Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3676 Beitrag von LillyE »

Lockenbella - Ein schönes Seifchen hast du da gemacht. Denk dir nix, bei mir stehen mittlerweile einige Kisten Seifen rum. :lol: Ich bin immer froh, wenn Freunde mich fragen, ob sie eine Seife haben können. Man kann sie auch schön verschenken usw. Aus den überschüssigen Seifen mache ich mir dann immer einen Duschsmoothie. :)

Miriel - Das Rezept gefällt mir sehr gut und wird bestimmt eine schöne Seife, aber wolltest du nicht auf Kokosöl verzichten bzw. weniger nehmen?
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3677 Beitrag von Miriel »

LillyE, ja, eigentlich schon. Aber ich habe jetzt Seife mit Kokos ausprobiert und es ging gut. Ist ja ein Unterschied, ob ich es pur in die Haare gebe oder verseife.

Noch eine Frage, errechnet sich die Zitronensäure an der Menge des Fettes oder an der Gesamtmenge?
Sollte ich meine (ungesüßte) Mandelmilch auch dann einfrieren, wenn sie hinterher in den Seifenleim kommt? Bei der ZS traue ich mich nicht, Milch in die Lauge zu tun.
Kommt sowohl mein Honig (1EL) wie auch die Milch zum Schluss in den Seifenleim? Steh grad voll auf dem Schlauch. :-k
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Blondhase
Beiträge: 41
Registriert: 28.02.2017, 10:20
Wohnort: Rheinland

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3678 Beitrag von Blondhase »

Eliana hat geschrieben:Blondhase die Frage ist hier besser aufgehoben.

Fragen zu Haarseife

Hab mich auch schonmal vertan. :mrgreen:
Dieser hier ist für diejenigen, die selber sieden/rühren.
Hups.. danke für den Hinweis... :)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
wäre ich ein Hund, hätte ich keine fettigen Haare
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3679 Beitrag von LillyE »

Ich gebe Honig (den ich vorher flüssig mache) und die Mandelmilch immer in den Seifenleim. Welchen Seifenrechner nimmst du denn? Ich nehme den hier, da kannst du die Zitronensäure eingeben und er berechnet dir das alles: http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/

Wenn du die Mandelmilch in den Seifenleim gibst, ja nicht einfrieren. Einfrieren musst du die Milch nur, wenn die sie als Lauge nimmst.
Zuletzt geändert von Anonymous am 05.04.2017, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengefügt ***
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3680 Beitrag von Waldohreule »

Wenn du Zitronensäure (ZS) nimmst, am besten die Laugenflüssigkeit stark kühlen oder sogar einfrieren. ZS wird als ersten in der Flüssigkeit gelöst, ehe du NaOH dazugibst. Wenn ich anfange mit Sieden, löse ich immer die ZS im Wasser als allererstes und stelle einfach das Laugengefäß in den Tiefkühler. Dort kann das dann kühlen, während ich Fette wiege und schmelze und alles bereit stelle und so. Dann fülle eine Schüssel mit kaltem Wasser, hol die ZS-Lösung aus dem Kühler, die dann noch nicht gefroren, aber sehr kalt ist, stell die in das kalte Wasserbad und geb langsam das NaOH dazu. Die Reaktion von ZS + NaOH ist nochmal heftiger als "nur" NaOH + Wasser, was ja auch schon ordentlich warm wird. Deshalb der Umweg über den Tiefkühler.

Ich nehme meist 4-5 % ZS bezogen auf die Fettmenge, also bei 500 g Fett wären das 20-25 g ZS. Für 20 g ZS braucht man zum Beispiel 20 g * 0,571 = 11,42 g NaOH. Einfach NaOH-Menge für deine Fette berechnen wie normal und dann die (z. B.) 11,42 g NaOH für die ZS dazuaddieren.

Mandelmilch und Honig würde ich so vorgehen: Mandelmilch auf Zimmertemperatur, mit dem Honig verrühren (damit der nicht so zäh ist) und das dann in den Seifenleim, nachdem du den emulgiert hast. Die Mandelmilch von der Laugenflüssigkeit abziehen - aber ich würde raten, mindestens 1,4 mal so viel Wasser wie NaOH für die Lauge zu verwenden.
Außerdem heizt Honig den Seifenleim auf! Anfängern wird deshalb immer davon abgeraten bzw. geraten, nur wenig zu nehmen ...
(Ich hab mich allerdings auch nicht dran gehalten, eine meiner ersten Seifen hatte gleich 20 % Honig, aber da muss man echt aufpassen. Meine Honigseife hat sich damals trotz Kühlschrank und später Tiefkühler aufgeheizt und gegelt und ist absolut super geworden. Also bei größeren Honigmengen nicht die Form auf die Heizung stellen und für ein paar Stunden vergessen - das kann schiefgehen.)

Ich wollte außerdem noch meine Mohnöl-Seife zeigen :verliebt:
Sie besteht aus Distelöl HO, Haselnussöl, Kokosöl, Kakaobutter, Mohnöl, Rizinusöl, Zitronensäure, ätherischen Ölen und ich hab sie so gefärbt:

Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3681 Beitrag von LillyE »

Wow, ist die Seife schön. =D> :verliebt:
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3682 Beitrag von Miriel »

Die ist wirklich schön geworden.

Brauche ich mehr Wasser, wenn ich noch die Zitronensaure lösen muss oder langt das 1,4 mal?

Honig möchte ich übrigens nur 1 EL nehmen auf 500g nehmen. Und noch ne Frage: ich habe hier noch Weizenprotein stehen. Hat das jemand mal verwendet und kann mir was zur Dosierung sagen?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3683 Beitrag von LillyE »

Ich nehme bei Zitronensäure nicht mehr Wasser (ich nehme 30 % von der GFM).

Bei 1 EL Honig auf 500 g Fett hat sich bei mir noch nichts aufgeheizt. Zum Weizenprotein kann ich dir leider nichts sagen.
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3684 Beitrag von Lockenbella »

Miriel, die Formen habe ich alle aus dem i-netz , meiste von amo.. aus China :oops: , die sind am günstigsten und sind auch meinst in 2-3 Wochen da .

Ich habe schon Keratin flüssig genommen damit es weg kommt und habe ca 1 EL davon in den fertigen SL gegeben ..

Wenn du NaOH in die ZS - Wasser gibt bitte ganz langsam Löffel für Löffel , dann kocht es nicht über . Ich stelle auch mein Edelstahl Becher mit ZS in den Kühler für paar Stunden bis sich Kristalle bilden und stelle Becher auf ein Kühlakku, so bleibt es nicht soo heiß . Bei ZS und Na OH und Wasser musst du so berechnen dass sowohl ZS als auch NaOH genug Wasse zum auflösen haben . Bei NaOH braucht man mind 1:1 Wasser, besser ein wenig mehr . Ich habe bis jetzt so gemacht als Beispiel : für 200 gr Wasser 140 gr für NaOH und ZS genommen und 60 gr als Milch dazu .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3685 Beitrag von Mindoniel »

Ich habe neulich auch das erste mal selber gesiedet.

Allerdings nicht zuhause sondern bei einer Bekannten, die Sieden zum Hobby hat. Sie macht jedoch nicht unbedingt Pflegeseifen, sondern eher so bunte, duftende Kunstwerke, und war so freundlich mir die Ausrüstung und den Raum zur Verfügung zu stellen.

Rein kamen:
40% Rapsöl
30% Baumnussöl
30% Haselnussöl

Auf Duftstoffe habe ich verzichtete, obwohl es einige echte Traumdüfte in ihrem Schränkchen hatte.
Die Hintergedanken zur Seife waren, dass ich sie mit möglichst regionalen Ölen machen wollte.
Zur Waschwirkung kann ich noch nichts sagen, da noch nicht angewaschen. :)
AnnetteHock
Beiträge: 11
Registriert: 23.02.2017, 18:06

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3686 Beitrag von AnnetteHock »

MIndoniel, das ist alles? das sind ja nur Öle. Kann man damit wirklich die Haare waschen? Was ist denn Baumnussöl? Ich kenne Bäume und Nüsse, aber Baumnüsse? :)
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3687 Beitrag von beCAREful »

Mindi hat sicher auch noch in Wasser gelöstes NaOH verwendet, sonst wäre es ja keine Seife :roll:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3688 Beitrag von PremSiri »

Hui, sehr schöne Seifen habt ihr wieder gesiedet! :)
Ich wollte ja auch die ganze Zeit immer mal wieder so schön swirlen und was buntes machen,
aber irgendwie reagiert meine Haut teilweise sogar genervt auf Tonerden oder Eisenoxide! :roll:
Ja, meine Haut ist eine Zicke, vor allem die Gesichtshaut, deswegen lasse ich Gesichtsseifen lieber ungefärbt.
Aber Eisenoxide gehen schon eher als Tonerden, die könnte ich ja doch mal wieder nehmen...

Als nächstes wollte ich eigentlich wieder eine nachgemachte Aleppo-Seife sieden, also Olivenöl und Lorbeeröl.
Das dann als OHP, so kommt es dem Original sehr nahe. Meine letzte "Aleppo-Seife" habe ich mit 18%
Lorbeeröl und sonst nur Olivenöl und Wasser gesiedet, die ist richtig toll geworden nach der langen Reifezeit.
Allerdings habe ich zur Zeit kein Lorbeeröl da und wollte auch erstmal keins bestellen...
Vielleicht mache ich eine "fast-Aleppo-Seife" mit 80% Olivenöl und 20% Sesamöl, auch als OHP.
Manchmal mag ich die rustikale Optik der OHP-Seifen richtig gerne und die sind auch viel schneller reif! \:D/
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3689 Beitrag von Lockenbella »

Waldohreule, ich habe fast vergessen : deine Seife sieht ja ganz schick aus 8) , was hast du zum einfärben genommen ? Indigo?
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarseife & Seife allgemein

#3690 Beitrag von MammaMia97 »

...und wie hast du die schönen Kreise hinbekommen?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten