pogokiki hat geschrieben: Also das Haarbüschel klebte außen an ´nem Blumentopf (ja ich schmeiß meine ausgekämmten Haare manchmal ausm Fenster *ähem* Der Natur was zurück geben oder so
), also könnte es 1-2 Jahre da gehangen haben. Ein richtiger Outdoortest mit Sonne, Wind und Wetter ^^
Und die geschuldeten Fotos von der Silberspirale waren ja wieder so ein Ding... Mangels lang genuger Arme bat ich mal wieder meinen Liebsten... und sag noch, halt die Cam grade und so dass alles drauf ist und SEHEN sie denn gut aus. Und er wieder "abdrück" - 2 Fotos wo die Hälfte vom Zopf fehlt und ich "ey, ALLE Haare" und er "Abdrück" - sieht nicht, dass alles elektrisch ist und ich "nochn Foto" und er "3 reichen, Kiki". Nein! reichen nicht *narf* aber so sieht man wenigstens, wie sich meine Haare aufladen und wie der Spiralzopf übern Tag so zerfleddert. Ist also mehr ´ne wenn man mal nur 5 Minuten dekorativ irgendwo rumsteht- Frisur 

Aber jetzt muss ich los, bau grad meine KPO um 
Hallo,
mir gehen gerade die Augen über bei Deinen tollen Stücken und Experimenten in Sachen Haarschmuck und anderes.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von Flexis. Ich find die Form zwar genial und dass der Stab gleich mit dranhängt. Aber diese vielen süßen bunten Perlchen, Eulen und anderes Getier in der Mitte gehen mir ziemlich auf die Nerven. Aber du hast da auf Seite 64 so eine petrolfarbene Flexi eingestellt, die sieht sehr edel und geschmackvoll aus. Mein Traum wäre eine Flexi, die aus vielen nicht ganz so kleinen Silbermetallperlen besteht und in der Mitte eine große runde Scheibe hat - Kugel wäre da eher unpraktisch. Also so etwas plattgedrücktes mit abgerundeten Seiten eben. Aber so etwas schlichtes, doch eher wuchtiges gibt es nicht.
Bei der Metallhelix-Spirale dachte ich anfangs, es sei eine Mega-Scroo, die man durch den Dutt schrauben kann wie die Unicorn-Stäbe von Lady Idun. Wäre sie gebogen, könntest du damit solche Starwars-Padmé-Frisuren machen. ^^
Ich mag auch keine KPOs. Eigentlich. Weil mir nicht gefällt, wie der Metallstab um die Kugel herumgequetscht wird, um später wieder röhrenförmig zu werden. Das sieht mir einfach zu verformt aus. Aber Deine Acryl-Kreationen sind einfach phantastisch! Ich mag sowohl die Schneekugel-Forke, als auch die KPO pure Glasvariante. Ja, die Materialien müssen alle edel sein, da gebe ich dir vollkommen recht.
Das Kupfer an der Norsi finde ich auch toll in deinen Haaren. Lackierst du das eigentlich noch, damit es später nicht grün anläuft? Oder polierst du fleißig so wie Bree Vanderkamp in DHW wöchentlich ihr Kupferpfannen- und -topfset?
Dann deine Denim-Forke: So eine hätte ich auch gerne - in gaaanz dunklem Marine-Blau. Ich habe zwar noch nicht herausbekommen, wie genau du das gemacht hast, aber mir gefällt diese Alternative zum Dymondwood. Ich mag, dass es farblich einheitlicher ist, während bei Dymondwood der wildeste Farbenmix vorherrscht, der mich regelmäßig erschaudern lässt.
Ich mag Holz, aber nicht unbedingt seine Farbe, deren warmes Braun bis Orange oder Gelb sich meist furchtbar mit meiner Haarfarbe beißt. Wir brauchen unbedingt noch mehr Holzforken und Stäbe in schönen kühlen Tönen wie diese Denim-Forke.
Glückwunsch noch zum Erreichen des Meters.
Ich würde Dir ja gerne Tipps zum Entjucken der Kopfhaut geben. Aber da ich selbst Minimalist in der Haarpflege bin und eine stinklangweilige Haarwäschenroutine habe, habe ich da Null Erfahrung.
Ich hatte übrigens mal bei einer Freundin gewagt, ausgekämmte Haare aus dem Fenster zu werfen. Da hat meine Freundin mir gesteckt, dass ihr Vermieter sie diesbezüglich bereits verwarnt hätte. Also habe ich sie (die ausgekämmten Haare) schuldbewusst zusammengekringelt und im Mülleimer entsorgt.
Ich geh auf jeden Fall später noch mal bei Dir stöbern.
Du bist eine echte Bereicherung des LHN und überhaupt. Deine Kreativität und dein Geschmack sind einfach wunderbar!
LG
Fornarina