Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 1362
- Registriert: 08.11.2014, 09:45
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Von der Ahorn-Serie habe ich die Spülung und finde sie sehr gut, da schön reichhaltig.
Und ich habe das Silikonserum aus der Kamillenserie und finde es auch richtig gut. Beschwert nicht, riecht lecker unaufdringlich und gibt tollen Glanz und beim Offentragen bleibt alles knotenfrei.
Die Hafermilchspülung mag ich auch sehr, die ist allerdings um einiges leichter als die Ahornspülung.
Und ich habe das Silikonserum aus der Kamillenserie und finde es auch richtig gut. Beschwert nicht, riecht lecker unaufdringlich und gibt tollen Glanz und beim Offentragen bleibt alles knotenfrei.
Die Hafermilchspülung mag ich auch sehr, die ist allerdings um einiges leichter als die Ahornspülung.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hat jemand Tipps für Marken die 100% tierversuchsfrei sind? Nach einem schändlichen Friseurfehler hilft jetzt meistens nichts mehr gegen das Verknoten
Hätte gerne eine Spülung und nicht nur siliöl 


2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ellis, OGX ist tierversuchsfrei. 

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich bin wieder komplett auf Silis umgestiegen, seit einer Weile haben meine Haare rumgezickt und selbst mit meinem Lush Shampoo Bar und sämtliche Naturshampoos sah es am Ansatz immer fettig aus und total wuschelig, habe leichte Naturwelle. Jetzt sieht es wenigstens wieder schön aus.
2a M ii
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Silikone sind eine sehr vielfältige Verbindungsklasse. Die verschiedenen Silikontypen weisen sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Einige wirken als Antistatika, andere nicht.Voltaira hat geschrieben:Aber Silikone können doch nicht so unterschiedlich wirken, das ist doch schließlich kein richtiger Wirkstoff sondern nur ein Schutzfilm.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es an verschiedenen Arten von Silikonen und Filmbildnern liegen?
- Holla die Waldfee
- Beiträge: 6372
- Registriert: 23.07.2008, 17:26
- Haartyp: 1b m ii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Du kannst mal hier nachschauen: https://www.kosmetik-vegan.de/tierversuche/Ellis hat geschrieben:Hat jemand Tipps für Marken die 100% tierversuchsfrei sind? Nach einem schändlichen Friseurfehler hilft jetzt meistens nichts mehr gegen das VerknotenHätte gerne eine Spülung und nicht nur siliöl
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Glühweintassenengelsblond
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Also doch, dann danke dirAlichino hat geschrieben: Silikone sind eine sehr vielfältige Verbindungsklasse. Die verschiedenen Silikontypen weisen sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Einige wirken als Antistatika, andere nicht.

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
also bei mir haben bis jetzt alle Silikone die Haare statisch aufgeladen.
Auch mein Morrocan oil lädt die Haare auf und lässt sie fliegen... weshalb ich es nicht immer benutze (wenn ich offen trage).
Das nervt mich.
Ich hab vom Coiffeur mal so ein "antistatisches Haarspray" bekommen.... hat nicht funktioniert... Haare flogen genau gleich rum!
Auch mein Morrocan oil lädt die Haare auf und lässt sie fliegen... weshalb ich es nicht immer benutze (wenn ich offen trage).
Das nervt mich.
Ich hab vom Coiffeur mal so ein "antistatisches Haarspray" bekommen.... hat nicht funktioniert... Haare flogen genau gleich rum!
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe mir ein paar Sachen aus der Bonacure Fibre Force Reihe geholt, bisher scheint mein Plan zu funktionieren, die Spitzen und den unteren Teil der Längen zumindest mittelfristig zu konservieren und wenigstens etwas anschaulicher zu machen
Mal sehen wie es weiter geht.
Eillets: das mit dem fliegen ist ja voll nervig. Ich habe das eigentlich noch nie beobachtet bei mir. Mir fällt aber auch nix ein, warum das so ist und warum bei einem mehr und bei anderen garnicht und was man dagegen tun könnte. Ich wasch mit Seife ohne Rinse, pack anschließend etwas Öl oder Haarcreme rein und dann auf das noch immer feuchte Haar nen Siliüberzug.

Eillets: das mit dem fliegen ist ja voll nervig. Ich habe das eigentlich noch nie beobachtet bei mir. Mir fällt aber auch nix ein, warum das so ist und warum bei einem mehr und bei anderen garnicht und was man dagegen tun könnte. Ich wasch mit Seife ohne Rinse, pack anschließend etwas Öl oder Haarcreme rein und dann auf das noch immer feuchte Haar nen Siliüberzug.
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ja ich pack das Silizeug nach meiner Waschroutine (manchmal) in die feuchten Spitzen.
Aber eben...ein bisschen fliegen sie mindestens, bis ganz dolle. :-/
Aber da ich ja mit KN wasche (und oil rinsing mache) ist es viiiiiiel besser gweorden.. also ohne Siliöl fliegen die praktisch gar nicht mehr.
Früher flogen die IMMER! Weil ich ja mit Silishampoo gewaschen hatte und z.t. mit Silispülung.
War ganz schlimm.
Aber eben...ein bisschen fliegen sie mindestens, bis ganz dolle. :-/
Aber da ich ja mit KN wasche (und oil rinsing mache) ist es viiiiiiel besser gweorden.. also ohne Siliöl fliegen die praktisch gar nicht mehr.

Früher flogen die IMMER! Weil ich ja mit Silishampoo gewaschen hatte und z.t. mit Silispülung.
War ganz schlimm.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich nehme ja auch wieder Silikonöl in Conditioner, aber bei mir fliegt weder ohne, noch mit irgendwas.
Auch wenn ich Spitzenfluid von Wella benutze, das Gegenteil ist bei mir eher der Fall. Vielleicht kommt es wirklich auf die verschiedenen Silikonöle an. Das Keksöl z.B. ging bei mir gar nicht, davon wurden sie bretthart. Flog zwar auch nichts, aber den Effekt hätte ich auch nicht gebraucht. 


Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hm, gegen Fliegen hilft mir am besten die Balea Professional Long Serie. Meines Wissens nach sind da allerdings keine Silikone drin... ansonsten hilft mir bei trockener Heizungsluft eigentlich nur gelegentlich mal anfeuchten, und wenn es ganz schlimm ist ein kleines Bisschen Haarspray
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Oder Öl oder (hair) creme... ohne Silikone.
Das nehme ich.
Und im Winter bei eh schon so "fliege-Gefahr" hab ich mein siliöl seeeehr selten genommen.
Aber sie fliegen tatsächlich immer, wenn ich das reinmach.... deshalb werd ich wohl das Pröbchen beenden und
bin im Moment mit HM haircream am testen. Vielleicht reicht der Schutz ja zum offen tragen.
Weil ich trag eh nicht offen, wenn die wegen dem Siliöl so rumfliegen... :-/ Ist also eher Kontraproduktiv.
Das nehme ich.
Und im Winter bei eh schon so "fliege-Gefahr" hab ich mein siliöl seeeehr selten genommen.
Aber sie fliegen tatsächlich immer, wenn ich das reinmach.... deshalb werd ich wohl das Pröbchen beenden und
bin im Moment mit HM haircream am testen. Vielleicht reicht der Schutz ja zum offen tragen.
Weil ich trag eh nicht offen, wenn die wegen dem Siliöl so rumfliegen... :-/ Ist also eher Kontraproduktiv.
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Danke Holla die Waldfee, hab die Seite total vergessen
! Ich hab wohl nur die Möglichkeit zwischen Douglas (hätte ich ja echt niemals erwartet
) und Paul Mitchell zu wählen. Ich probiere noch Balea aus, vielleicht reichen die polyquats ja schon aus. Ach man, wieso werden meine Haare nur mit dem Silizeug so toll 



2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Huhu,
ich pflege seit kurzem wieder mir Silis. Mein Haar ist mittlerweile wieder blondiert und da hat die Proteinpflege mit NK nicht mehr ausgereicht, obwohl ich meine Alterra Granatapfelspülung auf ewig lieben werde. Habe jetzt die Extreme Serie von Redken angeschafft, weil die wohl die absolute Proteinbombe ist, aber eben auch Silis enthält.
Bisher bin ich noch in der Erprobungsphase. Was mir auffällt ist, dass trotz Silikone, meine Haare viel leichter sind als vorher und sehr viel langsamer fetten. Ich habe die natürlichen Öle in NK im verdacht, die schwerer zu sein scheinen. Aber: beim Shampoo bleibe ich weiterhin silikonfrei.
Ich bin aber generell aus der extremen Phase des KK verteufelns raus. Ich habe 2009 angefangen die Haare nur mit NK zu pflegen...Da ist es ein harter Schritt wieder Silis zu nehmen, da einem die Schreckensgeschichte förmlich ins Gehirn gebrannt wurden. Aber ich denke die Realität ist nicht so schlimm
ich pflege seit kurzem wieder mir Silis. Mein Haar ist mittlerweile wieder blondiert und da hat die Proteinpflege mit NK nicht mehr ausgereicht, obwohl ich meine Alterra Granatapfelspülung auf ewig lieben werde. Habe jetzt die Extreme Serie von Redken angeschafft, weil die wohl die absolute Proteinbombe ist, aber eben auch Silis enthält.
Bisher bin ich noch in der Erprobungsphase. Was mir auffällt ist, dass trotz Silikone, meine Haare viel leichter sind als vorher und sehr viel langsamer fetten. Ich habe die natürlichen Öle in NK im verdacht, die schwerer zu sein scheinen. Aber: beim Shampoo bleibe ich weiterhin silikonfrei.
Ich bin aber generell aus der extremen Phase des KK verteufelns raus. Ich habe 2009 angefangen die Haare nur mit NK zu pflegen...Da ist es ein harter Schritt wieder Silis zu nehmen, da einem die Schreckensgeschichte förmlich ins Gehirn gebrannt wurden. Aber ich denke die Realität ist nicht so schlimm

1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen