@ Valandriel: Auf dem Foto ist Scalp wash einen Tag her, die letzte Komplettwäsche war drei Tage her. Die Stelle, die so schlimm aussieht, erwische ich beim Scalp wash nur schlecht, da da der Dutt drübersitzt (ich mache meistens Scalp wash mit Dutt und Tüte drüber). Wenn die Haare hochgesteckt sind, sieht man die Stelle nicht so. Ansonsten würde ich so nicht mehr rumlaufen. Offen tragen kann ich aber wirklich nur, wenn ich frisch an dem Tag gewaschen habe. Am schnellsten sieht bei mir eigentlich der Bereich über den Schläfen fettig aus, da dort die Haare so fein sind. Das sieht man auch im Half-up extrem. Eigentlich brauche ich mindestens jeden zweiten Tag Trockenshampoo.
Ich finde es im Nachhinein auch krass, wie aus 6 cm fast 10 werden konnten. Gestern abend habe ich nach dem Haare waschen nochmals gemessen und kam auf 79,5 cm. Merkwürdig ist, dass die abgeschnittenen Haare auf dem Boden nicht so lang aussahen. Da können eigentlich nur noch ganz wenige Strähnen auf 89 cm gewesen sein.
Naja, was soll's; ist jetzt gelaufen. Ich finde die U-Form ganz schön und die Kante ist auch wieder viel ansehnlicher (wenn ich nicht gerade zu viel Öl drin habe, wie auf dem Foto oben, sehen sie auch wieder dicker aus). Heute morgen beim Kämmen habe ich wieder gemerkt, wie viel besser der Kamm jetzt doch durch die Haare geht.
Die untersten Spitzen, die abgekommen sind, dürften so ca. sechseinhalb Jahre her gewesen sein. Demnach müssen sie mindestens zehnmal gesträhnt und teilweise sogar mehrmals blondiert worden sein. Kein Wunder, dass sie so brüchig und verklettet waren.
edit: Heute habe ich mal den Bernsteindutt versucht, auf den ich durch das Frisurenprojekt gekommen bin:
