". Wenn das mal keine Diskriminierung ist! :x
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
blondeulli
Beiträge: 304
Registriert: 22.10.2009, 16:41
Wohnort: NRW

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6139 Beitrag von blondeulli »

Für mich spricht gegen deine These Bea, dass ich bis jetzt nur von Frauen in meinem Alter oder älter gehört habe, dass sich in unserem Alter lange Haare nicht mehr gehören. Nach einer Begründung gefragt, habe ich bis heute keine schlüssige Antwort bekommen...

Alle jüngeren Frauen, meistens sogar die unter Dreißijährigen, deren Meinung ich kenne, finden meine langen Haare - gerade in meinem Alter - toll und beneidenswert :-)
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter :)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6140 Beitrag von Silberfischchen »

Eben... .drum find ich "meine Theorie" im Sinne von "Hauptsache gemeckert" und "die eigene Meinung (wahlweise auch eine nachgeplapperte Meinung) zum Gesetz erheben" auch irgendwie schlüssiger. :lol:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Bernstein

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6141 Beitrag von Bernstein »

Vielleicht ist es auch, ganz simpel, nur ein "Massenphänomen"?

Jede(r) macht's - da fällt es unangenehm auf, wenn's jemand nicht macht.
Und der/die, der's nicht macht, wird von den anderen drauf hingewiesen, was zu tun ist...määhhää, wie die Schafe in der Herde :lol:
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6142 Beitrag von BellaRed »

Ich lese hier ja schon länger mit, da mich dieses Phänomen echt interessiert, und man es hier in der Gegend auch vermehrt beobachten kann. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das "Haare müssen ab" schon etwas eher einsetzt. Meist mit dem ersten Kind, aber spätestens so um 35.
Nun bin ich selbst "erst" 32 und denke nicht mal im Traum daran mir meine Haare trotz zweier Kinder und des "älter" werdens abschneiden zu lassen. Nie niemals nie nicht! :mrgreen: Da mein Mann aber nun 50 ist, habe ich Ihn mal zu seiner Meinung bzw. Erklärung zu diesem "ab 40 Haare ab" gefragt.
Er sagt, das klingt Ihn sehr nach Sozialneid. Es beschwören ja auch meist nur Kurzhaarige das Abschneiden der langen Mähne. Vielleicht aus Neid über die höhere Attraktivität der langhaarigen Frau die ja meist tatsächlich sinnlicher und weiblicher wirkt, als Frau mit kurzem Haar. Neid darüber, das man selbst den Irrglauben aufgesessen ist und nun kurzes Haar trägt, obwohl man es vielleicht lang doch besser findet, es nun aber nicht mehr, dank Gesellschaftlichen Drucks, wachsen lasssen kann. Vielleicht auch Angst um den eigenen Mann, der die langhaarige Frau als attraktiver wahrnehmen könnte. Auch da bestätigte mir mein Mann, das langes Haar ansprechender ist und er diese Kurzhaarwallküren nicht gern ansehen mag. Aber selbst Frau mit silber/weissen Langhaar immer den Blick auf sich zieht.
Ich sehe das auch so, ich denke der kleinere Teil schneidet sich die Haare aus praktischen Gründen ab. Aber ich denke auch, nur der kleinste Teil von den Kurzhaarigen gesteht sich dieses auch ein. Nun denn, dennoch soll es jeder machen wie es ihm beliebt. Freuen würde mich allerdings, wenn man auch des anderen belieben einfach mal unkommentiert aktzeptieren könnte.
Liebe Grüße an euch alle von einer zukünftig Langhaarigen Ü40 :mrgreen:
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6143 Beitrag von Happymoonlight »

Dazu sage ich jetzt mal, lasst euch ja nicht mit Promi Argumenten platt (Walz)en ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6144 Beitrag von Ela »

Ich denke ja es ist eine Kombination aus allem.
In der Kindheit wird bei Mädchen eher langes Haar (zumindest so das man einen Zopf etc machen kann) gefördert.
Soll ja keiner dem Kind nachsagen das es wie ein Junge aussieht.
Wenn ich mir mal die kleinen Mädels hier so im Dorf anschaue ist da kaum eine mit kurzen Haaren dabei.

Die daraus logische Folge ist das die Haare dann irgendwann abgeschnitten werden, meist mit einsetzen der Pubertät.
Das ist dann dieser Selbstbestimmungsaspekt, wie in den 20er Jahren (für die meisten ja erst in den Jahren/ Jahrzehnten danach auch geschah)
Dazu kommen noch die Möglichkeiten von Färben und Dauerwellen usw, die ja schon aufgrund der Haarschädlichkeit für kürzere Haare sorgen.
Denn die brechen ja einfach weg, wenn man sie färbt, wellt oder glättet und nicht extrem behutsam dabei vorgeht. Ich schätze mal das das ein Hauptgrund für Kurzhaarfrisuren in den 50er/ 60er Jahren gewesen ist und gar nicht das: der Zopf muss ab. :waigel:

Schaut man sich aber mal so die Stilikonen, also Schauspielerinnen oder andere in der Öffentlichkeit stehende Frauen an, die eine Vorbildfunktion auf das Aussehen ganzer Generationen ausüben, sind da auch immer viele längerhaarige dabei. Aber genauso der peppige Kurzhaarlook.

Allerdings wissen wir ja alle auch, wie unpraktisch die sehr lange Wallemähne so im Alltag ist.
Auch das es aufwendig ist schöne und gesunde lange Haare zu haben. Viele hier kämpfen ja ständig mit Abschneide- oder Färbegelüsten,
weil die Kante dann so schön ist etc. oder eben einfach mal eine Veränderung auf dem Kopf zu haben.
Was dann aber wieder Länge und Haargesundheit kosten kann.

Also ist es immer einfacher kurze Haare zu haben, bzw. ergibt es sich dann weil die Spitzen wegbröseln etc. .
Schneiden geht ja auch schnell, dauert vielleicht 1/2 Stunde aber Jahre bis sie wieder über die Schulter gewachsen sind.

Die Mode ist doch heute so vielfältig, zum Glück gibt es ja nicht mehr diesen Einheitslook aus früheren Zeiten, wo alle mit Schlaghosen oder Röhrenjeans liefen,
egal ob es ihnen stand. Da kann man doch heute die passsigen Schnitte und Längen raussuchen und ist trotzdem modisch. Das gilt meiner Meinung nach auch für Haare.

Dann zu denen die immer nach der tollen Kurzhaarfrisur schreien. Da liest man hier das es oft von der Schwiegermutter/ Mutter oder Arbeitskollegin kommt
und ich stimme Silberfischen da zu, dass da wohl hauptsächlich um Gemecker geht. Wären es nicht die Haare würde sich bestimmt was anderes finden.
Es gibt einfach Menschen die können sich nicht freuen wenn es anderen gut geht oder die was schönes haben.
Zudem treffen diese Kommentare ja auch bei vielen einen Nerv und diese Verletzung gibt solchen Meckertanten dann wohl auch was :roll:

Und es gibt eben auch andere Geschmäcker, vielleicht findet eine Freundin meine ganzen Dutts spiessig oder langweilig das ich mit meinen 48Jahren eigentlich immer die gleiche Frisur trage und das mit paar Longbobphasen und einem einzigen richtigen Kurzhaarschnitt mit ca. 12Jahren ( :ugly: nie wieder) quasi mein ganzes Leben lang.
Vielleicht sah ein grösserer Schnitt vor 6Jahren auch mal toll aus. Viele können das einfach nicht verstehen das man so an den Haaren hängt, die aus deren Sicht wohl nicht mal besonders toll aussehen. Das ist dann die, "warum machst du nicht mehr aus dir" Fraktion.

Wenn wir ehrlich sind, sind das ja auch Überlegungen die viele von uns hier haben. Themen wie Flechtfrisuren mit 50, geht das noch und ähnliche zeigen das doch.
Aslo ist dieser Faden auch ein bisschen Produkt unserer eigenen Unsicherheit ob das alles gut aussieht und angemessen ist.


Meine Haare sind jetzt mit 48 fast so lang wie noch nie.
Das lässt sich schwer sagen, da ich an den Seiten lange so abgeschrägte Stufen hatte und auch keine Bilder von hinten gemacht habe.
Auf jeden Fall ist es jetzt so eine Länge auf der ich früher immer 20/30 cm geschnitten hab. Eben weil sie kaputt waren.
Das habe ich aber jetzt dank des Forums besser im Griff und sage: mit dem Forenmotto: Langes Haar, na klar!

Mal gucken was da noch geht :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Tassja
Beiträge: 194
Registriert: 06.09.2015, 15:08
Wohnort: Am schwarzen Wald

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6145 Beitrag von Tassja »

Guter Artikel:

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte ... er-Schnitt

Es gab alledings auch ein paar blöde Artikel zu dem Thema, aber die will ja kein Mensch lesen :mrgreen:
Benutzeravatar
BeanSidhe
Beiträge: 1041
Registriert: 24.04.2015, 20:31

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6146 Beitrag von BeanSidhe »

Schöner Artikel, spricht mir aus der Seele.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 ZU von 9,5 auf 6,5 cm nach Haarausfall
Wieder auf dem Weg nach 115cm
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6147 Beitrag von Vivaz »

Ich versteh auch oft nicht so ganz, warum "lange" Haare unpraktisch sein sollen, immerhin kann man sie schön (im Dutt) wegstecken.
Ich fand zwar früher Dutts auch altbacken, aber laufe nun damit am liebsten 24/7 rum, selbst als Schlaffrisur hält es bei mir.
Mein kinnlanger "Pony" nervt mich beim offen tragen so sehr, dass ich mir längere Haare wünsche, statt sie einfach abzusäbeln :(
Yes, endlich habe ich mal Langhaargelüste :lol:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6148 Beitrag von Silberfischchen »

Sie sind nur insofern praktisch, als man weniger auf Schonung und Pflege achten muss. Haare kaputt :arrow: abschneiden.

War bei mir früher regelmäßig ein Grund für große Schnitte. Erst seit ich weiß, wie man lange Haare richtig pflegt, seit ich selber Spliss schneiden kann (richtig, nicht mit Küchenschere...), seit ich haarschonende frisieren kann, brauch ich keine "Pflegeschnitte" mehr.

Ich fand kurze oder halblange Haare viel unpraktischer als das, was ich jetzt hab. Aber früher waren meine lange Haare mit Mega-Klett und wenig Möglichkeiten außer Zusammenwurschteln oder offen tragen noch unpraktischer. (und auch nicht unbedingt schöner *hust*)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6149 Beitrag von beCAREful »

Ich hab tatsächlich was gefunden, wo die langen Haare unpraktisch sind:
Beim Duschen im Fitnessstudio ... die Duschen sind nicht abnehmbar, hängen quasi direkt unter der Decke und ich kriege unter dem Duschstrahl meine Haare nicht gut gewaschen. Mit Seife gehts gar nicht, mit Shampoo ist es schwierig, vor allem das Ausspülen.
Aber deswegen Haare abschneiden? Nö :lol:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#6150 Beitrag von Bea »

Tassja hat geschrieben:Guter Artikel:

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte ... er-Schnitt

Es gab alledings auch ein paar blöde Artikel zu dem Thema, aber die will ja kein Mensch lesen :mrgreen:
Das ist mein Lieblingssatz in dem Artikel:
Wobei es doch eigentlich um die Frage geht, mit welchen Haaren sich eine Frau selbst sexy oder auch nur weiblich fühlt – für sich ganz allein und eventuell für andere.
Eben! =D>
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten