Haare in der Nacht ... Satintuch . nachthaube

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#31 Beitrag von Zakara »

So ein Säckchen für die Haare wäre vielleicht auch was für mich.. Allerdings würd ich wohl Seide bevorzugen, da ich damit gute Erfahrungen gemacht hab.

Momentan flechte ich sie wieder nachts, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da nicht manchmal die Spitzen abknicken, wenn man sie nicht perfekt gekämmt/gebürstet einflechtet.. :?
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Akascha

#32 Beitrag von Akascha »

Ich möchte kein Häubchen oder Tuch nachts tragen, aber
ich habe eine Frage für den "Haarschutz" bei Nacht.
Einige sagen, lange Haare sollen zusammengebunden werden,
also einen Duett machen, damit sie nicht am Laken reiben und Spliß
kriegen. Aber dauert die Haare zusammenbinden, ist ja auch nicht gut.
Was ist nun das kleinere Übel? Kann ich meine Haare nicht nachts offen
lassen? Ich habe auch gelesen, dass Satin-Bettlaken die Haare nicht
aufreiben, nur Baumwolle etc.
Was wißt ihr darüber?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#33 Beitrag von Mata »

Ich hab mir inzwischen bei einem Besuch in Holland eine Schlafhaube aus Netzstoff gekauft, bei Etos. Zwei Zöpfe oder einen Seitenzopf und dann die Haube drüber, das war meine Vorstellung - nachdem mein türkischer Kopfschlauch (zweiteilig) mir viel zu eng um den Kopf lag und mein Haar anklatschte. Ja, schön und gut, aber die Haube juckt. JUCKT. JUCKT.

Ich begnüge mich also mit Dutten, Zöpfen und dem Seidentuch auf dem Kopfkissen. Bisher alles in Ordnung damit.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Hanna-Belle

#34 Beitrag von Hanna-Belle »

Morgens wie verwuschelt aufstehen und merken das die Haare trocken und fusselig und wuschelig sind??

Ja das reicht mir jetzt auch. Ich denke Haare werden in der Nacht sehr strapaziert. Mehr als wir denken.
Und Bettwäsche saugt auch Feuchtigkeit raus !
Ich mit meiner Biberbettwäsche und meinen wuschel deckhaaren morgens habe jetzt seit 2 Tagen eine weiche Mütze aus Baumwollgarn die ist so Chenille Art ausprobiert.

Bisher bin ich begeistert denn meine Haare sind nur halb so wuschelig und geschwitzt hab ich auch nicht und die Haare sind ordentlicher.
Allerdings sollte die mütze bis über die Augen gehen und nicht straff sein damit sie morgens noch dran, aber nix abgeschnürt hat.

Wollmütze würde ich zu warm finden. Es sollte was dünnes oder löchriges sein.



Wer von Euch nimmt eine Nachthaube? Mütze? :roll: hier ich mit Mütze
BildBild
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#35 Beitrag von Sommerfrost »

Zuerst aus Jux und Dollerei (was tun mit der Seide?) bin ich ganz schnell dazu übergegangen, nachts den Zopf zu umwickeln. Manchmal kann ich richtig zugucken, wie die Haare splissen, wenn ich nach einer Alptraumnacht die Haare kämm. Ich komm dann auch kaum durch. Dank der Seide ist das aber kein Problem mehr. Das Problem ist die Befestigung. Entweder seh ich damit saudämlich aus oder es hält nicht. Oder beides. Naja, nachts ist es dunkel und ich schlaf...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

#36 Beitrag von divine_light »

Ich hatte seit ich hier im Forum bin ein Seitentuch im Nacken und Stirn geknotet. Dieses Konstrukt habe ich habe sehr häufig entweder verloren oder fand es so unangenehm, dass ich es manuell entfernt habe.

Dann habe ich mir aus einem kurzen (ich glaub das war 60x60) Seidentuch (Ecken gerundet) einen Tunnel genäht und ein Gummiband durchgezogen (sieht im Prinzip aus wie eine Duschhaube). Das war bequem und hat die ganze Nacht gehalten. Allerdings wollte ich, dass die Haare möglichst nicht getüttelt oder geknickt werden.

Deshalb hab ich heutenacht ein großes Seidentuch genommen (90x90), Längs gefaltet und an zwei Seiten zugenäht (rechteckiger Schlauch). Auf der dritten Seite habe ich dann den Tunnel für das Gummiband genäht. Was soll ich sagen... es ist superbequem, ich kann durch die Länge etwa fühlen, wie sich bei mir Hüfte anfühlt :lol: und wenn mich die Länge stört (hat es) hab ich das Ende einfach um den Hals gewickelt (der mag eh immer warm eingepackt sein). Das Konstrukt sieht bei mir um Welten besser aus wie das Kopftuchgetüttel oder die Duschhaube. Wenn die Haare wohlig schnurren könnten, würden sie es tun :kicher:

EDIT:
wie gewünscht: Foto...
Bild
Das erste schwarze ist ein 80x80 Tuch mit abgerundeten Ecken - á la Duschhaube
Das zweite (links) von gestern 100x100 und das dritte (rechts) 80x80 von heute

Bild
in Aktion (benötige kein zusätzliches Band oder Gummi)
Zuletzt geändert von divine_light am 29.08.2009, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#37 Beitrag von Abigail »

Foto ^^? Kann es mir irgendwie nicht ganz vorstellen :>
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

#38 Beitrag von Moony Mara »

ich habe mir diese hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/330609433723?ssP ... 1439.l2649

Ich bin zufrieden damit. ich trage es auch immer mal wenn ich alleine zuhause bin um sie ohne Haargummischäden etc auf dem Kopf zuhalten. Ich finde es jetzt auch nicht übermäßig hässlich. Also mein Freund stört sich kein bisschen dran.
Und man soll es ja auch nur zum schlafen tragen und nicht als Reizwäscheaccessoir. Es hält auch übernacht auf meinem Kopf.
Wobei ich mir denken kann, dass das auf anderen Köpfen anders sein kann.
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
Lja
Beiträge: 188
Registriert: 25.01.2012, 15:16

#39 Beitrag von Lja »

Ich habe mal eine Fragen an alle, die mit einem Schlafhäubchen schlafen.
Lasst Ihr darunter die Haare offen oder tragt Ihr weiterhin Eure Nachtfrisur nur eben durch diese Haube geschützt?
Wenn die Haare unter der Haube offen bleiben: knicken die nicht fürchterlich durch das Eigengewicht des Kopfes? :-k
Typ: undefinierbar, von jedem etwas dabei
ZU: 9,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87 cm
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

#40 Beitrag von Moony Mara »

Ich flechte die Haare und lege den Zopf über den Kopf. Bei mir liegt er dann knapp unter der stirn und wenn ich mich dann hinlege fällt er meistens in einer S Form, sodass er nirgends gross geklemmt wird oder stört.
Ausserdem wärme ich die Haare dadurch, dass ich draufliege und das Öl zieht besser ein.
:messen:
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare in der Nacht ... Satintuch . nachthaube

#41 Beitrag von retrospektive »

weiß einer, wo ich seidenkopftücher herbekomme? bei ebay habe ich zwar dieser hier: http://www.ebay.de/itm/Satin-Bone-Bonne ... 3f289f59bf entdeckt, aber die sind ja nur vorne aus seide und hinten aus baumwolle... und diese seidenmützchen sind für meinen quadratschädel irgendwie zu klein :(
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haare in der Nacht ... Satintuch . nachthaube

#42 Beitrag von schnappstasse »

Guck mal, retrospektive, da gibt es noch einen viel längeren und informativeren Thread: viewtopic.php?f=10&t=5404
Ich würd von hinten anfangen mit dem Lesen, da ist die Chance größer, dass die Shop-Links noch aktuell sind.
Bild
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare in der Nacht ... Satintuch . nachthaube

#43 Beitrag von retrospektive »

Dankeschön :o)
Benutzeravatar
Moony Mara
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2012, 18:27
Wohnort: Darmstadt

Re: Haare in der Nacht ... Satintuch . nachthaube

#44 Beitrag von Moony Mara »

Ich werde hier bestellen: http://www.honeyfig.com/en/products/sho ... 77993.html die sind im canada. wenn jemand auch eine möchte. ich könnte mehr bestellen. ihr zahlt dann nur die haibe und den deutschen versand. jemand?
Henna rot 2cMii ca. 60 cm
Ziel: 100 cm

\m/.....\m/
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Haare in der Nacht ... Satintuch . nachthaube

#45 Beitrag von Graureiher »

Hmmm, ich flechte meine Haare immer mit einem Seidenschal zusammen. Schal einmal um die Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz binden und dann mit den zwei Schalenden und meinen Haaren einen Engländer flechten. Um die Spitzen etwas von dem Seidenschal binden und mit einem halben Schlag befestigen. Sitzt super und gibt schöne gleichmäßige Wellen.
Mit einer Haube bräuchte ich meinem Mann nicht zu kommen.

Wenn ich hier den Thread so lese, habe ich irgendwie Lust die ultimative Nachthaube zu kreieren und zu bauen. (z.B. so ein Coif zu nähen ist auch kein Hexenwerk und an Seide komme ich gut ran, da wir ein Stoffgeschäft um die Ecke haben.) Wenn da nur nicht immer das leidige Zeitproblem wäre.

@ Moony Mara
Leider kann ich mir die Haube aus Kanada nicht so richtig vorstellen. Habe auch keine Bilder gefunden. Wie sieht das Ding denn aus?

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Antworten