Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#241 Beitrag von Waldohreule »

Das Akazienholz hab ich von Penny :rofl:
War ein 3er-Set Frühstücksbrettchen für 4 oder 5€ :ugly: Zufallstreffer vor einigen Wochen, eigentlich wollte ich bloß Frühstücksbrötchen holen oder so :lol:
Im DIY-Thread hab ich neben Bildern der Forke auch ein Bild der drei Bretter gepostet: klick
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#242 Beitrag von solaine »

ich find die forke sehr gut gelungen, generell, respekt vor deinen bastelarbeiten!!

un d die haare, hach ja :verliebt: einfach nur ein kleines bisschen neid!
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#243 Beitrag von Waldohreule »

Danke, solaine :knuddel:

Ich hab gleich wieder was Neues mitgebracht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Akazien-Spielzeug Nr. 2 ist auch fertig geworden:

Bild

Eine Art "Haarschwung" (hat diese Stabform einen Namen? Ich bin mir sicher, ich hab mir das nicht als erste ausgedacht ...). Das Stück Holz war kaum gemasert und mittelhell, dadurch ist es ein (bei meiner Haarfarbe) eher unauffälliges Teilchen geworden (jedoch - den schönen Schimmer, den Akazienholz hat, fangen Fotos leider überhaupt gar nicht ein ...!). Es ging mir hier auch darum, zu schauen, ob ich die Form 1. herstellen und 2. in Frisuren gebrauchen kann, und beides kann ich mit Ja! beantworten. :mrgreen:

Obwohl die Formgebung echt eine Herausforderung ist. Wie schon bei dem Mond, den ich aus dem Pflaumenholz gemacht hab, sind die ganzen Rundungen echt eine Sache für sich. Das ist ewig irgendwo buckelig und Buckel rauszuschleifen, ohne neue Buckel zu kreieren ... klingt einfach? Ist es ganz und gar nicht! :ugly:

Bild

Im Chamäleon-Dutt trägt es sich schon mal ganz wunderbar (und ja, der Dutt sitzt so hoch, dass man von vorn den Stab sieht und ich praktisch ein kleines Horn hab :kicher: jahrelang erlerntes Selbstbewusstsein olé, war ich heute so draußen!). Das Dutt-Bild ist ungeblitzt bei Tageslicht entstanden und nicht bearbeitet, und ich finde, man sieht richtig, wie schön satt, weich und glänzend meine Längen grad sind ... Die Ansätze fetten leider mittlerweile wieder, also werde ich morgen wieder waschen. Ich glaube, ich werde mal meine schaumfettfreie Reiskeimöl-Cassia-Seife ausprobieren ... oder vielleicht mal wieder Skalpwäsche, um die Längen so zu behalten?

Meine Haare sind seit der letzten Wäsche einfach super, ich hab nix mehr gemacht seitdem (auch kein Öl oder so abends), und das frizzig-plüschige war nach knapp einem Tag einfach verschwunden. Seitdem sind sie einfach nur noch glatt*, weich und durchfeuchtet und nur wenig klettig, das Kämmen morgens und abends dauert nur so 3-4 Minuten und dieses Phämomen, dass beim Kämmen jede Bewegung die Haare neu verklettet, sodass man ewig das Gefühl hat, das Kämmen bringt überhaupt nichts und erst nach 10-15 Minuten ansatzweise fertig ist - das hab ich gar nicht im Moment! Einfach klasse!

*ich mein damit nicht, dass mein 2a sich in 1a verwandelt hätte, sondern das Anfassgefühl
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#244 Beitrag von solaine »

der schwungstab ist traumhaft. ganz ernsthaft. falls du so einen - vllt aus einem etwas dunkleren holz - nochmal machst und loswerden willst, sprich mich unbedingt an :D
allerdings, das mit dem schleifen und buckel reinmachen kann ich mnir lebhaft vorstellen :) ich bewunder dein talent am holz aber generell. die forken sind ja auch so schön :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#245 Beitrag von Waldohreule »

Eigentlich würde es mich ja schon reizen, auch "Auftragsarbeiten" zu machen (hab ich ja eigentlich schon ... mein Cassia ist ertauscht gegen einen DIY-Stab), aka einen Shop zu machen ... aaaaaaber. Ihr wisst schon ... a) Keine Ahnung, wie das rechtlich ist. b) Ich werd in absehbarer Zeit deutlich weniger Zeit für sowas haben (neuer Job). c) Kaum Verdienst. In einer 2zinkigen Forke stecken 6+ Std. Arbeit (3zinkig will ich demnächst mal probieren, wird nicht schneller werden ...), in dem Schwungstab, keine Ahnung, sicherlich auch 4 Std. Ich weiß ja selbst, dass ich Forken jenseits von 40-45 € einfach teuer finde, von "nur" Stäben ganz zu schweigen. Dann noch Materialkosten ... Stundenlohn von 6 €? Juhu :ugly: Weiterhin gelegentlich was tauschen wär vielleicht drin, aber gegen was will ich denn tauschen? Ich mag eigentlich gar nicht mehr groß "fremden" Haarschmuck erwerben, ich trag doch jetzt schon am liebsten meine DIY-Sachen!

*

Thema: Skalpwäsche

Erstmal der Waschbericht ...

Skalpwäsche Sonntag, 12.3.2017

Prewash: -
Seife: Schnee, nicht eingeweicht.
Methode: Nachtzopf in Gefrierbeutel verpackt, stehend unter der Dusche
Dressing: 1,5 EL Apfelessig + 2 Tr Haselnussöl
Trocknen: Mit Mikrofaserhandtuch ausgedrückt, insbesondere an der Zopfbasis, damit kein Wasser in den Zopf runterläuft. Beutel entfernt und Zopf geöffnet. Dann offen getrocknet. Flechtwellen sind durch das ungekämmte Offentragen erstmal verklettet. Trocken nach etwas mehr als 2 Std.
LI für die Längen: Ein paar verirrte Tropfen Cassia-Spray - irgendwie blockierte der doofe Sprühkopf von diesem Billig-Sprühfläschchen und ich hab sonntags vor dem Frühstück kein Nerv rauszufinden, warum - und 2 Tr Haselnussöl
Ergebnis: Unterhalb der Schulter sind alle Haare trocken. Der Kopf ist so sauber wie bei Komplettwäsche, auch im Nacken, wo die Zopfbasis war, gibt's keinen Klätsch.

Argumente ...

+ da die Längen im Beutel verpackt sind, sind sie mir beim Einschäumen des Rückens nicht im Weg (ja, das ist echt ein Argument! :ugly:)
+ nur den Kopf einzuschäumen geht deutlich schneller, als die Längen mit zu behandeln, und spart Seife
+ wenn die Längen vorher schön waren, sind sie hinterher wahrscheinlich auch weiter schön
+ ich tropf nicht so beim Trocknen

° Trockenzeit nicht wesentlich kürzer, da der Hinterkopf eh am längsten braucht, ich sitz also so oder so 2-3 Stunden mit offenen Haaren rum, ehe ich wieder dutten kann

- das mit dem Plastikbeutel ist echt ein Krampf, da muss um die Zopfbasis ein strammes Zopfgummi, damit kein Wasser reinläuft, und weder das Rein- noch das Rausmachen desselben ist leicht oder angenehm

Fazit ... 4 "+" gegen ein "-" spricht für Skalpwäsche? Hm, ne, der Plastikbeutel-Minuspunkt müsste eigentlich mindestens 3 --- kriegen, so doof ist das. Überkopf waschen, um den Zopf einfach unverpackt hinterm Rücken lassen zu können, kommt für mich eigentlich auch nicht in Frage. Der Punkt, Skalpwäsche zu machen, um sicherzugehen, dass die Längen nach der Wäsche wieder/weiterhin schön sind, zieht eigentlich auch nicht mehr so richtig, da meine Routine ja inzwischen doch so weit gediehen ist, dass ich eigentlich recht zuverlässig schöne Längen habe nach Komplettwäsche. Man liest im Zusammenhang mit Seifenwäsche hier im Forum häufiger mal, "ist mir zu unsicher", "Klätschrisiko zu hoch" und so was, aber das kann ich halt mittlerweile echt nicht mehr unterschreiben (hat ja auch lang genug gedauert, wenn man mal hier zurückblättert, wie lang ich entweder mit Trockenheit oder mit Klätsch gekämpft hab!).
Also nur noch 3 "+" und ein 3faches "-"? Schon hab ich Gleichstand :ugly:

Was mir vom Aufwand-Ergebnis-Verhältnis doch echt besser gefällt: Meine Ansatzwäsche, wo ich einfach einen tiefen Dutt mache, kein Plastiktüten-Generve, nur Ansätze waschen. Geht sogar noch schneller, sowohl das Einschäumen als auch das Trocknen. Das ersetzt zwar (anders als Skalpwäsche) keine Komplettwäsche, zögert sie aber raus.

Was ich noch ausprobieren möchte: Komplettwäsche, aber nur den Kopf einschäumen, dabei die Längen über den Schultern nach vorn nehmen, damit sie möglichst gar keinen Schaum abkriegen (im "Fragen zu Haarseife" berichtete LillyE mal, so zu waschen). Vorher würde ich dann natürlich keine Ölkur machen, was ich im Moment ja vor jeder Komplettwäsche mache.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#246 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Huhu :winke: Scalpwash will ich auch unbedingt mal probieren, weil ich hoffe, dass es die Trocknungszeit eben doch verkürzt. Hält das denn wirklich dicht mit dem Gefrierbeutel? Überkopf waschen finde ich nämlich schrecklich....
Und bevor ichs vergesse, wie genial ist denn bitte der Haarschwung?! Und deine Haare glänzen echt total schön, sieht richtig elegant aus mit dem Chamäleon Dutt!
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#247 Beitrag von Waldohreule »

Das hält schon dicht mit dem Plastikbeutel, wenn man das Zopfgummi wirklich fest drum macht. Genaugenommen hab ich sogar zwei Zopfgummis genommen (und zwar so stinknormale metallfreie aus der Drogerie), das erste knapp eine Handbreit vom Kopf weg um den Nachtzopf gemacht, dann den Zopf in die Tüte gesteckt und das zweite Zopfgummi außen rum, sodass es näher am Kopf war als das erste Zopfgummi. Leider ist es bei meinem Zopfumfang so, dass, wenn ich das Zopfgummi zweimal drum mach, das ganze ziemlich locker ist (= sehr undicht), also muss ich den Zopf samt Tüte noch ein drittes Mal durchziehen, was nur mit Hängen und Würgen geht ... das ist es, was mich nervt an der Prozedur^^

*

Frisurenbilder

Pha Bun für's Frisurenprojekt, kein Favorit - die Optik überzeugt mich nicht, auch wenn ich es endlich geschafft hab, den Dutt so locker zu machen, dass das Umklappen der Forke mich nicht skalpiert :ugly: und der Dutt auch einige Stunden gut gehalten hat. Also wenn's ein senkrechter Dutt sein soll, gibt's bei mir auch weiterhin Chamäleon ...

Bild

Außerdem gibt's den Haarschwung im LWB, das mag ich umso mehr :D (keine Gnubbel-Optik! Yeah!)

Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#248 Beitrag von Waldohreule »

Es waren mal wieder eine Ölkur und eine Wäsche fällig:

Komplettwäsche Mittwoch, 15.3.2017

Prewash: Haselnussöl über Nacht
Seife: Cassia, eingeweicht, mäßige Schaumbildung und eher "dünner" Schaum, mit etwas Geduld war es aber möglich, die Haare komplett einzuschäumen. Durch das Cassia waren das Einweichwasser und der Schaum lecker durchfallbraun^^. Ausspülen war problemlos. Interessant war der Effekt der ÄÖ in der Seife (Eukalyptus + Minze): das fühlte sich auf der Stirn sehr erfrischend an!
Dressing: 1 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl
Protein: Cassia-Spray auf die feuchten Haare
Trocknen: offen auf Mikrofaserhandtuch ... irgendwie hat sich beim Duschen ein filziger Knoten neben meiner rechten Schulter gebildet, da musste ich die feuchten Haare entwirren :oops: Trocken waren die Haare sehr schnell, nach ca. 2 Stunden.
Entwirren: War sicher schon mal schlimmer, trotzdem eher mühsam :taptaptap:
Ergebnis: Gut. Sauber. Einen Effekt, den ich auf das Cassia in der Seife zurückführen würde, sehe ich nicht direkt ... Schwer zu beurteilen, ob sie noch goldener oder glänzender sind als sonst :ugly: Anfassgefühl wie üblich irgendwo zwischen griffig, weich und glatt.
Edit: Was ich vergessen hab, meine Haarstruktur nach der Wäsche ist sehr wenig wellig irgendwie. Schon vor dem Kämmen, nach dem Kämmen aber so richtig 1a-b glatt. Huch ...

Die Seife enthält 10 % Cassia und ist außerdem meine einzige Seife ohne Schaumfett (Kokos/Babassu). Auch ohne Schaumfett war die Schaumbildung ganz ok, obwohl es schon etwas nervig ist, weil es einfach lang gedauert hat, bis alles eingeschäumt war ... die Ölkur hat die Seife auch problemlos ausgewaschen. Trotzdem denke ich, ich werde nicht noch mehr Seifen ohne Schaumfett machen. Meine anderen liegen alle bei 10-30 % Schaumfett.

*

Ich hab noch zwei Haar-Eulen gemacht :mrgreen:

Bild

Haarseife Das Gelbe vom Ei 8 % LU
Avocadoöl unraffiniert, Reiskeimöl, Cassia-Tee, Eigelb, Mangobutter, Rizinusöl, Babassuöl, Brokkolisamenöl, Lanolin, Zitronensäure, ÄÖ jap. Minze, Ylang Ylang und Ho-Holz

Beim Laugenunterschuss (LU, "Überfettung") ist das Eigelb nicht berücksichtigt, das enthält ja neben Wasser und Eiweiß unter anderem auch Fett. Wenn ich das mit einrechne, bin ich bei ca. 12 % LU. Man darf gespannt sein, ob das Eigelb was für das Schaumverhalten und die Pflege der Seife tut, ich wollte es unbedingt mal ausprobiert haben. Ich hab 1 Eigelb auf 100 g Fett genommen, von der Laugenflüssigkeit abgezogen und in die Öle püriert, ehe ich die Lauge reingekippt hab. Und vom Cassia-Tee hab ich eh noch genug im Tiefkühler, also durfte der wieder für die Lauge ran. Der Seifenleim dickte relativ flott an (ich hätte etwas weniger pürieren sollen). Dadurch ist die Masse nicht so gut in alle Details der Form geflossen und sind die Eulen nicht ganz makellos. Die Oberfläche der Seife an sich ist aber sehr schön glatt und die senfgelbe Farbe, die durch das Eigelb, den Cassia-Tee und das grüne Avocadoöl entstanden ist, find ich auch ganz apart.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 15.03.2017, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#249 Beitrag von solaine »

ich find die eulen mega und bin gespannt, wie die seife sich dann wäscht :)

deine gedanken zum thema verkaufen verstehe ich sehr, sehr gut. trotzdem: der stab ist toll :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#250 Beitrag von Sabrina175 »

Hallo, hier lasse ich mich auch mal nieder. Du hast eine total schöne NHF und eine tolle Länge. Deine Dutts sehen richtig schön aus. Außerdem will ich jetzt auch mal Seifen testen und auch Scalp Wash damit machen und dazu gibts bei dir einiges zu lesen :D Ich nehm mir mal n Sitzsack und fange mal an mich bei dir einzulesen. :les: LG, Sabrina
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#251 Beitrag von Waldohreule »

Willkommen Sabrina, ja, vor allem Waschberichte gibt's hier zuhauf zu finden, ich wasch ja häufig genug. Meine Kopfhaut mag es nicht so, wenn ich die Wäsche rauszöger und so wird halt dann öfter mal gewaschen. Danke für all die Komplimente :oops: und viel Spaß beim Lesen.

*

Holli-Schnecke

Hatte ich schon lang nicht mehr, ohne die Motivation durch das Frisurenprojekt bin ich echt zu faul für alles, was flechten angeht, obwohl da so schöne Sachen bei rauskommen ...

Gestern:
Bild Bild

Schick hab ich mich damit gefühlt, als ich abends weg war. Natürlich gab es genau so viele Kommentare wie sonst auch zu meinen Frisuren: exakt null :lol: Diese ignoranten Nerds immer, die geben einfach nix auf Äußerlichkeiten, sowas! [-X Warnung: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten ...

Heute natürlich dasselbe recycelt (Faulheit siegt! :ugly:) Echt platt und zerzaust nach einer ziemlich schlaflosen Nacht (ich hasse es), aber immerhin war ich in 2 Minuten fertig mit Frisieren^^
Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#252 Beitrag von Waldohreule »

Mein Ansatz sah gestern echt noch überraschend frisch aus für Tag 3. Lag es an der schaumfettfreien Seife, an dem wenigen Öl im Dressing (nur 3 Tr statt ~6 Tr, ich gieß mir das ja auch über die Kopfhaut), oder einfach daran, dass der zersauste, gelockerte holländische Zopfanfang das Nachfetten kaschierte und einen fluffigen Eindruck machte? ... Keine Ahnung, heute hab ich jedenfalls gewaschen - und mal wieder was Neues probiert.

Komplettwäsche Samstag, 18.3.2017

Prewash: -
Condi: Jean & Len für trockenes Haar + diverse Tr Seidenprotein
Seife: Kürbis-Niem, nicht eingeweicht
Dressing: 1 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl
Methode: Haare gescheitelt und rechts+links über die Schultern nach vorn genommen, dann nass gemacht und die Längen vor der Brust mit Condi eingepampt. Den Kopf bis runter zum Nacken gründlich eingeseift und ausgespült. Erst, als der Seifenschaum raus war (was sehr schnell ging), die Condi-Längen nach hinten genommen und alles sehr gründlich ausgespült. Dabei ordneten sich die Längen von selbst sehr schön und fühlten sich toll weich an. Dann die Rinse über den Kopf gegossen (nicht getunkt) und nochmals gründlich ausgespült wie immer.
Trocknen: Längen mit den Händen ausgedrückt, kurz ins Mikrofaserhandtuch eingeschlagen (kein Turban), dann offen auf dem Tuch getrocknet. Nach knapp 2 Stunden einmal geheadbangt, weil die Längen immer noch in feuchten Strähnchen zusammenklebten und es sehr langsam trocknete. Danach trockneten die Längen dann super schnell, nur der Hinterkopf brauchte noch ne Stunde länger.
Entwirren: gut
Ergebnis: Das wichtigste: Kein Condi-Klätsch. Sauberes, solides Ergebnis insgesamt. Weniger Glanz als bei Ölkur+Seife und das Anfassgefühl ist auch anders, nicht so kühl-durchfeuchtet, aber trotzdem weich.

Dadurch, dass die Über-Nacht-Ölkur vorher entfällt, kann ich auch mal "einfach so" nachmittags oder abends waschen, das ist doch praktisch. Außerdem spart es Zeit, nur den Kopf einzuseifen. Mal eben Condi in die Längen geht einfach deutlich schneller, als ölige Längen mit Seife zu bearbeiten.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#253 Beitrag von Feuerlocke »

Hach deine neuen Haarspielzeuge sind wirklich schön! :verliebt:
Und ich bewundere deine Flechtfähigkeiten sehr!

Ich melde mich hier ja nur selten zu Wort, lese aber stets mit und finde deine Waschberichte durchaus interessant. Da unsere Haare bis auf die Länge (und die Farbe) doch recht ähnlich zu sein scheinen kann ich da immer mal wieder was mitnehmen. :)
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Corpse_Bride
Beiträge: 256
Registriert: 22.05.2013, 20:51
Wohnort: Wien

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#254 Beitrag von Corpse_Bride »

:verliebt: ich meld mich als begeisterte neue Leserin, außerdem yaaay Eulen :D mein Favourit ist und bleibt ja die Schleiereule,
die haben so einen kuscheligen Gesichtsausdruck finde ich :3

deine Haare sehen echt genial schön und gesund aus (:

außerdem woooooow Hut ab vor deinen Frisuren und DIY Skills :mrgreen:
da frisst mich echt der Neid ;)
1b F ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm hennarot, letzter Schnitt März 2017
Mein Haartagebuch
Die Perücke ist eine falsche Behauptung - Johann Nepumuk Nestroy
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Waldohreule putzt und trimmt ihr Gefieder

#255 Beitrag von Blondfee »

Zum Scalpwash: ich hab da für mich auch die Plastikbeutel (ohne Zipper) entdeckt, allerdings mit Dutt statt Zopf und am Besten mit einem Papanga. Also normalen Wickeldutt mit Stab, Plastikbeutel drüber und Papanga um die Duttbasis wickeln. So wurde bei mir noch nie was nass und es geht ganz einfach :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Gesperrt