lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: lange Haare im Winter

#1261 Beitrag von Nemo. »

Ich hab das Problem auch mit Haare trocknen lassen und hab da jetzt für mich folgende Lösung ausgearbeitet (die ganz gut klappt)
Ich wasche zweimal pro Woche, Mittwochs und Sonntags. Mittwochs mache ich Scalpwash, meistens so gegen 18.30/19 Uhr. Dann sind sie einigermaßen trocken wenn ich ins Bett gehe. Samstags wasche ich die kompletten Haare, aber halt morgens/am frühen Vormittag. Dann sind sie abends noch feucht (vor allem an der berühmt-berüchtigten Stelle am Hinterkopf).
Ich hab das also so geplant dass ich mit den nassen Haaren nicht vor die Tür muss und deshalb fällt das Fönen bei mir auch komplett weg.
Aber ich muss auch sagen, dass ich stark heize, weil ich sehr kälteempfindlich bin und deswegen auch die Haare schneller trocken als bei jemandem der 20° im Zimmer bevorzugt :).
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: lange Haare im Winter

#1262 Beitrag von Zosia »

So mache ich es jetzt auch, unter der Woche ScalpWash (manchmal auch morgens weil ich noch über 1 Stunde mit dem Auto fahre und dann in der Uni auch nur drin sitze, da geht das mit dem Trocknen) und am Wochenende morgens waschen und dann aber komplett.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Flash
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.2015, 12:33

Re: lange Haare im Winter

#1263 Beitrag von Flash »

@nella, ich hab warm geföhnt .. kalt föhnen bringt bei mir irgendwie nichts. :)

Wenn ich mit nassen Haaren schlafen gehe, dann wache ich morgens schon mit trockenen Haaren auf, aber das sieht dann desaströs aus .. knicke überall, meine Lockenstruktur ist dann völlig hinüber.

Manchmal 2a, manchmal 2b
Aktuell: Schlüsselbein - Ziel: APL, dann BSL
krah

Re: lange Haare im Winter

#1264 Beitrag von krah »

ich lasse mein Haar zuhause etwa 20-30 min offen trocknen. danach den einfachen LWB und Mütze aufsetzen, rausgehen.
das ist super. beim Aufmachen am Abend oder später am Tag ist alles seidig und schön. gar nicht ausgetrocknet, gar nicht zerwuschelt.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: lange Haare im Winter

#1265 Beitrag von Cholena »

Dieser Winter setzt meinen Haaren in Form von Trockenheit zu. Ich musste die Pflege in Form von deutlich mehr Öl hochfahren. Sonst war es bei mir immer umgekehrt: Im Winter schöne Haare - im Sommer Stroh.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
märzenbecher
Beiträge: 68
Registriert: 10.06.2014, 09:56
Wohnort: Wien

Re: lange Haare im Winter

#1266 Beitrag von märzenbecher »

beCAREful hat geschrieben::lol:
Sorry, aber bei meinem unruhigen Schlaf mit Drehung mindestens alle 10min würde ich aus dem Haare sortieren nimmer rauskommen,
Bei mir funktioniert das so:
sehr hohes Bett, kein Kopfteil, Kopfende des Bettes steht frei im Raum - Kopf möglichst nah an die Bettkante legen, Haare aus dem Bett hängen lassen - nächtliches Herumwälzen ist kein Problem, die aus dem Bett hängenden Haare drehen sich mit und sind am nächsten Morgen und trocken und unzerknittert, sprich: glatt.
(Problematisch wird demnächst die Haarlänge, trotz hohem Bettes berühren die bald steißlangen Haare fast den Boden. Ich brauch demnächst ein höheres Bett. :wink: )
1b f ii
Traumziel: Steiß...
(x) BSL, (x) Midback, (x) Taille, (x) Hüfte, ( ) Steiß
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: lange Haare im Winter

#1267 Beitrag von pheline »

Cholena hat geschrieben:Dieser Winter setzt meinen Haaren in Form von Trockenheit zu. Ich musste die Pflege in Form von deutlich mehr Öl hochfahren. Sonst war es bei mir immer umgekehrt: Im Winter schöne Haare - im Sommer Stroh.
ich öle auch was das Zeug hält. Letzte Woche habe ich mir von Leovet das Bio Hautöl gekauft. Für meine stets juckende, trockene KH wirkt das Zeug wahre Wunder, und wenn es auch noch das Haarwachstum anregt, umso besser....
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: lange Haare im Winter

#1268 Beitrag von beCAREful »

märzenbecher hat geschrieben:
beCAREful hat geschrieben::lol:
Sorry, aber bei meinem unruhigen Schlaf mit Drehung mindestens alle 10min würde ich aus dem Haare sortieren nimmer rauskommen,
Bei mir funktioniert das so:
sehr hohes Bett, kein Kopfteil, Kopfende des Bettes steht frei im Raum - Kopf möglichst nah an die Bettkante legen, Haare aus dem Bett hängen lassen - nächtliches Herumwälzen ist kein Problem, die aus dem Bett hängenden Haare drehen sich mit und sind am nächsten Morgen und trocken und unzerknittert, sprich: glatt.
(Problematisch wird demnächst die Haarlänge, trotz hohem Bettes berühren die bald steißlangen Haare fast den Boden. Ich brauch demnächst ein höheres Bett. :wink: )
Nun ja, ich hab ein Boxspringbett MIT Kopfteil, das auch unbedingt mit dem Kopfteil an der Wand stehen muss, sonst kommt man nicht mehr durch - und so lange werde ich nie im LHN sein können, dass ich mir ein neues Bett wegen der Haare kaufen würde :lol:
Abgesehen davon müsste ich dann wahrscheinlich auf Hochbett umsteigen, meine Haare sind jetzt bei Knie und ich hab nicht vor, die Länge zu halten oder gar zu reduzieren, sondern möchte eher noch längere Haare.

@Pflege: Seit ich WO mache, brauche ich GAR KEINE Pflege mehr. Einfach alle 4-5 Tage mit Wasser spülen, ab dem 2. Tag nach Wäsche mit der WBB bürsten, um das Sebum gut zu verteilen, nur hochgesteckt tragen - fertig :)
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: lange Haare im Winter

#1269 Beitrag von Nathaira »

Ich wasche mit Kräutern und habe das Problem mit den anlehnen beim trocknen nicht.
Ich kann auch eine Mütze aufsetzen und mich auf die Couch legen.
Jedoch kann ich nicht mit feuchten Haaren ins Bett, da werden sie einfach total platt und verknotet. Obwohl ich immer mit Seidenschlafhäubchen schlafe!
märzenbecher
Beiträge: 68
Registriert: 10.06.2014, 09:56
Wohnort: Wien

Re: lange Haare im Winter

#1270 Beitrag von märzenbecher »

beCAREful hat geschrieben:dass ich mir ein neues Bett wegen der Haare kaufen würde :lol:
Abgesehen davon müsste ich dann wahrscheinlich auf Hochbett umsteigen, meine Haare sind jetzt bei Knie und ich hab nicht vor, die Länge zu halten oder gar zu reduzieren, sondern möchte eher noch längere Haare.
:D Das versteh ich, daß die "Bettlösung" für dich nicht paßt!
Obwohl: Falls du dir ein Hochbett zulegen solltest, wäre das ein feines Posting für den "Du bist ein echtes Langhaar, wenn..." Thread. ;-)
1b f ii
Traumziel: Steiß...
(x) BSL, (x) Midback, (x) Taille, (x) Hüfte, ( ) Steiß
krah

Re: lange Haare im Winter

#1271 Beitrag von krah »

vielleicht vor das Bett dann ein T-Shirt oder ähnliches legen. als Vorleger, damit das Haar bei Bodenkontakt nicht staubig wird.
leichter zu waschen und auszuwechseln als ein Teppich. Teppiche sind immer staubig. mag ich auch gar nicht.
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: lange Haare im Winter

#1272 Beitrag von Sanna »

Hallo :)

Ich überlege wirklich zu Silikon überzugehen :(
Ich habe vor allem direkt nach der Haarwäsche etwa auf Ohrhöhe solche Probleme mit Filzbällen.
Obwohl ich vor dem waschen nochmal durchkämme.
Der feuchtigkeitsmangel im Winter macht mir knistrige und trockene Längen.
Selbst wenn ich flechte oder hochstecke verfilzen sich noch die Nackenhaare die nicht mit im Dutt sind.
Ich will ja auch eben nicht rund um die Uhr Zöpfe und Dutts tragen, es nervt mich einfach nur noch
2bMii
krah

Re: lange Haare im Winter

#1273 Beitrag von krah »

ich machs so: wenn das Haar nach dem Waschen noch nass und ungekämmt ist, also nach dem Handtuch, gebe ich eine Creme in die Längen. Das Eincremen ist irgendwie auch fast die gleiche Bewegung wie das "Knoten nach unten Ausstreichen" nach Silberfischchen und dadurch wird schon ein Teil entwirrt.
dann lasse ich das Haar entweder offen oder im LWB zu Ende trocknen und kämme aus. danach ist alles seidigweich und gar nicht trocken. weiß aber nicht ob das bei anderen auch so geht. vermutlich hat es auch mit der Wasserhärte zu tun.
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: lange Haare im Winter

#1274 Beitrag von Silver87 »

Sanna, an Silikon ist doch nichts schlechtes. Du weißt ja jetzt, dass es das gibt und dass es zu einem Build up führen kann und kannst es dementsprechend sparsam anwenden. Als LI nach der Pflege nutzen das hier sogar einige (z.B. das Balea Keksöl). Lieber Silikone als Filzbälle im Nacken und nachher abgebrochene Haare, die du bereuen wirst, oder?


Meine Haare im Winter sind einfach nur nervig. Ob sie mehr Öl brauchen, weiß ich gar nicht, da ich noch herumprobiere und sie tendenziell viel Öl trinken. Wobei ich jetzt vermehrt LO oder LOC mache, das führt im Sommer gleich zu Klätsch. Aber in meiner Wohnung ist die Luft auch immer recht trocken.
Aber die Haare nerven einfach mit Schal, Mütze, Kragen, Kapuze, ... Deswegen werden sie zu 90% geduttet und zu 9% geflochten. Der Rest ist offen tragen, wenn ich mal nicht raus muss.
Im Sommer liebe ich offene Haare und Halfups, aber im Winter tun mir die Haare mit all den zusätzlichen Strapazen schon leid. :( Und bevor sie ständig verknoten, in den Kragen wandern, sich mit dem Schal verheddern und 20mal am Tag gekämmt werden müssen, packe ich sie weg und vergesse sie den Tag über.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1275 Beitrag von Silberfischchen »

Doch, an "Silikon" ist schon was schlechtes. Es ist nämlich nur schwer bis gar nicht biologisch abbaubar und damit umweltschädlich.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten