Ach, das freut mich, dass ihr die Adventskalender - Idee auch toll findet
@
Schwefelskreis: Ab und an trag ich auch Zopfkronen, bevorzugt im Sommer

, aber dann in der Regel Zopfkronen, die aus nur einem eingeflochtenen Zopf bestehen, als zB aus einem Holländer oder einer Kordel, die rundrum geht. Für alle anderen Zopfkronen-Variationen, tapern meine Haare zu sehr als dass das nach was aussehen würde

.
2. Türchen: Frisur des Tages
Heute morgen hatte ich mehr Zeit als sonst und da im Flechtprojekt für Dezember Zöpfe mit 7 Strähnen dran sind, habe ich mich zum allerersten Mal an einen Siebener an meinem eigenen Kopf gewagt

. Ich hab mich für einen Siebener mit Band entschieden und zwar die Variante, die ich letztes Jahr schon einmal an meiner Schwester geflochten hatte. Von der Systematik her sind das im Prinzip zwei ineinander verflochtene Vierer mit Band (wer es genauer wissen will, ich hab grad die Anleitung im Gemeinschaftsprojekt gepostet) und ich finde es besonders schön, wie die Bänder parallel zueinander den Zopf entlang verlaufen. Um es mir fürs erste Mal nicht unnötig schwer zu machen, hab ich den Zopf "nur" englisch geflochten und mit einer Zopfgummibasis begonnen. Außerdem hab ich die Haare vor dem flechten nass gemacht und eingeölt, damit die Strähnen sich nicht so leicht ineinander verheddern. Leider ist der Zopf dadurch nach unten hin auch ziemlich löchrig geworden, aber das stört mich erstmal nicht, denn alles in allem bin ich stolz wie Bolle

. Und netterweise hat heute sogar die Sonne geschienen!
