Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tentakeltrine
Beiträge: 505
Registriert: 06.11.2016, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2086 Beitrag von Tentakeltrine »

Sehen toll aus :). Das obere wirkt sehr kuschelig und warm.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2087 Beitrag von lisken »

Tentakeltrine dein genähtes Calo ist ja auch eine tolle Idee und so hübsch mit der Spitze, das muss ich mir merken :)

Meine Mama und ich haben unser erstes Calo gestrickt, nach zweimal wieder aufmachen hat es dann endlich geklappt :lol:

Bild
Bild

Wir haben diese einfache Anleitung genutzt: http://www.handarbeitsfrau.de/thema/Bre ... try.24226/
Nur Anschläge und Wollstärke variiert.
(Ich hoffe es ist erlaubt das hier zu verlinken, sonst lösche ich es natürlich sofort wieder)
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Ann-Kathrine
Beiträge: 94
Registriert: 14.05.2015, 21:52

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2088 Beitrag von Ann-Kathrine »

Ich hab mir vor ein paar Jahren mal ein Calo gehäkelt und mit Seide gefüttert. Leider verrutscht es durch die glatte Seide immer, so dass ich es nicht mehr trage. Leider kann ich auf die Seide,auch bei Mützen, wegen meiner extrem empfindlichen Haaren nicht verzichten. Hat jemand einen Tipp für mich ?
2b-cFii, (ZU 5,5 cm )wg diffusem Haarausfall kurz geschnitten, Stand Mai '19 : Hurra, es wächst wieder!!!
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2089 Beitrag von daughty »

Ich habe am Wochenende aus einem Wollrest auch mal wieder zwei Calos gestrickt. Leider schaffe ich es noch nicht, die Löcher zu vermeiden. "wrap and turn" werde ich mal bei YouTube nachschauen. Das nächste Calo steht nämlich schon an. :wink:
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Anoulie
gesperrt
Beiträge: 412
Registriert: 11.10.2011, 09:57

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2090 Beitrag von Anoulie »

......
Zuletzt geändert von Anoulie am 20.10.2018, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2091 Beitrag von Besina »

Tolle Calos macht Ihr hier , eines schöner wie das andere ! Hab mir auch 3 erste Versuchs - Prototypen nach den Anleitungen vorne gemacht , eins gehäkelt , zwei gestrickt und diesen Winter ausprobiert ....
Gestern bin ich mit meinem violett - grünen Verlaufswollstrickcalo beim Straßen City - Flohmarkt just im Schnäppchenjagd - Moment gefilmt und anschließend interviewed worden , ganz wohl war mir aber nicht bei der Sache ... :oops:
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2092 Beitrag von Kiwibird »

Wie verhält es sich eigentlich mit der Länge von einem Calo? Einfach messen wie bei selbstgestrickten Mützen und dann weiß ich wie lang es sein muss?
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2093 Beitrag von Besina »

Sogar noch etwas länger , da es ja eine kleine Überlappung beim Knopf ( oder Druckknopf ) braucht ...
Ca 120 Maschen bei dünnerer Wolle , habe für meinen Riesenkopf dann einfach 20 Maschen mehr beim 2. Calo genommen , das erste Calo habe ich zugenäht , das funktioniert trotzdem durch die Elastizität super . Die 2 re , 2 li Rippen des Musters gehen ja so schön bei Dehnung auf & passen sich an den Kopf an .
Beim Gehäkelten , das nicht so elastisch ist & sich auch noch etwas dehnte , hab ich am Kopf Maß genommen . LG
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
DarkSpirit
Beiträge: 67
Registriert: 04.04.2013, 20:18

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2094 Beitrag von DarkSpirit »

Hat von euch schonmal jemand ein Calo genäht?
Ich hätte gerne eins aus Fleece, da es mir mit dem (was mir von einer bekannten gestrickt wurde), leider zu kalt is, weil es doch ziemlich durchzieht.
Aber ich in Handarbeit eine totale Niete bin, traute ich mich noch nicht ran.
Also wenn das schonmal wer nähte oder so, würd ich mich über Tipps freuen.

LG
Benutzeravatar
Kiwibird
Beiträge: 494
Registriert: 21.02.2014, 10:31

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2095 Beitrag von Kiwibird »

Ah, danke. Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir evtl. eins zu kaufen. Ich kann nur normale Mützen stricken. Sonst bin ich relativ talentfrei beim Umgang mit Wolle.
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2096 Beitrag von Besina »

@kiwibird , ich glaube das Mützenstricken ist doch noch viel komplexer :roll: , oder ? Toll !
Beim Calo war das " Stilllegen der Maschen " ( mit einem Markierer ) und das Wiederaufnehmen gegen Ende schon etwas komisch umzusetzen , gibt aber auch YouTubeFilmchen dazu .

@Darkspirit , hab mal ein genähtes Fleece - Calo von Esprit in beiger Tarnfarbe getragen , es war nur ein doppelt gelegter , gerader Schlauch , da haben mir die Ohren leider trotzdem rausgeschaut , wenn es an der Stirne richtig saß .
Es hatte halt nicht den eingearbeiteten " Knick " und Zug dieser Calos , die bewirken , dass es sich sowohl um Ohren als auch um die Stirne schmiegt und dann auch noch in dieser Position bleibt .
Hab' überlegt , ob man nicht mal einen alten Fleecepulli für solche Nähversuche zum Recyclen hernehmen könnte, ganz ausgefeilt ist die Nähidee aber leider noch nicht, #-o ... LG
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Lonhain
Beiträge: 36
Registriert: 18.05.2016, 14:42

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2097 Beitrag von Lonhain »

Nun - wenn man sich das Wetter teilweise zur Zeit so anschaut, kann man davon ausgehen, dass sich der Sommer langsam, aber sicher verabschiedet. Was macht man dann, wenn man am Abend Langeweile hat? Richtig - Häkelnadel rausholen, Wolle bereit legen und ein neues Calorimetry häkeln :lol: Somit ist die Häkelseason für mich eröffnet :D

Bild
Der Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unter bist. Vorher gehörst du ihm.
Lonhains (haariger-)Wanderweg - mein Tagebuch
Hauptziel: NHF rauswachsen lassen
| ZU: 9cm
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2098 Beitrag von Kaia »

Darf ich fragen wie du die Reihen so schön an den Enden reduziert hast? Also dass diese typische Form entsteht :mrgreen: Gibts da eine genauere Anleitung wieviel man ab-zu nimmt?
Möchte mir auch unbedingt noch schnell eins machen und stricken kann ich nicht :D
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2099 Beitrag von beCAREful »

Kaia,
ich bin zwar nicht gefragt, aber irgendwo hier in diesem Thread gibts eine Anleitung ;)

Hab 2 Calos gehäkelt, eins für mich, eins für meine Mutter - aber irgendwie ist es nie kalt genug, die Dinger zu tragen :(
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#2100 Beitrag von Yunasama »

Kaia: Die Zunahme ist immer in der Mitte. Es werden zwei Maschen in der Hinreihe zugenommen, die Rückreihe ohne Zunahme arbeiten. Wenn es breit genug ist, keine Zunahmen mehr machen. Bei den Abnahmen dann in der Reihenmitte die erste Masche und die dritte Masche zusammen abhäkeln. Wenn du irgenwann mal keine Mitte aus drei Mascheb hast, musst du dich irgebdwo verzählt haben.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Antworten