72. & 73. Kräuterwäsche: Vor und nach dem Urlaub
Aloha ihr Lieben, ich komme grade frisch aus dem Urlaub und habe es daher nicht geschafft, hier in den letzten 2,5 Wochen meine Haarwäschen genau festzuhalten. Aber ich hab mir aufm Handy unterwegs Notizen gemacht - und natürlich Fotos von Hawaii mitgebracht
Hier nun chronologisch die letzten Haarwäschen:
Im Schnitt habe ich etwa alle 2,5 Tage (komplett) mit verdünntem Shampoo gewaschen. Scalp-wash war aufgrund der dortigen Duschen mit fest installiertem Duschkopf leider nicht möglich. Bei den Condis habe ich munter abgewechselt, da ich mir vor Ort zwei Shea Moisture Condis für jeweils knapp 11 Dollar in der Drogerie gekauft habe - und von Zuhause auch noch den DE Mango Condi mitgebracht hatte.
Am Abend vor der Hinreise (also am Donnerstag, 20.04.) habe ich noch schnell mit Kräutern gewaschen. Das genaue Rezept habe ich mir leider nicht notiert, aber es war auf jeden Fall mit Methisud. Das Ergebnis war recht gut. Die lange Reise haben meine Haare im hohen Wickeldutt mit Ficcare überstanden. Am Samstag habe ich dann mit seitlichem Flexi-Pferdeschwanz die Stadt erkundet, da die Haare recht schön lagen:
Am Sonntag Morgen habe ich in Honululu mit verdünntem Alterra Mandelshampoo und DE Mango Condi gewaschen. Das Ergebnis war ganz gut. Während der Erkundungstour über die Insel habe ich einen seitlichen Flechtzopf getragen:
Abends ist dann dieses Foto im Hotelzimmer-Spiegel entstanden:
Am Dienstag Abend habe ich dann wieder gewaschen, diesmal CWC mit verdünntem Mandelshampoo und dem neuen Shea Moisture Nr. 1 Condi (Raw Shea Butter, Restorative Conditioner for dry and damaged hair). Das Ergebnis war auf den ersten Blick gut durchfeuchtet, auf den zweiten leider strähnige Längen und splissige Spitzen. Mit ordentlich LI (bestehend aus neuem Aloe Vera Gel von Aromazone, Alterra Öl, HM Cotton Candy Haircreme und Silis) wurden sie dann aber doch noch ganz schön:
Am Donnerstag sind wir dann nach Mauii geflogen und vorher habe ich morgens noch in Honululu WC gewaschen und wieder den neuen Shea Moisture Condi benutzt, leider wieder mit dem Ergebnis, dass die Längen zunächst strähnig waren. Das ist aber ganz gut weggezogen und am nächsten Tag haben wir dann die Ostküste der Insel mit dem Auto erkundet und dabei sind diese Fotos mit seitlichem Flechtzopf und Blume als Flechtzopfabschluss entstanden:
Die Farben der Zopfgummi-Blüte passten perfekt zu meinem Kleid
Eines meiner persönlichen Highlights der Reise war die Sichtung einer wildlebenden Schildkröte am Strand von Makena auf Mauii:
Wickeldutt mit Ficcare
Die nächste Wäsche stand am Sonntag Abend an. Gewaschen wurde WC und diesmal mit dem 2. neuen Shea Moisture Condi (Argan Oil & Almond Milk, Smooth & Tame Conditioner for fine, frizzy, straight and wavy hair). Die Haare waren ordentlich wellig und den Rest dieser Notizen hat leider mein Handy gefressen. Am Montag, dem letzten Tag auf Mauii, ist kurz vor der Weiterreise nach Big Island dann noch dieses Foto am Strand unserer Appartementanlage entstanden:
Wickeldutt mit Ficcare
Wegen unseres gebuchten Surfkurses am Mittwoch habe ich die nächste Wäsche bis dahin rausgezögert, da die Haare beim Surfen natürlich nass geworden sind

Zuvor habe ich die Haare großzügig mit Macadaminussöl eingeölt, um sie etwas vorm Salzwasser zu schützen. Nach dem Kurs habe ich mittags dann wieder mit dem 2. neuen Condi gewaschen. Nachm Trocknen waren die Längen zunächst etwas strähnig, später fühlten sich die Spitzen trocken und knirschig an, woraufhin ich sehr viel LI benutzt habe. Der Ansatz war leider auch nicht 100% sauber und sah bereits am nächsten Tag nicht mehr frisch aus.
Zum Kaschieren des nicht mehr ganz frischen Ansatzes habe ich mir am Dienstag für unseren Ausflug zum (schwach) aktiven Vulkan einen Engländer mit Pferdeschwanzbasis gemacht:
Nachm Surfen gab es dann einen faulen Nachmittag am Strand, wobei diese Fotos entstanden sind:
Noch mit offenen, ungekämmten Haaren, da wir losgefahren sind, als die Haare noch feucht waren
Später als die Haare trocken waren, habe ich mir dann einen Pferdeschwanz gemacht
Am letzten vollen Urlaubstag war ich dann wieder mit hohen Wickeldutt und Ficcare unterwegs:
Da die Haare wie gesagt nicht richtig sauber geworden sind, habe ich Freitag Morgen (Ortszeit) vor der Abreise noch schnell gewaschen (wieder CW mit dem 2. Condi). Die letzten Stunden vor dem laaaaangen Rückflug haben wir noch versucht zu nutzen, um einen letzten Ausflug zu unternehmen:
Gestern Morgen sind wir wieder in Hamburg gelandet und abends habe ich totmüde vom Jetlag noch schnell mit Kräutern gewaschen - endlich wieder! Ich habe das Haargefühl wirklich vermisst! Benutzt habe ich nur die Grundkräuter und diese ca. 45 Minuten einwirken lassen. Eine Prewashkur gab es nicht, außer das LI, das ich mir vormittags in die Haare gegeben habe (da die Haare nach der Wäsche auf Hawaii zwar erst strähnig waren, gleichzeitig aber auch klettig und deshalb nachm Flug ordentlich LI vertragen haben). Nachm Ausspülen der Kräuter habe ich die Längen noch ein paar Minuten mit DE Kokoscondi verwöhnt und als Abschluss gab es eine Öktunke aus 750 ml warmem Wasser, ca. 12 Tropfen Macadamianussöl, 1 EL Aloe Vera Gel (das alte Flüssige) und 6 Tropfen Weizenprotein. Da ich so müde war und weder 2 Stunden warten und luftrocknen, noch föhnen wollte, bin ich einfach mit ungekämmten, nassen und offenen Haaren ins Bett gegangen. Heute Morgen waren sie erstaunlicherweise gar nicht verklettet und ließen sich gut kämmen. Die Längen waren sehr wellig und der Ansatz endlich wieder so schön wie ich es von Kräutern gewöhnt bin

Richtig fluffig waren die Längen nicht, aber auch nicht so strähnig wie die Wäschen zuvor. Mal schauen, wie sich die Längen in der nächsten Zeit entwickeln werden. Irgendwann diese Woche möchte ich auch den fälligen Spitzenschnitt machen.
Fazit:
Der Reise war wunderschön und der Urlaub der beste überhaupt

Meine Haare wurden gefühlt allerdings immer schlechter und komischer. Ohne viel LI wäre es nicht gegangen. Das neue Aloe Vera Gel scheint sehr gut zu sein, ich bin jedenfalls sehr angetan was das Spenden von Feuchtigkeit angeht und habe es meistens für LOC genutzt oder nur LO. Die Ansatz haare am Hinterkopf wurden oftmals nicht so schön sauber wie ich es gewohnt bin, was vielleicht an den festmontierten Duschköpfen liegt. Ob ich die neuen Shea Moisture Condis gut finde, weiß ich noch nicht. Sie scheinen sehr reichhaltig zu sein, so dass man aufpassen muss, die Längen nicht zu überpflegen. Vielleicht muss ich aber auch nur mit der Menge spielen. Oder es lag am gechlorten Wasser auf Hawaii?
So, und nun bin ich schon wieder total kaputt vom ganzen Fotos und Notizen sortieren und werde wohl nur noch schnell was essen und dann wieder ins Bett
