Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maja77
Beiträge: 35
Registriert: 04.10.2011, 18:30

Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#1 Beitrag von maja77 »

Hallo in die Runde,
da ich überlege, z.B. eine Behandlung mit Kokosöl, vlt. auch anderen Ölen zu machen, die Frage, ob / wer hier schon Langzeiterfahrungen mit Öl-Kuren gemacht hat, also welche Effekte solche Kuren mit welchen Ölen auf längere Sicht haben.

Dass solche Kuren helfen - also die gewaschenen Haare mit warmem Öl zu "imprägnieren" (das nachher ausgewaschen wird) erkläre ich mir dadurch, dass das Öl einzieht, also unter die Schuppenschicht, wozu es dünnflüssig sein sollte. Beim anschließenden Waschen wird dann das Öl an der Oberfläche entfernt, während der Teil, der eingezogen ist, unter der Schuppenschicht, im Haar bleibt und es stabilisiert.
Das Öl muss also erst dünnflüssig sein, damit es so gut wie möglich einzieht. Anschließend, wenn es ins Haar, unter der Schuppenschicht, eingezogen ist, sollte es aber so zäh wie möglich sein. Es wird dann ja meist schon wegen der niedrigeren Außentemperaturen fester und zäher, als vorher beim Waschen mit 40° warmen Wasser.
Nützlich könnte auch sein, wenn das Öl etwas verharzt und sich dann beim Waschen gar nicht mehr ausspült, aber trotzdem noch elastisch genug bleibt, um nicht zu brechen.

Kokosöl ist ja relativ fest und muss stark aufgewärmt werden, damit es gut einziehen kann.
Evtl. ist es deshalb besser, erst mit einem dünneren Öl anzufangen, dass stärker eindringt.

Soweit jedenfalls die Theorie meinerseits.
Mehr könnten wir wohl erfahren, wenn hier andere, die schon damit erfahren sind, von ihren Ergebnissen berichten, also von den Erfolgen und womöglich nachteiligen Nebeneffekten.
Speziell:
hat der Einsatz von Öl (welchem?) einen positiven Einfluß auf die Haarlänge gehabt?
Hat eine Ölkur gegen Spliss bzw. Haarbruch geholfen?
War es das Öl, oder waren es vlt. andere Ursachen, z.B. Umstellung der Ernährung und dergl.?

Von nachteilige Effekten zu hören (z.B. Geruch usw.) wäre natürlich auch relevant.

Dank euch für Antworten auf meine Erkundigungen!

LG / Maja
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#2 Beitrag von solaine »

hej maja,

also hier ölen ja eigentlich bis auf weinige ausnahmen, bei denen es eben nicht funktioniert, fast alle mehr oder weniger regelmäßig ihre haare. nass, trocken, mit kaltem oder warmem öl, sicherlich aber nicht all auf die von dir beschriebene weise.

ich kann mir schwer vorstellen, dass wir das alle machen würden, wenn wir den eindruck hätten, dass es gar nichts bringt.

ob deine erklärung wie/warum sinn macht, kann ich leider nicht beurteilen. aber ich öle regelmäßig trockenes oder feuches haar, warm nur selten, mit unterschiedlichen ölen (gerne nussöle - walnuss, pistazie, haselnuss, macadamia - , aber auch mal avocado, aprikose, weizenkeim...), packe öl in meine haarkuren, nutze es als schutz vor dem schwimmen in chlorwasser etc... und ich tue das ausschließlich, weil ich den eindruck habe, dass es was bringt in hinblick auf feuchtigkeit, saftigkeit, haarschutz etc.

einige öle klappen besser, andere weniger, das muss man individuell testen.

LG
solaine
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Lyapunov
Beiträge: 15
Registriert: 14.02.2017, 14:56

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#3 Beitrag von Lyapunov »

Hallo Maja,


ich öle nun auch seit ca. 1 Jahr und habe leider noch keine signifikanten Verbesserungen feststellen können (auch keine Verschlechterungen). Haarwachstum war dabei nicht mein primäres Ziel, sondern eher die Verbesserung der Struktur (leichte Kämmbarkeit, besseres Abteilen, weniger Knoten beim Offentragen).
Allerdings habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht waren es bisher einfach die falschen Öle für mich (Kokos, Brennnesselsamen, Aloe Vera)...
solaine hat geschrieben: ich kann mir schwer vorstellen, dass wir das alle machen würden, wenn wir den eindruck hätten, dass es gar nichts bringt.
Das ist interessant. Obwohl ich selbst noch keine positiven Erfahrungen gemacht habe, öle ich ja weiter und glaube ich tue meinen Haaren etwas Gutes. Mein Kollege meinte, dieses Konzept nennt man "Cultural Cognition", also da "alle anderen" sagen es ist gut, glaube ich auch daran. (So ähnlich wie die Aussage "zusätzliches Vitamin C ist gut bei/gegen Erkältungen". Obwohl das wissenschaftlich längst widerlegt ist, halte ich auch daran fest.)

Auf der anderen Seite sehe ich die wunderschönen Haare von Nessa von Haartraumfrisuren und denke mir, da MUSS etwas dran sein :)


lg
Lyapunov
1b F ii
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#4 Beitrag von solaine »

hej lyapunov,

daher meine einschränkung "...bis auf weinige ausnahmen, bei denen es eben nicht funktioniert, ..."
es gibt auch leute, bei denen ölen nichts bringt. wenn man hier im forum herumliest stößt man auch auf die.
aber bei vielen, und die würden wohl nicht alle immer weiter machen, wenn sie alle keinen effekt hätten :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#5 Beitrag von Silberfischchen »

Was meinst Du mit Langzeit.... häufig Anwendung über lange Zeit? Oder das gleiche Öl lang (wie lang?) drauflassen?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#6 Beitrag von Tasha »

Wenn ein Jahr Ölen Langzeiterfahrung ist, dann würde ich sagen, dass Ölen evtl. bei mir zu weniger strähnigen Haaren beim Offentragen führt. Also die Haare teilen sich nicht so sehr wie früher in einzelne Strähnen. Geölt wurde dabei ca. ein- bis zweimal die Woche, meist einmal pro Woche intensive (Über-Nacht-)Kur, gelegentlich gab es längere (ein paar Wochen) Zeiten ohne Öl. Evtl. sind die Haare auch ein bisschen voller, fülliger geworden. Das mag aber auch an den No-Poo-Methoden (Roggenmehl, Seife) liegen.

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#7 Beitrag von sabine33 »

Mache Ölkur fast vor jeder Wäsche.
Amlahaaröl. Trocken.
Haare sind stärker geworden. Viel stärker! Direkt nach der Wäsche sind die Haare aber fruchtbar. Das Öl muß erst einziehen, das dauert einen Tag, dann aber is alles flauschig.
Kann so ein Service nur weiterempfehlen.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Langzeiterfahrungen mit Ölkuren?

#8 Beitrag von elen »

*** Da Erfahrungsberichte zur Verwendung von Öl sehr breit gefächert sind, würde ich bitten, sich einerseits in den jeweiligen Threads einzulesen und andererseits spezifische Fragen jeweils dort zu stellen:

Warum Öl auf nasses Haar?
Wie oft benutzt ihr Öl?
Ölkur gegen Spliss
Ölkur auswaschen
Ölkur richtig anwärmen?
Ölkur und Kopfschmerzen?
Ölkur gegen schuppende und juckende Kopfhaut
Sonnenblumenöl - helianthus annuus

Weiterführend gibt es dann je nach Fragestellung noch die Rohstoffe (Inhaltsstoffe und deren Wirkung/Anwendung), Produktbewertungen (Produkte/Inhaltsstoffkombinationen mit Erfahrungsberichten), Persönlichen Projekte (Haarzwillinge?) zu empfehlen - oder auch die "Kurze Fragen und Antworten"-Threads oder persönliche Beratung in der "Notfallecke". ***
Gesperrt