Miriel - auf zu Kante bei MO

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#286 Beitrag von eyebone »

die canoa sieht total super aus in deinen haaren :) und du hast sie echt perfekt hinbekommen, man würde nicht denken, dass da mal ein anderer stab drinnr war :mrgreen:
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#287 Beitrag von Miriel »

@Waldohreule: gute Frage. Wenn Haarschmuck generell so billig wäre, hätte ich auch kein Problem damit, süchtig zu sein.
Ich kann mir dein Szenario übrigens sehr gut vorstellen. Das wär was für Sonntag (wir wollen ein kleines Theaterstück auf die Beine stellen).

@souris: das hat sich definitiv gelohnt. Ich bin jetzt rundum glücklich.
Genau die Chemikalien sind beim Sieden mein Problem. Ich bin halt ein kleiner Schisser. Und außerdem muss ich erstmal alle Materialien anschaffen. Welche Art Topf nimmt man denn da am besten?

@eyebone: dankeschön. Der Stab ist noch der gleiche, jedoch durch die chemische Reaktion mit Eisenoxid nicht mehr der selbe. :lol:
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#288 Beitrag von beCAREful »

Welche Art Topf nimmt man denn da am besten?
Emaille.
Bitte alles extra fürs Seifensieden anschaffen und nicht anschließend wieder Essen darin kochen ;)
Für die Vorbereitung (Abwiegen, Lauge anrühren etc) hab ich alles aus Plastik.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#289 Beitrag von Miriel »

Super, danke. Dann hole ich mir beim "Mittelalterbedarf" einen Emailletopf mit 4 Liter. Da fahren wir am 25. Februar sowieso hin. Chemieunterricht ist zwar schon ein Weilchen her, aber dass ich die Materialien nicht aus dem Küchenschrank holen sollte, ist mir schon klar. ;)
Seifenförmchen habe ich neulich zufällig im Bastelladen gesehen. Leider waren sie für meinen Geschmack etwas zu kindlich verspielt.

Ich muss mich heute übrigens immer noch davon abhalten, die Haare zu streicheln. So schön seidig und glänzend sind sie. Leider habe ich nur Inhaltsstoffe und ÜF, nicht aber das Rezept. Sonst würde ich sie vielleicht nachsieden wollen.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#290 Beitrag von LillyE »

Du kannst für deine ersten Seifenversuche auch einfach Silikon-Muffinförmchen oder eine Silikon-Kuchenform nehmen.

Ich mache meine Öle im Wasserbad flüssig und habe mir dafür bei ebay günstig einen Rührschüsselsatz in verschiedenen Größen (Plastik) geschossen, die haben vorne einen "Schnabel" da kann man schön rausgießen. Dadurch brauche ich auch keinen extra Topf.
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#291 Beitrag von eyebone »

haha jaaaaa aber das ist doch jetzt fast ein anderer stab :'D
das mit dem sieden bekommst du sicher hin :) das NaOH ist nicht so schlimm, man sollte es halt nicht (auf sich) verkleckern^^ hach könnte ich doch auch nur mit seife waschen :roll:
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#292 Beitrag von Waldohreule »

Ich nehm für den Seifenleim einen 1L-Messbecher aus stabilem Plastik aus dem 1€-Laden. Einen großen Topf würde ich nicht empfehlen, dann musst du große Mengen auf einmal sieden, weil der Pürierstab ja eine gewisse Füllhöhe braucht! Oder hast du noch eine seifensüchtige Großfamilie in der Hinterhand?^^ Im Messbecher hab ich schon bei 300-400 g genug Füllhöhe, dass mein Pürierstab ordentlich arbeiten kann.
Neben Plastik und Emaille kann man übrigens auch Edelstahl nehmen.

Weil ich faul und ungeduldig bin, schmelze ich feste Fette immer in einer kleinen Pfanne auf niedriger Stufe ... im Wasserbad dauert das bei mehr als 10 g immer soooo eeeewig ... *schnarch
hair is hair is hair
Benutzeravatar
souris
Beiträge: 854
Registriert: 21.10.2016, 11:38
SSS in cm: 105
Haartyp: 2bM
ZU: 7.8
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#293 Beitrag von souris »

Ich hatte anfangs auch Respekt vor dem NaOH. Aber solange du eine Schutzbrille und Schutzkleidung trägst und konzentriert arbeitest, ist das nicht dramatisch. In den Augen will man das Zeug auf keinen Fall, aber wenn ein kleines Tröpfchen auf die Haut kommen sollte und man es sofort mit reichlich Wasser abwäscht, ist in der Regel alles wieder gut. Es ist schon stark ätzend, aber ich finde dabei die Gefahr "erträglicher", als bei Stoffen, die auch noch giftig sind und z.B. Krebs hervorrufen können. :cellardoor:

Ich habe auf dem Trödel günstig einen Emailletopf bekommen und einen älteren NoName-Pürierstab verwendet. Die Waage kann man normalerweise auch so noch verwenden, weil da nicht viel mit passiert. Ansonsten braucht man einen Messbecher und kann leere Eispackungen und so was als Form nehmen. Ich habe einige Monate gesammelt, bevor ich losgelegt habe. :D

Es freut mich für dich, dass das Waschergebnis so gut war. :)
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#294 Beitrag von Logbrandur »

Ansonsten sagst du mal Bescheid wenn du selbst Sieden möchtest, ich kann dir wenn ich Zeit habe gern dabei zur Hand gehen (oder es findet sich jemand anderes, der Erfahrung hat und dich unterstützen kann). Ich mache die Seife immer in Silikonformen, das klappt super. Ich komme auch mit einem Topf klar wenn ich nicht so große Mengen mache. Wichtig ist nur auf jeden Fall eine Feinwaage für das NaOH zu benutzen wenn man kleinere Mengen mit eher niedriger ÜF siedet und dass man eine Schutzbrille trägt.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#295 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Seife sieden klingt wirklich spannend! Irgendwann muss ich das auch mal versuchen :) Produktive Tipps kann ich dir leider keine geben, aber ich bin schon seehr gespannt auf deinen Versuch!
Und freut mich, dass es mit der Seife so toll klappt bei dir! :)
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
uruk
Beiträge: 925
Registriert: 12.06.2012, 10:57

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#296 Beitrag von uruk »

Oh, das klingt ja wirklich nach einer Wissenschaft. Dafür sooo viele Möglichkeiten. :mrgreen:

Mir gefällt deine "neue" Canoa auch richtig super! Steht dir toll! Und den Woven Bun find ich auch meeega! ^^
2a-b Fii, 6,4cm ZU, 67cm - *mein Tagebuch*

- Don't walk, Dance! -
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#297 Beitrag von Razzia »

Huhu Miri,

die dunklere Canaoa ist sehr sehr schön in Deinen Haaren! Gefällt mir persönlich viel besser als die helle :gut:
Ich wünsch Dir viel Spaß beim Seife sieden! hast du Rezepte nach denen Du brauen willst oder probierst du einfach mal rum?
Benutzeravatar
Rosa Mariechen
Beiträge: 181
Registriert: 26.09.2016, 05:12

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#298 Beitrag von Rosa Mariechen »

Mit dem Seife sieden habe ich auch einige Zeit gezögert, aber ist halb so wild. Es gibt so viele Möglichkeiten, aus alten Verpackungen Seifenformen herzustellen. Und bei Amaz*n gibt es günstige Silikon-Seifenformen. Fang mit kleineren Mengen an, dann kannst du öfters mal was ausprobieren. Und ich würde dir auch zum kleineren Topf raten.

In meinem TB habe ich auch von meiner ersten gesiedeten Seife berichtet und bin damit sehr zufrieden, auch wenn sie von den Inhaltsstoffen nicht wie die vorher genutzten Haarseifen ist.

Viel Spaß beim selber sieden. :huepf:
2cFii, ZU 5,5 cm
Start im LHN: 41 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, aktuell: 46 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29130
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#299 Beitrag von Miriel »

Oh, so viel Besuch. Erst mal danke, für Eure netten Kommentare. So behält man definitiv die Lust an der Sache. :)

@LillyE: kleine Silikonförmchen habe ich in der Küche entdeckt. Da sie wirklich winzig sind, sind jetzt etwas größere aus China unterwegs. Schon krass, wie viel man von dort drüben für sein Geld bekommt!

@eyebone: am besten geht es wahrscheinlich, wenn man einfach die gar nicht so genau nachdenkt, was alles passieren könnte. Solange man Vorkehrungen trifft... Terpentinersatz ist auch tödlich.

@Waldohreule: ich habe mich jetzt trotzdem für einen kleinen Topf entschieden, weil ich es mir einfach praktischer vorstelle. Seifensuchtis habe ich leider nicht in der Familie.

@souris: ein Töpfchen habe ich jetzt auch ergattert. Es ist so hübsch. Da bin ich richtig glücklich drüber. Ich kann mir jetzt unter Eispackungen gar nichts konkretes vorstellen. Meinst du die großen Plastikbehälter?

@Logbrandur: vielen Dank für das Angebot. :) Aber bei richtiger Planung stelle ich mir das nicht sooo kompliziert vor. Wenn ich's nicht hinkriegen sollte, kann ich mich immer noch melden.

@Fräulein Kornblume: die Idee, zu sieden, habe ich ganz spontan getroffen (was ganz normal bei mir ist). genauso war's mit der Canoa. Ich bin einfach so ein ungeduldiger Mensch.

@uruk: und die Wissenschaft heißt Chemie - von der ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe.
Irgendwann kaufe ich mir mal ein Stabpaar sodass ich mit dem Woven-Bun auch mal raus kann. ich finde ihn nämlich auch sehr schön.

@Razzia: danke, die dunkle Canoa ist einfach nicht mit der hellen zu vergleichen.
Ich habe leider (noch) keine Rezepte, aber einfach rumprobieren traue ich mich nicht. Ich denke, ich muss mal betteln gehen. Vielleicht zeigt ja jemand erbarmen und gibt mir einen Tipp für den Anfang.

@Rosa Mariechen: Dankeschön. Na dann muss ich mal bei dir vorbeischauen.

Leider ähnelte mein Gehirn in den letzten Tagen Pudding, weswegen ich nicht mehr als Einzeiler geschafft habe. Ich war aber im Baumarkt und in der Bucht unterwegs, und außer einer Feinwaage habe ich jetzt alle Materialien zusammen. Die wird bestellt, sobald ich meinen Gutschein aus dem Umfrage-Gewinnspiel bekommen habe (siehe Off-Topic Bereich). Jetzt fehlen mir nur noch die Zutaten. Morgen werde ich mal im Supermarkt stöbern gehen.

Nun zur Seife selbst. Die von mir probierte Seife mit 10% ÜF hat meinen Haaren ganz gut getan und somit möchte ich diese ÜF jetzt auch versuchen. Mein Rezept enthält:

40% Olivenöl
25% Kokosfett
20% Mandelöl
10% Traubenkernöl
5% Rizinusöl
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Miriel - von Water Only zu Seife

#300 Beitrag von Waldohreule »

Ein kleiner Topf wird schon taugen (nur einen großen hätt ich nicht empfohlen :wink:)
Dein Rezept klingt gut so, hast du dich bei der Ölzusammenstellung an der gekauften Seife orientiert?
Die Öle wirst du bis auf das Rizinusöl wahrscheinlich auch im Supermarkt finden, zumindest ich hab bisher sowohl Trauben- als auch Mandelöl immer im Supermarkt gekauft (bei Edeka - von rinatura, glaub ich). Kokosöl kannst du dir Palmin aus dem Kühlregal holen, da würde ich nicht unbedingt das sauteure native Kokosöl nehmen ... nach Kontakt mit Lauge ist da wahrscheinlich eh nicht mehr viel "nativ".
Rizinusöl kannst du dann direkt mit dem NaOH zusammen bei einem Online-Seifen-Shop bestellen.
Oder - psst, ich hab grad gesehen, dass auch in der Tauschbörse ein Rizinusöl-Angebot steht.
hair is hair is hair
Antworten