Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1846 Beitrag von Nathaira »

Danke für deine Antwort robyn :)
Ich hab mittlerweile 2 mal damit gewaschen.
Beim ersten mal hab ich eine kleine Stelle am Hinterkopf entweder vergessen oder nicht gut genug ausgespült, jedenfalls war diese Stelle dann schnell ekelig und kletschig.
Die zweite Wäsche jedoch ist richtig gut gelungen und ich bin volkommen zuFrieden mit den Ergebnis! :helmut:
Ich bleib auf jeden Fall mal dabei :)
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1847 Beitrag von FringillaVigo »

Ich habe relativ spontan Lust auf Kräuterwäsche bekommen :mrgreen: Habe schon vor eine Weile mal testweise mit Shikakai gewaschen und auch zwei mal mit Eliah Sahil Pulver. Beides war nicht soo überzeugend, wenn auch keine riesen Katastrophe (Shikakai machte mir Haare im Bereich von "ganz okay" bis "Klätsch" und Eliah Sahil trocknete irgendwie aus) Aber da ich immer wieder lese, dass ihr jeweils mehrere Sachen mischt, hab ich mir mal ein paar Rezepte und die Tabelle im FAQ Thread angeguckt und ein paar für mich spannend klingende Kräuter bestellt: Amla, Bhringaraj, Methi, Kapoor Kachli (Wobei mir Methi bissl Angst macht, weil meine Haare bei Proteinen schnell mal den Dienst verweigern und einen auf Stroh machen, aber man kann ja niedrig dosieren) Ausserdem hab ich immer noch etwas Shikakai da und Lavaerde. Darum mal eine Frage: Kann man Lavaerde überhaupt auch dazu mischen? Macht das Sinn? Ich dachte bloss, weil die "Zubereitung" ja ähnlich ist und weil meine Haare Lavaerde eigentlich immer ganz gerne mochten, könnte es passen. Aber die Suche hier im Thread ergibt bloss, dass das kaum jemand macht. Andererseits wurde etwa auf der letzten Seite ein Rezept verlinkt, in dem Lavaerde reinkommt. Also wirds wohl nicht soo abwegig sein. Trotzdem: macht das hier sonst noch jemand? Und macht es Sinn, einfach mal alles zu gleichen Teilen zu mischen (ausser vielleicht Methi...) oder erst mal die Wirkung der einzelnen Kräuter ertesten und dann entsprechend mischen?
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1848 Beitrag von beCAREful »

Hallo Fringilla,

also ich hab auch gleich von Anfang an gemischt, das erschien mir sinnvoll, weil die einzelnen Kräuter ja unterschiedliche Eigenschaften haben. Manche reinigen, andere pflegen eher.

Mir ist aufgefallen, dass Du kein eher reinigendes Pulver wie z.B. Reetha in Deiner Mischung hast, für mich würde das wohl nicht funktionieren, kann aber bei Dir durchaus gut gehen.
Vielleicht ist es dann aber gar nicht so schlecht, wenn Du Lavaerde mit rein machst, die reinigt ja auch.

Ich glaub, vor dem Protein im Methi brauchst Du keine Angst zu haben, Methi sorgt in aller Regel vor allem für Glanz (und Duft nach indischem Essen ;) ).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1849 Beitrag von Logbrandur »

Für mich persönlich klingt die Mischung mit Lavaerde komisch weil ich irgendwie Angst hätte dann Teile nicht mehr rauswaschen zu können bzw. Weil ich mir die korrekte Dosierung von waschaktiven Kräutern und Lavaerde sehr schwierig vorstelle.

Wenn du mit dem Shikakai alleine bisher teilweise ein nicht ausreichend reinigendes Ergebnis hattest solltest du vielleicht wirklich noch was waschaktives dazupacken.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1850 Beitrag von beCAREful »

Wieso sollte man die Mischung mit Lavaerde nicht mehr rauswaschen können? Braucht sicher bissel mehr Zeit und viel Wasser, aber ansonsten sehe ich da kein Problem
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1851 Beitrag von FringillaVigo »

Danke für eure Antworten! Dann werde ich auch gleich von Anfang an mischen. Eigentlich ja wirklich logisch, warum sonst stellt man sich überhaupt erst eine Mischung zusammen #-o Hm, ich habe Kapoor Kachli und Methi reingenommen weil beides laut FAQ-Thread "leicht" bzw "sanft" reinigend sein soll. Meine KH fettet sehr langsam, darum dachte ich sanft und leicht ist erst mal genug? Reetha hat mich eben abgeschreckt weil da stand "entfettet stark" und Sidr weil "bei feinem Haar oft problematisch" :oops: Amla und Bhringaraj hab ich übrigens auch wegen der KH genommen, weil die gerade gerne juckt und eben eher trocken ist. Die Haare selber sind bis auf Frizz und trockene Spitzen gerade relativ pflegeleicht, darum hab ich da eher nach "Glanz", "glättend" und "Volumen" geguckt :mrgreen:
Aber ich denke, ich werde das mit der Lavaerde wirklich mal probieren, auch weil dann tatsächlich, noch was reinigendes dabei ist. Mit Auswaschen von purer Lavaerde hatte ich bis jetzt noch nie Schwierigkeiten, aber ja, vielleicht macht es als Mischung dann doch Probleme... Sonst lass ich sie dann weg und hole mir doch noch was wirklich reinigendes dazu. Glaube, gleiche Teile von allem sind kein soo schlechter Ausgangspunk, oder?
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1852 Beitrag von orangehase07 »

Meine Kopfhaut fettet auch nicht und ich mische immer 1:1 . Viele machen aber von den reinigenden Kräuter mehr rein.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1853 Beitrag von solaine »

ich mische immer lavaerde mit rein, meistens in gleicher menge wie amla/shikakei/reetha, und dann noch pflegende kräuter in beliebeiger zusammenstellung dazu :)
mir fällt nichtmal auf, dass man da mehr/länger ausspülen müsste als nur mit kräutern.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1854 Beitrag von robyn »

FringillaVigo, wenn deine KH und Haare Lavaerde mögen wird sich die auch in einer Mischung mit pflegenden Kräutern bewähren.

Was die Waschkraft der Kräuter angeht, da kommt es ja auch sehr auf die jeweilige Menge an, wie lange du die Mischung ziehen lässt, und wie lange du sie dann auf dem Kopf einwirken lässt. Bei langsam fettender KH kann Shikakai als Haupt-Waschkraut durchaus genügen, bei mir ist das sogar reinigend genug um damit eine Ölkur rauszuwaschen... ich lass die Mischung dann halt so 25 Min. auf dem Kopf wirken.

Bei trockenen Spitzen helfen meiner Erfahrung nach auch die pflegendsten Kräuter eher wenig; und auch die kleinste Menge waschaktiver Kräuter trocknet weiter aus. Für meine trockenen Spitzen ist es besser die Kräuterpampe da nicht aufzutragen, und die Spitzen entweder mit Condi zu "schützen" oder danach eine Öltunke zu machen. Das ist echt für jeden individuell anders.

Einfach mal ausprobieren :D
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1855 Beitrag von FringillaVigo »

Danke für die Antworten, so hab ich jetzt schon einige "Schrauben", an denen ich drehen kann, wenns denn beim ersten Anlauf nicht so klappen sollte, wie ich gerne hätte. Einwirkzeit, reinigendere Kräuter, Mengenverhältnisse, mit oder ohne Lavaerde, Condi für die Spitzen... Ich bin wirklich gespannt :)
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1856 Beitrag von robyn »

P.S. Mir ist grade noch was zu deinem Erfahrungsbericht mit Shikakai einfallen. Wäsche nur mit Shikakai kann auch zu Klätsch führen weil es, wie die meisten waschaktiven Kräuter, am besten mit was säuerlichem kombiniert wird, z.B. Amla, Aloe Vera Gel, milde Essigrinse. Ich hab dazu bis jetzt wenig chemisch-theoretische Infos gefunden, und beziehe mich hier auf persönliche Erfahrungsberichte (ich erinnere mich an Logbrandurs Erklärung dass dieser Klätsch nicht Kalkseife ist sondern Sebum-Amalgam - war das so??) und die allgemeine Praxis in der indischen Haarwäsche saponinhaltige Pflanzen mit sauren Pflanzen kombiniert werden.
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1857 Beitrag von Hopedihop »

Hey =D
Ich hätte da auch mal ne Frage. Ich wasche schon seit einem halben Jahr erfolgreich mit Kräutern. Allerdings hat mein neuer Deckel ein Problem mit dem Geruch :D Ich habe schon Hibiskus, Orange und Rose ausprobiert, da gefiel ihm Rose am Besten, allerdings war es noch nicht ideal. Kennt ihr noch Kräuter die besser riechen oder mischt ihr in so einem Fall einen gut riechenden Tee dazu?
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1858 Beitrag von robyn »

Hallo Hopedihop,

Riechen deine Kräuter-gewaschenen Haare denn tatsächlich nach Kräutern, oder nach Haar (anstatt nach KK Shampoo Duft)? Also suchst du nach was um den Kräutergeruch zu übertönen / neutralisieren, oder eigentlich nach einem zusätzlichen Geruch der die Haare dann eher nach "normal shamponiert" riechen lässt?

Wenn es darum geht eventuelle Kräutergerüche zu neutralisieren würde ich Kachur Sughandi oder Tulsi empfehlen. Auch Minze oder Rosmarin, als starken Tee dazu oder als Rinse danach, können den Kräuterduft neutralisieren. Wobei ich sagen muss, dass bei mir Rosmarin noch nie so dolle erfolgreich war.

Wenn es eher darum geht die Haare zu parfümieren, also einen ganz neuen Duft einzuführen, da haben einige hier schon mit klitzekleinen Tropfen ätherisches Öl oder Parfüm experimentiert. Kann mich grade nicht erinnern wie gut das geklappt hat :gruebel:

Also Geruch ist schon so eine Sache, weil Geruchserfahrung eher subjektiv ist, grade bei den Diskussionen über Kräuter fällt das auf. Und anscheinend riechen auch dieselben/ähnliche Kräutermischungen auf unterschiedlichen Schöpfen unterschiedlich... so kommt es uns jedenfalls hier in meinem Bekanntenkreis vor wo jetzt mehrere mit Kräuterwäschen experimentieren. Meine Haare riechen z.B. fast nie nach Kräutern, also für mich nicht und für andere auch nicht; nur wenn ich mal zu viel Methi in die Mischung tue riechen die Haare dann irgendwie leicht nach Gewürzmischung.

Langer Rede kurzer Sinn, was auch immer wir dir empfehlen können mag dann auf deinem Haupt, und für deinen Deckel, anders rauskommen. Viel Glück beim Ausprobieren! Wäre schön zu hören wie es so läuft :D
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1859 Beitrag von Logbrandur »

Ich kann auch Kachur Sughandi absolut empfehlen. Davor haben meine Haare immer ziemlich nach Methi gerochen oder nach Kräutern allgemein, mit dem Kachur Sughandi dann nach gar nichts mehr.
Ich hatte allerdings auch schon mit Parfüm experimentiert, aber so wirklich erfolgreich war das bei mir leider nicht.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1860 Beitrag von Nathaira »

Ich wollt mal berichten wie es bei mir so läuft mit den Kräutern.
Nach fast 2 Jahren bin ich endlich meine Schuppen los geworden und damit hat sich der komplette Zustand meiner KH verbessert. Das Jucken ist weg, sie fetten langsamer und ich fühl mich allgemein viel wohler! :helmut:
Meine Haare werden auch wunderbar weich und füllig davon!
Ich mische jetzt 1El Amla, 1 EL Shikakai, 1 El Reetha und 1 TL Haarwaschpulver.

Stimmt es das Hibiscus die Haare violett einfärbt?
Welche Kräuter könnt ihr mir noch empfehlen die nicht verfärben?
Amla jedenfalls mögen meine Haare und verfärbt auch nichts, also so empfindlich dürfte meine NHF nicht sein!
Antworten