Eigentlich würde es mich ja schon reizen, auch "Auftragsarbeiten" zu machen (hab ich ja eigentlich schon ... mein Cassia ist ertauscht gegen einen DIY-Stab), aka einen Shop zu machen ... aaaaaaber. Ihr wisst schon ... a) Keine Ahnung, wie das rechtlich ist. b) Ich werd in absehbarer Zeit deutlich weniger Zeit für sowas haben (neuer Job). c) Kaum Verdienst. In einer 2zinkigen Forke stecken 6+ Std. Arbeit (3zinkig will ich demnächst mal probieren, wird nicht schneller werden ...), in dem Schwungstab, keine Ahnung, sicherlich auch 4 Std. Ich weiß ja selbst, dass ich Forken jenseits von 40-45 € einfach teuer finde, von "nur" Stäben ganz zu schweigen. Dann noch Materialkosten ... Stundenlohn von 6 €? Juhu

Weiterhin gelegentlich was tauschen wär vielleicht drin, aber gegen was will ich denn tauschen? Ich mag eigentlich gar nicht mehr groß "fremden" Haarschmuck erwerben, ich trag doch jetzt schon am liebsten meine DIY-Sachen!
*
Thema: Skalpwäsche
Erstmal der Waschbericht ...
Skalpwäsche Sonntag, 12.3.2017
Prewash: -
Seife: Schnee, nicht eingeweicht.
Methode: Nachtzopf in Gefrierbeutel verpackt, stehend unter der Dusche
Dressing: 1,5 EL Apfelessig + 2 Tr Haselnussöl
Trocknen: Mit Mikrofaserhandtuch ausgedrückt, insbesondere an der Zopfbasis, damit kein Wasser in den Zopf runterläuft. Beutel entfernt und Zopf geöffnet. Dann offen getrocknet. Flechtwellen sind durch das ungekämmte Offentragen erstmal verklettet. Trocken nach etwas mehr als 2 Std.
LI für die Längen: Ein paar verirrte Tropfen Cassia-Spray - irgendwie blockierte der doofe Sprühkopf von diesem Billig-Sprühfläschchen und ich hab sonntags vor dem Frühstück kein Nerv rauszufinden, warum - und 2 Tr Haselnussöl
Ergebnis: Unterhalb der Schulter sind alle Haare trocken. Der Kopf ist so sauber wie bei Komplettwäsche, auch im Nacken, wo die Zopfbasis war, gibt's keinen Klätsch.
Argumente ...
+ da die Längen im Beutel verpackt sind, sind sie mir beim Einschäumen des Rückens nicht im Weg (ja, das ist echt ein Argument!

)
+ nur den Kopf einzuschäumen geht deutlich schneller, als die Längen mit zu behandeln, und spart Seife
+ wenn die Längen vorher schön waren, sind sie hinterher wahrscheinlich auch weiter schön
+ ich tropf nicht so beim Trocknen
° Trockenzeit nicht wesentlich kürzer, da der Hinterkopf eh am längsten braucht, ich sitz also so oder so 2-3 Stunden mit offenen Haaren rum, ehe ich wieder dutten kann
- das mit dem Plastikbeutel ist echt ein Krampf, da muss um die Zopfbasis ein strammes Zopfgummi, damit kein Wasser reinläuft, und weder das Rein- noch das Rausmachen desselben ist leicht oder angenehm
Fazit ... 4 "+" gegen ein "-" spricht für Skalpwäsche? Hm, ne, der Plastikbeutel-Minuspunkt müsste eigentlich mindestens 3 --- kriegen, so doof ist das. Überkopf waschen, um den Zopf einfach unverpackt hinterm Rücken lassen zu können, kommt für mich eigentlich auch nicht in Frage. Der Punkt, Skalpwäsche zu machen, um sicherzugehen, dass die Längen nach der Wäsche wieder/weiterhin schön sind, zieht eigentlich auch nicht mehr so richtig, da meine Routine ja inzwischen doch so weit gediehen ist, dass ich eigentlich recht zuverlässig schöne Längen habe nach Komplettwäsche. Man liest im Zusammenhang mit Seifenwäsche hier im Forum häufiger mal, "ist mir zu unsicher", "Klätschrisiko zu hoch" und so was, aber das kann ich halt mittlerweile echt nicht mehr unterschreiben (hat ja auch lang genug gedauert, wenn man mal hier zurückblättert, wie lang ich entweder mit Trockenheit oder mit Klätsch gekämpft hab!).
Also nur noch 3 "+" und ein 3faches "-"? Schon hab ich Gleichstand
Was mir vom Aufwand-Ergebnis-Verhältnis doch echt besser gefällt: Meine Ansatzwäsche, wo ich einfach einen tiefen Dutt mache, kein Plastiktüten-Generve, nur Ansätze waschen. Geht sogar noch schneller, sowohl das Einschäumen als auch das Trocknen. Das ersetzt zwar (anders als Skalpwäsche) keine Komplettwäsche, zögert sie aber raus.
Was ich noch ausprobieren möchte: Komplettwäsche, aber nur den Kopf einschäumen, dabei die Längen über den Schultern nach vorn nehmen, damit sie möglichst gar keinen Schaum abkriegen (im "Fragen zu Haarseife" berichtete LillyE mal, so zu waschen). Vorher würde ich dann natürlich keine Ölkur machen, was ich im Moment ja vor jeder Komplettwäsche mache.