Warum Öl auf nasses Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
giggly_witch
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2011, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Warum Öl auf nasses Haar?

#1 Beitrag von giggly_witch »

Ich habe mir das Inhaltsverzeichnis angeguckt und da war kein Thema darüber, korrigiert mich, wenn ich falsch bin. :roll: Die Frage ist, ob Wasser und Öl nicht kollidieren. Ich meine Öl ist doch nicht wassenlöslich, was passiert dann, wenn man es auf nasse Haare einträgt? Stört das Wasser nicht?
Benutzeravatar
Nike
Beiträge: 293
Registriert: 23.01.2009, 13:25
Wohnort: Auf dem Dorf

#2 Beitrag von Nike »

Das Wasser soll vom Öl fixiert werden, soweit ich weiß. Dann kann die Feuchtigkeit besser ins Haar eindringen oder so ähnlich. Es meldet sich sicher gleich jemand Schlaueres^^
Ich merke übrigens keinen Unterschied, es ist egal, ob ich die Haare trocken oder angefeuchtet öle.
"Ich bin eine Blume... wenn du fest daran glaubst, beginne ich zu strahlen"

2a Fii, 80 cm, ZU ca. 7cm
...dümpeln unterhalb der Taille herum
Irgendwie ein rötliches Dunkelblond, NHF

Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Snowblind
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2011, 19:29

#3 Beitrag von Snowblind »

Also ICH bin ja der Meinung, dass das Öl nicht in die Haare einzieht, wenn es angefeuchtet wurde, da Wasser und Öl sich bekanntlich ja abstoßen.
Ergibt für mich keinen Sinn, ich gebe es nur auf trockenes Haar.

Aber jeder, wie er will. :)
Please love me.. once more..

Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm

1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#4 Beitrag von ratwoman »

also ich mache immer Jojoba aufs feuchte Haar, um mir den Condi nach der Wäsche zu sparen. Also um einen ganz dünnen Wachsfilm zu bekommen, denn man kann das Öl auf den feuchten Haaren ja viel besser verteilen, auf trockenen macht es *schlurrps* und ist eingezogen :lol: da bräuchte ich viel mehr und es würde fettig :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#5 Beitrag von cryptic-elf »

Ich mache das Öl auch immer aufs feuchte Haar, kommt bei mir besser an. ;-)
Ich verbinde damit auch das, was Nike angesprochen hat: Die Feuchtigkeit (das Wasser) wird so im Haar gebunden.
Klar, vertragen sich Wasser und Öl so normal nicht, wenn sie einfach zusammengekippt werden. Aber im Haar kann das Wasser/das Öl ja nicht einfach irgendwo hin, da ist ja überall Haar. ;-)

ich kann mir zwei Sachen vorstellen: Um das Haar legen sich zwei schichten: erst Wasser, dann Öl. Das Wasser wird am völligen Verdunsten gehindert, deswegen hat das Haar Zeit es aufzunehmen udn zu speichern. Dann rückt das Öl nach und kann auch noch aufgenommen werden. Alles natrlich in homöopathischen Mengen.

Oder die einzelnen Tropfen werden auf der Haaroberfläache so klein, dass sich Öl und Wasser doch in gewisser Weise mischen. Dann kann beides aufgenommen werden.

Normale (Haut-)Creme ist ja auch immer einWasser/Öl Gemisch in Form einer Emulsion. Wenn man Öl und Wasser kräftig genug rührt oder schüttelt bleibt das ja auch für eine Weile stabil gemischt (mit Ultraschall sogar sehr lange!).
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#6 Beitrag von saena »

wenn man haar normal an der luft trocknet, dann sollte restfeuchtigkeit im haar verbleiben (ist ja vollkommen normal dass im haar noch bissi h2o drine ist) und das kann dann vom öl eingeschlossen werden.

irgendwo hab ich auch gelesen dass haar nicht gleich haut ist in dieser sache und dass öl auf trockenes haar sinn macht, bei haut dagegen öl auf feuchte haut...
Benutzeravatar
trollGloom
Beiträge: 987
Registriert: 01.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von trollGloom »

es gibt ja auch die gegenmeinung, dass wasser im haar so nicht unbedingt was zu suchen hat (Stichwort Hygral fatigue ) und das öl auch dazu dienen kann das wasser vom haar eher abzuhalten, also wenn man das trockene haar ölt.
ich denke, dass muss man ausprobieren. ich komme zb. mit trocken haar ölen besser zu recht bzw. merke da eine deutlichen unterschied, aber jedes haar ist ja verschieden, das muss man einfach testen.
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von maari »

Hmm, ich mache das Öl und/oder auch Quarkölkuren immer aufs feuchte Haar. Durch das Wasser stellen sich doch die Haarschuppen auf und somit kann das Öl besser eindringen..
So erkläre ich mir das, abs nun stimmt..? :nixweiss:
Aber ich muss zugeben, das ichs mit trocknen Haar noch nie versucht habe, denn das Ergebnis ist immer super danach ;)
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#9 Beitrag von ratwoman »

Wie gesagt, kommt vermutlich drauf an, was man erreichen möchte und was gut klappt - Ausprobieren halt :D

Letztendlich kommt es sogar aufs Öl und die sonstige Behandlung an, ist also schwer zu sagen :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
mohnblume
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 17:42

#10 Beitrag von mohnblume »

Ich massiere das Öl immer in trockene Haare...ist das nicht gut?
Wasser würde doch das Öl verdünnen.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#11 Beitrag von Minouche »

Ich öle immer den Kamm ein und bearbeite damit die trockenen Haare. Wenn sie noch feucht sind, weiß ich nicht, ob sie Öl brauchen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#12 Beitrag von cryptic-elf »

Wie gesagt, passt meinen Haaren das Öl ins feuchte Haar besser. Mir passiert dann auch nicht so schnell, dass es fettig aussieht.
Wenn ich aber richtig "kuren" möchte mach ich ganz viel Öl ins trockene Haar vorm Waschen...

Kommt wohl wirklich einfach auf die Kombi Haar-Öl an. Einfach ausprobieren. :)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
mohnblume
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 17:42

#13 Beitrag von mohnblume »

Ich habe feine Haare,darf nach dem Waschen kein Öl mehr anfassen. :D
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Yuki »

Ich öle nur noch trocken. :nixweiss:

Für die Haare ist nicht Wasser Feuchtigkeit, sondern das Öl. Dass Wasser = Feuchtigkeit für die Haare sein soll, ist ein verbreiteter Irrglaube.
Da die Haare nass empfindlicher sind, bin ich bemüht, sie nicht noch länger nass und empfindlich zu halten. ;)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#15 Beitrag von saena »

engelsgesicht hat geschrieben:
Feuchtigkeit=Öl
keinesfalls Wasser!
haha das ist so geil...ich zu meiner kollegin:
ines deine haare sind trocken.
sie: nö sind sie nicht.
warum nicht?
sie: sie werden ja regelmässig nass, wenn ich sie wasche oder es regnet...

ich könnt immer noch auf dem boden kugeln.


engelsgesicht hat geschrieben:Schönes Beispiel wäre der Hornkamm. Was passiert wenn man selbigen ins Wasser legt, er saugt sich voll...
das haar enthält nen gewissen prozentsatz an wasser und dieses wird ihm genommen durch hitze.
ich bin mir net sicher ob der vergleich hornkamm nicht ein bishen hinkt, denn der hornkamm hat ja auch den sinn das sebum aufzunehmen und dort wo nötig wieder abzugeben und deshalbs sollte man den kamm auch immer nach dem reinigen (also mit seife) einölen und dies würde rein theoretisch mit unseren haaren passieren wenn wir sie net zu oft waschen würden.
Antworten