Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu BSL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#31 Beitrag von Wandervogel »

Wochenende, Waschzeit, Wagemut für neue Frisuren... :)

Gewaschen nach langbewährter Routine:

1. Öl in die Kofhaut einmassieren und in den Längen verteilen
(Diesmal war es Distelöl mit 1 Tropfen Lavendöl)
2. Lange einziehen lassen
(Diesmal wegen Terminlosigkeit 30 h)
3. Vorwäsche mit Conditioner
(Diesmal Alverde Glanzhaarkur Zitrone-Aprikose)
4. Hauptwäsche mit verdünntem Shampoo
(Diesmal Alverde Sensitiv)
5. Haare vorsichtig auswringen, fürsorglich in Handtuch packen, abwarten
6. Luftrocknen
(Diesmal nicht offen, sondern geduttet)

Und weil Voltilamm in ihrem Frisurtagebuch für Feenhaare es so einfach aussehen lässt, zauberhafte Haarkunstwerke für
einen kleinen Zofumfang zu zaubern, und weil mir besonders der Waterfall Braid so gefiel und sie dann meinte: Geht auch mit kürzerem Haar!
versuchte ich das dann. Deswegen das Trocknen im Dutt, um so gleich ein bisschen wasserfallmässige Bewegung ins Haar zu bringen...

Also: es geht tatsächlich für kurzes Haar. Theoretisch. Falls man
a. das Prinzip durchschaut (was lang dauern kann. Sehr lange.) und
b. es schafft, die Strähnchen ordentlich und korrekt abzutrennen (was nicht funktioniert hat) bevor
c. die Arme von der ungewohnten Haltung so schmerzen, dass kein neuer Versuch mehr in Frage kommt.

Ich habe dennoch ein Foto vom spärlichen Wasserfall wie er chaotisch auf die Schulter tröpfelt. Weil dieses Projekt ja auch die Fortschritte dokumentieren soll, und wenigstens besteht hier noch ein großartiges Entwicklungspotential!

Bild

Dafür habe ich den "plüschigen" Zustand der Haare nach dem Waschen genutzt, um endlich mal gezielt nach Neuwuchs Auschau zu halten.
Und da sind sie ja, lauter zarte Baby-Haare! Gar nicht mehr ganz so kurz, die Kleinen.

Bild

Hoffentlich werden sie bald groß und kräftig und bleiben anhänglich!
Dafür füttere ich sie jetzt auch wieder mit artgerechter Nahrung: bisschen Kieselerde zusätzlich, bisschen MSM.

Viola Veilchenscheu, danke dir! :) Ich mag das Blau auch sehr!
Aber beim regelmässig Blondieren hätte ich erstens Angst um meine Kopfhaut, und zweitens die Befürchtung, dass meine Haare doch nicht robust genug sind, damit richtig Länge zu erreichen...
Verlockend ist es natürlich schon! :-)

Rokoko, du hättest die perfekte Ausgangsfarbe für ein schönes, sattes Blau! Na, wie wär´s? :D

Hallo Feuerlocke, schön, dass du mitliest! :-)
Schließlich schaffen wir es beide bis Ende des Jahres zum Langhaargefühl! Also wenigstens über die 50cm... Vielleicht, mit viel Glück, über die 60?
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#32 Beitrag von Tallulah »

Och, das sieht doch sehr ordentlich aus. Auf jeden Fall als Wasserfall erkennbar und auch farblich viel authentischer als bei mir :D Wenn du die Strähnen noch ein bisschen dünner machst, wird es noch gleich viel hübscher. Das mit den schmerzenden Armen kenne ich übrigens auch. Da soll es helfen, wenn man einen Fuß irgendwie erhöht stellt, auf den Klodeckel zum Beispiel. Aber ich flechte eh immer blind. Dein Bildhintergrund ist übrigens sehr cool - sind das Bierdeckel?^^

Mein Haar trocknet grad brav vor sich hin. Ich glaube, jetzt hast du mich dazu gebracht, als Ausgehfrisur auch nochmal einen Waterfall zu machen.
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#33 Beitrag von Wandervogel »

Stimmt, Voltilamm, farblich immerhin das Thema getroffen! :-)

Bis es bei mir als Ausgehfrisur taugt dauert es trotzdem ein bisschen; bei dir bin ich ja ein großer Fan vom Waterfall Braid!
Mit entsprechender Flexi darin könntest du so glatt heiraten... :D

Das mit der Beinerhöhung probiere ich dann, wenn der Muskelkater weg ist. Hast du nicht langsam richtig Muskeln von den ganzen Flechtereien?

(Hihi, der Hintergrund ist unser froschgrün gekacheltes Bad!)
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#34 Beitrag von Rokoko »

Diese Frisur möchte ich auch noch testen, die müsste bei mir auch schon klappen. Nun erfahre ich auch, dass ich nicht die einzige bin, die sich über Muskelkater nach dem flechten beklagt. :lol:

Erstmal lasse ich noch etwas wachsen und wenn ich Lust drauf hab, mach ich mir vielleicht mal so ein paar blaue Strähnchen in die Unterwolle. Glückwunsch zu deinem Neuwuchs. So ähnlich schaut es bei mir auch gerade aus.

Gute Nacht :betzeit:
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#35 Beitrag von Wandervogel »

Und weil am heutigen Sonntag die Sonne so sommerlich scheint, habe ich ganz frisch im Frühlingslicht erstrahlende Fotos!

Das erste ist die ungeschlagenen Frisur des Tages.
Und zwar deswegen, weil sie durch die Hände meiner 5-jährigen Nichte entstanden ist.
Diese hat ohne jegliche theoretischen Vorkenntnisse fröhlich drauflosgeflochten und etwas zustande gebracht, was lustigerweise beinahe so ausieht wie mein gestriger Waterfall Braid. Nur hat sie dafür etwa 5 Minuten gebraucht.
Ich lasse ja ungern Leute an meinen frischgewaschenen Haaren herumfummeln, aber der Kleinen konnte ich es doch nicht verwehren. Sie will schließlich später Friseurin werden und braucht Übung. :)

Bild

Und dann habe ich tatsächlich das erste mal in meinem Leben einen Dutt mit nichts als einem Haarstab zum Halten gebracht!
Mit einer Länge von knapp 49 cm sieht es zwar eher aus wie ein Igel, nicht wie ein Wickeldutt, aber es hält.

Bild

Der Stab ist auch, wie die Forke, noch aus der optimistischen Bestellung bei Alpenlandkunst vor einigen Wochen. Hat sich der Optimismus doch gelohnt.
Ab jetzt sollte es ja immer einfacher werden....

Bild

Der Waterfall Braid würde bei dir sicher auch schon sehr schön wirken, Rokoko! Es gibt doch tatsächlich erstaunlich viel, was man mit noch nicht mal APL anstellen kann, da bin ich selbst ganz überrascht!
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Corpse_Bride
Beiträge: 256
Registriert: 22.05.2013, 20:51
Wohnort: Wien

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#36 Beitrag von Corpse_Bride »

Also erst mal ein Kompliment an Deine Nichte, ich "zaubere" solche Frisuren mit Anfang zwanzig auch hin und wieder, aber meistens als Ergebnis von gefühlt stundenlanger Quälerei bei Frisurenexperimenten xD

Yaaaay die erste Haarstabfrisur, was für ein Meilenstein :D Der Stab macht sich echt toll zur Haarfarbe, ich glaub bei Alpenlandkunst werd ich auch demnächst mal etwas Geld lassen müssen :3
1b F ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm hennarot, letzter Schnitt März 2017
Mein Haartagebuch
Die Perücke ist eine falsche Behauptung - Johann Nepumuk Nestroy
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#37 Beitrag von Rokoko »

Was ist denn ein Wickeldutt? Finde die runterhängenden blauen Nackenhärchen voll süß. Das sieht so romantisch aus :verliebt:
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#38 Beitrag von Wandervogel »

Kurz vor dem Schlafengehen noch schnell ein weiterer Versuch, eine "Langhaarfrisur" zu zaubern, diesmal ein Dutt aus vier Flechtzöpfen.
Gleich vier davon deswegen, weil ich damit ein bisschen mehr Volumen erreichen wollte. Und weil ich ein einziges Zöpfchen noch nicht aufwickeln kann.
Noch ein bisschen fransig und ungeschickt festgesteckt, aber durchaus eine Option zum Üben und Verfeinern...

Bild
Ich habe die Kontraste hochgeschraubt, damit man trotz schlechter Beleuchtung die Details besser erkennen kann, deswegen ist das Blau heute besonders ...Blau! :wink:

Außerdem kamen die Shampoobars von Sauberkunst an. Die ich bestellt habe, trotz meinem festem Vorsatz, nicht viel Neues zu wagen, was die Pflege angeht.
Aber irgendwie hatte ich den Begriff "Shampoobar" immer überlesen, weil ich damit etwas total Künstliches verbunden habe. :-)
Keine Ahnung, warum. Ich kannte nur die von Lush, und vor Lush fliehe ich generell aufgrund des extremen Geruchs.
Nun ja. So nett und hübsch die kleinen Päckchen hier aussehen, der Duft ist leider auch extrem intensiv!
Ich werde ihnen dennoch eine Chance geben, vom Prinzip her sind sie mir nämlich sympathisch: Keine Plastikflaschen, ergo weniger Müll, hohe Ergiebigkeit, freundliche Inhaltsstoffe und seifenähnlich.
Und ich habe es gliebt mit Seife zu waschen, nur ist unser Wasser so ver...t hart und mit chemisch behandeltem Haar klappt das mit der Seifenwäsche schon gar nicht.

Bild

@Corpse_Bride Hihi, deine Haare wären für meine Nichte der wahrgewordene Traum! Sie ist schon ganz glücklich, dass ich wieder wachsen lasse... :D
Alpenlandkunst finde ich toll, preislich sehr angenehm und schön gemacht! Ich habe schon gehört, dass bei den Forken nicht ganz sauber geschliffene Zwischenräume bemängelt wurden, aber bei meiner ist das völlig ok, also so, dass jedenfalls keine Haare hängen bleiben.

Rokoko Ein Wickeldutt ist ein irgendwie gewickeltes Ding, wenn aufgrund der Länge noch nichts "Richtiges" hält! :mrgreen:
Ja, die Nackenhärchen krieg ich nie zum Halten, aber das ist total nett, das du sie romantisch findest; das werde ich in Zukunft als so gewollt bezeichnen! :)
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#39 Beitrag von Rokoko »

Wie hast du denn die vier Zöpfe geflochten? Einfach den Pferdeschwanz in vier Teile aufgeteilt und dann jeweils verflochten? Bin was Frisuren angeht noch ein Anfänger udn tue mich da ziemlich schwer. :oops:

Ja, diese kurzen Nackenhaare habe ich auch. Nur bei mir sind die gelockt und kräuseln sich immer hoch, sodass es aussieht, als wären Strähnen aus der Frisur rausgerutscht.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Hildur
Beiträge: 2060
Registriert: 21.10.2015, 00:48
Haartyp: 1aFii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: W
Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#40 Beitrag von Hildur »

Wahnsinn..dieses leuchtende Blau ist ja so faszinierend.
Bin gespannt, wie sie dann in lang aussehen *___*
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#41 Beitrag von Wandervogel »

@Rokoko Ich habe mich vage an einer Anleitung hier im Frisuren Thread orientiert, bzw. was ich dazu im Netz gefunden habe.
Das Haar wird im Nacken (ohne Pferdeschwanz!) in vier Teile getrennt, die du jeweils am besten zusammenbindest, damit du sie nicht "verlierst".
Dann flechtest du jede Strähne ohne Haargummi zu einem normalen Engländer und ssteckst die Zöpfe mit Haarnadeln fest.
Der letzte Teil bedarf bei mir noch etwas Übung.
Falls ich es mal besser hinbekomme, mache ich Fotos vom laufenden Prozess... :-)

@Hildur Willkommen! Ja, ich hätte selbst nicht mit einem solch intensiven Blau gerechnet... Jetzt habe ich beim Wachsenlassen wenigstens noch ein bisschen mehr Unterhaltung beim Beobachten der Farbverläufe! :D
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Corpse_Bride
Beiträge: 256
Registriert: 22.05.2013, 20:51
Wohnort: Wien

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#42 Beitrag von Corpse_Bride »

der Flechtzopfdutt macht sich echt gut, ich finde die losen Haare total süß so, das macht so einen locker lässigen Look als hättest du das mal eben zwischendurch
aus dem Ärmel geschüttelt B)

ooooh toll von Sauberkunst hab ich schon viel Gutes gehört, bin gespannt was du dazu sagen wirst :3
hihi das glaub ich dir, da wird das Tantchen in Zukunft wohl öfter das Frisurenmodel spielen dürfen :mrgreen:
hmmm naja ich finde bei Handarbeit muss nicht alles perfekt sein, wenn's keine riesigen Mängel sind ist das eigentlich kein Problem für mich,
gerade bei dem fairen Preis (:
1b F ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 110 cm hennarot, letzter Schnitt März 2017
Mein Haartagebuch
Die Perücke ist eine falsche Behauptung - Johann Nepumuk Nestroy
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#43 Beitrag von Mogi »

Ich gesell mich mal hier zu und lese mit :-) Bei den blauen Haaren auf dem Avatar musste ich einfach hier reinschauen, die Farbe leuchtet so schön! Einmal hatte ich auch Blau von Directions auf blondiertem Haar, die Farbe ließ sich allerdings in kürzester Zeit rausbürsten (waschen war dafür nicht wirklich nötig...), da hab ich es dann direkt aufgegeben :roll: Bei dir ist es aber schön intensiv! :D
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#44 Beitrag von Wandervogel »

Heute war ich richtig froh, noch kurzhaarig zu sein.
Beim Versuch, einen Holländer zustande zu bringen, war ich so beschäftigt, die Strähnen irgendwie zu halten und ungewohnt "verkehrt herum" zu verknoten;
Ordnen und Entwirren von meterlangem Haar hätte mich dabei überfordert.
So können meine Frisier-Künste gemeinsam mit meinen Haaren vor sich hin wachsen... :)
Außerdem kommt es mir so vor, als wäre die Flechterei gut fürs Hirn, da werden ganz neue Regionen des räumlichen Vorstellungsvermögens angeregt! :kicher:
Der Winzling-Holländer:

Bild

Im direkten Sonnenlicht sieht man nicht nur die kleinen Verwirungen in der Flecht-Reihenfolge, sondern auch sehr schön den Farbverlauf.
Der Unterschied zwischen NHf und Blondiert ist klar zu erkennen; mir gefallen die Abstufungen ziemlich gut.
Dadurch wirkt die Farbe irgendwie natürlicher.
Also, insofern Blau als Haarfarbe natürlich wirken kann...

Bild

@Corpse_Bride Dankeschön! :-) Bei mir sieht immer alles "messy" aus, am besten, ich behaupte, das wäre so gewollt und versuche gar nicht mehr, ordentliche Frisuren hinzubekommen... :D

@Mogi Hallo, Mogi! :) Ich hatte auch gehört, dass sich die Blautöne der Directions sehr schnell wieder auswaschen; eigentlich hatte ich auch damit gerechnet, deshalb mit mehr Tönen experimentieren zu können. Aber das Midnight Blue will mich nicht mehr verlassen! :D

Gute Nacht, werte Fräuleins, ich muss morgen früh aus den Federn... :betzeit:
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Wandervogel flattert blaugraugrün gefiedert mit 1a/b zu

#45 Beitrag von Rokoko »

Hallöchen,

hatte das dann (vor deiner Beschreibung) spontan auch mal probiert und auch 4 kleine Flechtzöpfe hingekriegt. Allerdings wusste ich nicht, wie ich sie befestigen soll und war dann auch noch so genervt von meinem Ansatz und dem Gelbstich in der Unterwolle, dass ich es gleich wieder aufgemacht habe. :x

Dein Holli sieht toll aus! Die Schattierungen gefallen mir auch, voll schön. Wie schafft man es eigentlich, dass der schon so weit oben beginnt? Bei mir beginnt das Flechtmuster immer erst 15cm nach dem eigentlichen Flechtbeginn. :? Finde sowas sehr schön. Das mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen ist mir auch schon mal aufgefallen. Handverknotungsgefahr :lol: Und die Armmuskeln traineriert es auch. :wink:

GLG
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Antworten