Euer Waschvorgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#31 Beitrag von Pimpinell »

EisWolf hat geschrieben:und irgendwie auch nicht ganz verstehe, was an einer -kalten- Haardusche soviel besser sein soll (soweit ich weiß, löst sich Fett am besten im -warmen-),
Prinzipiell ist das natürlich richtig. Aber, bei einem abschliessenden (!) kalten Guss schliesst sich die Schuppenschicht der Haare. Die Pracht wirkt insgesamt gesünder und glänzt mehr, da eine geschlossene Schuppenschicht das Licht besser reflektieren kann. Das ist ein ähnlicher Effekt, wie bei der sauren Rinse. Die leicht saure Lösung wirkt adstringierend, zieht die Schuppenschicht also zusammen....
Aber ich wasche meine Haare auch warm, bzw. nicht zu heiss. Und spüle sie meist hinterher mit einer kalten, sauren Rinse. Bin schliesslich ein "Warmduscher" :lol:
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
EisWolf
Beiträge: 70
Registriert: 28.09.2007, 17:49
Wohnort: Nürnberg

#32 Beitrag von EisWolf »

Pimpinell hat geschrieben:Prinzipiell ist das natürlich richtig. Aber, bei einem abschliessenden (!) kalten Guss schliesst sich die Schuppenschicht der Haare. Die Pracht wirkt insgesamt gesünder und glänzt mehr, da eine geschlossene Schuppenschicht das Licht besser reflektieren kann. Das ist ein ähnlicher Effekt, wie bei der sauren Rinse. Die leicht saure Lösung wirkt adstringierend, zieht die Schuppenschicht also zusammen....
Aber ich wasche meine Haare auch warm, bzw. nicht zu heiss. Und spüle sie meist hinterher mit einer kalten, sauren Rinse. Bin schliesslich ein "Warmduscher" :lol:
Hallo,

ahso! Wieder etwas schlauer. ;)

Ich dusche im Schwimmbad meistens hinterher kalt (gehe ja mehr oder weniger regelmäßig schwimmen), weil es der Durchblutung meiner krampfgeplagten Füsse einen Schub gibt, wenn ich wechselwarm dusche.

In der Dusche auf der Arbeit mache ich das nicht so gerne, da extreme Temperaturen meistens dazu führen, dass man mehr schwitzt. Aber probieren geht über studieren, also morgen mal testen. ;)

Gruß,

das tolle (wütende) Wolfknäul
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#33 Beitrag von Talila »

....nicht zu vergessen ist die entkalkende wirkung, gerade bei hartem wasser. und---ich glaube einfach daran, daß guter apfelessig in der rinse meiner kopfhaut ganz viele wichtige sachen zukommen läßt...
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Benutzeravatar
EisWolf
Beiträge: 70
Registriert: 28.09.2007, 17:49
Wohnort: Nürnberg

#34 Beitrag von EisWolf »

Talila hat geschrieben:..und---ich glaube einfach daran, daß guter apfelessig in der rinse meiner kopfhaut ganz viele wichtige sachen zukommen läßt...
Ist doch Essig! :D

Gruß,

Wolfi
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#35 Beitrag von Talila »

ja, ist mir schon klar, du held :wink:
ich meinte ja auch nur den vorteil den apfelessig für meinereiner gegenüber normalem sonstwas-essig hat...

liebe grüße
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#36 Beitrag von Pimpinell »

hmmm, wobei mein Tafelessig auch gute Resultate erziehlt. :pigtails:
@Eiswolf
zum Thema saure Rinse, Essigrezepte etc. http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=17
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#37 Beitrag von Talila »

:D
jaja ihr habt ja recht....ich meinte ja "meinereiner" ob hirngespinst oder nicht, äpfel sind gesund, da ist pektin, kieselerde, und etliche mineralstoffe und vitamine drin....ich bilde mir halt ein, daß das meiner kopfhaut bzw den haarwurzeln nicht schaden kann.....ist halt ein persönlicher tick von mir. :lol:
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#38 Beitrag von Pimpinell »

@talila
Na, iwoo... Körperpflege soll ja auch Freude bereiten! Da muss man sich ja nicht immer das olle Zeug aus dem Küchenschrank auf den Kopp kippen. "Hauptsache es funktioniert". Nönö.
Zumal Apfelessig ja (Wikipedia, dein Freund und Helfer) hohe Konzentration an Kalzium und Pektinen aufweist. Ich denk, ich werd demnächst auch mal den Apfelessig ausprobieren. Vielleicht mieft der auch nicht ganz so schlimm, wie mein Tafelessig. :blueten:
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#39 Beitrag von Talila »

jo...genau.....ich mach das schon seit zig jahren so, seit mir als kleiner teenie ein buch über apfelessig in die hände gefallen ist...
so :shock: und jetzt liefert ihr mich gleich ein--- ich sauf diese rinse sogar. ganz stark verdünnt....ist wohl OT, aber so sehr steh ich auf apfelessig... :lol:
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#40 Beitrag von Pimpinell »

Talila hat geschrieben: und jetzt liefert ihr mich gleich ein--- ich sauf diese rinse sogar. ganz stark verdünnt....ist wohl OT, aber so sehr steh ich auf apfelessig... :lol:
Du bist süß ! :kicher:
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

#41 Beitrag von Talila »

:lol: :oops:

vielen dank, aber ich meinte das ernst....?
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#42 Beitrag von Albis »

@Eiswolf: Heißt das, dass Du jeden Tag die Haare wäschst, nachdem Du zur Arbeit gefahren bist?
Benutzeravatar
Mayke
Beiträge: 580
Registriert: 18.09.2007, 13:35
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#43 Beitrag von Mayke »

Also, bei mir läuft das so (fast jeden Morgen):
- Kalte Dusche, Haare nass machen
- heftig viel Öl rein
(- Zwischenschritt: Badehaube auf, 1 km schwimmen)
- Haare gründlich ausspülen
- Shampoo rein, kurz verteilen und sofort wieder ausspülen
- nochmal shampoonieren, Shampoo einwirken lassen, in der Zeit den ganzen anderen Duschkrams erledigen
- Shampoo ausspülen
- Saure Essigrinse drüber
- mit kühlem Wasser ausspülen
- Handtuchturban aus Mikrofaser-Handtuch drüber
- Turban abnehmen, wenn ich abgetrocknet und eingecremt bin
- Haare ungekämmt zu einem Dutt wurschteln, nach Hause fahren
- nach knapp einer Stunde Dutt entfernen
- Haare weiter trocknen lassen
- wenn sie trocken sind kämmen und erneut dutten.

Fertig!
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Benutzeravatar
EisWolf
Beiträge: 70
Registriert: 28.09.2007, 17:49
Wohnort: Nürnberg

#44 Beitrag von EisWolf »

Albis hat geschrieben:@Eiswolf: Heißt das, dass Du jeden Tag die Haare wäschst, nachdem Du zur Arbeit gefahren bist?
Hallo,

Schmarrn. ;) Ich wasche mir das Haar regulär einmal die Woche. Maximal zwei mal. Aber man kann auch duschen, ohne gleich eine Kopfhautmassage intus zu haben.. etwas Vorsicht und schon werden die Haare im schlimmsten Fall "feucht" und trocknen an der Luft zu Ende.

Ich mache mir nicht viel aus nassgeschwitzten Haaren. Was sich da reinsetzt ist hauptsächlich Wasser und Salz, und beides scheint meinen Haaren nichts auszumachen (ausser dass sie regulär zwar trocken aber ansonsten mehr als annehmbar sind), insofern muss ich es nicht jeden Tag auswaschen. Ansonsten müsste ich am Tag nicht einmal sondern.. 3? 4? mal waschen, weil ich schließlich auch wieder zurück fahre, Abends meistens noch eine Runde Sport treibe, oder ich geh' sowieso Nachmittags schwimmen (und die Haarwäsche hat sich erledigt).

Wir sind zwar nicht mehr im Mittelalter, wo man sich einmal in 2 Monaten gewaschen hat, aber übertriebene Wäscherei muss ebenfalls nicht sein. Mir hat noch niemand nachgesagt, ich würde deshalb unangenehm riechen, hingegen fällt es vielen Menschen unangenehm auf, wenn eine "Deobombe" irgendwo war.. und das auch noch lange Zeit hinterher..

(Heute beim Aufzug: Tür auf - Erstickungsanfall durch Geruch nach Zigaretten, Bier UND minimal zwei Dosen Axe Irgendwas.. Himmlisch. *Burgs* - Tür zu - Wolf läuft hoch, leicht blau im Gesicht.. aber wenigstens kann ich mir.. *BOOM!* Chicka: "Waaaahh! Waaaaah!" *wegrennt* nun vorstellen - leibhaft. ;))

[Tante Edith fährt im Hühnerstall Motorrad - und editiert meine Postings]:

@Talila, ich hab' nichts dran auszusetzen, wenn du Apfelessig für die Haare benutzt oder trinkst. Solangs dir gefällt, ist es okay. ;)

Gruß,

die drei Muskel-Kater und der Wolf
Benutzeravatar
jillst
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2007, 17:33
Wohnort: Thüringen

nur über der Wanne

#45 Beitrag von jillst »

Ich wasche mir die Haare meistens nachmittags, wenn ich von der Arbeit komme. Ungefähr so:
  • in der Küche die Heizung an, damit ich dort nachher sitzen kann
    jetzt ins Bad, dort:
    Ohrringe, Halskettchen, Armbanduhr, Armreif usw. ablegen
    Haarnadeln rausziehen (am 3. Tag, wenn die Haare gewaschen werden müssen, stecke ich sie morgens nach dem Kämmen immer hoch)
    bis auf Unterwäsche und Strumpfhose alles ausziehen (manchmal bleibt auch der Rock an, wenns kein edles Teil ist)
    schön durchbürsten, erst normal, dann kopfüber
    über die Badewanne beugen und mit der Dusche schön nassmachen
    zweimal gründlich einseifen, bis das Shampoo beim zweiten Mal richtig aufschäumt
    alles gut ausspülen
    in die runterhängenden und noch triefenden Haare die Spülung bzw. die Haarkur reinkämmen, dann verhakt sich nichts
    nachdem alles abgetropft ist, Haare hochlegen und mit Spange feststecken
    10 min. (Spülung) bzw. halbe Stunde (Haarkur) einwirken lassen, ist immer genau die Zeit zum Kaffekochen :)
    wieder über die Wanne und gründlich ausspülen
    Haare vorsichtig ausdrücken, ohne sie zu drehen, dann Handtuch drum und Turban draus machen
    Viertelstunde so trocknen lassen
    dann das Handtuch weghängen, Pulli wieder an
    ...und dann schön an der Luft trocknen lassen
Zuletzt geändert von jillst am 30.12.2007, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten