
Sind trockene Spitzen noch zu retten?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das mit der Kokosnussmilch und dem Öl finde ich eine super Idee, ist es egal welches Öl man nimmt? Man macht es auf die leicht angefeuchteten Haare richtig?
Liebe Grüße

Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Meine trockenen Spitzen, aber auch die noch chemisch belasteten Längen freuen sich immer über etwas AO Honeysucklecondi gemischt mit Kokos-oder Traubenkernöl. Benutze diese Mischung im trockenen Haar, je nachdem, ob ich "Bedarf" verspüre. Lasse es dann einfach drin und meine Haare scheinen das zu "trinken", werden geschmeidiger und irgendwie "saftiger".
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 29.07.2009, 23:29
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe eine Frage zum Spitzen schneiden. Nass oder trocken und vorallem wie? Ich habe Locken und habe dieses Thema auch schon im Lockenthread reingestellt. Habe diesen Thread zu spät gesehen, sorry. -.-'
Da ich nicht mehr zum Friseur gehen will, möchte ich, dass meine Mutter bzw. ich nur noch an meine Haare geht/e.
Seit etwa 4 Wochen stelle ich mein Haar auf silikonfreie Shampoos etc. um und lerne immer wieder neues hier kennen. Nun frage ich mich, woran man erkennt, dass die Haare so kaputt sind, dass sie einen Schnitt nötig haben, besonders nach Silikonentzug!?
Selber bin ich mir nicht sicher, ob mein Haar nun einen Schnitt nötig hat oder nicht-wie gesagt, kenne mich noch nicht wirklich gut aus und will nichts unnötig abschneiden. Ich selber finde, dass sich nicht viel verändert hat.
Ich habe allgemein trockene Spitzen UND (etwas?) Spliss (außer nach dem Schneiden paar Wochen/Monate, dann geht es wieder los mit den trockenen Spitzen). Besonders an meinen Innenseiten, also die Unterwollenspitzen(?), sind sie recht trocken.
Wieder eine Frage: Wie viel Spliss ist noch normal? Was ist mit Spliss im Spliss? Finde ich manchmal beim Kämmen...habe auch schon paar CM abgeschnitten, fällt mir gerade ein...
Mittlerweile will ich das Beheben, indem ich Kokosöl verwende und meine Haare vorwiegend hochgesteckt trage. An solche Spitzenkuren habe ich schon gedacht, nur will ich vorher geklärt haben, ob es sich überhaupt noch rentiert bei mir.
Was mich auch stört ist, dass meine Enden immer so ungepflegt aussehen. Ich bin naturblond und da sieht man besonders die Ungleichheiten an den Spitzen, also die Unsymmetrie der Längen, bzw. muss ich mir immer anhören, dass ich mir meine Haare nicht kämme. Ich denke, mein Haar bricht auch viel zu schnell ab. Mehr als Achsellänge schaffte ich bisher nie. -.-
Kann mir jemand helfen?
ich habe eine Frage zum Spitzen schneiden. Nass oder trocken und vorallem wie? Ich habe Locken und habe dieses Thema auch schon im Lockenthread reingestellt. Habe diesen Thread zu spät gesehen, sorry. -.-'
Da ich nicht mehr zum Friseur gehen will, möchte ich, dass meine Mutter bzw. ich nur noch an meine Haare geht/e.
Seit etwa 4 Wochen stelle ich mein Haar auf silikonfreie Shampoos etc. um und lerne immer wieder neues hier kennen. Nun frage ich mich, woran man erkennt, dass die Haare so kaputt sind, dass sie einen Schnitt nötig haben, besonders nach Silikonentzug!?
Selber bin ich mir nicht sicher, ob mein Haar nun einen Schnitt nötig hat oder nicht-wie gesagt, kenne mich noch nicht wirklich gut aus und will nichts unnötig abschneiden. Ich selber finde, dass sich nicht viel verändert hat.
Ich habe allgemein trockene Spitzen UND (etwas?) Spliss (außer nach dem Schneiden paar Wochen/Monate, dann geht es wieder los mit den trockenen Spitzen). Besonders an meinen Innenseiten, also die Unterwollenspitzen(?), sind sie recht trocken.
Wieder eine Frage: Wie viel Spliss ist noch normal? Was ist mit Spliss im Spliss? Finde ich manchmal beim Kämmen...habe auch schon paar CM abgeschnitten, fällt mir gerade ein...

Mittlerweile will ich das Beheben, indem ich Kokosöl verwende und meine Haare vorwiegend hochgesteckt trage. An solche Spitzenkuren habe ich schon gedacht, nur will ich vorher geklärt haben, ob es sich überhaupt noch rentiert bei mir.

Was mich auch stört ist, dass meine Enden immer so ungepflegt aussehen. Ich bin naturblond und da sieht man besonders die Ungleichheiten an den Spitzen, also die Unsymmetrie der Längen, bzw. muss ich mir immer anhören, dass ich mir meine Haare nicht kämme. Ich denke, mein Haar bricht auch viel zu schnell ab. Mehr als Achsellänge schaffte ich bisher nie. -.-
Kann mir jemand helfen?

Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.
Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Hallo, ich habe mir vor zwei Tagen vor dem Haarewaschen Kokosnussmilch gemischt mit Sheabutter und etwas Condi in die Haare gegeben, allerdings überwiegend in die Längen und Spitzen. Das habe ich ca. eine Stunde unter der Duschhaube einwirken lassen.
Danach habe ich mit verdünntem Shampoo von Alverde gewaschen und nochmal Condi hineingegeben, damit sie sich kämmen lassen. Dann habe ich sie Lufttrocknen gelassen.
Das Ergebnis war, dass die Haare in den Längen strähnig und fettig waren.
Nun frage ich mich was ich falsch gemacht habe. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Danach habe ich mit verdünntem Shampoo von Alverde gewaschen und nochmal Condi hineingegeben, damit sie sich kämmen lassen. Dann habe ich sie Lufttrocknen gelassen.
Das Ergebnis war, dass die Haare in den Längen strähnig und fettig waren.
Nun frage ich mich was ich falsch gemacht habe. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015
Der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
trockene Spitzen habe ich auch.
Ich tue da jeden Tag morgens Kokosöl rein und frisiere so wie immer.
Im Herbst und Winter werde ich zum Jojobaöl greifen, weil ich das noch dahabe.
Ich tue da jeden Tag morgens Kokosöl rein und frisiere so wie immer.
Im Herbst und Winter werde ich zum Jojobaöl greifen, weil ich das noch dahabe.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
@amelie:
Kokosmilch + Sheabutter + Condi war wahrscheinlich einfach zuviel des Guten. Da würden meine Haare auch strähnig werden, selbst nach dem Waschen noch. Ich kann nur für meinen Schopf sprechen, aber ich denke eins davon würde zur Pflege locker reichen, evtl. mit gaaanz wenig Condi dazu.
Kokosmilch + Sheabutter + Condi war wahrscheinlich einfach zuviel des Guten. Da würden meine Haare auch strähnig werden, selbst nach dem Waschen noch. Ich kann nur für meinen Schopf sprechen, aber ich denke eins davon würde zur Pflege locker reichen, evtl. mit gaaanz wenig Condi dazu.
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille
Ziel: mind. Taille
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Ja, Kokosöl kann ich auch nur empfehlen.
Nach dem Waschen verteile ich etwas Kokosöl in den feuchten Längen und Spitzen. Wenn ich mir danach einen Zopf flechte, habe ich am nächsten Tag wunderbar geschmeidige Flechtwellen. Bei den Flechtwellen kommt das Öl noch besser zur Geltung, als im normal glatten Haar, finde ich! Die Spitzen sind nicht mehr trocken.
Übrigens: Da Kokosöl ja erwärmt werden muss, damit es schmilzt, stelle ich mein Kokosöl-Döschen einfach vor der Haarwäsche schonmal in warmes/heißes Wasser im Waschbecken. So, dass das Glas mit Wasser umdeckt ist. Nach dem Haarewaschen ist das Öl dann flüssig, ganz ohne Wasserbad auf dem Herd.
Nach dem Waschen verteile ich etwas Kokosöl in den feuchten Längen und Spitzen. Wenn ich mir danach einen Zopf flechte, habe ich am nächsten Tag wunderbar geschmeidige Flechtwellen. Bei den Flechtwellen kommt das Öl noch besser zur Geltung, als im normal glatten Haar, finde ich! Die Spitzen sind nicht mehr trocken.
Übrigens: Da Kokosöl ja erwärmt werden muss, damit es schmilzt, stelle ich mein Kokosöl-Döschen einfach vor der Haarwäsche schonmal in warmes/heißes Wasser im Waschbecken. So, dass das Glas mit Wasser umdeckt ist. Nach dem Haarewaschen ist das Öl dann flüssig, ganz ohne Wasserbad auf dem Herd.
1a/bMii, NHF
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz