Ich poste es hier, weil derzeit viele mit Haarausfall zu tun haben. Hoffentlich ist das ist hier passend - sonst bitte in die richtige Rubrik verschieben.
Quelle: Haarerkrankungen.de
Zitatausschnitt:
[...Für die aktuelle Studie wurden die Trichogramme von 832 gesunden Frauen (mittleres Alter 44,3 Jahre) über eine Periode von sechs Jahren untersucht (Zeitraum September 2001 bis August 2007). In routinemäßigen Untersuchungen wurden andere mögliche Ursachen eines vermehrten Haarwechsels überprüft und ausgeschlossen. Für das Trichogramm wurden ungefähr 50 Haare am Vorder- und Hinterkopf gezupft und untersucht.
Die Analyse der Trichogramme zeigte eine jahreszeitliche Abhängigkeit im Wachstum und Ausfall der Haare. Eine maximale Anzahl an Telogen-Haaren, als Hinweis auf erhöhten Haarwechsel in den kommenden Wochen bzw. Monaten, fand sich im Monat Juli. Ein zweiter, etwas weniger markanter Gipfel schien in der Studie im Frühjahr (April) vorzuliegen. Am niedrigsten war die Telogen-Rate im späten Winter (Februar). Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen wäre der Übergang von wenig Tageslicht im Herbst und Winter zu viel Tageslicht im Frühjahr und Sommer. Zusammenfassend bestätigen diese Ergebnisse mit einer repräsentativen Anzahl von Frauen die Untersuchungen früherer Autoren, die bereits saisonale Schwankungen im Haarwachstum erkennen ließen....] Zitat Ende.
Telogenphase im Juli => erhöhter Haarwechsel in den kommenden Wochen. Mein "Fellwechsel" war im Juli, wohl Folge der Aprilumstellung - recht heftig, dauerte 4 Wochen und war schlagartig wieder vorbei. Tief durchatmen

Ich hoffe, die Info ist für den einen oder anderen hilfreich!