Wildschweinborstenbürste reinigen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rotkäppchen
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2007, 14:00
Wohnort: Braunschweig

#16 Beitrag von Rotkäppchen »

Ich bekomm diesen blöden Staub einfach nicht raus 8-[

Letzte Woche hab ich meine Bürste schon mit auf die Arbeit genommen und mit Druckluft ausgepustet 8) hat zwar ein wenig was gebracht, aber nö, ganz Flussenfrei werd ich die wohl nie mehr bekommen.
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#17 Beitrag von Abigail »

So reinige ich meine Wildsau:
- Mit den Finger grob die Haare entfernen
- Mit einer ---> Fingernagelbürste (FNB) <--- die restlichen Haare entfernen, anschließend mit der gleichen FNB und Wasser die Flusen etc raus machen
- Shampoo auf die FNB und durch meine Wildsau schrubben (schäumt supergut^^)
- Mit Wasser ausspülen, mit einem Handtuch, anschließend mit einem Küchentuch die Bürste trocknen

Ich finde, dass die Bürste danach immer schrecklich stinkt :( hat einer einen Tipp? Soll ich mein WildrösenÖl in den Borsten verteilen?
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#18 Beitrag von Vitis »

Ich machs so bei meiner WBB:

-erst die ganzen Haare mit den Fingern entfernen
-dann mit einem feinen Kamm gröberen Schmutz entfernen
-mit einem Staubkamm den wirklich feinen Dreck auskämmen
-ausklopfen
-Bürste nass machen
-2. Bürste nass machen (ich habe noch eine alte Naturborstenbürste...die nehme ich nur noch zum Reinigen der WBB)
-auf beide Bürsten Shampoo geben (ich nehme TOL Brennesselshampoo - das ist richtig fies scharf)
-beide bürsten aneinander reiben, bis richtig viel Schaum entsteht
-einwirken lassen
-bei Bedarf wiederholen
-Bürsten ausspülen
-im nassen Zustand nochmal mit dem Staubkamm durchgehen
-Wasser ausklopfen
-trocknen lassen

Das mache ich 1-2x im Monat und meine Bürsten sind blitzsauber.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von phoebe »

Ich habe da noch ein paar Fragen:

Lohnt sich dieser Bürstenreiniger wie im Link zu sehen? Ich sehe da momentan ein Problem mit meinem Haarzeugs, weil ich immer noch den Verdacht auf einen Pilz hege, der gerade wiederkehrt.

Folglich will ich erstmal die Bürsten ordentlich reinigen - die Frage ist nur womit und wie lange soll ich das einwirken lassen. Hilft dabei Teebaumöl? Die eine Bürste ist vermutlich eine Wildsau (Dm) und die andere eine kleinere Naturborste.

Die andere Frage ist (gehört hier eigentlich nicht rein), ob ich auch meine sämtlichen Klemmen, Gummis und Haarspangen ebenfalls reinigen oder desinfizieren muss (ich komme mir gerade ziemlich krank vor....) und wie ich das machen kann...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Tutaluna
Beiträge: 471
Registriert: 09.08.2009, 18:24
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Tutaluna »

Hallo,

ich hätte da auch eine dringende Frage, ich hoffe das wurde nicht schon irgendwo besprochen...
Ich hab vor drei Tagen meine Wildsau mit etwas Shampoo gewaschen, weil die schon so verdreckt war und dann mit den Borten nach unten zum trocknen hingelegt....und seitdem stinken die Borsten ganz schrecklich, das geht gar nicht mehr weg! Ich ekel mich sogar schon davor, mir damit die Haare zu bürsten
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder was man dagegen tun kann? Möchte da jetzt nicht irgendwas draufkippen, nachher ruinier ich die irgendwie... :(
1bMii
Dunkelbraun mit Rotschimmer
Länge: BHL
Ziel: vorerst nicht mehr Länge, dafür endlich gesunde Kopfhaut...
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#21 Beitrag von Hideshnooka »

Hallo Tutaluna

Hab das bei meinem Schweinchen auch immer. Gut durchtrocknen und lüften lassen hilft. Also wirklich auslüften, nicht in einer Lade lassen. Da muss viel Luft dazu. Ein bisschen nach Tier riechen wird sie immer, aber eklig stinken tut sie nur im nassen und feuchten Zustand.

Edit: ist bei meiner halt so.
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Benutzeravatar
Tutaluna
Beiträge: 471
Registriert: 09.08.2009, 18:24
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Tutaluna »

Ja, ein bisschen besser ist es schon geworden...aber so schön neutral wie nach dem Kauf riecht sie leider nicht mehr. Hab schon überlegt, ob ich ein paar Tropfen Lavendel Öl reinreibe...das dürfte doch eigentlich keinen Schaden anrichten oder?
1bMii
Dunkelbraun mit Rotschimmer
Länge: BHL
Ziel: vorerst nicht mehr Länge, dafür endlich gesunde Kopfhaut...
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#23 Beitrag von -Lisa- »

Ich nehme einen "Drahtbürste" (Kost Kamm) und kämme den ganzen Dreck/Haare aus der Bürste heraus -> immer nach dem Bürsten
Dann nehme ich ein mildes Shampoo (meistens Baby), shamponiere die Borsten, dann versuche ich alles auszuspülen ohne das Holz mit Wasser in Kontakt bringen und lasse meine Bürste trocken (Borsten nach unten)

Ab und zu bekommt das Holz etwas Olivenöl.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#24 Beitrag von fairypet »

Ich hab bei meiner WBB auch immer erst den "Bürstenrechen" bemüht und dann mit Rasierschaum (der Stick von Palmolive) gewaschen. Hatte bessere Ergebnisse als mit Shampoo und ich hatte das Gefühl, die Borsten sind geschützter.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Jemina »

Ich benutze nach jedem Bürsten den Bürstenrechen. Zum Waschen nehme ich meine normale Haarseife und streiche sie mit einer Bürstenbürste :D ein - das Ding habe ich zu meiner Wildsau von Kostkamm mit dazubestellt, das ist so ein zweireihiges Bürstchen, mit dem man sehr gut zwischen die Bürstenreihen kommt und so wirklich bis auf den Borstenansatz shamponieren kann. Ordentlich ausspülen, dann trocknet das Ding "stehend" (aufrecht in meinem Kamm/Bürstenhalter). Habe die Bürste jetzt noch nicht lange, aber das Wasser scheint das Holz jetzt nicht gleich umzubringen und nach dem nächsten Waschen werde ich sie einfach mal einölen.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#26 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Um diese Staubnester zu entfernen funktioniert eine Augenbrauenbürste/Kämmchen ganz gut.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#27 Beitrag von LadyArctica »

Was meint ihr, ab wann man eine neue Wildsau kaufen sollte? Wird die mit dem Alter besser, weil die Borsten sich abrunden, oder schlechter, weil sei abbrechen und dadurch schärfer werden? Ich kann mich nicht so recht entscheiden, meine schaut schon etwas fertig aus, vor allem an den Rändern. Reinigen lässt sie sich noch recht gut, aber es sind eben schon einige Borsten abgebrochen oder ausgefallen... Was meint ihr?
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Nicht nur,dass sich unsere Haare ähnlich sehen..unsere Stories von den WBB's ähneln sich auch!

Also sobald sie so aussehen wie meine (Bilder in allenmöglichen Threads zu finden..vor allem aber im TB) wird es langsam aber sicher Zeit.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#29 Beitrag von LadyArctica »

Hihi, ok, ein paar mehr Borsten hat meine noch. Aber ich glaub dann werd ich mir an Weihnachten beim dm eine Neue gönnen. Diesmal die Halbrunde, mit der komm ich nämlich eigentlich viel besser klar als mit meiner =)
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Naa das vn DM muss nicht unbedingt echt Wildschwein sein.
(Du kannst ja abwarten was ich Weihnachten zu meiner Meason Pearson sage die ich mir schenken lasse)


Achso
@Lucy Du reinigst deine WBB's 1-2 mal im Monat so?
Eigentlich sollte man die nicht so oft mit Shampoo in Kontakt kommen lassen.
Zumal der Sinn ja ist, dass da das Fett in den Borsten ist und man das verteilt.


Ich mache es so:
1. Haare mit Händen raus (nach jedem Bürsten)
2. Haare mit Bürstenkamm (Drahtesel) raus. (einmal aller paar Tage)
3. Drahtesel nehmen und wirklich gründlich alles versuchen rauszumachen (inmal aller paar Wochen)
4. Wenn gar nichts mehr hilft waschen.


Und der Geruch von nassen Borsten..ich liebe ihn.. ich mag den Wildschweingeruch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Antworten