Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#421 Beitrag von Fjosi »

So hier dan etwas verspätet das Foto von der Zopfkrone mit Deko:
Bild
sind zwar keine Schneeflocken, aber die weißen Blümchen haben auch was winterliches ;)

Und hier mal einen Revers (wie immer) und dann den Rest der Haare zu einem Disc-Bun mit der Schmetterlingsforke; hach ja das die wieder passt gefällt mir :)
Bild

Heute gabs das ganze mit einem LWB. Optisch hats mir gefallen, nur leider hats geziept und war nicht Renn-Resistent, da hätte der Schmetterling fast einen Absturz gemacht :roll:

Wäsche
Diesen Mittwoch gabs mal wieder eine Shampoo-Wäsche. Haare sind schön, KH ist auch relativ friedlich ;) Und ich habe ein neues Öl für die Spitzen entdeckt: Jojoba-Öl. Das zieht weg wie nix und macht ganz flauschige Spitzen :)

Edit: Und die Fotos sind immer noch verpixelt - warum? -.-
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#422 Beitrag von pogokiki »

Wow, wie schön ist denn die Schmetterlingsforke!

Deine Zopfkrone mit den Streublümchen ist entzückend :)

Jojoba macht mir immer wachsige Längen, wenn ichs solo nehme - schön, wie es bei dir funktioniert.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#423 Beitrag von Fjosi »

Ja die liebe ich auch total <3 Die Forke habe ich von BlackRaven *.*
Finde va toll das sie so gut zu meiner NHF und meiner Augenfarbe passt und so schön schimmert, muss mal gucken ich hab da noch total schön Bilder von 2014...

Freut mich das dir die Blümchen gefallen Kiki :)

Zum Thema Bilder: Ich glaub, dank der lieben Sariden, habe ichs jetzt auch noch mal geschafft die Bilder in groß und scharf hoch zuladen:


Bild

Bild

Mit dem Jojobaöl komm ich bis jetzt gut klar. Nur über die Shampoo Wäsche habe ich mich wohl zu früh gefreut, nach Tag 3 haben die Haare va am Hinterkopf total nachgefettet, aber so klätsch mäßig.. :/
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#424 Beitrag von pogokiki »

Tolles blau hat der Schmetterling *hachmach*
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#425 Beitrag von Fjosi »

U-Pins

Am Donnerstag sind sie endlich angekommen, und ich bin total begeistert! Die Compass-Pins waren ja save, aber bei dem zweiten Paar habe ich ja wirklich lange rumüberlegt. Aber es war die richtige Entscheidung! Die Steine funkeln so schön :mrgreen:
Die Verarbeitung sieht wirklich nicht so toll aus, aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit ihnen. Nix ziept oder sonst was. :) Und sie passen von der Länge und Größe auch wirklich toll - ich hab halt einfach einen riesen Schädel, aber dadurch passen die größen der CPs gut ;)
Und weil neues Spielzeug getragen werden will, gibts heute (für meine Verhältnisse) viele Fotos; oder auch nicht weil die Technik streikt. Hier also nur der Beweis das die Pins da sind - weitere Fotos kommen sobald mein Handy wieder möchte...

Bild

Man erkennt ansatzweise die neu gelernte Fake-Kordelkrone. Mit weniger klebrigen Haare wird sie das nächste Mal bestimme noch ordentlicher, aber auch so hat sie mir für den Zeitaufwand gefallen ;)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#426 Beitrag von pogokiki »

Streudeko in der Krone :) Ein hübscher Gesamteindruck! Silber steht dir aber auch richtig gut!
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#427 Beitrag von Fjosi »

Vielen Dank liebe Kiki!

War viel los die letzte Zeit deswegen komme ich erst jetzt wieder dazu hier zu schreiben.

Jahresvorsätze und Ziele

Richtig vorgenommen, hatte ich mir für das alte Jahr nicht. Die Standardpunkte: Pflegeroutine finden, Alltagsfrisur finden und das Längenziel war der Klassiker.

Also Pflegetechnisch war die Umsetllung von WO auf Waschen nicht so einfach. Momentan wechsel ich zwischen Seife und Mehl und such mir noch die optimale Verwendung der sauren Rinse raus. Meistens klappt es sogar ganz gut, die Haare sind am Ansatz eigentlich immer sauber. Es gibt nur hin und wieder (also zu oft) Klätsch im Übergangsbereich Kopf-Längen und manchmal auch in den Längen.
-> Wenn der Klätsch im Griff ist und der wöchentliche Waschrhythmus wieder besser passt, wäre ich hier mehr als zufrieden.

2016 war das Jahr der Frisurenerleuchtung: der Revers-Zopf und dann der Dutt oben auf dem Kopf. Geht zur Not in unter 5 min und ist absolut Nackenfreundlich. Dieser Punkte ist ziemlich erledigt. Klar etwas mehr Abwechslung ist immer schön und verbessern geht immer, aber wenns so bleibt wie es jetzt ist; alles super :)

Den Klassiker habe ich noch nicht erreicht, da fehlen mir noch gute 5 cm (sind jetzt 110 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). Der Master-Plan ist die paar cm jetzt noch wachsen zu lassen und dann mindestens den Rest des Zuwachses trimmen. Das meine Spitzen echt kaputt sind wurde hier oft genug bemängelt^^
-> Klassiker erreichen und Gesundheit der Spitzen durch Trimms verbessern

Viel hat sich nicht verändert :lol: 2 von 3 Punkten sind mehr oder weniger gleich geblieben. Aber immerhin ist einer geschafft! Und das meine optimale Pflegeroutine die allerletzte Sation meiner Langhaarkarriere wird, ist mir schon ne Weile klar. In so fern hoffe ich vor allem den Klassiker zu erreichen und die Spitzen wieder in den Griff zu bekommen.
Und auch wenns schon ziemlich verspätet ist wünsche ich euch ein frohes, erfoglreiches und gesundes Jahr 2017 und natürlich viel Haarwachstum und wenig Spliss!

Ein Längenbild gibt es das nächste Mal, dafür die Frise vom 26.12: Die 2-Lace-Holli Krone mit roten Deko-Blümchen
Bild
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#428 Beitrag von Fjosi »

Endlich komme ich mal wieder dazu hier zu schreiben; die Uni hat mich mal wieder fest im Griff.

zu erst das versprochene Längenbild:

Bild

Lange dauert es bis zum Klassiker nicht mehr ;)

Viel neues gibt es eigentlich nicht. Meine Standardfrise hat sich nicht geändert und ich bin damit immer noch total glücklich. Mit dem neuen Zopfschoner komme ich gut zurecht. Mir gefällt er auch deutlich besser wie der alte, auch wenn dieser etwas mehr splissbegünstigend sein könnte.

Die größte Neuigkeit ist das meine letzte Wäsche eine Scalp-Wash war. Und auch ziemlich gut funktioniert hat. Die Längen sind ca ab APL komplett trocken geblieben und die Haare sind auch relativ gut sauber geworden und es gab nur wenig klätsch. Vor der Wäsche gab es einen hohen, lockeren Pferdeschwanz. Dieser wurde geduttet in eine Socke und dann in eine Plastiktüte gestopft und dann ab unter die Dusche. Die Socke war danach zwar nass, die Haare aber nicht ;)
Vor der Wäsche wurde das Sebum möglichst in die Längen verteilt und es gab LOC. Das Ergebnis waren super weiche, kuschelige, gekämmte Haare *.* Und dieser Traumlängenzustand hat bis Mi/Do-Abend angehalten bis sie wieder trocken wurden. Keine Frage das morgen wieder eine Ansatzwäsche ansteht - dieses mal mit Seife.
Nachteil bis jetzt: Ansatz nicht richtig sauber, Klätsch, K(r)ampf mit der Tüte
Vorteil: Längen sind nicht verheddert und müssen nicht gekämmt und entwirrt werden, flauschige Längen, Haare sind nicht so schwer (weil nich so viel Wasser drinnen hängt)
Neutral: Trocknungszeit war vielleicht etwas kürzer wie sonst (ich hatte eigentlich auf eine schnellere Trocknung gehofft)
Dieses Mal werde ich versuchen den Zopfgummi weiter weg vom Kopf zu machen um so dann hoffentlich die Haare besser sauber zu bekommen und Klätsch zu vermeiden.
Das wars dann auch schon wieder von mir ;)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#429 Beitrag von MammaMia97 »

Aus welchem Grund willst du denn nicht kopfüber und mit Flechtzopf scalpen? Da werden die Haare nur etwa bis zum Kinn nass und trocknen tatsächlich viel schneller. Außerdem lässt es sich besser vermeiden, dass Shampoo/Seife in die trockenen Längen läuft und somit Klätsch macht :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#430 Beitrag von Jessca »

Hi,

deine Haare sind so schön und so lang. Eigentlich sieht es schon nach Klassik aus auf dem Bild? Wieviel fehlt dir denn noch?

Drück dir die Daumen, dass die Scalpwäsche gut funktioniert. Ich glaube mit Seife ist es etwas komplizierter weil man länger und ganz gründlich auswaschen muss, kann das sein?

Liebe Grüße,
Jess
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#431 Beitrag von Fjosi »

Huhu MammaMia :)
Meinst du deinen normalen Flechtzopf im Nacken und dann Kopfüber waschen? Das hatte ich schon mehrfach probiert, aber das ging ja mal gar nicht. Zum einen hab ich die Unterwolle nicht sauber bekommen und zum anderen ist mir da viel zu viel Wasser in die Längen gelaufen. :oops: Weiß nicht wo da beim Fehler liegt :/ Oder meinst du den Zopf eher in Richtung Stirnansatz? Aber wo packe ich den dann während des waschens hin? :?

Hallo Jessca ;)
Dankeschön :) Viel fehlt nicht mehr vielleicht noch knappe 3-5 cm. Das Foto ist von meinem Freund gemacht worden, und deswegen von oben aufgenommen. Dann wirken sie gleich noch ein Stückchen länger :mrgreen:

Seife ist so ein Thema. Meine Haare mögen zB zu viele Seifenwäschen nacheinander nicht. Ansonsten ist die Wäsche nicht sehr anders. Wichtig ist nur wirklich alles gründlich einzuschäumen. Und die sauere Rinse nicht vergessen ;) Gründliches Auswaschen mach ich eigentlich egal womit ich wasche - da achte ich bei Seife nicht mehr drauf.

Das Daumendrücken scheint geholfen zu haben. Die letzte Wäsche lief ziemlich gut. :-) Alle Haare die aus dem Dutt rausgeschaut haben sind sauber geworden und Klätsch ist nach zwei Tagen alles weggtrocknet :) Meine Vermutung für den Klätsch ist, dass da der Zopf oben am Kopf gemacht wird, von manchen Haarpartien nur wenige cm nicht im Dutt verschwinden. Der Rest (der auch fettig ist) ist mit im Dutt verstaut und wenn da dann etwas Wasser drauf kommt sieht es erst mal nach Klätsch aus - trocknet dann aber weg.
Nur mit der Pflege für die Länge hab ich es übertrieben. :roll: Bis jetzt ist es noch nicht weggezogen, mal schaun wie lang die Haare dafür brauchen. Ich muss sagen umgekehrt fettige Haare zu haben ist auch mal lustig: Frisch gewaschener Ansatz und total überölte Längen :lol:
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#432 Beitrag von MammaMia97 »

Hmmm genau, einen Engländer im Nacken flechten und dann in den BH klemmen und kopfüber die Kopfhaut waschen...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Wandervogel
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2017, 22:19

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#433 Beitrag von Wandervogel »

Ich wusste es, deine Haare sind wirklich die anbetungswürdige große Schwester von meinen! :abnippel:
Komisch, dass mir bei dir sogar die Naturhaarfarbe total gut gefällt; entweder es liegt an der Länge (Fülle) oder einfach daran, dass die Selbst-Einschätzung oft strenger ist...
Jedenfalls kann ich mich hier ein bisschen orientieren, was die Pflege betrifft und die Frisuren. Die Zopfkronen zum Beispiel wirken TOLL!

Lesezeichen gesetzt! :D

Besonders die Schmetterlingsforke hat es mir angetan; weißt du noch, wo du die erstanden hast?
Auch wenn ich wahrscheinlich noch zehn Jahre warten muss, bis ich sie anwenden kann. :|

(Edit: Gerade entdeckt, das die Forke von BlackRaven stammt. Ich befürchte, das ist kein Online-Shop, oder? :) )
1a/b F ii ZU:6,5cm
Von Platinblond zu Sillber
Ziellänge: Taille
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#434 Beitrag von Fjosi »

Heute nur einen kurzen Foto-losen Bericht, ist Momentan mal wieder viel zu tun..

Huhu Wandervogel :)
Hui Dankeshcön :) Dabei bin ich nicht zu 100 % glücklich mit meiner Farbe. Mir gefällt das Ausbleichen zum Beispiel nicht so. Und finde es antioptimal schwarze Augenbrauen/Wimpern und dann eine fast schon Blond. Aber zum färben bin ich wohl zu faul ^^
Ja genau die Forke ist von BlackRaven. Einen Online-Shop hat sie soweit ich weiß nicht und hat meines Wissens das basteln aufgehört. Auf Dawanda /Etsy gibt es teilweise ähnliche Stücke.. Die Forke geb ich auch definitiv nicht her :D


-> Scalp-Wäsche = die Lösung?
Ich bin von der Scalp-Wäsche immer noch total begeistert! Ich brauche weniger lange zum Duschen und das Haare entwirren danach ist auch kein Problem. Dafür braucht die Duschvorbereitung etwas länger. Und weniger Shampoo braucht es auch wie eine komplette Wäsche.
Aber der größte Vorteil sind wirklich die Längen. Denen bekommt das total gut, ich bin begeistert. Musste letzten mal wieer ganz Waschen weil sich zu viel Staub angesammelt hatte, was zu knoten fürht, und jetzt weiß ich erst wirklich zu schätzen wie viel entspannter es anders ist. Nach der Wäsche waren die Haare wieder klassisch plustrig und trocken und von oben bis unten verheddert und verknotet. Wie schwer komplett nasse Haare sind o.o
Also so lange das mit der Scalp-Wäsche so gut klappt bleibe ich definitiv dabei, besser für meine Haare und meine Nerven^^

Ablauf meiner Scalp-Wäsche
Kopfüber einen hohen Pferdeschwanz nahe am Kopf machen. Dafür nehme ich kein normales Zopfgummi sondern so eins zum einhaken. Die sind bei landen Haare viel praktischer, da das durchziehen weg fällt. Dann in 5-10 cm abstand zum vorherigen Zopfgummi ein zweites reinmachen und danach das erste entfernen. (Wer sich weniger dusselig wie ich anstellt, kann natürlich auch gleich das Zopfgummi weiter weg von der Kopfhaut rein machen - aber das klappt bei mir nicht so gut und das ziept es nachher)
Die Längen werden dann grob geflochten, aufgerollt und mit einem einfachen Haargummi fixiert. Darüber stülpe ich dann eine Socke, welche vorne beim Haaregummi mit einem weiteren straffem Gummi fixiert wird. (Deswegen mache ich keinen Dutt, da ginge das mit der Socke nicht so gut)
Darüber kommt eine Gefriertüte. Möglichst wenig Luft mit einschließen und kurz vor dem ersten Haargummi fest fixieren.
Dann Haare waschen. Wenn nötig darauf achten das beim Überkopf ausspülen die Längen nach oben gehalten werden, damit kein Wasser an den Haaren entlang in die Tüte läuft.
Danach die Haare leicht am Kopf ausdrücken und in einen Handtuchturban verstauen.
Haare befreien und öffnen und fertig :)

(Das habe ich mich einfach aus dem Scalp-Mehtode Thread kopiert ;) Aber da bei mit so "dumme" Kleinigkeit echt viel helfen, dachte ich das es vielleicht noch wem anderen hilft)

Ich wünsche euch ein Frohes Osterfest, genießt die freien Tage!
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Fjosi lässt sich die Haare im Mondschein wachsen

#435 Beitrag von Jessca »

Hi, das mit der Socke ist eine echt gute Idee. Ich denke, die macht das ganze etwas kompakter. Ich hatte es wenn dann ohne Socke, mit Tüte versucht, aber da wurde einiges nass, weil die Haare recht lose in der Tüte lagen. Ich werds auch mal nach deiner Methode versuchen, klingt jedenfalls schon mal echt vielversprechend.
Antworten