LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#376 Beitrag von Dropselmops »

Oh wow, ich schmacht die Purdy Hall Stäbe auch immer an, hab mir aber noch nie einen gekauft. Jetzt bin ich a bisserl neidisch ... :D Der ist echt schön =D>
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#377 Beitrag von LillyE »

Dropselmops - Ich hätte mir ja gerne noch mehr Stäbe von ihnen gekauft, aber zur Zeit muss ich ein bisserl sparen. 8)

Letzte Woche war im Frisuren-Projekt der Woven Bun dran und diese Woche ist das Thema Mützen, Calos und Schals:

Hier ein etwas unordentlicher Woven Bun mit meinem Calo (hat meine Mama gestrickt). Der Knopf ist schon uralt und aus der Knopfsammlung meiner Oma (die ist 1985 gestorben). Ich habe für das Calo verschiedene gefilzte Blüten mit Sicherheitsnadeln, die ich einfach feststecken kann.

Bild

Hier sieht man die Blüte etwas besser:

Bild

Der Haarstab von der Schnitzstube. Er trägt sich wirklich sehr gut:

Bild
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#378 Beitrag von Brijna »

Oh die neuen Stäbe sind toll, mir gefällt vor allem der gedrehte von der Schnitzstube. :verliebt:
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#379 Beitrag von LillyE »

Eines der großen Themen für 2017 wird für mich sein, die trockenen Haarlängen und Spitzen in den Griff zu bekommen. So lange die Haare im Dutt verstaut sind, machen sie einen gut durchfeuchteten Eindruck. Sie sind weich und glänzen schön. Aber wenn ich sie länger offen trage, verwandeln sich die Haare in störrische, kratzige, trockene und aufgebauschte Hexenhaare. Die Woche hatte ich sie zum Pferdeschwanz, das war eine Katastrophe. Da kann ich ölen wie ich möchte, selbst Sheasahne hilft nicht.

Aus diesem Grund sind diese Woche bei mir eingezogen:

- Shea Moisture die Raw Shea Butter-Extra Moist Transitioning Milk (angefixt von Dropselmops)
- Brustwartensalbe von Lansinoh

Außerdem mache ich seit letzter Woche noch eine Öltunke.

Waschtag am Mittwoch:

Pre-Wash:
./.

Haarwäsche:
Seife: Delux von Bonsai (18% ÜF)
Die Haare habe ich gescheitelt und über die Schultern gelegt. Ich habe nur bis zum Nacken eingeschäumt und aufgepasst, dass die Haarlängen keinen Schaum abgekommen. Zum Ausspülen haben ich den Kopf in den Nacken gelegt.

Rinse/Öltunke:
1. Apfelessigrinse (habe ich kurz einwirken lassen und dann wieder ausgespült)
2. 8 Tropfen Artenöl auf 500 ml warmes Wasser (kurz mit kaltem Wasser wieder abgeduscht)

Ich hatte ein super Waschergebnis und die Haarlängen haben sich nicht trocken angefühlt. Allerdings kann ich noch nichts sagen, weil ich sie nicht offen getragen habe.
Akascha

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#380 Beitrag von Akascha »

Brustwarzensalbe gibts auch vom dm. Diese besteht aber hauptsächlich aus Lanolin
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#381 Beitrag von uruk »

Ach, das leidige Ponythema... kann ich ein Lied von singen! :pfeif: schneiden wachsen lassen schneiden ärgern wachsen lassen schneiden #-o Nur ein Ende hat das Lied noch nicht bisher. :mrgreen:

Toll, dass dein letztes Waschergebnis so super war. Hoffentlich kannst du es wiederholen. Ich find auch, dass nix über griffige Flauschehhare geht! :D

Ich hab mich gerade bei der Öltunke gefragt, ob du es nicht so lassen könntest ohne nochmal auszuspülen? War sonst nicht die Rinse für die Katz? Oder ist das Wasser bei euch sowieso nicht so hart und man spült immer nach Öltunke nochmal aus?

Der Woven Bun ist übrigens super!
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#382 Beitrag von LillyE »

Akascha Meine Brustwarzensalbe besteht auch aus Lanolin. :)

uruk Ja, das leidige Thema Pony. :lol: Ich habe dann ja auch noch das Problem, dass ich mit schönem Pony aus dem Haus gehe und bis ich im Büro ankomme, steht er in alle Richtungen und lockt sich. :roll: Im Büro habe ich eine Rundbürste deponiert, hilft aber auch nicht so gut.

Das Öl ist in den Haaren und wird durch das kurze ausspülen nicht komplett ausgewaschen.

Du findest meinen Woven Bun super. :shock: Das unordentliche Dinge?

Gestern hatte ich wieder Waschtag, eigentlich wollte ich mit indischen Kräutern waschen, aber ich war zu faul. :lol: Außerdem habe ich gestern eine Seife gemacht, Lasagne gekocht (meine Eltern kamen zum Essen), Innereien für die Hunde portioniert ...

Pre-Wash:
KH: vitalisierendes Haaröl von Khadi
HL: LOC (L = Rosenwasser, O = Woodstock Creme, C = Avocadöl)
Spitzen: Brustwarzencreme und Sheasahne
-> Das durfte alles über Nacht gut einziehen

Haarwäsche:
Shampoobar "Sanftes Stütchen" von Steffis Hexenküche

Rinse/Öltunke:
1. 500 ml Öltunke (8 Tropfen Arganöl, Seidenprotein*) -> durfte einwirken und wurde nicht ausgespült
2. 1 l Rinse (kaltes Wasser mit 3 Pumpstöße Aloe-Vera)

Nach der Haarwäsche habe ich in die noch feuchten Haare Shea Moisture die Raw Shea Butter-Extra Moist Transitioning Milk und Brustwarzencreme in die Haarspitzen gegeben.

Fazit:
Keine klettigen Haarlängen/Spitzen, alles schön weich und glänzend. Ich musste die Haare gar nicht kämmen, weil sie so toll waren. Jetzt muss es sich noch im Langzeittest bewähren und wenn ich sie mal wieder offen trage.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#383 Beitrag von LillyE »

Gestern habe ich eine Marillen-Schäfchenseife gesiedet. Heute angeschnitten und gleich meine neue Stempel ausprobiert (darum so viele Bilder, ich konnte mich nicht entscheiden).

Folgendes Rezept ist es geworden:

30 % Babassuöl
25 % Aprikosenkernöl
20 % Sheabutter
15 % Distelöl
10 % Olivenöl

GFM 600 g

In der Lauge habe ich 0,7 g Seide und 35 g (5,8 %) Zitronensäure aufgelöst.

In den Seifenleim habe ich 2 EL aufgelösten Honig und 2 EL aufgelöstes Schafmilchpulver (dest. Wasser von der Lauge) und 1 TL rosa Tonerde gegeben. Die Tonerde war für die Katz, die rosa Tonerde kaufe ich auch nicht wieder.

Bild Bild
Bild Bild
Bild[/quote]
Zuletzt geändert von LillyE am 12.02.2017, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#384 Beitrag von LillyE »

Heute war wieder Waschtag und obwohl ich meine Haare frisch gewaschen nicht so mag, finde ich sie dieses Mal ganz gut und obwohl ich sie gekämmt habe, sind sie nicht aufgebauscht.

Preh-Wash:
LOC (L = Aloe-Vera-Gel O = Aprikosenkernöl C = CO Coconut von DE) - durfte 1 Stunde einwirken

Wäsche:
Zicke von Mehlhose 8 % ÜF (Kokosöl, Mandelöl, Kakaobutter, Olivenöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Ziegenmilch und Honig)
- wie beim letztes Mal habe ich die Haarlängen nach vorne über die Schultern genommen und nicht eingeschäumt, nur mit Wasser gewaschen -

Rinse/Öltunke:
1. Öltunke -> 8 Tropfen Aprikosenkernöl auf 500 ml Wasser (durfte kurz einwirken)
2. Rinse -> Apfelessigrinse mit Aloe-Vera-Gel (wurde nicht ausgewaschen)

Nach der Wäsche habe ich in die feuchten Haare Raw Shea Butter Extra-Moisture Transitioning Milk und Brustwarzensalbe in die Haarspitzen gegeben.

Fazit:
Sehr gutes Haargefühl, schön weich, aber doch noch griffig und sehr füllig. Vielleicht mache ich morgen sogar einen Test und trage sie offen. :)



Bild
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#385 Beitrag von LillyE »

Beim Frisurenprojekt sind diese Woche u. a. der Angel Bun und der Nautilus dran. Bei meinen Versuchen einen Angel Bun zu machen sind mir heute schon die Tränen runtergelaufen und ich hatte Bauchschmerzen vor lauter lachen. Meine Mama sollte die Fotos machen, die lag lachend flach auf dem Sofa.

Hier einer besseren schlechten Versuche:

Bild

Hier der beste der Versuche:

Bild

Dafür hält halt mein Gammel- und Hundegassigehdutt bei Wind und Wetter - der Nautilus:

Bild

Die letzten zwei Tage habe ich die Haare offen getragen. Ich habe endlich DIE Pflege gefunden, dass meine Haare sich nicht in störrische, widerspenstige und harte Borsten verwandeln, wenn ich sie offen trage. Kein Aufplustern nichts, selbst der Wind macht nichts aus. Sie bleiben weich, glänzend und seidig bis zum Schluss. :fruechte: :Früchte:

Wenn ich sie offen trage, gebe ich Aloe-Vera-Gel in die Haarlängen und dann Raw Shea Butter Extra-Moisture Transitioning Milk (kommt auch nach dem Waschen ins Haar), anschließend kommt Brustwarzencreme in die Spitzen. :)
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#386 Beitrag von Dropselmops »

Bei Dir darf ich einfach nicht reinschauen. Da bekomme ich Lust, auch Seifen zu sieden. Ich habs aber noch nie gemacht, somit halt ich mich immer noch zurück. Aber die INCIs Deiner letzten Seife klingen toll. :)

Und es freut mch ungemein, daß die Transitioning Milk bei Dir auch so gute Ergebnisse bringt. :D
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#387 Beitrag von LillyE »

Dropselmops - Es ist nur blöd, wenn man 1x mit dem Sieden anfängt, kann man nicht mehr aufhören. :lol:

Gestern habe ich wieder gesiedet und nenne die Seife Lhasa-Seife. :)

Sie schaut so richtig frühlingshaft frisch aus und sie enthält: 50 % Olivenöl, 25 % Avocadoöl, 15 % Mandelöl und 10 % Sheabutter. In der Lauge habe ich 45 g Himalayasalz (das waren 40 % der Laugenflüssigkeit) und 1 g Seide aufgelöst. Die Seife hat eine ÜF von 20 % und soll für das Gesicht werden. Sie darf jetzt 6 Monate ruhen. Ach ja, gefärbt habe ich mit Tonerde.

Bild
Akascha

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#388 Beitrag von Akascha »

Deine Seifen sind viel zu schön, um sie zu benutzen.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#389 Beitrag von Dropselmops »

Oh, Salz und hohe Überfettung! Das nehme ich nicht nur fürs Gesicht, sondern für den ganzen Körper. Und irrwitzgerweise muß ich mich danach nie eincremen, trotz Neurodermitis. Löst sich denn das Salz komplett auf? Ich hab auch Salzseifen daheim, da sieht das nicht wirklich gelöst aus, wirkt vielleicht aber auch nur so ...
Aber je mehr Seifen ich bei Dir sehe, umso mehr Lust bekomme ich, es selbst zu versuchen ... :D
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#390 Beitrag von LillyE »

Akascha - Vielen Dank! :)

Dropselmops - Ich muss mal schauen, ob ich sie auch für den Körper nehme. Für den Körper wollte ich mal einen Duschsmoothie herstellen. :) Eine Salzseife und eine Soleseife sind unterschiedliche Seife. Für die Soleseife löst du das Salz im dest. Wasser auf und gibst dann das NaHo dazu, d. h. die Seife hat eine sehr glatte Struktur, das Salz ist ja komplett aufgelöst. Bei Salzseifen gibt man das Salz direkt in den Seifenleim. Wenn wir uns mal treffen, können wir uns ja über die Seifenherstellung unterhalten.
Gesperrt