Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Federmaus
- Beiträge: 5119
- Registriert: 15.02.2015, 13:58
- Haartyp: 1bMii
- ZU: ~8cm
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallo Basandere,
Ich habe auch BSL lange, glatte Haare mit 8cm ZU. Wickeldutt mit zweizinkiger Forke geht bei mir gerade mal so, hält aber nicht lange. Besser sind meiner Meinung nach dreizinkige Forken, z. B. im Cinnamon, mit ein paar Scroos ist das schon stabil.
Die Alpenlandkunstforken sind sehr günstig und haben eine schöne Holzmaserung, allerdings bin ich von der Verarbeitung nicht wirklich überzeugt, ich habe meine alle nachgeschliffen und poliert, da sie sehr rauh waren und somit nicht gerade haarschonend.
Vielleicht wäre es gut, doch ein paar Euro mehr zu investieren. Der Shop "For Eva Hairforks" ist auch eher günstig, und die Qualität der Forken ist um einiges besser.
https://de.dawanda.com/shop/forevahairforks
Ich habe auch BSL lange, glatte Haare mit 8cm ZU. Wickeldutt mit zweizinkiger Forke geht bei mir gerade mal so, hält aber nicht lange. Besser sind meiner Meinung nach dreizinkige Forken, z. B. im Cinnamon, mit ein paar Scroos ist das schon stabil.
Die Alpenlandkunstforken sind sehr günstig und haben eine schöne Holzmaserung, allerdings bin ich von der Verarbeitung nicht wirklich überzeugt, ich habe meine alle nachgeschliffen und poliert, da sie sehr rauh waren und somit nicht gerade haarschonend.
Vielleicht wäre es gut, doch ein paar Euro mehr zu investieren. Der Shop "For Eva Hairforks" ist auch eher günstig, und die Qualität der Forken ist um einiges besser.
https://de.dawanda.com/shop/forevahairforks
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Basandere, ich habe ein paar cm vor BSL mit dem gleichen Zopfumfang hier angefangen. Forkentechnisch hielten da 3-4 Zinkige sehr gut, mit meiner Zweizinkigen kam ich noch nicht ganz so gut klar. Die war aber auch zu lang, passen würden dir vermutlich 4,5" Gesamtlänge.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-98-85
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich hab mit BSL, 7cm ZU und glatten Haaren auch schon Forken tragen können
Wobei ich sogar eher zu 4" Gesamtlänge raten würde...ich trage jetzt mit Taillenlänge immer noch 4"-Forken 
Mit Alpenlandkunst bin ich nicht klargekommen (zu lang, Zinkenabstand zu eng, schlechte Verarbeitung, keine Kopfwölbung). Forken von ForEvaHairforks haben auch keine Kopfwölbung.
Saltdraca würde mir dann noch einfallen oder eine Custom Order von Dragomira (wenns jetzt Dawanda sein soll...viele Hersteller bieten ja inzwischen nichts mehr über Dawanda an).
Ich würd lieber ein kleines bisschen mehr investieren in eine Forke, die dann wirklich passt und die du gerne trägst anstatt jetzt ein paar billige "Anfängerforken" zu kaufen, die dann nur rumliegen.


Mit Alpenlandkunst bin ich nicht klargekommen (zu lang, Zinkenabstand zu eng, schlechte Verarbeitung, keine Kopfwölbung). Forken von ForEvaHairforks haben auch keine Kopfwölbung.
Saltdraca würde mir dann noch einfallen oder eine Custom Order von Dragomira (wenns jetzt Dawanda sein soll...viele Hersteller bieten ja inzwischen nichts mehr über Dawanda an).
Ich würd lieber ein kleines bisschen mehr investieren in eine Forke, die dann wirklich passt und die du gerne trägst anstatt jetzt ein paar billige "Anfängerforken" zu kaufen, die dann nur rumliegen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Vielen Dank, ihr seid toll -- und so schnell!!
Dann probiere ich es fürs erste auf jeden Fall auch mit einer mehrzinkigen Forke. (Mit Haarstäben komme ich absolut nicht zurecht -- deswegen hätte ich Forken auch eine gesunde Skepsis entgegengebracht.
Sandpapier für eventuelle Nachbearbeitung ist aber auf jeden Fall vorhanden.)
Ich guck mal, ob ich bei Dawanda noch was finde. Zur Not benutze ich noch was länger Haargummis und verplempere den Gutschein eben irgendwo anders auf ein gutes Buch.
Dann probiere ich es fürs erste auf jeden Fall auch mit einer mehrzinkigen Forke. (Mit Haarstäben komme ich absolut nicht zurecht -- deswegen hätte ich Forken auch eine gesunde Skepsis entgegengebracht.

Ich guck mal, ob ich bei Dawanda noch was finde. Zur Not benutze ich noch was länger Haargummis und verplempere den Gutschein eben irgendwo anders auf ein gutes Buch.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Also meine Mama hat mich gefragt ob ich ihr eine Ficcarre Lotus bestellen kann.
Ich frag mich immer noch ob S oder M wohl besser wäre.
Wie gesagt Länge: CBL ( soll APL werden) und ZU :8cm.
Danke nochmals.
Ich frag mich immer noch ob S oder M wohl besser wäre.
Wie gesagt Länge: CBL ( soll APL werden) und ZU :8cm.
Danke nochmals.

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Also ich habe im ZU 7,5 und APL ohne Probleme eine M verbauen können.
S konnte ich auch unterbringen M gefiel mir einfach besser.

Das wäre ne Lotus M im Cinnamon.
S konnte ich auch unterbringen M gefiel mir einfach besser.

Das wäre ne Lotus M im Cinnamon.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ok Danke vielmals, Gigglebug.
Ich denke ich werde eine M bestellen, im Notfall kann ich die sicher gegen ne S tauschen.
Ich denke ich werde eine M bestellen, im Notfall kann ich die sicher gegen ne S tauschen.

1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm
Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@ Basandre,
schaue ggf. mal bei Koru Haarschmuck. Die Forken sind klein, leider etwas teurer, aber gebogen, so dass sie recht gut in den Dutt gleiten und halten, ohne dass man groß "Weben" muss. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, aber mit ähnlichen Ursa-Minor-Forken und die halten im Gegensatz zu Alpenlandkunstforken beim ersten Mal (ersten Steckversuch).
Günstiger sind Dragomira-Stäbe (um die 16 bis 18 €, dick, mitteldick oder dünn in Akryl). Von Alpenlandkunst würde ich eher einen Stab oder eine der teureren (glatteren) Forken empfehlen. Einige der günstigen Forken können etwas "kantiger" sein und damit schwerer zu stecken.
LG von
Tasha
schaue ggf. mal bei Koru Haarschmuck. Die Forken sind klein, leider etwas teurer, aber gebogen, so dass sie recht gut in den Dutt gleiten und halten, ohne dass man groß "Weben" muss. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, aber mit ähnlichen Ursa-Minor-Forken und die halten im Gegensatz zu Alpenlandkunstforken beim ersten Mal (ersten Steckversuch).
Günstiger sind Dragomira-Stäbe (um die 16 bis 18 €, dick, mitteldick oder dünn in Akryl). Von Alpenlandkunst würde ich eher einen Stab oder eine der teureren (glatteren) Forken empfehlen. Einige der günstigen Forken können etwas "kantiger" sein und damit schwerer zu stecken.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich habe mehrere Forken von Alpenlandkunst und bin mit meinen sehr zufrieden.
Die halten prima und sind günstig.
Dass sie irgendwie rau sind konnte ich bei meinen Exemplaren auch nicht wirklich feststellen. Die sind halt nicht hochglanzpoliert wie jetzt die gängigen Dymondwoodforken aber deutlich günstiger und für den Einstieg ebenso geeignet. Naturholz muss man auch nicht unbedingt auf Holchglanz bringen. Wenn man Sandpapier verwendet reicht da 1200er völlig aus damit es glatt wird, glänzen tut es auch wenn man es hinterher ölt.
By Dymondwood und Acryl geht man ja bis 12000 hoch bei der Körnung. Ist aber nicht unbedingt nötig.
Die halten prima und sind günstig.
Dass sie irgendwie rau sind konnte ich bei meinen Exemplaren auch nicht wirklich feststellen. Die sind halt nicht hochglanzpoliert wie jetzt die gängigen Dymondwoodforken aber deutlich günstiger und für den Einstieg ebenso geeignet. Naturholz muss man auch nicht unbedingt auf Holchglanz bringen. Wenn man Sandpapier verwendet reicht da 1200er völlig aus damit es glatt wird, glänzen tut es auch wenn man es hinterher ölt.
By Dymondwood und Acryl geht man ja bis 12000 hoch bei der Körnung. Ist aber nicht unbedingt nötig.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2103
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Also meine Alpenlandkunst Forken hatten zwischen den Zinken fast alle abstehende Holzfasern, wo auch die Haare hängen blieben. Wenn überhaupt würde ich dann eine ungebeizte mit eher großem Zinkenabstand nehmen, damit man sie selbst nachbearbeiten kann. Sie sind günstig ja, aber es gibt echt besseres. Ich finde die Zinken auch immer sehr kantig, dick und klobig, besser verarbeitete Forken gehen einfach um Welten besser in den Duft.
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
*schäm* Ich muss gestehen, ich habe sie trotzdem gekauft
(allerdings dann zumindest eine Dreizinkige). Ich habe einfach nix anderes gefunden, was nicht ein -größeres- Mehrfaches gekostet hätte, und ich war ja eh skeptisch, ob ich überhaupt eine Forke tragen könnte.
Ihr hattet völlig recht: Sie ist rauh und hat es nötig, ein bisschen nachgeschmirgelt zu werden. Ansonsten finde ich sie aber für das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr okay. Ich habe noch nicht raus, was ich wirklich mit ihr machen kann; erste Experimente haben sie in das Zimtschneckenhaus geführt. Das hält ja schon ohne alles recht gut, also "stört" die Forke da auch nicht weiter.
Ich bin jedenfalls ein bisschen stolz, dass ich jetzt auch offizielle Besitzerin von "Haarspielzeug" bin (und nicht nur Haarnotwendigkeiten wie Spangen und Gummis
)!

Ihr hattet völlig recht: Sie ist rauh und hat es nötig, ein bisschen nachgeschmirgelt zu werden. Ansonsten finde ich sie aber für das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr okay. Ich habe noch nicht raus, was ich wirklich mit ihr machen kann; erste Experimente haben sie in das Zimtschneckenhaus geführt. Das hält ja schon ohne alles recht gut, also "stört" die Forke da auch nicht weiter.
Ich bin jedenfalls ein bisschen stolz, dass ich jetzt auch offizielle Besitzerin von "Haarspielzeug" bin (und nicht nur Haarnotwendigkeiten wie Spangen und Gummis

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
wo bekomme ich denn passende kugeln für eine sl kpo? ich hab welche hier die haben durchmesser 16 mm. die sind aber zu klein und die kugel klackert so in der kpo, ich bräuchte welche mit 18 mm und da finde ich irgendwie nix. 

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Balda, in dem Thread wurde darüber geschrieben und Links gepostet. Hab jetzt aber nicht geprüft ob sie noch gehen
viewtopic.php?f=6&t=20330


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3