Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schnupferl

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12241 Beitrag von Schnupferl »

Liebes Fischle,
Du weißt ja, dass ich schon lange mitlese bei Dir :wink: ganz besonders toll find ich Deine hoch informativen Videos, heeee ich lerne dadurch immer wieder was dazu und mein Haar dankt Dir dafür! Wie liebevoll Du mit Deinem Haar umgehst, Deine Art, Deine Miezen...das ist einfach nur schön zuzuschauen.
Ich hab auch immer noch die Seifchen Zuhause, Dir Du mir mal geschickt hast, doch ich bringe es nicht übers Herz sie aufzubrauchen. Es sind nur noch ganz kleine Stückchen übrig, zu klein für eine Wäsche. Wenn ich sentimental werde hol ich sie raus und nehme einen großen Schnüff, sie duften so lecker.
Mach weiter so, ganz liebe Grüße!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12242 Beitrag von Silberfischchen »

N'Aaaabnd....

Also Kräuterwäsche nur mit Sud is nix. Geht zwar raus, aber nicht rein. Oder so.
Hab einmal getestet die Pulver gleich in einen Teefilter zu tun und die Waschnüsse ist das Säckle was bei der Packung dabei ist.
:arrow: Ölkur ging am Kopf nicht raus.

Dann alles zusammen freischwimmend heiß gemacht und über Nacht drauf gelassen und am nächsten Tag abgeseiht, leider die Ölkur, wie so oft bei neuer Ölflasche übertrieben und wieder nix.

Jetzt ist erstmal das Shikakai alle und ich muss auf Nachschub warten. Ich denk ich werd noch mal mit leichterer Ölkur und freiem Übernachtsud testen. Später dann.

Ab April kann ich das Osmosewasser dann 12km über Berg und Tal fahren, denn ich hab keinen Bock auf die 35€ im Monat für's Jobticket noch mal 70 draufzuzahlen um die letzten paar km zur bequemen Heimfahrt auch zu haben. Auf dem Hinweg 130m rauf und 180 runter und auf dem Rückweg ist das Wasser dann ja alle.

Und wenn ich dann ins Freibad geh und die Kräuterwäsche nix wird, hab ich mir noch überlegt, den Kanister mitzunehmen und die Flaschen im Saisonschrank zu lassen, so dass ich nach Feierabend das Wasser im Kanister warm machen kann, mit Wasserkocher, wie hier auch.

Andererseits ist natürlich in einer Frisur der Klätsch nur halb so wild.
Frisch getrocknet (ja, ich hab den Frühling ausgerufen und ein Hummel wollte prompt mein Kleid bestäuben :auslach: )
Bild

Und geschneckt. Bis auf einen im Bild verdeckten Kopfhautblitzer eine schöne ordentliche Frisur.
Könnte man im Sommer also durchgehen lassen, wenn ich eh nicht offen tragen kann wegen der Wärme.
Bild

Noch Eure Antworten:
Sim, mein ZU hat ja zugenommen, nicht ganz soviel wie Dein präpartaler, aber 8cm hab ich auch und krieg die Seife raus... von daher könnte es auch später klappen.

Minouche, im zweifel würde ich dann die Vorwärtsverteidigung antreten. 1. den Chef fragen, ob's OK ist, 2. nicht in die Kabine gehen, sondern den Matsch im offenen Duschraum draufpampen. Dann sollte klar werden, dass es kein Durchfall ist. 8-[

Ela, es gibt ja auch Osmoseanlagen, die man anstelle des Perlators an den Wasserhahn machen kann und nach Benutzung wieder abschrauben. Wenn man da paar Kanister auf Vorrat macht, wäre das ne Option.

Buschrose, ich hab die Forke mal auf die Küchenwaage gelegt, 30g genau. Der Stein ist zum Glück sehr flach, nicht so'n Eumel.
Ja, das mit den Kräutern ist echt n Galama. Seife ist sooooo einfach dagegen :kicher:

Lockenbella, ich denk das lag an der vergessenen öligen Rinse, am Haushalt machen und daran, dass ich beim tunken in die Pampe die Haare mehr durcheinanderbring als bei der Seifenwäsche. Mit öliger Rinse (und/oder Ölresten) geht's nämlich prima zu kämmen.

krah, hihi, ja eben. Und so viele Liter Wasser wie ich seit 2013 in verschiedenste Hallenbäder geschleppt hab, find ich kann ich auch mal Kräuter auswaschen. Und die Kanistervariante bleibt ja auch noch. (Und was einen nicht umbringt macht einen nur härter.... :fahrrad: )

Bellami, hihi, das Hexenhaar nehm ich als Kompliment :kicher:
Denn ich bin ja schließlich ne heilkundige Frau im schiefen Häusle mit vielen Katzen und langen Haaren und irgendwelche F****isten nennen sowas ja "magisch".... :auslach: von daher: Volltreffer, Oma. Eigentor.

Schnupferl, das rührt mich aber an, dass Du die Seifchen so in Ehren hältst. :knuddel:

Jetzt muss ich noch bissle Haushalt machen, Drecksuhrverdreherei.... morgen dann 2:30 gefühlt aufstehen... ich hasse das. Mir ist wurscht, ob Sommer- oder Winterzeit, aber nicht dauernd hin- und her.
*auf Petition hoff*

:winke: kommt trotzdem gut in den Montag.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
krah

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12243 Beitrag von krah »

Fischlieb,
Frage ist doch: gibt es eine magic Essenz die du mitnehmen kannst und vor Ort das Wasser weich machen kannst?
Dann ist dein Gepäck: Badesachen, kleine Flasche magic und eine leere Flasche von dir zum Mischen und über dich Schütten.

http://de.wikihow.com/Wasser-weicher-machen
da wird von Natriumchlorid und Essig gesprochen

http://www.hausjournal.net/wasser-weicher-machen
hier behauptet er mit noch mehr Kalk kann man das Wasser entkalken

es gibt doch auch diese Zeolithe A oder wie die heißen, so ein Salz aus den Entkalkungsanlagen.
oder Klarspüler aus dem Geschirrspüler.
(Fischle denkt: Waaah, geh bloß weg)
stell mir vor man kann das mit einem sauren Öl gleichzeitig ausfällen und einfangen, dann abschöpfen.
siehst schon ich denke wieder zuviel. tschaui!
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12244 Beitrag von eyebone »

huhuuu :) das sind ja mal wieder coole bilder. hihi ich will meine haare auch mal auf die straße legen können :) und die schnecke ist soooo ordentlich gewickelt. definitiv ein ansporn das noch etwas zu optimieren :'D
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12245 Beitrag von Miriel »

Was für schöne Schmachtbilder. Ich lese schön brav hier mit und finde das mit Kräutern sehr interessant (auch wenn ich es selbst nie machen würde). Wie lang hat denn das Hallenbad zu?

Ich möchte mich außerdem für dein Waschvideo bedanken. Dank dir nenne ich jetzt eine Osmoseanlage mein eigen und komme mit der Waschmethode zurecht. Bei meiner war übrigens so ein Teil für den Perlator dabei.
Über einen Hebel kann man einstellen, ob man Osmosewasser oder normales Wasser will. Ist wirklich praktisch.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
schiggy
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2016, 13:33
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12246 Beitrag von schiggy »

Schöne Bilder!

Und liebe Grüße von deiner Aloe Vera-Pflanze :) Ihr gehts super und sie muss bald umgetopft werden, weil sie so schnell wächst. Wahnsinn, was aus so 2,3 abgeschnittenen Blättern entstehen kann
Benutzeravatar
Struppeline
Beiträge: 201
Registriert: 16.03.2016, 22:55

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12247 Beitrag von Struppeline »

Hallo Fischle,
ich lasse mich auch mal ganz offiziell hier nieder, lese schon ewig heimlich bei dir mit. Ich wohne übrigens in Tübingen und bin relativ sicher, dass ich dich letzes Jahr mal im Nonnenhaus gesehen hab :lol: Dank ein bisschen dumm hab ich dich aber nicht angesprochen, sondern mir ist nach etwa 2 min ein Licht aufgegangen. Nächstes Mal dann ;)
Deine Schnecke sieht übrigens fantastisch aus, zum Niederknien [-o< Ich hoffe, da komme ich auch mal hin.
Liebe Grüße :)
2c/3a, 5,5 cm (8/2017) - 6,3 (8/2018)
53 - 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 (BSL) -
66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 (Taille)
krah

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12248 Beitrag von krah »

hallo Silberfisch!

welches sind nochmal die Inhaltsstoffe die du nicht vertragen hast? nur das Cocamidopropyl Betain oder noch etwas?
also von Sante gibt es Tonerde-Duschcreme(2 Sorten im dm) da ist laut Aufschrift kein Betain drin. aber vermutlich ist die Heilerde auch sehr austrocknend, also ich würde es mir nicht kaufen, aber weiß nicht wie bei dir die Ausgangslage ist.
bei Rossmann gibt es eine Cremeöl-Dusche Bio-Malve mit Bio-Amaranth, da war auch kein Betain dabei,
Isana med Öl-Dusche(Benzoat) und Isana Kids 2 in 1 sensitive Shampoo und Dusche(mit Pinguin drauf).

erschreckend irgendwie dass in allen Alternativen zum CocosBetain entweder Parabene oder etwas mit Propionol oder Benzol enthalten sind. diese ganzen sensitiv Produkte. alles grusel. Danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

lg
Kellerass
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12249 Beitrag von Marleane »

Silberfischchen das sieht sehr schön aus...
1bFi
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12250 Beitrag von emma-lieselotte »

Hallo,

Jetzt muss ich auch mal einen lieben Gruß da lassen.
Ich habe es zwar noch nicht geschafft, mir hier alles durchzulesen, bin aber schwer beeindruckt von deinen Haaren. Für mich kamen ja eigentlich immer nur "ordentliche" Kanten in frage. Ich habe lange mit meinen Reststufen gehadert und der tiefen U-Kante (eigentlich schon ein V).
Mir gefallen allerdings die FTE an dir so gut und ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass ich meine Haare in Groß auch mal so haben möchte [-o< .

Vieles aus deinem "Gral" konnte ich mir schon abgucken und ich mag meine Haare seit dem viel lieber.
Meine Mutter lacht sich zwar scheckig, wenn sie mich bei einem Besuch mal mit meiner selbstgenähten Schlafmütze sieht und was für einen Aufwand ich ihrer Meinung nach betreibe (welcher Aufwand?). Aber selbst sie musste zugeben, dass meine Haare eine viel bessere Qualität haben.

Trotzdem: Beeschweeerde! :lol:

1. Ich wollte doch bei Roggenmehlwäsche bleiben.
Geht nicht mehr, seitdem ich das Seifenwäschevideo gesehen habe. Ich will nicht mehr auf fluffigen, gut riechenden Schaum verzichten. Außerdem verbrauche ich viel weniger Wasser :shock:.
Ich muss bloß noch ein bischen an der Trockenheit nach der Wäsche arbeiten, da ich trotz Ölrinse noch ziemlich viel LOC in den Spitzen betreiben muss. Aber da gibt es ja noch genug Stellschrauben an denen ich drehen kann.

2. Ich habe noch nie so viel Geld für einen Kamm ausgegeben! Seit Wochen schleiche ich um diesen Riesenkamm herum und habe es bis heute geschafft zu wiederstehen. Immer in der Hoffnung, dass die etwas kleineren Ausgaben vielleicht mal wieder lieferbar sind. Heute musste es dann doch das Monsterteil sein, da ich für meinen Sohn (der betreibt WO) einen Palo Santo Staubkamm bestellen wollte.

Ich bin weiterhin hier dabei und gespannt auf die folgenden Kräuter-Experimente. (Da lasse ich mich jetzt aber wirklich nicht anfixen)
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12251 Beitrag von Silberfischchen »

Hallooooooooooooooooo Ihr lieben, Mei, wie die Zeit verrennt..... ächz.

krah, so viel Essig wäre auch wieder nix das vertragen die Haare nicht.
In dem Wikihow steht auch bissle Schrott, z.B.
Umkehrosmosefilter werden Wasser nur kurzzeitig enthärten, bevor Kalkablagerungen sie zerstören. Es ist am besten einen Ionentauschfilter zu verwenden, um das Wasser zu enthärten, gefolgt von einem Umkehrosmosefilter, um die anderen Mineralverunreinigungen zu entfernen.[11] Es gibt Geräte, die beide Filter enthalten.
Die Anlagen muss man regelmäßig spülen, dann gehen sie auch nicht kaputt, auch wenn "nur" ein Partikelfilter und ein Aktivkohlefilter vorgeschaltet sind.
Und das mit dem Kalk zufügen kann ich im Schwimmbad auch nicht machen. So groß ist mein Saisonschrank nicht.
ich weiß nicht *genau* was ich an dem NK-Zeugs nicht vertragen hab. Ich vermute die Cocoglucoside.
Ich hab jetzt jedenfalls das Wasser schon mal die 130 Höhenmeter rauf (und 180 runter, auf dem Rückweg andersrum) gekarrt. Spaß geht anders, aber es geht. :fahrrad:
Hab jetzt noch n weiteres Fahrrad mit Rennrad-Geometrie, aber Gepäckträger und Schutzblechen.

Eyebone, hihi, ja, das ist schon lustig, die Haare aufm "Boden", aber schade, dass man bei den Sitzbildern die Fairies nicht mehr so schön sieht :kicher:
Ja, der Schnengländer scheint meine neue Steckbrief-Frise zu werden. Schön, einfach und Reibungsfrei. Und dank der neuen Forke auch sehr haltbar (siehe unten).

Miriel das im Tal hat fast die ganze Freibadsaison zu :( Große Scheiße.
Ach das ist ja praktisch mit Umschalthebel! Edel edel!

Shiggy, ach, danke, das ist ja süß. Die Mutterpflanze ist leider nicht mehr da :( Erfroren. Ich Trottel. Aber Freunde von meinem Freund haben auch welche, da muss ich mir mal n Senker holen.

Struppeline herzlich willkommen! Ja, Nonnenhaus kann gut sein. Jetzt wirste mich allerdings nur noch selten ohne Fahrrad in Tü sehen. (Aber wenn, dann meistens im Nonnenhaus :kicher: ) Einfach mal Helmuten, wenn jemand aufm Fahrrad mit wehendem Zopfschoner an Dir vorbeibraust.

Marleane, danke! :knuddel:

Emma-Lieselotte (süßer Nick btw), ebenfalls herzlich willkommen! Gnihihihi, ja Kante wird völlig überbewertet. Mit 8 cm und 2c sind wir ja quasi Haarschwestern.
Trockenheit nach der Wäsche ging bei mir mit "je mehr ÜF, desto besser" weg und auch mit dem Seidentuch. Denn ganz viel, was "Trockenheit" ruft, ist in Wirklichkeit prä-Filz. :?
Haha, ja der Kamm :kicher: Ich bin ja grad versucht, mir einen selber zu bauen. Hab letztes Jahr vor lauter Euphorie 2 herrliche Labradorite gekauft, die aber für Haarschmuck irgendwie zu riesig sind..... vielleicht bau ich einen in einen Kammgriff ein. Und wenn ich den dann so hochpoliere, wie den in dem Video dann isser unbezahlbar :auslach:

Hier noch der Beweis, dass der Schnengländer mit Monsterforke haltbar ist. nach 12 km aufm Fahrrad.
Bild

Hier bissle was von letztem Wochenende. Wollte bissle spazieren gehen... hab blöderweise bzw schönerweise den richtigen Abzweig verpasst und tolle neue Ecken gefunden. War dann zwar 5h zu Fuß unterwegs, aber was soll's.
Bild

Und hier wieder mein farblich nicht passendes Haarteil :kicher:
Bild
Getarnt im Buchenwald.... (Nautilus geht also auch mit Lockenschoner)

Und heut in der Mittagspause pralle Sonne erwischt.
Bild

Mit Gänseblöömchen!
Bild

Bald gibt's dann Kräuternachschub......... Und Seife muss ich auch bald wieder machen.

:winke: bis bald!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12252 Beitrag von Ela »

Uuuii 5h das war dann ja schon eher eine Wanderung.
Aber der Baum ist schön :mrgreen:
Die Haare auch :mrgreen:

Die Forke sieht auch richtig gut aus im Schnengländer ( das musste ich dreimal lesen bis ich es verstanden habe :oops: )
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Varenka
Moderatorin
Beiträge: 1095
Registriert: 26.11.2008, 19:09
SSS in cm: 56
Haartyp: 2 b/c, F/M, i/ii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12253 Beitrag von Varenka »

Hallo Silberfischchen,

das Baumbild ist so toll, da siehst Du aus wie eine Baumnymphe.
Und das rote Kleid ist toll, die Haare sowieso.

Darf ich mir ein Video wünschen? / Eher gesagt, anregen? Ich bin zu blöd einen Französischen Zopf zu flechten, ich weiß nicht wie ich hinten die Hände halten soll und lande immer beim Holländischen Zopf. Also wenn Du mal Lust dazu hast, so einem Dummie wie mir, das per Video in Babyschritten zu erklären, würd ich mich freuen.
Versteh das bitte nur als Anregung und fühl Dich nicht bedrängt.

LG Varenka
01.04.2023: Länge 57 cm + ZU ca. 6,5 cm | Ziellänge terminal | Haarausfall seit 2006 | APL ca 54 cm | BSL ca 62 cm | MB ca 70 cm | Taille ca 78
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12254 Beitrag von Milchzahn »

ah voll toll das Bild mit dem Baum! 8) Die anderen aber auch. Ist es sehr schwer die Forke zu stecken? Beine bei meiner sind übrigens immer noch alle dran ;)
Ja, so ein gutes Rädle erleichtert einem so manchen Weg. Bin auch sehr froh. Bitte mal zeigen. Wie gehts denn dem nachwachsendem Fell vom norwegischen Waldkaterle?
Mit Kräutern komme ich inzwischen recht gut zurecht, vor allem spare ich deutlich an Wasser seit ich nicht mehr die Khadi Mischung nehme.... :magreren: - werd aber demnächst wieder die Osmoseanlage anwerfen und seifen. Kopfhaut hat sich ziemlich gut gemacht durch die Kräuter.
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
krah

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12255 Beitrag von krah »

am feinsten finde ich das Bild mit den Gänseblümchen. Die Farbenkombi Wiese, Blümchen, Haar, Kleid.
und wie man so einen franz. Zopf macht weiß ich auch nicht so richtig. auch wenn er am Hinterkopf einigermaßen fest ist, am Oberkopf ist es dann doch so locker, dass so Haarbeulen nach oben entstehen.
du brauchst ein doublee. so viele Sachen zu tun.
Antworten