Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Dirty Hairy, wie kommt denn durch diese Methode die Ölschicht auf Längen und Spitzen. Ich hatte auch schon überlegt, Shampoo mit Wasser zu verdünnen und Öl zuzugeben, aber wenn ich alles nur auf die Kopfhaut gebe, kommt ja im Rest des Haares gar nichts an.
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Schnappstasse, selbst wenn man es nur in die Ansätze gibt, würde nicht beim Ausspülen genug in den Längen ankommen, sofern man kein Scalpwash macht? Wenn ich normal wasche, schäume ich auch nur den Ansatz ein und nicht extra die Längen, dennoch sind die hinterher auch sauber... hmmm... sollte eigentlich daher auch mit gepimptem Shampoo hinhauen... 

chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Na klar, die Frage ist halt nur, wie kann das sein, dass der eine Tropfen Öl sich noch in den Längen bemerkbar macht, obwohl er zuerst schon am Ansatz "verbraucht" wurde UND der verbleibende Rest danach beim Ausspülen mit ganz schön mit Wasser verdünnt wird?
Ich schäume zur Zeit auch nur den Ansatz und lass die Längen aus. Klar sind die Längen hinterher auch "sauber", aber doch nicht, weil sie mit diesen homöopathischen Dosen Shampoo bei Ausspülen in Berührung gekommen sind, sondern eher, weil sie eigentlich gar nicht wirklich schmutziger waren, als dass Wasser allein nicht reichen würde.
Ich schäume zur Zeit auch nur den Ansatz und lass die Längen aus. Klar sind die Längen hinterher auch "sauber", aber doch nicht, weil sie mit diesen homöopathischen Dosen Shampoo bei Ausspülen in Berührung gekommen sind, sondern eher, weil sie eigentlich gar nicht wirklich schmutziger waren, als dass Wasser allein nicht reichen würde.
- Dirty Hairy
- Beiträge: 70
- Registriert: 25.04.2014, 10:46
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Hallo Schnapstasse,
zum einen denke ich schon, dass es durch das Wasser auch in die Längen transportiert wird, zum anderen streiche ich während des Spülens mit den Händen das Wasser immer wieder nach unten aus.
Ich hatte den gleichen Effekt auch bei der Öltunke. Längen getunkt, Wasserrest über die Längen gekippt, nass entwirrt mit den Fingern. Ergebnis, auch der Ansatz hatte etwas Öl abbekommen.
Ich verteile vermutlich durch das Streichen.
zum einen denke ich schon, dass es durch das Wasser auch in die Längen transportiert wird, zum anderen streiche ich während des Spülens mit den Händen das Wasser immer wieder nach unten aus.
Ich hatte den gleichen Effekt auch bei der Öltunke. Längen getunkt, Wasserrest über die Längen gekippt, nass entwirrt mit den Fingern. Ergebnis, auch der Ansatz hatte etwas Öl abbekommen.

Ich verteile vermutlich durch das Streichen.

Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Habe das Waschen mit verdünntem Shampoo nun ausprobiert, allerdings aus Mangel an einer leeren Flasche die Unique Körperwaschlotion aufgeschäumt, in der nur noch ein kleiner Minirest drin war. Meine Haare sind so flutschig weich wie seit Jahren nicht mehr, der Haarstab hält nicht richtig und sie sehen auch heute an Tag 2 noch wie frisch gewaschen aus.
Ich muss jetzt weiter testen, ob das einfach an dem Verdünnen lag oder daran, dass die Tenside mehr Power haben als sonst mein Shampoo (Shampoobars Naturseifenmanufaktur Uckermark) und ich so mal eine Art Tiefenreinigung erfahren habe.
Ich muss jetzt weiter testen, ob das einfach an dem Verdünnen lag oder daran, dass die Tenside mehr Power haben als sonst mein Shampoo (Shampoobars Naturseifenmanufaktur Uckermark) und ich so mal eine Art Tiefenreinigung erfahren habe.
1c M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm 31.10.2015
Ziel: 78 cm (Taille)
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Also 1 Klecks Shampoo auf 250 ml Wasser funktioniert im Moment super bei mir. Mit weniger Wasser krieg ich nicht alle Haare eingeschäumt. Und ich möchte, dass es schäumt.
Haare werden sauber, Ansätze auch. Und ich brauch hinterher keinen Condi. Haare sind leichter kämmbar obwohl ich heut über Kopf gewaschen habe, und ich hatte nicht besonders viele Haare im Kamm. Die Locken sind nun fast trocken und sind schön spiralig mit super Sprungkraft (allerdings gebe ich nach dem Waschen wie gewohnt 1 silifreies und 1 silihaltiges Leave-In ins Haar).
Shampoo verdünnen klappt also super.

Haare werden sauber, Ansätze auch. Und ich brauch hinterher keinen Condi. Haare sind leichter kämmbar obwohl ich heut über Kopf gewaschen habe, und ich hatte nicht besonders viele Haare im Kamm. Die Locken sind nun fast trocken und sind schön spiralig mit super Sprungkraft (allerdings gebe ich nach dem Waschen wie gewohnt 1 silifreies und 1 silihaltiges Leave-In ins Haar).
Shampoo verdünnen klappt also super.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
- Mottenmama
- Beiträge: 66
- Registriert: 26.04.2014, 17:46
- Wohnort: Berlin
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Ich mache das ähnlich wie Dirty Hairy und mische einen Klecks Shampoo mit ein paar Tropfen Öl, nur um das ganze danach mit Wasser zu verdünnen.schnappstasse hat geschrieben:Na klar, die Frage ist halt nur, wie kann das sein, dass der eine Tropfen Öl sich noch in den Längen bemerkbar macht, obwohl er zuerst schon am Ansatz "verbraucht" wurde UND der verbleibende Rest danach beim Ausspülen mit ganz schön mit Wasser verdünnt wird?
Ein einziger Tropfen reicht wirklich nicht, der macht sich nicht bemerkbar. Das müssen schon (bei mir) fünf Tropfen sein. Bei Haaren, die pflegehungriger sind, wohl mehr.
Allerdings gieße ich mir die Mischung langsam über die Kopfhaut und dann kriegen die Längen zwangsläufig etwas ab. Für gewöhnlich klatsche ich die vorher mit Condi ein, um sie vor dem Shampoo noch zusätzlich zu schützen. Das Ausspülen erledigt dann den Rest.
1c/2a M ii ~ 89 cm ~ ZU: 8 cm ~ hennarot mit herauswachsender NHF
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
ich weiß gar nicht mehr seit wann ich verdünne, bestimmt schon seit 15 Jahren. Hatte davon bei einem George Michael Friseur auf der Seite gelesen. Ich verdünne immer mindestens 1:10 in einer kleinen Flasche mit Tülle vorne. So kann ich das Gemisch auch direkt auf die Kopfhaut auftragen. Wenn ich das mal nicht mache geht es meiner Kopfhaut direkt schlechter.
3a/3b ZU 9 cm.
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Ich hab heute zum ersten mal mein shampoo verdünnt (desert essence kokos), bin total überzeugt. Meine haare sind genau so sauber wie mit unmdngen shampoo
ich hab dazu einen kleinen kleks shampoo in eine leere lush conditioner flasche getan und dann mit wasser aufgefüllt. Beim ein shampoonieren hatte ich das gefühl das es nicht gut schäumt und deshalb nicht gut reinigt, aber beim auswaschen hab ich schon bemerkt das meine haare trotzdem quitsch sauber sind
zur zeit leide ich total unter schuppiger kopfhaut, vll hilft das mal auf dauer


-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Also meine Haare verhalten sich nach dem Verdünnen genau wie vor dem Verdünnen. Sie werden zwar sauber, aber ich bemerke sonst wenig Unterschied (außer vielleicht, dass sie nicht so sehr verknoten, aber das liegt dran, dass ich vor der Wäsche kämme und nur schonend einmassiere).
Das vorletzte Mal habe ich einfach nur die Reste, die noch in der Flasche hingen mit Wasser aufgefüllt (hielt für 4 Wäschen) und das letzte mal einen fingernagelgroßen Rest Shampoobar in einer 250ml Flasche aufgelöst (hielt für 3 Wäschen). Werde jetzt nach und nach Shampoobar-Späne mit Wasser verdünnen. Vielleicht dosiere ich die noch weiter runter... Auch wenn es dann fast homöopathische Mengen Shampoo werden, aber solange es schäumt und reinigt, kanns ja nicht zu wenig sein.
Das vorletzte Mal habe ich einfach nur die Reste, die noch in der Flasche hingen mit Wasser aufgefüllt (hielt für 4 Wäschen) und das letzte mal einen fingernagelgroßen Rest Shampoobar in einer 250ml Flasche aufgelöst (hielt für 3 Wäschen). Werde jetzt nach und nach Shampoobar-Späne mit Wasser verdünnen. Vielleicht dosiere ich die noch weiter runter... Auch wenn es dann fast homöopathische Mengen Shampoo werden, aber solange es schäumt und reinigt, kanns ja nicht zu wenig sein.

Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Da ich immer sehr viel Öl als PreWashKur benutze, traue ich mich nicht ans Verdünnen ran, aus Angst, nicht alles rauszukriegen. Natürlich löst der Conditioner das Öl auch gut (oder sogar besser und vor allem sanfter) aus den Haaren, aber gerade auf der Kopfhaut, wo auch viel Öl landet, möchte ich eigentlich keinen Conditioner.
Deshalb nutze ich derzeit verdünntes Shampoo zuzüglich zum unverdünnten
Sprich, ich verteile auf meinem ganzen Kopf Shampoo und darüber schütte ich dann den Inhalt der kleinen Flasche (Reisegrößenfläschchen zur Hälfte mit Wasser gefüllt + 1 kleiner Kleks Shampoo). In der Kombination schäumt´s dann immer so richtig!
Vielleicht sollte ich dem Verdünnen tatsächlich mal eine Chance geben...ich lege allerdings gerade Wert auf Schaum, da ich so alles besser verteilt kriege und quasi weiß, wo schon überall Shampoo ist und kein Klätsch zurückbleibt. Ich bin mir nicht so sicher, ob verdünntes Shampoo auch solche Schaumberge zaubert, aber vielleicht werde ich ja überrascht
Deshalb nutze ich derzeit verdünntes Shampoo zuzüglich zum unverdünnten

Vielleicht sollte ich dem Verdünnen tatsächlich mal eine Chance geben...ich lege allerdings gerade Wert auf Schaum, da ich so alles besser verteilt kriege und quasi weiß, wo schon überall Shampoo ist und kein Klätsch zurückbleibt. Ich bin mir nicht so sicher, ob verdünntes Shampoo auch solche Schaumberge zaubert, aber vielleicht werde ich ja überrascht

-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Ich kanns nur empfehlen, hatte die gleichen Bedenken wie du, aber die (sehr großzügige) Ölkur ging wunderbar raus.
Du kannst ja im Zweifelsfall auch zwei Runden mit verdünntem Shampoo einlegen. Es schäumt bei mir eigentlich schon ganz gut, vor allem in der zweiten Runde.
Wenn ich die große Flasche nur halbvoll mit Wasser mache und dann viel und kräftig schüttle entsteht ja in der Flasche schon Schaum, den ich direkt auf meinen Kopf gebe und da schäumt es dann beim einarbeiten fröhlich weiter.
Ich würde dir nur vielleicht raten: Größere Flasche als eine kleine Reisegröße nehmen... dann kannst du dir schon richtig schön viel dicken Schaum in der Flasche aufschütteln.
Du kannst ja im Zweifelsfall auch zwei Runden mit verdünntem Shampoo einlegen. Es schäumt bei mir eigentlich schon ganz gut, vor allem in der zweiten Runde.
Wenn ich die große Flasche nur halbvoll mit Wasser mache und dann viel und kräftig schüttle entsteht ja in der Flasche schon Schaum, den ich direkt auf meinen Kopf gebe und da schäumt es dann beim einarbeiten fröhlich weiter.
Ich würde dir nur vielleicht raten: Größere Flasche als eine kleine Reisegröße nehmen... dann kannst du dir schon richtig schön viel dicken Schaum in der Flasche aufschütteln.
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Ich kanns auch nur empfehlen!
Auch ich hatte lange Zeit die gleichen Bedenken und konnte mir das gar nicht für mich vorstellen, aber in einer größeren Flasche (bei mir eine leere 250ml-Shampooflasche) vollgefüllt mit Wasser kann man tolle Schaumberge produzieren! Ich vermisse das total wenn ich mal nicht verdünnt waschen kann.
Verdünntes Shampoo reinigt bei mir auch besser. Mit unverdünntem, dickflüssigen Shampoo vergess ich manchmal Stellen und verbrauche einfach Unmengen an Shampoo, weil ich solche Schwierigkeiten habe das gleichmäßig auf dem Kopf zu verteilen.
Verdünnt geht das viel besser! Die Menge an Shampoo (die Wassermenge bleibt immer gleich) variiere ich jedoch mit dem Fettigkeitsgrad meiner Haare. Wenn sie sehr fettig und ölig sind nehm ich einen größeren Klecks.
Taste dich da einfach ran. Ich glaube aber, dass es weniger auf die Konzentration als auf die Wassermenge ankommt.
Wenn ich sehr viel Shampoo mit sehr wenig Wasser verdünne, hab ich ein schlechteres Ergebnis als wenn ich deutlich weniger Shampoo mit viel Wasser verdünne. Zu viel Wasser würde ich aber auch nicht nehmen... ich denke so 300mL sind ideal. Reisegröße ist mir zu wenig.
Auch ich hatte lange Zeit die gleichen Bedenken und konnte mir das gar nicht für mich vorstellen, aber in einer größeren Flasche (bei mir eine leere 250ml-Shampooflasche) vollgefüllt mit Wasser kann man tolle Schaumberge produzieren! Ich vermisse das total wenn ich mal nicht verdünnt waschen kann.
Verdünntes Shampoo reinigt bei mir auch besser. Mit unverdünntem, dickflüssigen Shampoo vergess ich manchmal Stellen und verbrauche einfach Unmengen an Shampoo, weil ich solche Schwierigkeiten habe das gleichmäßig auf dem Kopf zu verteilen.
Verdünnt geht das viel besser! Die Menge an Shampoo (die Wassermenge bleibt immer gleich) variiere ich jedoch mit dem Fettigkeitsgrad meiner Haare. Wenn sie sehr fettig und ölig sind nehm ich einen größeren Klecks.
Taste dich da einfach ran. Ich glaube aber, dass es weniger auf die Konzentration als auf die Wassermenge ankommt.
Wenn ich sehr viel Shampoo mit sehr wenig Wasser verdünne, hab ich ein schlechteres Ergebnis als wenn ich deutlich weniger Shampoo mit viel Wasser verdünne. Zu viel Wasser würde ich aber auch nicht nehmen... ich denke so 300mL sind ideal. Reisegröße ist mir zu wenig.
2c-3a F ii
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Ich habe lange Zeit verdünnt (DE Coconut) und mittlerweile festgestellt, dass meine Haare mit verdünntem Shampoo trocken werden.
Wenn ich es pur verwende sibd die Haare richtig schwer und durchfeuchtet.
Dachte immer das verdünntes Shampoo milder ist. Mittlerweile denke ich, dass es andersrum ist.
Hat jmd ähnliche Erfahrungen?
Wenn ich es pur verwende sibd die Haare richtig schwer und durchfeuchtet.
Dachte immer das verdünntes Shampoo milder ist. Mittlerweile denke ich, dass es andersrum ist.
Hat jmd ähnliche Erfahrungen?

Mein Projekt
Re: Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Nein, aber nervig fand ich es irgendwann. Inzwischen verdünne ich nur noch ein klein wenig (ca. 1 Teil Wasser auf 9 Teile Shampoo/Duschgel/Geschirrspülmittel), so wird die Konsistenz etwas flüssiger und ich bin zufrieden.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.