yukokoch, ich kann dir das nicht 100%ig sagen, da ich selber nur mit SCI als Tensid arbeite, da ist die ganze
Konsistenz total anders, nämlich flüssig/cremig wie z.B. Quark. Ich kann mich erinnern, dass SLSA viel
bröseliger und krümeliger war beim Verarbeiten des Shampoo-Bars. Glaube auch, dass die Bars mit SLSA
öfter gebrochen sind. Deswegen weiß ich nicht, ob der Bar mit Mehl genauso gut hält wie mit Stärke, die
ja wahrscheinlich etwas besser bindet. Ich würde es einfach versuchen mit einer kleinen Menge.
Shikakai, Amla, Neempulver, Cassia, Rosskastanienmehl und Eibischwurzelpulver habe ich schon erfolgreich
verarbeitet, mit SCI als Tensid geht das, auch ganz ohne Stärke, allerdings immer als Gemisch aus allem...
Bei den Ölen musst du dich wohl durchtesten, da kann ich dir nicht sagen, was deine Haare mögen.
Kakaobutter ist praktisch, weil die den Bar fester macht. Neemöl ist gut bei schuppigen Ekzemen.
Und mit ätherischen Ölen kannst du auch viel bewirken bei fettigem Haar, z.B. Teebaum- oder Lavendelöl...
Ich habe auch mal wieder neue Rezepte ausprobiert. Einmal
gelb mit Kurkuma und einmal
grün mit Tonerde:

- 21 g
SCI-Tensid (Sodium Cocoyl Isethionate)
- 45 g Maisstärke
- 41 g Aloe-Vera Gel
- 10 g Kakaobutter
- 6 g Neemöl
- 2 g Pirocton Olamin
- 2 g Koffein
- 2 g Zink PCA
- 3 g Panthenol
- 12 Tropfen Milchsäure
- 4 g ätherische Öle (
gelb: Pfefferminze & Teebaum/
grün: Lavendel, Patchouli & Zedernholz)
-
2 g Kurkuma bzw.
2 g grüne Tonerde
Das scheint für mich die optimale Grundmischung zu sein, die Bars schäumen ordentlich aber sind
gleichzeitig gut pflegend und meine zickige Kopfhaut mag die Bars bis jetzt auch ganz gerne.
