Das issn "observation bias". "Früher" hatten nicht "alle lange Haare", sondern, die, die das Potential dazu hatten hatten sie sehr lang, weil Haare kurz schneiden bei Frauen "unschicklich" war. Von der Ernährung und der Gesundheit her ging's den Leuten im Schnitt damals sicher nicht besser als uns heute. Und wenn man sich alte und uralte Klassenfotos von Mädchenschulen anschaut, hatten da auch viele wenig Haar, aber halt ungeschnitten. Aber was Haarschonung betraf war man damals "weit voraus". "Damals" wurde nicht chemisch gefärbt, nicht gedauerwellt, nicht geglättet, nicht gefönt, alle 3 Wochen gewaschen, man trug Frisuren und nicht offen, man trug Schlafhäubchen und tags ggfs. auch Häubchen überm Dutt...... usw.
In der Tat wissen die Haare nicht, wie lang sie sind. Sie wachsen einfach wie die Wurzel qua Genetik/Ernährung/Krankheit kann. Das ist halt nur eine bestimmte Zeit. Multipliziert mit der Wachstumgeschwindigkeit ergibt das die individuelle TL.
Und dass ein Mann mit kurzen Haaren trotz geringem Wachstum zum schneiden muss.... klar. Auch Haare bei TL wachsen beständig.
Aber die längsten fallen aus, wenn sie ihre TL erreicht haben und werden durch das nächstlängste ersetzt. TL ist nicht gleich Wachstumsstillstand sonder TL ist gleich "Fließgleichgewicht" zwischen ausfallen und nachwachsen.
Einfaches Beispiel: Langhaarkatze. Ist sie verfilzt und muss rasiert werden, ist sie kahl. Sofort wachsen die Haare wieder und nach einem halben Jahr sieht die Katze wieder aus wie zuvor. (nur hoffentlich weniger verfilzt....) Aber dann bleiben die Haare "gleichlang" weil das Haar der Langhaarkatze eben eine TL von vielleicht 10 oder 12 cm hat (im Gesicht natürlich nur paar mm).
Drum haaren Tiere so stark. Weil die eine viel kürzere TL haben und bei normalem Haarwachstum und daher dauernd (!) alte durch neue Haare ersetzt werden. Drum fällt es dem Tier auch so leicht, stets glänzend und ungesplisst zu sein. Dem Kurzhaartier noch leichter als dem Langhaartier.
Oder Beispiel: Wimpern. Die wachsen beständig. Aber sie fallen halt aus, wenn sie 1 bis 2 cm lang sind. Wäre auch schlimm wenn nicht.
