daughty hat geschrieben:Blondhase, was hast Du denn für Haare?
Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass meine sehr feinen, fast glatten Haare nicht so viel Sebum aufnehmen können und deswegen ab einem bestimmten Punkt nicht mehr "glänzend" aussehen, sondern nur noch strähnig zusammenkleben und man dann stellenweise die Kopfhaut auch übel durchsieht. Wenn ich es ausnahmsweise mal bis zu vier Tagen rauszögere, dann kann ich das noch gerade so mit einem strengen Cinnamon kaschieren, bei dem ich dann mit einem feinzinkigen Kamm nochmals durchgehe nach dem Dutten. Schön ist aber anders. Ich habe es deshalb aufgegeben, noch weiter hinauszuzögern. Manche Haare und Kopfhäute sind dafür einfach nicht geeignet.
ich danke euch allen für die tollen Tipps... meine Haare sind dünn, blond und fein... von daher hab ich jetzt wirklich das Handtuch geschmissen und wasche wieder täglich.. anscheinend mögen die Fussel das lieber.. dafür habe ich aber auch seit ca. 2 Monaten den KK-Shampoos abgeschworen und benutze aktuell fast ausschließlich Roggenmehl... teilweise mit Kamillenrinse im Anschluss... ich glaube, damit kann ich bei meiner Kopfhaut nicht viel kaputt machen... Der Grund für die Umstellung war bei mir ein massives Problem mit der Kopfhaut (verklebter Schorf auf dem ganzen Kopf und damit verbunden Verlust viiiiieler Haare)... davor hab ich natürlich was Angst, das es wieder kommt... aber ich möchte mich auch wohl fühlen.. und das kann ich anscheinend nur mit sauberem Haar...
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm wäre ich ein Hund, hätte ich keine fettigen Haare
Ein Hoch auf "selbstfettende" Gesichtshaut!!!!! Wenn ich vor der Wahl stünde zwischen etwas größeren Poren oder schrumpeligen Falten im Alter, nähme ich die größere Poren.....
Ein Hauptproblem in der Gesichtspflege ist das Überpflegen, indem zu junge Menschen ihre Haut erst mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln und Gesichtswassern traktieren und sie dann mit zu schweren. reichhaltigen Cremes zupappen, sodaß überschüssiges Fett gar nicht aufgenommen werden und die Haut darunter nicht atmen kann, wodurch die Collagenschicht erschlafft, dazu Peelings usw. usw. (UV-Strahlen und Nikotin tun natürlich ihr eigenes für eine ruinierte Haut).
Ich danke Mutter Natur, daß meine (Gesichts)Haut mit Ende 40 wahrscheinlich keine Creme bräuchte, einen Tag in der Woche überlasse ich sie sich selbst (wische nur den Talg mit einem Kosmetiktuch ab), halte Wasser (ist hier sehr kalkhaltig) ebenfalls möglichst von ihr fern und verwende ansonsten abends eine Nachtcreme (Winter) bzw. eine Tagescreme (Sommer)und eine leichte Augencreme, wenn ich mich erst sehr spät abschminke, gar nichts. (Mein eigentlicher Tip: Nie ohne LSF 50 vor die Tür!)
Zu den Haaren: Ich habe mir seit meiner Jugend über zwanzig Jahre einfach auch aus Gewohnheit täglich die Haare bzw. den Kopf gewaschen, bis ich vor etwa zehn Jahren aus irgendwelchen Gründen - wahrscheinlich Zeitmangel - anfing, sie nur noch jeden zweiten Tag zu waschen, irgendwann dachte ich mir, daß es sinnvoller wäre, die Haare gleich erst am Montag und nicht schon sonntags zu waschen, sodaß daraus 3x die Woche wurde, wobei es auch - manchmal im Wechsel mit 2x wöchentlich - lange blieb. Seit letztem Jahr wurde daraus, auch eigentlich mangels Zeit, zweimal die Woche, bei Versuchen des Hinauszögerns habe ich festgestellt, daß ich wohl problemlos auf einen 5-Tage-Zyklus (oder mehr ??) verlängern könnte, aber ich habe den Eindruck, daß es meinen Spitzen nicht bekommt (und insgesamt sehen die Haare trauriger aus).
Fettig waren meine Haare nur in der Pubertät, jetzt gerade, wo ich schreibe, ist am Morgen des dritten Tages nach der Wäsche der Ansatz immer noch fettfrei. Um die Sebumproduktion anzuregen, massiere ich täglich die Kopfhaut, aber ohne Öl, weil dieses dem Körper die Sebumproduktion erspart und m.E. dadurch abtrainiert. Benutzt habe ich über den beschriebenen Zeitraum KK-Shampoos derselben Marke, seit der letzten Rezepturveränderung - wann immer die war - mit SLeS und Kokosglucosiden, seit längerem zusätzlich mit Conditioner.
Zum Ausfettenlassen: Eine Freundin von mir litt als Teenager sehr unter fettigen Haaren und machte deshalb, wie sie uns erzählte, eine 8-Wochen-Nicht-Waschen-Therapie, trug in der Zeit Kopftücher oder Käppies (Richtung HipHop-Style), hatte danach nie mehr Probleme mit fettigem Ansatz und hat generell beneidenswert schöne, naturhellblonde, eher feine Haare, immer etwa hüftlang.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
ich gesell mich auch mal hierhin. Nach meinem Urlaub, in dem ich jeden Tag gewaschen habe / waschen musste, versuche ich nun, wiedern einen längeren Rythmus zu bekommen. Da habe ich gleich eine Frage an euch: Gewöhnt sich die Kopfhaut / die Haare daran und wie lange habt ihr gebraucht, bis sie weniger schnell fetteten?
Ich stelle leider bislang noch nicht fest, dass sich meine Kopfhaut daran gewöhnt. Ich komme einfach nicht über alle 2-3 Tage hinaus, weil meine Haare einfach viel zu schnell nachfetten. Ich habe auch noch keine Lösung für das Problem gefunden.
Es gibt aber auch genug Leute hier, die erfolgreich die Wäsche hinausgezögert haben, also lass dich von mir nicht gleich entmutigen liebe Juniperberry.
In wie weit sich Kopfhaut oder Haare daran gewöhnen können, weiß ich nicht.
Früher habe ich jeden zweiten Tag die Haare gewaschen. Das Sebum war in dieser Zeit sehr schwer, klebrig und klätschig.
Heute Wasche ich viel seltener, seit etwa 2 Monaten 1x wöchentlich. Über die Jahre ist mein Sebum dünnflüssiger geworden. Ich kann es mit einem Staubkamm leichter verteilen und es zieht in die trockenen Längen schneller ein.
Man sieht es einfach nicht mehr so, wenn die Haare fettig sind. Aber das dauert, ich würde mal von einer Umstellungszeit von ca. 3 Monaten ausgehen. Kommt natürlich auch immer darauf an, wie schnell man den Rhythmus verändert. Wenn man erstmal nur von täglicher Wäsche auf alle 2 Tage umstellt, wird sich am Sebum nicht viel verändern, denke ich mal.
Zuletzt geändert von Nepheverin am 05.04.2017, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe ja auch das Problem mit dem fettenden Ansatz (und ja, vermutlich von der Gesichtscreme/ "Gesichtsölen").
Es klappt aber super, wenn ich abends die Haare zurückbinde und dann trockenes Roggenmehl auf den Ansatz verteile. Das bleibt nachts drin und wird morgens ausgebürstet und dann sind die Haare wieder komplett "sauber".
Ich frage mich allerdings, ob Mehlreste im Haar und auf der Kopfhaut bleiben und ob das evtl. negativ sein könnte (z.B. austrocknend wirkt oder sich halt trockene Mehlrückstände sammeln, die dann zusammenpappen könnten, wenn man in einen Regen kommt...).
Ich habe das jetzt zweimal gemacht, also nach zwei Wäschen und damit meinen Rhythmus deutlich verzögern können. Sonst hätte ich schon am zweiten Tag nach der Wäsche wieder waschen "müssen", mit dem Trockenshampoo/ Roggenmehl konnte ich es auf den dritten bzw. vierten Tag hinauszögern. Ich merke abends, dass sich das Haar glatt = fettig anfühlt und morgens ist es "rau" = sauber (ihr wisst, was ich meine...).
Ich vermute jetzt, dass trockenes Roggenmehl sogar etwas besser wirkt als Speisestärke, weil ich davon deutlich weniger nehmen muss und es besser auszubürsten ist.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>Ziel ca. 110-120 cm
Tasha das mache ich auch oft so, wenn ich keine Zeit für eine Wäsche hatte. Also eher aus der Not heraus. Ich habe nämlich schon irgendwie das Gefühl, dass da was auf der Kopfhaut zurückbleibt, trotz des Ausbürstens. Wenn ich das zweimal hintereinander mache, fängt meine Kopfhaut auch an zu jucken und möchte gerne gewaschen werden. Ansonsten für einen Tag kein Problem denke ich.
Ich bin aber immer überrascht WIE gut das funktioniert. Es sieht wirklich total gewaschen aus...
Ob es dem herauszögern hilft oder schadet kann ich schwer einschätzen.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Ich habe das Projekt "rauszögern" auch an den Nagel gehangen. Die Haare sind am 3. Tag einfach schon gute 10cm deutlich fettig und ab Tag 4 fängt die Kopfhaut an zu jucken :/ Bevor ich mir ein SE züchte freu ich mich lieber auf die Erweiterung von "jeden Tag" auf "alle 2-3 Tage" und gut ist. Hab auch mit häufigem Waschen mein Ziel (Klassiker) erreichen können. Nur der innere Schweinehund will noch rauszögern. So alle 4 Tage wäre schon toll....
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3 Instagram:archaeosthetic
Also ich hab furztrockene Kopfhaut, der Traum eines jeden Haarwäscherauszögerers.
Früher fetteten meine Haare am zweiten Tag, aber auch nur, weil meine Diva von Kopfhaut zu intensiv gereinigt wurde - und ich das nicht wusste.
Das Lustige ist in unserem Haushalt, der Freund und ich haben exakt die gleichen Ansprüche der Kopfhaut, dann geht es aber weit auseinander, da er 1a-feinste Haare (ich nenne sie Spinnenweben) und ich Locken, aber dennoch feine Haare, also Condi, Öl, etc. noch als Folgepflege zum Shampoobar.
BTT: 3 Tage nicht waschen geht grad noch, Haare top, Kopfhaut bildet leichte Schuppenkrusten. Jetzt Waschen mit einer Rinse für die Kopfhaut stimmt die Diva annähernd gnädig.
4 Tage nicht waschen, Haare top, kein ml Sebum in Sicht, die Kopfhaut steigt aus, bildet extreme Schuppenkrusten. Die Diva ist ungnädig bis... das entscheidet sie... zur nächsten Wäsche... bis nach dem Trocknen. Lange feuchte Kopfhaut oder Öl (obwohl ich langsam mit D-Panthenol in der Rinse nach dem Shampoobar ihre Aversion gegen Öl überlistet hab) lassen sie rebellieren ohne Ende. Oft auch mit weniger Tagen zwischen den Wäschen bis zum Griff zur Kortisonsalbe.
Juniperberry, ich vermute mal, dass eine nicht saubere Kopfhaut, die durch eine Talgschicht auch nicht richtig atmen kann, dem Pilz einen optimalen Nährboden bereitet.
Ich habe mich auch schon mit der Wäsche alle zwei Tage abgefunden, musste dann aber wegen Haarausfall die Seife weglegen und auf Roggenmehl zurück umsteigen. Und weil ich ihm eine weitere Chance geben wollte, versuchte ich dazu noch WO zwischen den "richtigen" Wäschen.
Das klappt erstaunlich gut, die Haare werden gut sauber und WO alle zwei Tage und beim dritten Mal eine "Vollwäsche" finde ich eine gute Alternative zu alle zwei Tage Seife.
Dann heute die Überraschung: meine Haare sahen noch am dritten Tag super aus! Durch die milde Wäsche scheint die Kopfhaut nicht mehr so stark zu fetten.
Die "Holzhammer-Methode", also nicht mehr waschen bis Tag X erreicht ist, hat bei mir nur zu juckender Kopfhaut und Unwohlsein geführt. Diese milde Umstellung gefällt mir dagegen sehr sehr gut.
Trockenshampoo und diverse Alternativen haben bei mir bzgl. Sebumproduktion dieselbe Wirkung wie eine richtige Wäsche. Das hilft mir also wirklich nur bei Zeitmangel, nicht zum Hinauszögern auf lange Sicht.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Kivu hat geschrieben:Ich habe das Projekt "rauszögern" auch an den Nagel gehangen. Die Haare sind am 3. Tag einfach schon gute 10cm deutlich fettig und ab Tag 4 fängt die Kopfhaut an zu jucken :/ Bevor ich mir ein SE züchte freu ich mich lieber auf die Erweiterung von "jeden Tag" auf "alle 2-3 Tage" und gut ist. Hab auch mit häufigem Waschen mein Ziel (Klassiker) erreichen können. Nur der innere Schweinehund will noch rauszögern. So alle 4 Tage wäre schon toll....
Nur weil es jetzt nicht funktioniert hat, heißt das nicht unbedingt, dass es nie funktionieren wird. Sowas ist ein Prozess, der über lange Zeiträume zu sehen ist, Jahre eher als Monate.
Ich selbst habe von Anfang an nie oft gewaschen, aber mit der Zeit, ohne groß drauf zu achten, ist es selbst von da aus immer noch seltener notwendig geworden.
Wenn du jetzt nur mehr jeden 2.-3. Tag wäscht, bereitest du dich auch auf den Tag vor, an dem 4 Tage vielleicht wirklich gehen.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021) "Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Bin jetzt von alle 2 Tage Shampoo auf alle 4 Tage abwechselnd Shampoo oder WO angekommen und möchte, wenn das Shampoo aufgebraucht ist, mal Kräuterwäsche probieren oder vielleicht wieder Seife, um zu sehen, ob ich damit noch mehr hinauszögern kann...
Bin einfach nur noch genervt von zu häufigen Haarwäschen und stundenlangen Trocknungszeiten alle 2 Tage...einmal die Woche wäre das Ziel
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)