Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Lunafee

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3706 Beitrag von Lunafee »

gingerbraed hat geschrieben: War das bei euch auch so, dass die Locken erst später kamen, bzw. sich eure Haarstruktur mit dem Erwachsenwerden verändert hat?
Bin gespannt auf Antworten.
Bei mir nicht nein, die Haarstruktur hat sich geändert, sie werden immer feiner, aber meine Locken sind immer gleich stark geblieben, klar wenn ich sie chemisch gequält habe sind sie weniger geworden und ab einer gewissen Länge hängen sie sich ein wenig aus.
Ich habe aber eine Freundin, die bis zur Pubertät total schöne Locken hatte, sie dann abschnitt und bis heute glatte Haare hat :shock:

Meine Liebling "Locken" Typen sind übrigens die der Stufe 2, sie haben noch das glänzende von einem glatthaarigen Menschen, aber Bewegung drin, so richtige Hollywoodlocken *schwärm* Da kann man auch die Haare kämen ohne Zuckerwatte, die 180 Grad absteht, auf dem Kopf zu haben und überhaupt, kämen ohne Condi oder gar keinen brauchen -ein Traum. Ich bin allerdings immer entäuscht, wenn ich eine Pflegeroutine, auf der Suche nach Tipps, lese und dann einen 2er antreffen, denn das wird mit Sicherheit bei mir nicht funktionieren (Außnahme vielleicht 2c), aber so geht es den 4ern mit den 3ern sicher auch

gingerbraed hat geschrieben: Daran werde ich besonders immer erinnert, wenn es draußen regnet und mein erster (schauriger) Gedanke ist, was die hohe Luftfeuchtigkeit wohl diesmal mit meinen Haaren anstellt #-o
Ich mag feuchtes Wetter, ich sag dann immer Regen macht die Haare schön :wink: gibt bei mir mehr Korkenzieher, schlimm ist bei mir Trockenheit, dann bekomme ich schlimm Frizz und mein Deckhaar fängt an zu krausen.
Bei mir ist übrigens das Deckhaar weniger lockig, da strapazierter? Sieht dann auch komisch aus wenn die unteren Haare sich in schönen satten Kockenziehern hochziehen und das Deckhaar länger ist und krausig :roll: Deshalb bin ich immer froh über hohe Luftfeuchtigkeit oder Niselregen, dann passt sich Deck und Resthaar an und ist einfach schön.
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3707 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Hmm bei hochgesteckten Haaren (also fast immer) un Regen bekomme ich an den Schläfen und an der Stirn ganz krause Minilocken. Das sieht leider entsprechend wjer unordentlich aus, als hübsch, weil die Haare seitlich teilweise richtig abstehen und eben nicht definiert sondern kraus sind. Das passiert auch schon bei recht geringer Luftfeuchtigkeit, die Krause passt sich stufenlos an und irgendwie ist sie auch nie ganz weg :lol:
Ich kenne mich gar nicht ohne gekräuselte Herrenwinkler :ugly:

Ist wohl auch ein Standard Problem von Lockenköpfchen :mrgreen: musste mich nur mal darüber beklagen :D
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3708 Beitrag von pheline »

meine Haare waren auch immer gleich kraus bzw. lockig. Ich kann das was Lunafee geschrieben hat zu 100% unterschreiben. Meine Favoriten sind auch die 2er Locken, und ich würde nur zu gern so pflegen und zu solchen Ergebnissen kommen wie diese, aber bei meinen Haaren funktioniert das nicht. Meine Haare sind auch unterschiedlich gekraust. Bei Haarbildern fürs Forum schaue ich immer, dass das Deckhaar ordentlich liegt, denn wenn es für das Bild wegrutscht, und die Unterwolle rauskommt, sieht es so aus als sei eine Rosshaarmatratze auf meinem Kopf explodiert :?
Regen und feuchtes Wetter waren für meine Haare auch schon immer ein Gewinn
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3709 Beitrag von LadyArctica »

Lunafee hat geschrieben:Ich mag feuchtes Wetter, ich sag dann immer Regen macht die Haare schön :wink: gibt bei mir mehr Korkenzieher, schlimm ist bei mir Trockenheit, dann bekomme ich schlimm Frizz und mein Deckhaar fängt an zu krausen.
Bei mir ist übrigens das Deckhaar weniger lockig, da strapazierter? Sieht dann auch komisch aus wenn die unteren Haare sich in schönen satten Kockenziehern hochziehen und das Deckhaar länger ist und krausig :roll: Deshalb bin ich immer froh über hohe Luftfeuchtigkeit oder Niselregen, dann passt sich Deck und Resthaar an und ist einfach schön.
Hast du schon mal versucht das Deckhaar einfach mit so einem Zerstäuber für Pflanzen zu besprühen? Wenns zu trocken im Raum ist macht man das ja mit Pflanzen, wieso sollte das dann nicht auch bei deinem Deckhaar funktionieren. :D
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3710 Beitrag von Nermal »

Haha, man möchte wirklich immer das, was man nicht hat! :lol: Ich bin ja ein 2er Typ, und ich hätte gern lockigere Haare, weil ich meine Struktur als nichts Halbes und nichts Ganzes empfinde. ;)

Wahrscheinlich hat man einfach immer das Idealbild des jeweils gewünschten Haartyps im Kopf und in Wirklichkeit schlägt genau der Typ sich mit ebensovielen Problemen rum. Hollywoodwellen zum Beispiel sind von meinen 2ern weit entfernt, die Struktur ist bei mir eher eng gewellt und kraus, also nix mit großzügigen, eleganten Locken. Leider betrifft das auch den erwähnten Glanz: Ich habe die Glanzprobleme trockener Locken, ohne dafür zumindest die entsprechenden Locken zu haben. :( Und kämmen oder bürsten ohne Zuckerwatte zu erzeugen ist irgendwie auch nicht meine Realität. :mrgreen: Allerdings funktioniert beides (also sowohl die großen Locken als auch das Kämmen) tatsächlich ganz gut, wenn ich die Haare eine Weile geduttet hatte, das zieht das Krause aus meiner Struktur. :)

Bezüglich der Ausgangsfrage: Ich hatte tatsächlich bis zur Pubertät 1b/c-Haare, danach ziemlich lange (ungefähr) 2a, und irgendwann wurden sie noch etwas welliger bzw. fingen an, sich um sich selbst zu drehen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3711 Beitrag von Silberelfe »

Hallo!

Ich hatte als kleines Kind Korkenzieher, als ich nur etwas größer wurde, verschwanden sie, vor ungefähr zehn Jahren, kamen bei mir -damals mit 37- Wellen wieder, ab einer gewissen Länge drehen sie sich mittlerweile auch spiralig ein. Allerdings ist das Bild sehr unbeständig, wenn ich zu schnell nach dem Waschen wieder kämme, sind meine Haare nur noch leicht gewellt.
Nachtrag: Bin 47, die Menopause winkt wahrscheinlich nicht mehr nur vom Horizont!

Ich habe mich heute mit meiner Tierärztin darüber unterhalten, sie meinte, daß vor allem radikale Hormonschwankungen wie nach einer Geburt zu gravierenden Veränderungen führen (z.B. ihre Schwester: Mit 16 riesige Lockenmähne, nach dem ersten Kind aalglatt - und die Arme todunglücklich -, nach dem zweiten Kind wieder lockig!), Zusammenhang ist klar, aber warum es passiert, völlig ungeklärt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3712 Beitrag von Arola »

Als meine Mutter in die Wechseljahre kam, wurden ihre Haare welliger. Die hatte früher so ca. 1c, jetzt hat sie 2a/2b.
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Lunafee

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3713 Beitrag von Lunafee »

LadyArctica hat geschrieben: Hast du schon mal versucht das Deckhaar einfach mit so einem Zerstäuber für Pflanzen zu besprühen? Wenns zu trocken im Raum ist macht man das ja mit Pflanzen, wieso sollte das dann nicht auch bei deinem Deckhaar funktionieren. :D
:lol: Genau so mach ich es und es funktioniert super, noch besser mit einem Aloe-Wasser gemisch
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3714 Beitrag von Rokoko »

Finde es ja spannend, dass sich die Haarstruktur in den Jahren bei manchen so verändert. Meine war von klein auf an bis jetzt sehr beständig. Geerbt hab ich sie von meinem Vater, der dann aber relativ schnell eine Glatze bekommen hat. Er meinte, dass seine Locken mit etwa Anfang 20 schwächer wurden.

Dieses Kräuselproblem kenne ich auch. Sobald die Luftfeuchtigkeit nur ein bisschen höher ist, fangen einzelne Haare (v.a. im Nacken und der Neuwuchs) an wild rumzukräuseln. Das sieht dann schnell sehr chaotisch aus. Früher habe ich mich darüber sehr aufgeregt, aber heute interessiert mich dies kaum noch, da ich mich dran gewöhnt habe.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Lunafee

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3715 Beitrag von Lunafee »

Rokoko hat geschrieben:Sobald die Luftfeuchtigkeit nur ein bisschen höher ist, fangen einzelne Haare (v.a. im Nacken und der Neuwuchs) an wild rumzukräuseln. Das sieht dann schnell sehr chaotisch aus.
Das habe ich bei jedem Wetter, kürzere Haare stehen bei mit einfach kräuselig hoch, hab mir noch nie Gedanken drüber gemacht, bin aber auch chaotisch passt also zu mir :lol:

Was benutzt ihr eigentlich zum bündeln der einzelnen Locken? (Wie in meinem Avatar, aber da ist die Strähne mit einer Siliconbombe bestrichen)
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3716 Beitrag von aluna »

Ich nehm den Kinky Curly Curling Custard zum Bündeln, klappt ganz gut, jedoch brauchen die Haare gut eine Stunde länger zum Trocknen :)
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
VeeBee
Beiträge: 79
Registriert: 20.11.2016, 09:03

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3717 Beitrag von VeeBee »

Ich verwende auch den Kinky Curly Ciurling Custard oder das Syoss Max Hold Gel. Den KCCC mag ich eigentlich lieber, aber das Syoss Gel ist günstiger und einfach im Supermarkt zu bekommen.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3718 Beitrag von Juniperberry »

Ich habe auch mal wieder eine Frage bzw. ein Problem:

Wenn ich nach dem Waschen keine schöne Bündelung der Locken hinbekomme, zieht sich das natürlich durch bis zur nächsten Wäsche. gibt es irgendeine Lösung nicht direkt wieder waschen zu müssen, sondern die Haare irgendwie noch mal zu retten? Ich habe schon versucht, die Haare dann anzufeuchten, aber das macht es eigentlich nur noch schlimmer..
Lunafee

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3719 Beitrag von Lunafee »

Ich mache meine nochmal komplett nass und drücke das Wasser vorsichtig aus den einzelnen Strähnen.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#3720 Beitrag von Juniperberry »

Ok, vielleicht versuche ich das einfach mal.

Wobei ich jetzt erst mal versuche hinzubekommen, dass sie nach dem Waschen gut aussehen. Ich habe sie ja wieder etwas kürzer schneiden lassen, bestimmt liegt es daran. Im Urlaub bei hoher Luftfeuchtigkeit war das Stylen ein viel geringeres Problem.

Ich habe mir jetzt das Spiral Spritz von Kinky Curly (http://curlychocolate.com/de/alle-produ ... serum.html) besorgt - und bin etwas irritiert, weil ich über die Suche hier gar nichts dazu gefunden habe. Benutzt das etwa gar keiner von den Langhaaris?
Antworten