[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thuri
Beiträge: 153
Registriert: 05.07.2011, 19:38
Wohnort: USA

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#691 Beitrag von Thuri »

So tolle Kelten! Dieser Knoten ist für mich auch das Ziel - geht sich leider mit BSL-langen Haaren (und ziemlich viel Taper :? ) noch nicht wirklich aus. Wird eher ein mickriges Irgendwas nach Keltenart - aber egal, Zuchtziele braucht der Mensch! :mrgreen:
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.6.2018 | 2c M ii
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante

PP: Thuri züchtet
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#692 Beitrag von Rosmarin »

Von dem Kelten träume ich ungelogen seit Jahren. Kurz nach meiner Anmeldung im Forum kam der in April2000s Frisurenprojekt vor und ich war sofort verliebt in diese Frisur. Bisher hatte mich immer die 3-Schlaufen-Geschichte abgeschreckt und ich hatte mir immer gesagt: dafür braucht man doch bestimmt MINDESTENS steißlange Haare. Heute hab ich mir in einem Anflug von "ist ja auch egal!" die Videoanleitung von Haartraum angeguckt und mitgemacht und - tada! - ein Kelte. :augenreib:

Beweisfoto:
Bild

:helmut:

Der war etwas locker, aber der zweite, festere Versuch war eher ein Fall für die Frisurenunfälle :kicher:
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#693 Beitrag von bleutje »

Schöner Kelte, Rosmarin! Versuch den vielleicht mal mit Forke. Bei mir hält der mit KPO oder Poseidon viel besser als mit Stab, und ich kann lockerer wickeln.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#694 Beitrag von lisken »

Ich bin so froh dass ich den Kelten mittlerweile auch gut hinbekomme, ich liebe die Optik dieses Dutts.
@Rosmarin, bei mir hält er mit schmaler Forke auch viel besser.

Bild
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#695 Beitrag von Rosmarin »

Danke euch! Das mit der Forke probier ich nach der nächsten Haarwäsche nochmal :)
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#696 Beitrag von Razzia »

@Tanue
Wow, das ist einer der schönesten Kelten die ich je gesehen habe :shock:
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#697 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Bei mir klappt er jetzt auch endlich: :mrgreen: :helmut:

Bild

Er hat allerdings auch schon ein paar Stunden hinter sich und dafür sieht er noch gut aus. :mrgreen:
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Benutzeravatar
Tonus
Beiträge: 155
Registriert: 19.10.2016, 10:58
Wohnort: NRW

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#698 Beitrag von Tonus »

Der Keltische Knoten ist meine aktuelle Lieblingsfrisur. Daher auch von mir ein Foto:

Bild
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
Benutzeravatar
EllaHell
Beiträge: 243
Registriert: 16.03.2016, 09:09

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#699 Beitrag von EllaHell »

Bild

Also mit nur einem Stab ist mir der viel zu locker. Das würde nicht lange gut gehen. Mit zwei Stäben hält er super. Leider habe ich kein richtiges Pärchen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm
ZU 7,0 cm
Benutzeravatar
lllnachtigalll
Beiträge: 48
Registriert: 05.06.2016, 23:58

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#700 Beitrag von lllnachtigalll »

Mein allererster Kelte, der es auf ein Foto geschafft hat:
Bild
Immerhin hat es heute nach nur 3 Versuchen geklappt hat und das Ergebnis ist wie ich finde endlich soweit vorzeigbar, dass ich damit das Haus verlassen könnte. :D :mrgreen:
:lagerfeuer: 2c-(3a?) naturrot - 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 7.5
Mein Tagebuch:http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=31995
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#701 Beitrag von Víla »

Das Foto ist schon aus dem letzten Monat, aber ich habs mal wieder vergessen gleich hier einzustellen.
Ein halbwegs gelungener Kelte, den man zeigen kann.

Bild
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#702 Beitrag von Fornarina »

Oh, so schön, Vila! Bei mir sieht er manchmal auch so dreigliedrig aus.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#703 Beitrag von Víla »

Oh, dein Kommentar gar nicht gelesen.
Im Grunde sollte er eigentlich immer so dreigliedrig auskommen, ist ja eigentlich genau das was ihn optisch zu einem Keltischen Knoten macht, zumindest soweit mir bekannt.

Deiner ist auch Hübsch geworden, obwohl ich die Schlaufe wohl eher nach oben als nach unten geklappt hätte, damit eben wieder diese dreigliedrige Optik entsteht die ich für mich persönlich noch schöner finde.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#704 Beitrag von Fornarina »

Hallo Vila,

Das war mir so gar nicht bewusst. :oops: Ich werde mir mal Gedanken darüber machen, warum er manchmal dreigliedrig wird und manchmal nicht.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Anleitung] Keltischer Knoten

#705 Beitrag von Víla »

Ist doch nicht schlimm, das es dir nicht bewusst war/ist, geht anderen hier im Thread doch genauso

Wie schon geschrieben, hängt es bei dir soweit ich das erkennen kann daran wie du die durchgezogene (zweite) Schlaufe nachher umklappst.

Klappst Du sie wie auf dem Bild nach unten, liegt die durchgezogene Schlaufe über der Basis, klappst Du diese Schlaufe aber nach oben Mittig über die andere Schlaufe sollte die optische Dreiteilung entstehen.
Die untere/erste Schlaufe ist nachher nicht mehr als eine durchgängige Schlaufe zu erkennen, da sollte die zweite Schlaufe drüber liegen und die untere sozusagen zweiteilen.

Keine Ahnung, ob das verständlich ist, wenn ich das so lese klingt das ziemlich wirr.
Ich werde mich die Tage nochmal an passenden Bildern zur Anleitung versuchen, vielleicht wird es dann verständlicher was ich meine.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Antworten