Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Beiträge und die Komplimente, es freut mich sehr, dass Euch meine Frisuren gefallen
@ Eillets und
@ Rosmarin
Ich würde Euch ja liebend gerne mein Geheimnis beim Zopfkrone flechten verraten, wenn ich es denn selber wüsste

das geht bei mir ganz automatisch nebenher, ich schau ja nichtmal in nen Spiegel, sondern flechte das im Dunkeln aufm Sofa vorm TV
Eillets,
ich hab das mit dem feinzinkigen Kamm mal versucht, irgendwie liegt mir das nicht oder ich machs grundsätzlich falsch...wird leider schlimmer

ich zieh mir da irgendwie Strähnen raus und dann steht alles ab inklusive Kopfhautblitzer
Anxiety Queen,
herzlich Willkommen hier, schön dass du da bist
@ Schwefelskreis
Danke für das tolle Video, ich habs mir jetzt schon mehrmals angeschaut, das werde ich auf jeden Fall probieren. Die Frisur sieht super aus, ich muss nur schauen wie ich mit 2 Strähnen klarkomme, das ist quasi neu für mich. Da brauche ich dann Ruhe dafür.
Elodia,
Danke für deinen lieben Beitrag, deine lieben Worte

Und Willkommen zurück im LHN, und sorry fürs "erschrecken"
Das Blond hat mir auch gefallen, aber ich bin immernoch unheimlich zufrieden in Braun, und finde es auch schöner. Es war wirklich die beste Entscheidung für mich, und ich habe es tatsächlich keine Sekunde bereut.
Dass ich dich zum Riesendutt inspiriert habe freut mich
Danke, dass du findest dass ich hierher passe, und dass ich dir Mut mache und dich motiviere

Deine Worte freuen und berühren mich total.
Ich bin auch sehr gespannt was die Zukunft haartechnisch so mit sich bringt, es freut mich, dass du mich weiterhin begleiten und anspornen willst

Wir erreichen unsere Ziele, ganz sicher.
Ich hab gesehen du hast ein neues Tagebuch, da muss ich unbedingt reinschauen, mein Besuch dort wird nicht lange auf sich warten lassen
Fürs
Frisurenprojekt habe ich den Godess Bun versucht, aber vor dem Dutten abgebrochen. Die geflochtenen Strähnen finde ich viel zu dünn, aber mehr Haare kann ich nicht nehmen.
Schade eigentlich, ist eine schöne Frisur, aber nichts für mich.
So sahs aus:
In letzter Zeit habe ich meine Holländer nicht mehr gepancaked. Das Ergebnis war es mir irgendwie nicht wert. Zu wenig Volumengewinn für das Rumgezupfe. Ich flechten halt auch grundsätzlich eher fest (by the way, das Problem habe ich beim Stricken auch, ich mach das ganz automatisch).
Ich wollte aber schon lange testen, wie viel pancaken möglich ist, ohne wie ein geplatztes Sofakissen oder ein gerupftes Huhn auszusehen. Also habe ich es heute getestet (ich erspare Euch alle Fotos, habe ein paar Zupfer weggelassen):
Mehr pancaken geht definitiv nicht, und ich bin mir nicht sicher, ob mir das gefällt, oder ob das zu viel gezupft ist. Mehr Zopf wäre es aber zumindest. Es sah aber schon seeeeehr gerupft aus, so in etwa sieht mein Engländer aus wenn ich drauf geschlafen habe
Nochmal ein direkter Vergleich von ungepancaked zu maximal gepancaked:
Ich bin mir echt nicht sicher. Und es bleibt natürlich noch die Frage offen, wie das nach einigen Stunden aussieht.