
Kaamos - Steisslänge
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Ich habe mich heute auch hochmotiviert an den Fünferzopf gewagt, weil ich den bei dir so super fand. Solange ich hinten geflochten habe, ging es, aber als dann die Arme zu kurz wurden und ich den Zopf nach vorn holen wollte, gab es nur noch Chaos. Scheinbar krieg ich nur halbe Fünferzöpfe hin
. Von daher Kompliment, dass du das hinkriegst. Und dann auch noch so super ordentlich.

1b F ii (Umfang ca. 6 cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
59 cm (18.08.2011)
Ziel: Taille (ca. 77cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
59 cm (18.08.2011)
Ziel: Taille (ca. 77cm)
Wow! Meine Finger verknoten sich schon beim Französischen flechten...



2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- Kaamos
- Beiträge: 1425
- Registriert: 28.11.2008, 17:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7cm
- Wohnort: Schweiz
Huch, danke, danke! 
@alle, die befürchten, nicht mit so vielen Strängen zurecht zu kommen: Eigentlich muss man ja nicht dauernd alle Stränge auseinanderhalten. Höchstens vielleicht am Anfang. Danach kann man sie auch mal einfach liegen lassen. Man kann sie dann meistens immer noch gut trennen, da sie ja an unterschiedlichen Orten aus dem Zopf herauskommen
@Doro82: Bis zu Viererzöpfen kann ich gut hinten anfangen und vorne weiterflechten. Bei den anderen habe ich bereits seitlich angefangen, also die Haare nach rechts genommen und den Kopf nach links gedreht.
Und französisch oder holländisch anfangen kann ich auch noch nicht. Ich habe die Haare immer zuerst zusammengebunden und dann erst geflochten. So werden die Stränge auch gleichmässiger. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal französisch oder holländisch. Aber nicht mehr in diesen Ferien
@elen: Ja, aber dein Neunerzopf ist immer noch
Und dieses blau ^^ 

@alle, die befürchten, nicht mit so vielen Strängen zurecht zu kommen: Eigentlich muss man ja nicht dauernd alle Stränge auseinanderhalten. Höchstens vielleicht am Anfang. Danach kann man sie auch mal einfach liegen lassen. Man kann sie dann meistens immer noch gut trennen, da sie ja an unterschiedlichen Orten aus dem Zopf herauskommen

@Doro82: Bis zu Viererzöpfen kann ich gut hinten anfangen und vorne weiterflechten. Bei den anderen habe ich bereits seitlich angefangen, also die Haare nach rechts genommen und den Kopf nach links gedreht.
Und französisch oder holländisch anfangen kann ich auch noch nicht. Ich habe die Haare immer zuerst zusammengebunden und dann erst geflochten. So werden die Stränge auch gleichmässiger. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal französisch oder holländisch. Aber nicht mehr in diesen Ferien

@elen: Ja, aber dein Neunerzopf ist immer noch


Ja, ich mach den flachen 4er ganz straff... gute Idee, muss ich mal locker probieren. Ich fotografier meine Zöpfe übrigens auch immer direkt nach dem Flechten. Trotzdem fliegen Haare durch die Gegend 
Also der 5er Zopf ist ja schon klasse geworden... aber der 7er Zopf!
Großes Kompliment! Sieht total gut aus.
Bin mir sicher, dass du das auch ohne Ansatzgummi hinbekommst, nur Mut!

Also der 5er Zopf ist ja schon klasse geworden... aber der 7er Zopf!

Großes Kompliment! Sieht total gut aus.
Bin mir sicher, dass du das auch ohne Ansatzgummi hinbekommst, nur Mut!
Struktur: 2c C iii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77 cm, irgendwo bei Th5 oder Th6
- Kaamos
- Beiträge: 1425
- Registriert: 28.11.2008, 17:00
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7cm
- Wohnort: Schweiz
Danke Pan, ja probier den Viererzopf mal lockerer
Und das ohne Ansatzhaargummi kommt auch irgendwann noch 
Waschen nach 5 Tagen
Ölkur zuvor
Waschvorgang: (CWC)
- SBC in die Längen
- Lavera Mandelmilch & Hauschka A/S verdünnt auf den Ansatz
- Rest nochmals verdünnt auf den Ansatz
- i+m Weizenkeimconditioner in die Längen
- kalte Rinse
- saure Rinse mit Zitronensaft
- ein paar Tropfen BSÖ in die feuchten Spitzen und teilweise in die Längen
Haarausfall: hält sich wieder in Grenzen
Ausserdem *hust* hab mich doch nicht ganz im Griff gehabt mit Haarschmuck
Kanzashi Blümchen am Haarstab (Frisur = Kelte):



Waschen nach 5 Tagen
Ölkur zuvor
Waschvorgang: (CWC)
- SBC in die Längen
- Lavera Mandelmilch & Hauschka A/S verdünnt auf den Ansatz
- Rest nochmals verdünnt auf den Ansatz
- i+m Weizenkeimconditioner in die Längen
- kalte Rinse
- saure Rinse mit Zitronensaft
- ein paar Tropfen BSÖ in die feuchten Spitzen und teilweise in die Längen
Haarausfall: hält sich wieder in Grenzen

Ausserdem *hust* hab mich doch nicht ganz im Griff gehabt mit Haarschmuck

Kanzashi Blümchen am Haarstab (Frisur = Kelte):

- Waldnachtschatten
- Beiträge: 282
- Registriert: 11.02.2008, 15:34
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten: