Rhiannon hat geschrieben:Erzähl doch mal den Anderen hier , wie sich die Naturfarbe im Längerwerden entwickelt hat bei Dir . Das spornt bestimmt an !
Am Anfang war sie bei Dir doch auch bestimmt ganz unansehnlich , nicht wahr ?!
Ok, dann erzähl ich mal:
Ich hatte die Haare ja rot-violett gefärbt. Stand mir ganz gut, aber auf Dauer war es für mein Schülerbudget halt zu viel, immer zum Friseur zu rennen, und selbst hab ichs mir nicht zugetraut.
Ich hab also die Farbe rauswachsen lassen. Es war fürchterlich. Meine NHF sah richtig grau aus im Vergleich zum gefärbten Teil. Darum bin ich nochmal mit brauner Farbe drüber gegangen (Blondieren und drüberfärben hat mir die Friseuse zum Glück ausgeredet), damit der dunkelaschblonde Ansatz nicht ganz so übel wirkt... Naja, grau wars doch, im Vergleich zu dem entstandenen Rotbraun.
Zwischendurch hat das ausgesehen, als hätte ich einen Anti-Irokesen-Schnitt, also in der Mitte einen rasierten Streifen und links und rechts davon Haare.
Je länger sie wurden, desto weniger grau und farblos haben sie gewirkt. Ich hab bemerkt, dass die leicht unterschiedlichen Farbnuancen, die ich von Natur aus habe, immer besser zur Geltung kommen.
Im Moment wirken sie irgendwie aschbraun (Ich weiß, dass ich dunkelblond bin, ich weiß es, es MUSS so sein

), aber sie wirken schon blonder, als noch im Jänner.
Fazit: Nicht aufgeben, ich bin schon gespannt, wie meine wirken, wenn alle auf Schulterlänge sind. Der Eindruck ändert sich immer wieder.